Menü schließen




26.01.2023 | 04:50

Freyr Battery, Auxico Resources, Plug Power Aktie - Seltene Erden Batterieboom in der E-Mobility

  • Seltene Metalle
  • e-Mobilität
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Einer der größten norwegischen Finanzdienstleister erhöht seinen Aktienanteil in Plug Power, dem us-amerikanischen Wasserstoffbrennzellen-Unternehmen. Der Grund: Nikola Motors hat das Unternehmen ausgewählt, um seine neue E-Mobility Flotte mit sauberen Brennstoffzellen aufzurüsten. Auch Freyr Battery hat ähnliche Ambitionen. Hier ist es der polnische Hersteller von Batteriesystemen für schwere Nutzfahrzeuge Impact Clean Power Technology, der ein Agreement mit Freyr geschlossen hat für die Abnahme sauberer Batterien. Beiden großen Deals ist eins gemeinsam: die Nachfrage an seltenen Erden, wertvollen Metallen, um die grünen Technologien zu verwirklichen. Genau hier kommt Auxico Resources ins Spiel, ein Mineralexplorationsunternehmen mit Fokus Afrika...

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: AUXICO RESOURCES CANADA | CA05334L1094 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , Freyr Battery | LU2360697374

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE
    "[...] Wir können Busse und LKW vollständig klimaneutral umbauen. Dabei gehen wir modular und inkrementell vor. So können wir mit allen gängigen Fahrzeugtypen arbeiten und zudem auf neue Technologie und Innovation reagieren [...]" Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE

    Zum Interview

     

    Freyr Battery - polnische Nutzfahrzeuge in Zukunft mit sauberen Freyr Batterien

    Nach einer Reihe von Großaufträgen im letzten Monat verfügt das norwegische Unternehmen Freyr Battery nun über einen beeindruckenden Auftragsbestand von mehr als 130 GWh, der sich auf die Automobilmobilität und Energiespeicherung konzentriert. Das sich im Aufbau befindliche Batterie-Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine weltweite Produktionsbasis für Lithium-Ionen-Batterien aufzubauen. Das Credo: saubere Batterielösungen im industriellen Maßstab anzubieten, um global Emissionen zu reduzieren.

    Freyr Battery’s neuester Kunde ist der polnische Hersteller von Batteriesystemen für schwere Nutzfahrzeuge Impact Clean Power Technology. Ähnlich wie die chinesische Konkurrenz BYD konzentriert sich Freyr im Bereich E-Mobilität zuerst auf den B2B Bereich.

    Beide Seiten haben in ihrem Rahmenvertrag die Abnahme eines Volumens von 10 bis 14 GWh im Zeitraum von 2025 bis 2030 fixiert. Dabei geht es um LFP-Zellen auf Basis der SemiSolid-Plattform von 24M Technologies, die in der Giga Arctic genannten Batteriezellenfabrik von Freyr im norwegischen Mo i Rana produziert werden sollen. Die Bänder der neuen Fabrik sollen im ersten Halbjahr 2024 anlaufen.

    "Warum erst 2024?" fragen sich Investoren. Im Metall-Beschaffungssektor lief in den letzten Monaten nicht immer alles rund. Probleme in der Beschaffungslogistik, einschließlich Unterbrechungen in den wichtigsten Kupferminen in Südamerika sowie niedrige Lagerbestände für eine Reihe von Industriemetallen führten auch im vergangenen Jahr weltweit zu Schwierigkeiten. Diese Faktoren, kombiniert mit erwarteten steigenden Metallnachfragen nach der Aufhebung der chinesischen Nullzollpolitik, lassen die Preise in allen Sektoren nach oben schießen. Die Zeichen stehen günstig für ein Fertigungsunternehmen wie Auxico Rescources, denn die Nachfrage nach seltenen Erden zur produktion von sauberen Batterien nimmt stetig zu.

