Menü schließen




 

Juliane Zielonka

  • Healthcare
  • Technology

Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

Die Welt der Börse entdeckte sie 1998. Mit ihrer Passion für Innovation und Digitalisierung fokussierte sie sich bei den Investments früh auf Unternehmen aus dem Technologie- und Healthcare Sektor.

Die Analyse von Fundamentaldaten, Geschäftsmodellen und deren Skalierbarkeit ist ebenso ihre Leidenschaft wie das Hineindenken in komplexe Zukunftsszenarien. Seit 2019 organisiert die Wahlhamburgerin regelmäßig Börsenstammtische. Die Autorin des Buches "Unternehmerisch investieren" besucht regelmäßig internationale Investment-Events, um ihr Wissen zu vertiefen und weiterzugeben.


Kommentare von Juliane Zielonka

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.03.2023 | 05:01

Manuka Resources, FREYR Battery, Alibaba - Silber-Produktion zieht weltweit an, hohes Tempo ist gefragt

  • Alibaba
  • Cloud
  • China
  • Erneuerbare Energien
  • Edelmetall

Die weltweite Nachfrage nach Silber und Eisen wird sowohl durch die konventionellen industriellen Anforderungen, wie Bauwesen und Technologie, als auch durch den Fortschritt in Richtung sauberer Energieerzeugung und den damit verbundenen Waren, wie Batterien, Elektrofahrzeuge, erzeugt. Das australische Unternehmen Manuka Resources meldet eine beeindruckende Anfangsmineralressource von 3,2 Mrd. t mit einem Vanadiumgehalt von 0,05 % in ihrem Taranaki VTM-Eisensandprojekt in Neuseeland. Diese enthält 1,6 Mio. Tonnen Vanadiumpentoxid (V2O5) und ist somit eine der ausgedehntesten Vanadiumfundstätten auf der Welt. Vanadium wird für die Herstellung von Hochleistungsbatterien verwendet. Hier kommt FREYR Battery ins Spiel. Das norwegische Unternehmen legte seine Quartalszahlen vor und ist mit dem Bau der hauseigenen Batterie-Produktionsstäte im Zeitplan. Auch Platzhirsch Alibaba konnte einen Erfolg verbuchen, denn spezielle Daten über den chinesischen Markt lassen Investoren aufhorchen...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.02.2023 | 05:05

Almonty Industries, Rheinmetall, Amazon Aktie - die Profiteure der Krisen

  • Rohstoff
  • Verteidigung
  • Wolfram

Süd-Korea ist eines der wenigen demokratischen Länder mit hohem Wolfram Vorkommen. Almonty Industries ist ein Bergbau-Unternehmen mit unschlagbarer Expertise, welches in Süd-Korea eine stillgelegte Wolfram-Mine wieder zum Leben erweckt. Das Metall wird in der Rüstung, Raumfahrt und Automobilindustrie dringend benötigt. Bisher dominieren China und Russland den Wolfram-Markt. Doch die letzten 24 Monate zeigten auf, wie fragil Lieferketten und Demokratien sein können. Alternativen müssen her. Ein Profiteur der Krise ist das Rüstungsunternehmen Rheinmetall. Seit Russland seinen Angriffskrieg in der Ukraine startete, ist der Aktienkurs nach oben geschossen. Das genaue Gegenteil erleben derzeit Amazon Mitarbeiter. Deren Löhne werden durch teilweise durch Aktienpakete gestützt - und damit könnte 2023 ein Desaster eintreten...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.02.2023 | 05:01

