Rohstoff
Kommentar von Stefan Feulner vom 03.03.2025 | 05:10
Bloom Energy, Benton Resources, Alibaba – Außergewöhnliche Performance
Der Eklat im Oval Office zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyi sowie US-Präsident Trump war das einschneidende Thema in den vergangenen Tagen. Der Ausgang ist sowohl aus politischer als auch wirtschaftlicher Sicht offen. Kommt es nun im Anschluss der verpassten Friedensgespräche zu einer weiteren Abwärtsspirale oder werden die Verhandlungen wieder aufgenommen, was zu einem baldigen Ende des schrecklichen Krieges in der Ukraine und zu einer Rally an den Märkten führen könnte? Unbeeindruckt von der Weltpolitik zeigten indes mehrere Unternehmen starkes Momentum und könnten ihre begonnene Aufwärtsdynamik weiter fortsetzen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2025 | 15:30
Nasdaq-Rally läuft weiter! Jetzt auf KI setzen mit SMCI, Palantir, Nova Pacific Metals und Microsoft
Nach einer kurzen Konsolidierung geht die Rally nun wieder weiter, aber die Volatilität steigt. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bleibt neben Rüstung der wesentliche Treiber der Anleger-Phantasien. Denn KI hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und ist aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Von personalisierten Empfehlungen auf Streaming-Plattformen über Sprachassistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen, KI-Technologien prägen bereits heute zahlreiche Industrien und Teile des gesellschaftlichen Lebens. Besonders in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Produktion und Mobilität eröffnet KI innovative Lösungen, welche die Effizienz steigern und neue Möglichkeiten schaffen. Einige Unternehmen haben das Zepter in der Hand. Wir bieten einen selektiven Einblick.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 26.02.2025 | 06:00
Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung
Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.02.2025 | 04:45
CDU gewinnt, die Börse feiert! Achtung bei Nel ASA, First Nordic Metals, Xiaomi und Agnico-Eagle
Neben ständigen neuen Hochs bei den Aktien-Indizes konnte auch Gold neue Bestmarken von über 2.950 USD erreichen. Nachdem die Tech-Indizes im Verlauf des Februars neue Höchststände erklommen hatten, kommt es jetzt zu einer kleinen Korrektur. Von einer Trendwende will noch niemand sprechen, dafür sind die Rückkäufe immer noch zu präsent. Bestperformer wie Palantir oder Nvidia müssen kurzfristig mal Federn lassen, gefragt sind aktuell wieder niedrig bewertete Titel und Rüstungsaktien. Star-Aktie im DAX 40-Index bleibt die Rheinmetall-Aktie mit über 800 % Plus seit Februar 2022, auch in diesem Jahr brilliert der Wert schon wieder mit einem Anstieg von mehr als 50 %. Wir zeigen einige Chancen auf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.02.2025 | 05:10
BYD, First Phosphate, AppLovin – Nicht zu halten
Nachdem in der vergangenen Woche die Zahlensaison ihren Höhepunkt erreichte, blieben die US-Börsen aufgrund des Presidents Day, der jedes Jahr am dritten Montag im Februar begangen wird und die Präsidenten der Vereinigten Staaten, insbesondere George Washington und Abraham Lincoln ehrt, geschlossen. Dennoch waren die Märkte, auch aufgrund der Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz in Aufruhr. Durch erwartete Friedensgespräche zwischen den USA und Russland haussierte der ukrainische Index weiter, auch der DAX setzte seine Rekordserie auf über 22.700 Punkte fort.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.02.2025 | 04:45
Rüstung und kritische Metalle – der Kesseldruck steigt! Wo geht´s hin mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und XXIX Metal?
Seit August 2023 hat die chinesische Regierung fortlaufend Exportkontrollmaßnahmen für Hightech-Metalle erlassen, die sowohl für die Halbleiterindustrie als auch für die grünen Technologien von Bedeutung sind. So behindern die stark gestiegenen Energie-Rohstoffe die Projekte der Elektrifizierung. Kupfer ist für diese Vorhaben unverzichtbar und wird in den nächsten Jahren zu einem der zentralen Rohstoffe, um den sich die Innovationen drehen. Das rote Metall ist wesentlicher Bestandteil einer völlig neu zu konzipierenden Energie-Infrastruktur, Trends wie Web 3.0, High Performance Computing, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz verschärfen die Knappheitslage. Die milliardenschweren Techkonzerne wollen investieren, denn sie brauchen die Infrastruktur für ihr Geschäft. In Europa macht sich die Rüstungsindustrie auf den Weg, neue Allzeit-Höchststände zu erreichen. Ein genauer Blick ist nötig.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.02.2025 | 04:45
DAX 22.000 – Neue Hochs für Oklo, Nova Pacific Metals, D-Wave und SMCI unter der Lupe!