    Auxico Resources - eine Alternative für seltene Erden und Metalle außerhalb Chinas

    Auxico Resources ist ein kanadisches, 2014 gegründetes Unternehmen, das sich auf die Fertigung kritischer Mineralien und Edelmetalle, einschließlich Niob, Tantal, Metallen der Platingruppe (wie Platin und Iridium) und Seltenerdmetalle, spezialisiert hat. Die Mineralexplorationsfirma ist der exklusive Handelsvertreter für seltene Erden-Konzentrate aus der Demokratischen Republik Kongo und verfügt über direkte oder Joint Ventures Mineralrechte in Kolumbien, Bolivien und Brasilien. Mit Zugang zu fast 4 Mio. t kritischer Mineralien und seltener Erden besitzt Auxico eines der größten Vorkommen außerhalb Chinas, mit durchschnittlichen Gehalten an Seltenen-Erden-Oxiden (TREO) von 54 bis 63 %.

    Die Nachfrage nach sogenannten REEs (Rare Earth Elements), welche in wie z.B. durch Freyr Batterien in Elektrofahrzeugen und modernen Technologien verwendet werden, wird 2050 voraussichtlich um das 12-fache ansteigen. Um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, ist die Nachfrage enorm. China ist dabei fast ein Monopolist auf dem Weltmarkt und kontrolliert über 81 % des Angebots aller REE-Metallen. Dank Auxico haben Beschaffungsunternehmen eine zuverlässige Alternative, sollten sich die Handelsbeziehungen weiter zuspitzen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden geopolitischen Anspannungen zwischen China und Taiwan bemühen sich die USA, Australien, Kanada und andere Staaten, ihre Abhängigkeit von China als Herkunftsort der Produktion und Verarbeitung seltener Erden zu reduzieren.

    Plug Power - Nutzfahrzeughersteller Nikola rüstet um auf Wasserstoffbrennzellen

    Wenn institutionelle Investoren im großen Stil Aktien kaufen, hat das oft einen Nachzug-Effekt. So auch diese Woche bei Plug Power. DNB Asset Management erhöhte laut Barron’s seinen Anteil in Plug Power und hält nun satte 2,1 Mio. Aktien seit Q4/2022 an der US-amerikanischen Wasserstoff-Brennzellen-Firma.

    Die norwegische Finanzdienstleistungsgruppe DNB Asset Management ist einer der führenden Vermögensverwalter in der nordischen Region und verwaltet verschiedene Anlagestrategien, darunter diskretionäre Mandate in nordischen und weltweiten Anlageklassen. Dazu zählen Long-only-Aktien, Long/Short-Aktien, Investment-Grade- und High-Yield-Unternehmensanleihen, Multi-Assets, Multi-Manager-Portfolios und alternative Anlagen.

    Zudem hat ​​der Nikola bekannt gegeben, eine Absichtserklärung für die Bestellung von 100 schweren Elektrofahrzeugen der Klasse 8 Tre von GP Joule erhalten zu haben. Investoren honorieren diese Nachricht und lassen den Aktienkurs von Plug Power nach oben schießen, da Plug Power und Nikola im Dezember 2022 einen Vertrag über die Lieferung von Wasserstoff vereinbart haben. Nikola ist ein führender Konstrukteur und Hersteller von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen (BEV), Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) und Energieinfrastrukturlösungen.

    Der Auftrag vermittelt den Investoren die Botschaft, dass die Nachfrage nach wasserstoffbetriebenen Autos unvermindert besteht - eine Entwicklung, die Plug Power beim weiteren Aufbau seiner Wasserstoffproduktionskapazitäten zugutekommen wird - und auch Auxico, die eine gelungene Alternative für seltene Erden bereitstellen außerhalb Chinas.


