Menü schließen




 

Juliane Zielonka

  • Healthcare
  • Technology

Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

Die Welt der Börse entdeckte sie 1998. Mit ihrer Passion für Innovation und Digitalisierung fokussierte sie sich bei den Investments früh auf Unternehmen aus dem Technologie- und Healthcare Sektor.

Die Analyse von Fundamentaldaten, Geschäftsmodellen und deren Skalierbarkeit ist ebenso ihre Leidenschaft wie das Hineindenken in komplexe Zukunftsszenarien. Seit 2019 organisiert die Wahlhamburgerin regelmäßig Börsenstammtische. Die Autorin des Buches "Unternehmerisch investieren" besucht regelmäßig internationale Investment-Events, um ihr Wissen zu vertiefen und weiterzugeben.


Kommentare von Juliane Zielonka

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.10.2022 | 05:47

Almonty Industries, Mercedes-Benz, Amazon - starke Rohstoffe für gewinnbringende Cloud-Technologie

  • Cloud
  • computing
  • Rohstoff
  • Wolfram

Damit in Zukunft Logistik und Lieferketten besser vor Ausfällen geschützt sind, setzt die Mercedes-Benz Group auf einen starken Partner für die interne Cloud: Microsoft. Durch die globale Vernetzung sollen mögliche Liefer-Engpässe frühzeitig erkannt und abgefedert werden. Die rasant zunehmende Nachfrage an Halbleiter- und Batterie-Technologie rückt Unternehmen wie Almonty Industries in den Fokus. Im Rohstoff-Sektor hat sich das Unternehmen auf die Förderung von Wolfram in geopolitisch sicheren Gebieten wie Südkorea spezialisiert. Das Metall Wolfram ist ein Schlüssel-Element für die Computer- und Automobilindustrie. Auch Platzhirsch Amazon setzt verstärkt auf seine Cash-Cow AWS. Während das E-Commerce Geschäft durch Marketing-Aktionen gepusht wird, entwickelt der Konzern smarte Prozessoren für sein Cloud-Geschäft...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.09.2022 | 05:05

Biogen, Xphyto, BioNTech : Alzheimer, Depressionen, Krebs - Pharma for Life

  • Pharma
  • Alzheimer
  • Krebsforschung
  • Onkologie
  • Depressionen

Rund 350 Mio. Menschen weltweit sind von Depressionen betroffen, einer Erkrankung des Gehirns. Jeder Mensch hat eine Wahrscheinlichkeit von 16 bis 20%, ebenfalls depressiv zu werden. Grund genug für das kanadische Unternehmen XPhyto Therapeutics ein Mittel zu erforschen, was nicht abhängig macht und die Krankheit besiegen kann. Diese Woche gelang u.a. Biogen der Durchbruch mit einem Wirkstoff gegen die Alzheimer Erkrankung. Und wer aufmerksam die Bundesliga verfolgt, dem sind die Hodenkrebs-Fälle der Spieler vielleicht aufgefallen. Nun wittert BioNTech eine neue Chance…

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2022 | 05:01

Cardiol Therapeutics, Apple, Nel ASA - Aktien, krisensicher trotz Inflation

  • Pharma
  • Cardiol Therapeutics
  • Healthcare
  • Erneuerbare Energien
  • Wasserstoff

Herzflattern und Pulsrasen bei Investoren: Aktienkurse hochvolatil durch die Maßnahmen der FED. Die Inflations- und rezessionsbedingten Zeiten haben es in sich für Investoren am Kapitalmarkt. Drei Kandidaten haben das Potenzial, sich zu langfristig-rentablen Anlagen zu entwickeln. Cardiol Therapeutics, Apple und Nel. Cardiol Therapeutics schließt die Lücke im Pharmazeutischen Markt bei der Behandlung der Herzerkrankung Myocarditis. Apple setzt zunehmend auf Monitoring der Herzgesundheit, da kardiovaskuläre Erkrankungen eine der häufigsten Todesursachen in den Industrienationen darstellen. Diese wiederum kämpfen mit extrem hohen Energiepreisen. Kein Wunder also, dass die Norwegische Regierung das Unternehmen Nel finanziell unterstützt, um so schnell wie möglich grünen Wasserstoff zu produzieren...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.09.2022 | 05:25