Boombranchen Energieversorgung und KI mit GoviEx, AMD, Meta Platforms

  • Uran
  • GreenTech
  • Halbleiter
  • Chips
  • Plattform

Das EU-Parlament hat Gas- und Atomkraft als „Übergangstätigkeiten“ in die Liste grüner Technologien aufgenommen, die den Übergang zur Klimaneutralität beschleunigen. Die Nachfrage an Uran ist weltweit ungebrochen. Das Explorer-Unternehmen GoviEx füllt die Lücke durch seine Explorertätigkeiten nach Uran an zwei renommierten Standorten. Wer mehr erfahren möchte, kann den CEO Daniel Major dazu am 15. Februar direkt befragen. Der Ausbau von stabiler Energieversorgung und gleichzeitiger CO2 Reduktion ist auch für Halbleiter-hersteller AMD ein großes Thema. ChatGPT ist in aller Munde und nur der Anfang eines KI-Booms, der Chiptechnologie im Einsatz z.B. an Hochschulen und Rechenzentren erfordert. KI nutzt auch Zuckerberg zum Ausbau seines Metaversums. Mit der künstlichen Intelligenz will er grüne Versorgungsmöglichkeiten weiter erforschen...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.02.2023 | 05:01

Kupfer auf dem Vormarsch: Kodiak Copper, BASF und JinkoSolar profitieren

  • Kupfer
  • Chemie
  • Erneuerbare Energien
  • Metalle

Die weltweite Kupfernachfrage wird sich bis 2035 schätzungsweise verdoppeln, was neue Minen, Minenerweiterungen und technologische Verbesserungen in bestehenden Minen zur Steigerung der Produktion erfordert. Ein Profiteur dieses Booms ist das Unternehmen Kodiak Copper. Die Untersuchungsergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Bohrungen Ende 2022 weisen auf Kupfer in den Projekten in British Columbia hin. Auf dem 6. Internationalen Investmentforum am 15. Februar wird CEO Claudia Tornquist interessierten Investoren mehr dazu erzählen. Auch die BASF trifft Maßnahmen zur Überbrückung der drohenden Kupferengpässe aufgrund der hohen Nachfrage. Eine neue Kooperation soll die Förderung im Kupferbergbau beschleunigen. JinkoSolar hingegen als Anwender des heiß begehrten Metalls hat wieder einen neuen Deal abgeschlossen. Hedgefond-Manager sind begeistert...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.01.2023 | 04:50

Freyr Battery, Auxico Resources, Plug Power Aktie - Seltene Erden Batterieboom in der E-Mobility

  • Seltene Metalle
  • e-Mobilität
  • Wasserstoff

Einer der größten norwegischen Finanzdienstleister erhöht seinen Aktienanteil in Plug Power, dem us-amerikanischen Wasserstoffbrennzellen-Unternehmen. Der Grund: Nikola Motors hat das Unternehmen ausgewählt, um seine neue E-Mobility Flotte mit sauberen Brennstoffzellen aufzurüsten. Auch Freyr Battery hat ähnliche Ambitionen. Hier ist es der polnische Hersteller von Batteriesystemen für schwere Nutzfahrzeuge Impact Clean Power Technology, der ein Agreement mit Freyr geschlossen hat für die Abnahme sauberer Batterien. Beiden großen Deals ist eins gemeinsam: die Nachfrage an seltenen Erden, wertvollen Metallen, um die grünen Technologien zu verwirklichen. Genau hier kommt Auxico Resources ins Spiel, ein Mineralexplorationsunternehmen mit Fokus Afrika...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.01.2023 | 04:45

First Hydrogen Corp., Volkswagen, Mercedes-Benz Gruppe - Wasserstoff oder Elektroantrieb, wer gewinnt das Rennen in Automotive?

  • Automotive
  • Elektromobilität
  • Van

Europa rüstet zum emissionsfreien Rundumschlag. Mit Volkswagen und der Mercedes-Benz-Gruppe starten gleich zwei weltweit produzierende Automobilkonzerne die Elektro-initiative, um zügig vom Verbrennungsmotor Abschied zu nehmen. Die kanadische Firma First Hydrogen Corp. hingegen profititiert von ihrer eigenen Agilität und befindet sich mit ihren starken Kooperationspartnern bereits in der Testphase für Wasserstoff betriebende Vans auf britischen Straßen. Ihr USP ist die 360 Grad-Lösung für Flottenbetreiber. Wasserstoff hat von der Reichweite her gegenüber Elektrobatterie betriebenen Fahrzeugen die Nase vorn - wer gewinnt das Rennen um die CO2-freien Antriebe in Europa?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2022 | 05:02