    Um Afrika in die Lage zu versetzen, seltene Erden zu identifizieren und zu fördern, ist eine Ausweitung der Exploration von entscheidender Bedeutung. Auxico Resources leistet mit seiner Arbeit einen wertvollen Beitrag, um einen Gegenpol zum dominanten China zu schaffen in der Exploration, Förderung und Umwandlung von seltenen Erden und weiteren wertvollen Metallen. Die Nachfrage steigt kontinuierlich weiter, wie die Deals von Freyr Battery und Plug Power zeigen. Insbesondere Plug Power ist durch die weitere Investition von DNB Asset Management in der Gunst der Investoren weiter gestiegen. Es ist an der Zeit, das Depot für die Ursprungsquellen an Rohstoffen aufzurüsten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Umwandlung – Die Rechtsformänderung eines Unternehmens ist eine Umwandlung.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 14.01.2025 | 06:00

    Plug Power, F3 Uranium, Super Micro Computer – die Energiekrise spitzt sich zu

    • Plug Power
    • F3 Uranium
    • Super Micro Computer
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Uran
    • Uranoxid
    • Atomkraft
    • Atomenergie
    • modulare Reaktoren
    • Rechenzentren
    • Künstliche Intelligenz
    • Flüssigkeitskühlung

    In Deutschland spitzt sich die Energiekrise zu. Aufgrund der Dunkelflaute, die in den Wintermonaten häufiger auftritt, sind die Stromkosten in diesen Zeiten explodiert. Die europäischen Nachbarn beklagen sich bereits über Deutschland, da aufgrund der hohen deutschen Stromimporte ihre Strompreise ebenfalls steigen. Hatte Deutschland ohne die Gasimporte aus Russland noch eine Grundlastfähigkeit durch die verbliebenen Atomkraftwerke, so ist diese nur noch durch fossile Brennstoffe gegeben. Dementsprechend schlecht ist auch die Klimabilanz. Während andere Staaten die Atomkraft ausbauen und um Uran kämpfen, um den Energiehunger zu stillen, geht Deutschland alleine einen einsamen Weg. Vielleicht kommt die Wende mit der nächsten Bundestagswahl im Februar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 07.01.2025 | 11:54

    Rekordgewinne im Emissionshandel: Warum dynaCERT Inc. jetzt die Investmentchance des Jahres ist!

    • Investments
    • Emissionszertifikate
    • Wasserstoff

    18,5 Mrd. EUR aus CO₂-Zertifikaten – und eine Technologie, die den Markt revolutioniert! Deutschland erzielt Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel, heißt es in der dpa-Meldung. Die Einnahmen sollen vollständig in Klimaschutzprojekte fließen. Doch während der Staat von höheren CO₂-Preisen profitiert, eröffnet sich für clevere Investoren eine bahnbrechende Gelegenheit: dynaCERT Inc. – ein Unternehmen, das nicht nur den Dieselverbrauch um mindestens 5 % senkt, sondern auch Emissionsgutschriften generiert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, zu investieren!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.01.2025 | 05:55

    Automotive-Revolution: BYD führt Elektrowende an, First Hydrogen setzt auf Wasserstoff, Porsche verliert Marktanteile

    • Porsche
    • BYD
    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Kernkraft

    Die Mobilitätswende ist im vollen Gange. Weltweit tüfteln innovative CEOs und wagemutige Ingenieure an umweltfreundlichen Antrieben und Energiequellen. Der chinesische Autobauer BYD beweist eindrucksvoll, wie seine Strategie aus aggressiver Preispolitik und breiter Modellpalette von Hybrid- bis Elektrofahrzeugen aufgeht. Nur noch wenige Verkaufszahlen trennen ihn vom Platzhirsch Tesla, dann ist BYD die Nummer 1 weltweit. Das innovative Unternehmen First Hydrogen geht sogar noch einen Planungsschritt weiter. Neben seinen mit Wasserstoff betriebenen Nutzfahrzeugen plant es den Bau von mehreren Mini-Reaktoren, um Wasserstoff selbst produzieren zu können. Diese Mini-Reaktoren werden in Zukunft von Tech-Giganten wie Google eingesetzt. Sonst allen voraus, fährt Porsche momentan mit angezogener Handbremse. Der starke Kursverlust aus dem letzten Jahr zwingt das Unternehmen zu einem Strategiewechsel. Auch der bisher größte Absatzmarkt China bricht ein. Worauf die Stuttgarter dieses Jahr setzen, erfahren Sie hier.

    Zum Kommentar