Altech Advanced Materials, Tesla, BYD - German Engineering vor Standort Deutschland

  • Batteriemetalle
  • Innovationen
  • Elektromobilität
  • China
  • Tesla

Deutschland ist das Land der Ingenieure und German Engineering weltweit für seine herausragende Qualität bekannt. Nun hat Altech Advanced Materials ein Joint Venture mit dem Fraunhofer-Institut IKTS für noch leistungsstärkere Batterien gestartet. Die cerenergy®-Batterien können sowohl für Industrie- also auch private Haushaltsanwendungen genutzt werden. Sie seien nach Angaben ressourcenschonend und bieten eine zuverlässige Energieversorgung. Deutsche E-Auto Liebhaber können sich zudem auf den Start von drei BYD Modellen in Deutschland freuen. Und Konkurrent Tesla zieht es womöglich mehr in die USA, Präsident Biden hat ein staatliches Lockangebot kreiert...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.09.2022 | 05:01

Nordex, Kleos Space, Allianz - Cybersecurity boomt!

  • Cybersecurity
  • Technologie
  • Weltraum
  • Versicherung

Die Energiekrise in Europa lässt einen Sektor besonders boomen: Cybersecurity. Der Anschlag auf Nordex im April oder aktuell die Bedrohung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja verdeutlichen die Fragilität unserer Energieversorgung. Überwachungstechnologie aus dem All hilft ganzen Ländern und Handelswegen, die eigene Sicherheit zu erhöhen. Kleos Space ist darin Technologie-Vorreiter. Das Unternehmen bietet globale Aufklärungs- und Geolokalisierungs-Daten als Dienstleistung durch entsprechende Satelliten-Technologie. Der Sektor ist für Versicherungen wie die Allianz ebenfalls von Bedeutung…

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.09.2022 | 05:02

First Hydrogen, Plug Power, Siemens Energy - Wasserstoff gewinnt vor Windkraft

  • First Hydrogren
  • Plug Power
  • Siemens Energy

Der Energiemarkt läuft weiter heiß in diesen Tagen. Während der Gaspreis um 436% für Neukunden gestiegen ist, haben an den europäischen Strombörsen vor allem Anbieter von Erneuerbaren Energien gute Gewinne eingefahren. Nun will die EU-Kommission dem einen Riegel vorschieben und Zufallsgewinne umverteilen. Grund genug für Anleger, sich neue Investitionen außerhalb der EU zu suchen. Ein Kandidat im Rennen der emisssionsfreien Antriebstechnologie ist First Hydrogen. Das Unternehmen bringt umweltfreundliche Vans auf die Straßen Kanadas, Nordamerikas und der EU. Ebenfalls auf Wasserstoff setzt Groß-Logistiker Amazon durch eine Kooperation mit Plug Power. Und Siemens Energy sammelt Kapital ein, um die angeschlagene Windenergie-Tocher Gamesa hochzupäppeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.09.2022 | 05:21

Amazon, Aspermont, BASF - Innovationen für die Märkte der Zukunft

  • startup
  • fintech
  • Innovationen

Innovationen sind das Salz in der Suppe der Wachstumsmärkte. Deshalb baut US-Riese Amazon sein AWS Geschäft in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus. Die sieben Länder am Golf sind autark in ihrer Energie- und Stromversorgung und besitzen eine umtriebige Startup-Szene. 5 Mrd. USD Investitionsvolumen ist das dem Konzern aus Seattle wert. Um Investments geht es auch beim Mediatech-Innovator Aspermont. Die führenden Medienmacher in der B2B-Bergbauindustrie steigen ins Investorengeschäft mit einer eigens dafür entwickelten Investment-Plattform ein. Investments tätigt auch die BASF AG. In der Sparte Agrar stecken neue lukrative Unternehmen in der Pipeline des Chemiekonzerns...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.08.2022 | 05:05