BioNxt Solutions, MorphoSys, BioNTech Aktie - Innovationen und Skalierungspotenziale fürs Depot

  • Pharma
  • Digitalisierung
  • Skalierbarkeit

Weltweit sind Patienten es gewohnt, Medikamente als Pillen zu schlucken. Allein der Umsatz von oralen, fest dosierten Arzneimitteln machte im Jahr 2021 satte 23,8 % am globalen Markt für pharmazeutische Wirkstoffverabreichung aus. Grund genug für das kanadische Biotech Unternehmen BioNxt Solutions, ihre strategische Pole Position weiter auszubauen. BioNext Solutions sichert sich weitere Rechte an einer einzigartigen Plattformtechnologie in diesem Segment. Zurückhaltung ist derzeit bei MorphoSys angesagt. Analysten stufen den Target Price von 16 auf 12 EUR nach einem enttäuschenden Q3. Seine Vorherrschaft ausbauen kann hingegen BioNtech. Die Mainzer erweitern ihre Skalierung Richtung Asia-Pazifik-Region mit neuen Produktionsstandorten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.12.2022 | 05:25

Almonty Industries, Rheinmetall, Apple Aktie - Asien und Afrika pushen das Geschäft

  • Wolfram
  • Bergbau
  • Telekommunikation
  • Rüstung

Almonty Industries erschafft in Koopration mit Korea Telecom das erste unter Tage LTE Sicherheitsnetzwerk für Minen-Arbeiter und Produktionsgeräte. Durch die Technologie kann die Arbeit in der Sangdong Mine sicherer und zügiger voranschreiten. Wolfram wird u.a. in Smartphones eingesetzt. Apple als einer der größten Smartphoneproduzenten baut sein Geschäft in Indien aus. 5 % der iPhone Produktion sollen von dort aus abegwickelt werden. Eine Konsequenz aus den Lockdown-Erfahrungen mit China. Rüstungsriese Rheinmetall hingegen erfreut sich an einem Auftrag aus Südafrika...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.12.2022 | 05:30

Altech Advanced Materials, BYD, Apple Aktie - mit dieser Innovation wird Deutschland Energietreiber

  • Elektromobilität
  • Apple
  • Erneuerbare Energien

Deutschland ist bekannt für sein Ingenieurwesen. Mit Altech Advanced Materials bahnt sich eine neuartige Batterie ihren Weg, die alle bisherigen Speicherkapazitäten übertrumpft. Zusammen mit dem Fraunhofer IKTS geht das Heidelberger Unternehmen neue Wege. Auch BYD plant ein weiteres Batteriewerk, allerdings in den USA. Bisher hält sich der chinesische Autobauer dort im Konsumentenmarkt zurück, setzt lieber auf elektrische Busse. Doch schon bald wird sein internationales Portfolio um eine weitere EV-Marke verstärkt. Warm anziehen muss sich demnächst Apple. Die EU verlangt zur Einhaltung des Wettbewerbsrechtes vom Konzernz aus Cupertino die Öffnung seiner iPhone und iPad Systeme ebenfalls für andere App-Shops. Was das für den Umsatz bedeutet, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.12.2022 | 05:30

Manuka Resources, Volkwagen, Mercedes Benz Aktie - starke Nachfrage an Ressourcen für Elektromobilität

  • Edelmetall
  • Erneuerbare Energien
  • EVs
  • Silber

Bei Volkswagen erfolgt die große Umstrukturierung. Neuer Chefdesigner wird Michael Mauer, der bisher dass Design für Porsche verantwortet. Die Wolfsburger haben große Pläne und wollen die Nr. 1 der EVs in Australien werden. Genau in diesem Land fördert Manuka Resources die Metalle, die für die Energiewende essenziell sind. Von Gold und Silber über Vanadium bieten das Unternehmen die Wertchöpfungsketten, von denen Investoren mit Fokus erneuerbare Energien profitieren können. Auch Mercedes Benz, das große Flagschiff aus Stuttgart, setzt auf EE und baut seine Batterieproduktionsdtandorte immens aus.

Zum Kommentar