BYD CO. LTD H YC 1
Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2022 | 06:00
BYD, dynaCERT, Plug Power – nachhaltige Aktien fürs Depot
Das Ende der fossilen Brennstoffe ist unausweichlich. Die Frage ist nur, wie schnell wir den Übergang vollziehen können. Und die Antwort auf diese Frage wird über das Ausmaß der Auswirkungen des Klimawandels entscheiden. Allein im vergangenen Jahr wurden über 6 Mrd. USD für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zugesagt. Und dieser Trend wird sich noch verstärken. Im Pariser Abkommen, das 2016 von fast 200 Staaten unterzeichnet wurde, wurde das Ziel festgelegt, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Die Fortbewegungsmittel mit Verbrennermotor sind dabei große Emissionsschleudern. Gelingt es hier, den CO2-Ausstoß zu verringern, rückt das Erreichen der Ziele näher. Wir sehen uns drei Unternehmen an die helfen, Fortbewegung umweltverträglicher zu machen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.11.2022 | 05:10
BYD, Altech Advanced Materials, Nio – Neue Player im Multi-Milliardenmarkt
Die Elektromobilität gilt als alternativlos bei der Transformation des Verkehrssektors. Allein 2021 hat sich die Zahl der Neuzulassungen als auch der Marktanteil der mit Batterie betriebenen Fahrzeuge mehr als verdoppelt. Dabei spielt neben der Ladeinfrastruktur die Batterieeffizienz eine entscheidende Rolle für die Verbreitung der E-Automobile. Ein deutsches Unternehmen schickt sich durch die Entwicklung einer neuartigen Beschichtungsmethode jedoch an, der neue Standard auf dem Markt zu werden. Mit der Gründung eines Joint Ventures forscht man zudem an einer revolutionären Batterietechnologie, die sogar ohne den kritischen Rohstoff Lithium funktioniert.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.11.2022 | 05:01
Kodiak Copper, BYD, Solaredge Technologies Aktie - Kupfer bestimmt die Energiewende
Goldman Sachs prognostiziert eine Lücke an Kupfer auf dem Weltmarkt, die ungefähr 8 Mio. t entspricht. Grund für die Verknappung ist die hohe Nachfrage aufgrund der Elektrfizierung in den Bereichen Mobiliät, Energieversorgung, Erneuerbare Energien. Firmen wie BYD und Solaredge als Pioniere des Energiewandels verbauen in ihren technischen Lösungen Unmengen des begehrten Metalls. In den letzten zehn Jahren lag der Fokus im Rohstoff-Markt auf anderen Metallen. Kodiak Copper hingegen hat diese Zeit genutzt und große Areale mit Kupfermineralisierung gesichert, deren Bohrungen vielversprechend sind. Ein strategischer Schachzug, der sich jetzt auszahlt...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.11.2022 | 05:10
BYD, Infinity Stone Ventures, Rock Tech Lithium - Profiteure der Energiewende
Die Elektromobilität spielt eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels der Klimaneutralität bis 2050. Die Nachfrage nach mit Batterie betriebenen Fahrzeugen ist weltweit trotz aktueller Produktionsschwierigkeiten in der Automobilindustrie durch den anhaltenden Chipmangel, globale Lieferkettenprobleme und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine ungebrochen, wie an den Absatzzahlen der Elektroautobauer ersichtlich ist. Jedoch gibt es hierbei ein Problem: Für die Produktion von Elektrobatterien wird bereits jetzt der wichtige Rohstoff Lithium knapp. Dadurch dürften langfristig die eh schon hohen Preise weiter steigen, zum Vorteil der Lithium-Produzenten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.10.2022 | 06:00
BYD, Infinity Stone Ventures, Rock Tech Lithium – Elektromobilität hat ein rasantes Wachstum vor sich
Die IEA (International Energy Agency) hat zuletzt Prognosen für das Wachstum der Elektromobilität bis 2030 abgegeben. Waren 2021 erst etwa 10% aller Fahrzeuge elektrisch, sollen es 2030 mindestens 60% sein. Damit würden die Emissionen deutlich gesenkt, doch die Energiewende benötigt Rohstoffe. Von Kupfer über Kobalt bis hin zu Lithium, das für die Produktion von Akkus für die E-Autos unabdingbar ist. S&P Global hat Berechnungen angestellt und geht davon aus, dass es, selbst wenn alle bestehenden Lithium Projekte in Produktion gehen würden, im Jahr 2030 immer noch ein Angebotsdefizit von 220.000 Tonnen bis zu 2 Mio. Tonnen geben wird. Grund genug, sich drei Unternehmen rund um den Sektor genauer anzusehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.10.2022 | 04:44
