Menü schließen




09.09.2022 | 05:01

Nordex, Kleos Space, Allianz - Cybersecurity boomt!

  • Cybersecurity
  • Technologie
  • Weltraum
  • Versicherung
Bildquelle: pixabay.com

Die Energiekrise in Europa lässt einen Sektor besonders boomen: Cybersecurity. Der Anschlag auf Nordex im April oder aktuell die Bedrohung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja verdeutlichen die Fragilität unserer Energieversorgung. Überwachungstechnologie aus dem All hilft ganzen Ländern und Handelswegen, die eigene Sicherheit zu erhöhen. Kleos Space ist darin Technologie-Vorreiter. Das Unternehmen bietet globale Aufklärungs- und Geolokalisierungs-Daten als Dienstleistung durch entsprechende Satelliten-Technologie. Der Sektor ist für Versicherungen wie die Allianz ebenfalls von Bedeutung…

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: KLEOS SPACE CDI/1/1 | AU0000015588 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , ALLIANZ SE NA O.N. | DE0008404005

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nordex - Ziel von russischen Hackern?

    Windenergie-Hersteller Nordex kann sich auf eine Rückkehr in den SDAX freuen. Am 19. September wird das Unternehmen dort wieder gelistet sein. Aus dem MDAX in den DAX 40 aufsteigen wird dafür in zwei Wochen Siemens Energy, da HelloFresh abrutscht.

    Grund für den Nordex-Rausschmiss war deren verpasstes Zeitfenster zum Liefern der Quartalszahlen. Aufgrund einer Cyber-Attacke wurden die IT-Systeme von Nordex an verschiedenen Standorten in Deutschland abgeschaltet. Laut offiziellen Angaben handelte es sich um einen größeren Vorfall. Nordex ist ein Teil des Puzzles Deutscher Energieversorger.

    Seit Jahren warnen Experten vor einem Ausspionieren der Stromnetze. Böswillige Akteure unterbrechen den Stromfluss, betreiben Identitätsklau und manipulieren Daten. In den meisten Fällen führen solche Angriffe zu Unterbrechungen der Dienstleistungen für die Kunden und zu Einnahmeverlusten für die Stromversorger und/oder Anlagenbesitzer. Nun führt eine Spur zu russischen Hackern. Was sich wie ein Plot aus einem Film des Kalten Krieges liest, ist bittere Realität. Auch der Kurs von Nordex kann angesichts der herausfordernden Produktionskosten nicht überzeugen, da die Marge zu klein bleibt. Im ersten Halbjahr 2022 lag die EBITDA-Gewinnmarge mit -8,1% deutlich im negativen Bereich, nachdem sie im ersten Halbjahr des Vorjahres noch bei +2,5% gelegen hatte. Dies bedeutet, dass Unternehmen und Angestellte derzeit große Kosten und Verluste verzeichnen.

    Kleos Space bietet Überwachungstechnologie und -Daten aus dem All

    Wie wertvoll eine datengestützte Cybersecurity sein kann, beweist das Unternehmen Kleos Space (ISIN AU0000015588). Die Luxemburger setzen Weltraumtechnologie ein, um im Kampf gegen globale Umwelt-, Sicherheits- und Wirtschaftsprobleme zu helfen. Ihr Geschäftsmodell ist die Lieferung hochwertiger Datensätze, die helfen, versteckte und illegale Aktivitäten zu identifizieren.

    Die Technologie von Kleos Space kann z.B. helfen, Licht ins Dunkel rund um den Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja zu bringen. Beide Länder, Russland und die Ukraine, werfen sich gegenseitig vor, das besetzte ukrainische Atomkraftwerk zu beschießen. Dies führt zu einer weiteren Eskalation der Spannungen in der Region.

    Für die Ukraine ist diese Art der Weltraumtechnologie unverzichtbar. So sind Radarsatelliten eine sinnvolle Ergänzung zu den optischen Satelliten, da sie auch bei Nacht oder schlechtem Wetter Bilder machen können. Dadurch erhält die Ukraine Informationen, die uns sonst verloren gehen. Private Satellitendaten stammen im Ukrainekrieg von Firmen wie Maxar, Planet, BlackSky, Capella Space oder Airbus DS. Nahtlos kann sich Kleos Space dort einreihen. Es entwickelt eine neuartige Generation von weltraumgestützten Funkfrequenz-Ortungsfunktionen. Diese versorgen Regierungen und kommerzielle Kunden mit Überwachungsdaten zu Funk-, Radar- und anderen HF-Übertragungen überall auf der Erde versorgen.

    Kleos Space verfügt über eine wachsende Satellitenkooperation und eine Vielzahl interessierter Kunden, darunter Regierungsbehörden und namhafte Unternehmen. Wer die zunehmenden Cyberattacken auf Schlüsselanbieter in den Medien aufmerksam verfolgt, sollte als Investor tiefer in diesen Sektor und das Unternehmen einsteigen.

    Allianz baut Business Intelligence in Cybersecurity aus

    Die zunehmenden Attacken auf technologische Infrastrukturen wie bei Nordex oder Aufrüsten der Überwachsungsdaten zur Erhöhung der Sicherheit führen bei den Versicherungsunternehmen zum gegenteiligen Effekt. Laut einer aktuellen Analyse der German Insurance Association GDV sind die Anbieter im Geschäftsjahr 2021 mit einer Schaden-Kostenquote von 123,7% (2020: 64,7%) erstmals in die Verlustzone gerutscht. Die Zahlen lassen keinen Zweifel, dass die Versicherungsbranche vor einem großen Problem steht. Auf Anfrage geben sich große Anbieter wie Axa oder Allianz (ISIN DE0008404005) noch gelassen.

