Menü schließen




22.09.2022 | 05:01

Cardiol Therapeutics, Apple, Nel ASA - Aktien, krisensicher trotz Inflation

  • Pharma
  • Cardiol Therapeutics
  • Healthcare
  • Erneuerbare Energien
  • Wasserstoff
Bildquelle: unsplash.com

Herzflattern und Pulsrasen bei Investoren: Aktienkurse hochvolatil durch die Maßnahmen der FED. Die Inflations- und rezessionsbedingten Zeiten haben es in sich für Investoren am Kapitalmarkt. Drei Kandidaten haben das Potenzial, sich zu langfristig-rentablen Anlagen zu entwickeln. Cardiol Therapeutics, Apple und Nel. Cardiol Therapeutics schließt die Lücke im Pharmazeutischen Markt bei der Behandlung der Herzerkrankung Myocarditis. Apple setzt zunehmend auf Monitoring der Herzgesundheit, da kardiovaskuläre Erkrankungen eine der häufigsten Todesursachen in den Industrienationen darstellen. Diese wiederum kämpfen mit extrem hohen Energiepreisen. Kein Wunder also, dass die Norwegische Regierung das Unternehmen Nel finanziell unterstützt, um so schnell wie möglich grünen Wasserstoff zu produzieren...

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , APPLE INC. | US0378331005 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.
    "[...] nach Abschluss der Untersuchungen unseres Partners, besteht durch diese Vereinbarung die Möglichkeit einer starken Wertschöpfung für unser Unternehmen. [...]" Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.

    Zum Interview

     

    Cardiol Therapeutics schließt Lücke in der Behandlung von Herzerkrankungen

    US-Präsident Joe Biden hat offiziell das Ende der Corona-Pandemie verkündet. Auch Neuseeland und europäische Länder wie Frankreich, Niederlande und Dänemark haben die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung aufgehoben. Wenn eine Erkrankung wie Covid_19 in einer bestimmten Population vermehrt vorkommt, spricht man von einer Endemie. Ein endemisches Virus zirkuliert also dauerhaft in der Bevölkerung und kann Infektionen verursachen. Damit ist die Ansteckung vor Covid_19 nicht zu verhindern, die Politik hält sich zurück und setzt auf Eigenverantwortung der Bevölkerung.

    Kardiovaskuläre Erkrankungen rücken sowohl durch Folgen einer Corona-Infektion als auch über Nebenwirkungen der mRNA-Impfstoffe in den Fokus. Letztere treten häufig in Form einer Myocarditis oder Perikarditis auf, zumeist nach der zweiten Dosis durch einen Impfstoff aus dem Hause Pfizer oder Moderna. Myokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels. Perikarditis ist eine Entzündung der äußeren Ummantelung des Herzens.

    Gerade junge Männer unter 30 Jahren wurden mit der Herzmuskelentzündung im Rahmen der Impfung diagnostiziert. Die Gefahr eines plötzliches Herzinfarktes ist bedrohend in dieser Bevölkerungsschicht. Corona wird dauerhaft als Viruserkrankung bleiben. Was können also Ärzte und Patienten zum Schutz von lebensbedrohenden Folgen einer Herzmuskelentzündung unternehmen?

    Bisher werden akute Fälle anhand der Therapie-Empfehlungen für Herzinsuffizienz behandelt. Dazu gehören Diuretika, ACE-Hemmer, Angiotensin-Rezeptorenblocker, Betablocker und Aldosteronhemmer. Bei schweren und plötzlich auftretenden Fällen ist häufig eine Intensivbehandlung erforderlich. Derzeit gibt es keine spezifische Behandlung für die akute Myokarditis.

    Cardiol Therapeutics hat sich vorgenommen, genau diese Lücke mit ihrem Produkt CardiolRx™ zu schließen. Das neuartige Therapeutikum ist eine pharmazeutische Cannabidiol-Formulierung, die derzeit in einer der höchsten medizinisch anerkannten klinischen Studien ihre Verprobung findet.

    Die entzündungshemmende Wirkung von Cannabidiol in Modellen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist laut Cardiol ein großer Durchbruch in der Behandlung von akuter Myokarditis. Die zahlreichen experimentellen Beweise sprechen dafür, dass diese neuartige Therapie in Form des Medikaments CardiolRx™ sehr vielversprechend ist und eine Anerkennung als Arzneimittel für seltene Leiden erhalten könnte. Derzeit steht die Aktie bei 1,16 EUR.