Aktien fahren Achterbahn, hier besonders aufpassen: BYD, Manuka Resources, Porsche, VW
Aktuell gibt es nur wenige Highlights von der Börse zu berichten. Der Megadeal über 100.000 E-Fahrzeuge zwischen BYD und Sixt ist aber nennenswert. Auch der geglückte Börsengang der Porsche AG konnte durchaus begeistern, für VW ist er eine wichtige Stärkung der liquiden Mittel für den Transformationsprozess in Richtung E-Mobilität. Neben Inflationszahlen von knapp 10% erleben wir auch beim Bund-Future größere Abschläge. Die Zinsen steigen weiter, ein Weckruf für Edelmetalle macht sich breit. Hier ein paar Ideen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.09.2022 | 05:10
BYD, Globex Mining, Newmont, Freeport McMoRan – Kupfer mit Verdopplungspotenzial
Rund ein Drittel verlor der Kupferpreis seit März des laufenden Börsenjahres. Investoren verkaufen das als Konjunkturbarometer bekannte Metall aufgrund von weltweiten Rezessionsängsten und der Sorge eines Nachfragerückgangs. Durch die große Bedeutung von Kupfer in Hinblick auf die Energiewende dürfte sich das Blatt jedoch bald wieder wenden. Denn bereits jetzt warnen Bergbauunternehmen und Rohstoffhändler vor einem massiven Engpass beim wichtigsten Metall der Welt. Goldman Sachs rechnet bis 2025 mit einem Kupferpreis von 15.000 USD je Tonne, was zum aktuellen Niveau eine Verdopplung bedeuten würde.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.09.2022 | 05:25
Altech Advanced Materials, Tesla, BYD - German Engineering vor Standort Deutschland
Deutschland ist das Land der Ingenieure und German Engineering weltweit für seine herausragende Qualität bekannt. Nun hat Altech Advanced Materials ein Joint Venture mit dem Fraunhofer-Institut IKTS für noch leistungsstärkere Batterien gestartet. Die cerenergy®-Batterien können sowohl für Industrie- also auch private Haushaltsanwendungen genutzt werden. Sie seien nach Angaben ressourcenschonend und bieten eine zuverlässige Energieversorgung. Deutsche E-Auto Liebhaber können sich zudem auf den Start von drei BYD Modellen in Deutschland freuen. Und Konkurrent Tesla zieht es womöglich mehr in die USA, Präsident Biden hat ein staatliches Lockangebot kreiert...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.09.2022 | 04:44
Die Tesla-Jäger: BYD, VW, Altech Advanced Materials, Varta – Welche Aktie hat die Nase vorn?
Die Elektromobilität steht neben dem Autonomen Fahren sowie neuen Konzepten des Car-Sharings für die Mobilität der Zukunft. Mit der Elektrifizierung des Antriebs und der Speicherung der dafür benötigten Energie in leistungsfähigen Batterien sollen die Verbrenner nun bis 2035 von unseren Straßen verschwinden – so die fast einhellige politische Auffassung. Ziel ist es, zum einen die gesundheitsgefährdenden Emissionen zu verringern und gleichzeitig der Ausstoß an klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid zu reduzieren. Damit geht ein grundlegender Wandel in der Automobil- und Zulieferindustrie einher: Wertmäßig wird zukünftig die Batterie den mit Abstand größten Kostenfaktor im Automobil ausmachen. Wie ist der aktuelle Stand?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.09.2022 | 04:44
Varta, Kodiak Copper, Nordex, BYD: Kupfer-Rallye 3.0 - Showstopper für Klimawende drohen!
Die stark gestiegenen Energie-Rohstoffe sind eine Steilvorlage für die Beschleunigung der Elektrifizierung. Damit wir in diesem Prozess aber auch wirklich die Atmosphäre von schädlichen Gasen entlasten, braucht es viele GreenTech-Ideen, die aus unseren vorhandenen natürlichen Ressourcen eine schonende Energieerzeugung zulassen. Kupfer ist hierbei einer der zentralen Rohstoffe, um den sich die Innovationen drehen. Denn ohne das rote Metall lassen sich keine Elektromotoren bauen und riesige Strommengen über Land transportieren. Sie müssen nun exploriert und entwickelt werden, der Wettlauf mit der Zeit ist schon in der dritten Runde! Welche Aktien stehen in vorderster Reihe?
Zum Kommentar