Nach einer rauschenden Aufwärtsbewegung erreicht der DAX 40-Index schon nach 6 Handelswochen die magische Marke von 22.100 Punkten. Damit beträgt das Indexplus seit Jahresbeginn schon mehr als 10 %. Weiter treibend sind die Investitionen in den HighTech- und Rüstungs-Sektor. Investoren folgen den in 2024 gestarteten Trends. Damit rücken aber die kritischen Metalle in den Vordergrund, denn sie sind gerade nach Donalds Trumps Zollplänen einer Sanktionierung seitens China ausgesetzt. Wir richten unsere Analyse daher auf Unternehmen, welche besonders unter den aktuellen Gegebenheiten auffallen. Nicht immer drängt sich ein Kauf auf, aber an Gewinnmitnahmen ist bekanntlich auch noch niemand arm geworden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.02.2025 | 05:10
BYD, Power Nickel, Rheinmetall – Top-Highflyer mit weiterem Potenzial
Nach den herausragenden Börsenjahren 2023 und 2024 gingen viele Marktteilnehmer von einer starken Korrektur der Aktienmärkte bereits zu Jahresbeginn aus. Bislang jedoch konnten sowohl DAX als auch Dow Jones die Pessimisten eines Besseren belehren und setzten ihre Aufwärtstrends trotz zunehmender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten fort. Obwohl die Bewertungen in der Breite, das Shiller-KGV zum Beispiel liegt auf dem zweithöchsten Stand seiner Geschichte, bereits ambitioniert erscheinen, gibt es bei einigen Unternehmen noch Chancen auf überproportionale Kurssteigerungen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.02.2025 | 06:00
Deutsche Bank, Globex Mining, Rheinmetall – Highflyer Aktien aus gutem Grund
Inmitten von geopolitischen Spannungen, einem sich anbahnenden Handelskrieg und Zinssenkungen seitens der EZB gibt es doch Aktien, die sich von all den Herausforderungen nicht beirren lassen und immer weiter nach oben laufen. Diese Überflieger haben ihr Geschäft entweder gut strukturiert oder nutzen Megatrends wie Rohstoffe, die am Anfang eines Superzyklus stehen könnten, oder die Versorgung mit Rüstungsgütern, die angesichts der Spannungen in der Welt stark nachgefragt werden. Investoren, die sich anbahnende Trends früh erkennen, können viel Geld verdienen, aber auch wer später einsteigt kann noch profitieren. Voraussetzung dafür ist stets ein Blick auf die Fundamentaldaten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.02.2025 | 06:00
RWE, Nova Pacific Metals, Alibaba Aktie - Wie Windkraft, Rohstoffe und KI die Zukunft bestimmen
Die Energiewende und technologischer Fortschritt prägen im ersten Quartal die globale Wirtschaftslandschaft. Der deutsche Energiekonzern RWE investiert in ein innovatives Offshore-Windpark-Kontrollzentrum an der deutschen Nordseeküste, das ab 2026 die wachsende Flotte an Windrädern steuern wird. Erneuerbare Energien haben in ihrem Bau einen hohen Kupferverbrauch. Damit rückt der Explorer Nova Pacific Metals in den Fokus. Das kanadische Unternehmen bereitet sich auf den Start des Bohrprogramms seines strategisch wichtigen Lara VMS-Projekts mit hohem Kupferanteil auf Vancouver Island vor. Das Timing ist ideal, denn der weltweite Bedarf an Kupfer wird sich bis 2035 auf 50 Mio. t erhöhen - getrieben durch die Energiewende-Projekte wie von RWE, bei der allein eine moderne Windkraftanlage 30 t Kupfer benötigt. Mit einer gesicherten Finanzierung von 2,86 Mio. CAD und erfahrener Expertise im Team, stehen die Chancen bestens für die Bohrungen und weiteren Maßnahmen. Der chinesische Retail-Riese Alibaba erhält als globaler Technologieführer vom US-amerikanischen Fortune Magazine gebührende Anerkennung und wird auf den 3. Platz in der Kategorie Internet Services und Einzelhandel gewählt. Worauf die Publisher besonderen Wert legten, hat vor allem mit einem KI-Highlight zu tun.
Zum Kommentar