    Apple - neuestes Applewatch-Betriebsystem fokussiert Herzgesundheit

    Auf Herzgesundheit spezialisiert sich zunehmend auch Apple. Die Health Funktion auf dem iPhone kommt erst zusammen mit der Apple Watch so richtig in Bewegung. Apple Watch-Nutzer können sich im neuen Betriebssystem watchOS 9 über eine Reihe neuer, nützlicher Lauffunktionen freuen. Dazu gehören u.a. Cardio Recovery, Schrittlänge und Bodenkontaktzeit. Die Cardio Recovery Funktion, die vorher unter dem Begriff "Herzfrequenz-Erholung" auf der Apple Watch zu finden war, wird mit watchOS 9 und iOS 16 in "Cardio Recovery" umbenannt. Vielleicht, um mit der neuen Cardio-Fitness-Metrik (VO2 max), die ab iOS 16 in der Health App auftaucht, übereinzustimmen.

    Cardio Recovery (Herzfrequenzerholung) misst, wie schnell die Herzfrequenz unmittelbar nach dem Training sinkt. Wie die Herzfrequenzerholung (HRR) zeigt auch die Herzfrequenzvariabilität Aufschluss über die Gesundheit des Herzens. Die Herzfrequenz steht in direktem Zusammenhang mit dem autonomen Nervensystem. Die Aktivität des Ruhe- und Verdauungsnervensystems ist ein wichtiger Faktor für die Lebenserwartung. Dies wird durch Messungen der parasympathischen Aktivität widergespiegelt, welche erwiesenermaßen ein entscheidender Vorhersagefaktor für die Sterblichkeit ist.

    Cardio Recovery ist auch für Menschen nützlich, die einen Herzinfarkt erlitten haben. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Cardio Recovery die Herzfrequenzerholung um 18-22 Schläge pro Minute verbessern kann. Damit beweist Apple, wie wertvoll Herzgesundheitsdaten für die eigene körperliche Fitness sind. Im Zusammenhang mit dem innovativen Medikament von Cardiol Therapeutics bei gleichzeitigem Monitoring durch z.B. die Apple Watch unter ärztlicher Betreuung lässt sich damit manches leben gesund verlängern. Medizintechnik am Handgelenk ist ein weiterer Schritt des Mischkonzerns aus Cupertino, um seine Nutzer zu begeistern.

    Nel - mit Highspeed zur grünen Wasserstofftechnologie

    Bei den aktuellen Energiepreisen für Strom und Gas kann es ebenfalls schnell zu Herz-Rhythmus-Störungen kommen. Ob als Firmeninhaber, der seinen Produktionsstandort gefährdet sieht oder Privatanleger in einer Wohnung mit Gasversorgung - die Preise sind explodiert.

    Kluge Investoren schauen auf Zukunftsunternehmen wie die Aktie von Nel Asa mit Sitz in Norwegen. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung von grünem Wasserstoff und deren Erzeugungsanlagen. Grüner Wasserstoff ist ein wesentlicher Bestandteil, um fossile Brennstoffe als Energiequelle dauerhaft zu verlassen. Die fachgerechte Bezeichnung grüner Wasserstoff erhält dieser nur dann, wenn bei der Erzeugung kein fossiles Brennstoffmittel eingesetzt wird.

    Die Wasserelektrolyse ist für Nel eine Schlüsseltechnologie für die Umwandlung Erneuerbarer Energien in Wasserstoff und hat daher großes Wachstumspotenzial. Faktoren, die das Wachstum fördern, sind Reduktion der Kapitalausgaben und Betriebskosten. Dies kann durch Verbesserungen bei Produktdesign, Katalysatoren, Membranen und Optimierung der Betriebsbedingungen erreicht werden.

    Derzeit ist die Überprüfung und Validierung von Konstruktionsänderungen ein langwieriger Prozess, der auch langfristige Haltbarkeitstests umfasst. Neue Protokolle für beschleunigte Belastungstests werden für Nel dazu beitragen, die Validierung neuer Materialien und Zellen zu beschleunigen. Dies wiederum verringert das technische Produktrisiko und ermöglicht eine schnellere Einführung neuer Materialien in die kommerziellen Elektrolyseure von Nel.

    Nel und das norwergische Institut für Energietechnologie (IFE) haben eine Finanzspritze in Höhe von 1,2 Mrd. EUR vom norwegischen Forschungsrat erhalten, um ihre Testverfahren zu beschleunigen. Die Zielsetzung ist es, die Zeit zu verkürzen, bis neue grüne Wasserstofftechnologien auf den Markt gebracht werden können. Die Nel Aktie bewegt sich vom Kurs her ähnlich wie Cardiol Therapeutics derzeit bei 1,19 EUR.