Saturn Oil + Gas, E.ON, BP - Kursexplosion erwartet

  • Öl und Gas
  • Rohstoff
  • Energie
  • Strom

Deutschland und Kanada sind fest entschlossen, die Wasserstoffproduktion und Ausfuhren nach Europa ab 2025 deutlich auszubauen. Dies wird einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten sowie zu einer sauberen und nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Leider hilft es den europäischen Industrien und Bürgern bis dahin herzlich wenig. Der Strompreis für das nächste Jahr ist bereits auf über 600 EUR/MWh gestiegen. E.ON Kunden sollten sich warm anziehen, auch wenn mit grünem Wasserstoff gepokert wird. Die enorme Energie-Preissteigerung wird sich weiter fortsetzen, da die Nachfrage nach Strom weiterhin ungebrochen ist. Experten raten daher zu einem schnellen Kauf, bevor die Preise noch weiter in die Höhe schießen. Ein Gewinner in dem Rennen um die Energieversorgung ist Saturn Oil & Gas. Analysten sehen eine Outperformance noch in diesem Jahr. Die BP Gruppe bringt sich derweil in China auf Spitzenkurs…

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.08.2022 | 05:25

Apple, Tocvan Ventures, Valneva - Mehr Rendite durch Innovation oder durch Risikoabsicherung?

  • Innovationen
  • Pharma
  • Healthcare
  • Gold

Innovationen werden als Markttreiber gepriesen. Je innovativer ein Unternehmen ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, der Konkurrenz voraus zu sein. Doch dazu braucht es loyale Kunden, die diese Innovationen auch unterstützen. Apple besitzt genau so einen Kundenstamm und geht mit dem gutem Beispiel voran, dass für Innovation die Loyalität auch belohnt werden muss. Im Gegensatz dazu hat die Pharma-Firma Valneva die Herausforderung, im Gesundheitsmarkt anderen Entwicklungszyklen ausgesetzt zu sein. Schon allein aufgrund der Dauer klinischer Studien, die zurecht erst gut verlaufen müssen, bevor ein neues Produkt auf den Markt kommt. Diesmal könnten Naturliebhaber davon profitieren. Wem das alles zu volatil und unvorhersehbar erscheint, sollte sich zur Absicherung erneut den Rohstoffen widmen. Mit Tocvan Ventures ist ein Kandidat im Rennen, der ganz genau auf die Kostenoptimierung seiner Betriebe schaut - zum Vorteil der Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.08.2022 | 05:23

Almonty Industries, K+S, E.ON Aktie - Diese Unternehmen profitieren von der Energiewende

  • Seltene Metalle
  • Solar
  • Energie
  • Düngemittel

Die Lage an den Energiemärkten bleibt angespannt. Der deutsche Wirtschaftsminister erhielt eine Absage aus Katar. Alternativen sind dringend gefragt, wie z.B. Solar und Windkraft. Almonty Industries ist für die Materialbeschaffung dieser Energien gut aufgestellt. Der weltweit führende Anbieter von Wolfram kann zum entscheidenden Player im Markt um die Jagd nach Rohstoffen werden. Die steigenden Preise kommen ihm dabei zu Gute. Die veränderten Preise spielen wiederum Düngemittelproduzent K+S in die Hände. Höhere Durchschnittspreise in beiden Kundensegmenten kompensierten gestiegene Kosten. In Westeuropa gingen die Preise aufgrund von Nachfragen zurück, was dazu führte, dass der Absatz in Ost- und Nordeuropa gestiegen ist. Energienetzbetreiber E.ON warnte schon bei Veröffentlichung der letzten Jahresergebnisse im März vor "Bewertungsrisiken für Investitionen" und überrascht nun mit aktuellen Ergebnissen.

Zum Kommentar