    Doch die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Aktien der Allianz von "Overweight" auf "Equal-weight" abgestuft und das Kursziel von 239 auf 205 EUR gesenkt. Analyst Ashik Musaddi begründete die Abstufung mit mangelnder Gewinndynamik und mangelnder Vorhersagbarkeit mit Blick auf Aktienrückkäufe.

    "Cyberkriminalität ist eines der größten Risiken für Unternehmen - unabhängig von ihrer Größe - und muss von uns allen ernst genommen werden", sagt Scott Sayce, Global Head of Cyber bei der Allianz. "Wir beobachten eine zunehmende Professionalisierung der Internetkriminalität. Gleichzeitig sind Unternehmen in einer technologiegetriebenen Welt darauf angewiesen, sichere IT-Systeme zu gewährleisten und ihr datenbasiertes Wissen zu schützen. Die Abwehr von Cyberangriffen ist daher unerlässlich geworden.”

    Darum baut die Allianz über Ihren Venture-Arm strategische Kooperationen aus mit Firmen, die Cybersecurity-Technologien und -Services bereitstellen. Dazu gehört auch das US-amerikanische Unternehmen Coalition aus Kalifornien. Ein Anbieter von Cyber-Versicherungen und -Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit einer Series F Runde in Höhe von 250 Mio. USD als Invest in das Unternehmen Coalition lernt nun auch die Allianz dazu.


    Cyberkriminalität und Cybersecurity sind Themenschwerpunkte, die jeder Investor für seine Investments berücksichtigen sollte. Wie anfällig technische Infrastrukturen sind, beweist der Angriff auf das Windenergie-Unternehmen Nordex. Es flog sogar durch diesen Vorfall aus dem SDAX, da es nicht in der Lage war, rechtzeitig die Quartalszahlen zu liefern. Kleos Space hingegen ist als Firma spezialisiert auf Überwachungstechnologie zur Erhöhung von Staatssicherheit und zum Schutz von Unternehmen gegen Angriffe. Mit innovativer Satellitentechnologie unterstützen sie Länder und Handelregionen durch hochwertige Daten, die zum Auspüren von kriminellen Handlungen führen und diese eindämmen. Die Konsequenzen der Zunahme in diesem Sektor spüren bereits Versicherungsunternehmen. Daher rüstet sich der Allianz Konzern durch strategische Partnerschaften, um das Knowhow und die Business Intelligence im Bereich Cybercrime zu intensivieren. Für Investoren ein boomender Zukunftsmarkt und Chancen für lukrative Investments.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.03.2023 | 05:05

    Aktien Nel ASA und Varta weiter im Rückwärtsgang: dynaCERT überzeugt Analysten bei Ortsbesuch

    • Umweltschutz
    • Technologie
    • GreenTech
    • Wasserstoff
    • Elektromobilität

    In einem Zukunftsmarkt aktiv zu sein, ist keine Erfolgsgarantie. Dies mussten Aktionäre von Varta in den vergangenen Monaten schmerzhaft realisieren. Zwar hat sich der deutsche Batterie-Konzern mit Banken auf eine Restrukturierung geeinigt. Von einem Befreiungsschlag kann jedoch nicht die Rede sein. Laut Analysten könnte der die Aktie weiter abrutschen. Auch bei Nel ASA sind Experten eher zurückhaltend. Auch charttechnisch sieht es beim Wasserstoff-Spezialisten nicht rosig aus. Dagegen könnte bei dynaCERT im laufenden Jahr eine Neubewertung anstehen. Aus sich von Experten hat das Greentech-Unternehmen die Weichen für den kommerziellen Durchbruch in 2023 gestellt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.03.2023 | 05:05

    Übernahmespekulation bei Defence Therapeutics! Was machen BioNTech, Morphosys Evotec

    • Biotechnologie
    • Biotech
    • Übernahme
    • Technologie

    Defence Therapeutics gehört zu den Biotech-Überfliegern der vergangenen Monate. Die Aktie hat sich seit Oktober mehr als verdoppelt. Und dies könnte erst der Anfang gewesen sein. Operativ läuft es rund, ein starker Partner wurde gewonnen und Experten spekulieren über eine Übernahme. Und was machen die deutschen Biotechs? Bei BioNTech wird es Ende März spannend, denn die Mainzer brauchen neue Blockbuster. Bei Morphosys sahen Analysten zuletzt weiteres Abwärtspotenzial. Bringt ein neuer Vorstand die Wende? Auch bei Evotec gab es wenig positiv zu berichten. Allerdings sorgt eine KI-Beteiligung im Hype rund um ChatGPT für Schlagzeilen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.03.2023 | 05:15

    Varta, Plug Power, Altech Advanced Materials: Nur eine Aktie überzeugt derzeit

    • Batterie
    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Energiewende

    In schwierigen Börsenphasen zeigt sich echte Stärke. Daher sollten Anleger derzeit genau hinsehen. Denn das beispielsweise rund um die Energiewende spannende Geschäftsmodelle entstehen, ist unbestritten. Doch wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Wir schauen uns diesmal Varta, Plug Power und Altech Advanced Materials an. Wie sieht es bei der Lieferketten aus? Was tut sich operativ, wie sieht es charttechnisch aus und wie sind die Perspektiven? So viel sei verraten, in allen drei Punkten überzeugt derzeit nur eine Aktie.

    Zum Kommentar