    Viele Länder lassen die Corona-Pandemie in eine Endemie übergehen. Eigenverantwortung ist bei jedem gefragt. Ob mit oder ohne Impfung: Herzmuskelentzündung oder Herzerkrankungen haben in den letzten zwei Jahren stark zugenommen. Mit Cardiol Therapeutics wird ein vielversprechendes Medikament auf den Markt kommen, was die aktuelle Lücke in der Behandlung einer akuten Myocarditis schließen kann. Wer CEO David Elsley live dazu befragen möchte, hat am 27. September auf dem virtuellen II Forum dazu die Gelegenheit. Hier geht es zur Anmeldung. In klinischen Studien nach höchsten medizinischen Vorgaben wird dessen Wirksamkeit derzeit erforscht. Auch Apple setzt zunehmend auf Herzgesundheit und ermöglicht seinen Apple Watch Nutzern, die Datenhoheit über ihre Herzfrequenz zu erlangen. Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen eine der höchsten Todesursachen in den Industrieländern dar. Apple ist bereits im B2B Bereich der Medizin vertreten. Durch den tragbaren Herzcomputer am Handgelenk seiner B2C-Nutzer erschließt sich ein weiterer unermesslicher Datenpool, der zukunftweisend sein kann für die Entwicklung des kalifornischen Unternehmens. Ebenfalls zukunftseisend präsentiert sich das norwegische Unternehmen Nel. Durch eine Förderung von 1,2 Mrd. EUR seitens der Regierung setzt die Forscher und Ingenieure der Firma alles daran, die Entwicklungszyklen zum richtigen grünen Wasserstoff zu verkürzen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    3. Umwandlung – Die Rechtsformänderung eines Unternehmens ist eine Umwandlung.
    4. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.03.2023 | 05:45

    Panik bei Vonovia und Plug Power Aktie: Barrick Gold und Tocvan Ventures glänzen

    • gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Silber
    • Wasserstoff
    • Immobilien

    Von wegen „Betongold“. Bei Immobilienaktien herrscht derzeit echte Panik. Die Aktie von Deutschlands Branchen-Primus Vonovia konnte sich zwar gestern etwas erholen, aber ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht. Auch Analysten sind skeptisch. Die Spanne der Kursziele ist breit und es wird bereits über eine (Not)-Kapitalerhöhung spekuliert. Also kaufen oder verkaufen? Käufe könnte auch die Aktie von Plug Power gebrauchen. Charttechnisch ist die Situation kritisch. Immerhin werden jetzt auch Brennstoffzellen für kleinere Gabelstapler angeboten. Anders bei Barrick Gold. Die Aktie des Konzern steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Kursziele für Gold von 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Davon sollte auch Tocvan Ventures profitieren. Der Gold- und Silberexplorer hat gestern News zu seinem Projekt in Mexiko veröffentlicht und die Aktie scheint aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen – weitere Luft nach oben scheint es zu geben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.03.2023 | 05:01

    Saturn Oil + Gas, Bayer, Amazon - Big Business auf Wachstumskurs

    • Öl und Gas
    • Entertainment
    • Pharma

    Die Ölbranche boomt erneut: seit Russland hart sanktioniert wird, flüchten EU-Unternehmen zu ihren internationalen Produktionsstandorten, um kosteneffizient zu arbeiten. Gewinner im Energiepoker ist Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen legt nun die Ergebnisse des Finanzjahres 2022 vor. Deutlich wird, wie stark die Firma an der Substanz gearbeitet hat, um jetzt kontinuierlich zu wachsen. Veränderung macht sich im Zuge des CEO Wechsels auch bei Bayer bemerkbar. Die Forschung um Bereich der Frauengesundheit wird eingestellt, einzig ein neuer Blockbuster ist noch in der Pipeline, doch hat es in sich. Dass die Börse mit Angst und Gier einhergeht, zeigt sich am Kursprung von AMC. Eine einzige Nachricht von Amazon-Übernahmegerüchten lässt Investoren zugreifen...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.03.2023 | 05:05

    Aktien Nel ASA und Varta weiter im Rückwärtsgang: dynaCERT überzeugt Analysten bei Ortsbesuch

    • Umweltschutz
    • Technologie
    • GreenTech
    • Wasserstoff
    • Elektromobilität

    In einem Zukunftsmarkt aktiv zu sein, ist keine Erfolgsgarantie. Dies mussten Aktionäre von Varta in den vergangenen Monaten schmerzhaft realisieren. Zwar hat sich der deutsche Batterie-Konzern mit Banken auf eine Restrukturierung geeinigt. Von einem Befreiungsschlag kann jedoch nicht die Rede sein. Laut Analysten könnte der die Aktie weiter abrutschen. Auch bei Nel ASA sind Experten eher zurückhaltend. Auch charttechnisch sieht es beim Wasserstoff-Spezialisten nicht rosig aus. Dagegen könnte bei dynaCERT im laufenden Jahr eine Neubewertung anstehen. Aus sich von Experten hat das Greentech-Unternehmen die Weichen für den kommerziellen Durchbruch in 2023 gestellt.

    Zum Kommentar