Menü schließen




26.09.2022 | 05:10

BYD, Globex Mining, Newmont, Freeport McMoRan – Kupfer mit Verdopplungspotenzial

  • Erneuerbare Energien
  • Rohstoffe
  • Kupfer
Bildquelle: pixabay.com

Rund ein Drittel verlor der Kupferpreis seit März des laufenden Börsenjahres. Investoren verkaufen das als Konjunkturbarometer bekannte Metall aufgrund von weltweiten Rezessionsängsten und der Sorge eines Nachfragerückgangs. Durch die große Bedeutung von Kupfer in Hinblick auf die Energiewende dürfte sich das Blatt jedoch bald wieder wenden. Denn bereits jetzt warnen Bergbauunternehmen und Rohstoffhändler vor einem massiven Engpass beim wichtigsten Metall der Welt. Goldman Sachs rechnet bis 2025 mit einem Kupferpreis von 15.000 USD je Tonne, was zum aktuellen Niveau eine Verdopplung bedeuten würde.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , FREEPORT-MCMORAN INC. | US35671D8570

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Das Jahrzehnt der kritischen Rohstoffe

    Die aufkommenden Rezessionsängste zwangen den Kupferpreis seit Anfang März um knapp 35% in die Knie. Für eine Tonne des roten Metalls werden aktuell 7.433 USD aufgerufen. Die Citigroup geht davon aus, dass Kupfer in den kommenden Monaten aufgrund der Rezession, insbesondere in Europa, weiter fallen wird. Die Bank prognostiziert einen Preis von 6.600 USD im ersten Quartal 2023. Auf der anderen Seite warnen Branchenexperten schon seit Jahren vor einer möglichen Kupferkrise im Sinne eines zu knappen Angebots. Der jüngste Abschwung der Kupferpreise wird ein bevorstehendes Defizit nur noch verschlimmern, da der Einbruch neue Investitionen in das Metall, das in Elektrofahrzeugen und Stromnetzen elementar ist, verhindert.

    So kam vor kurzem die Meldung über die Ticker, dass Newmont Corp. seine Pläne für ein 2 Mrd. USD teures Gold- und Kupferprojekt in Peru eingestellt hat. Freeport-McMoRan Inc., der weltweit größte börsennotierte Kupferlieferant, warnte zudem, dass die Preise derzeit nicht ausreichen, um neue Investitionen zu unterstützen. Die Versorgungsprobleme dürften sich dadurch nur verschärfen, da es mindestens 10 Jahre dauert, bis eine neue Mine entwickelt und in Betrieb genommen werden kann.

    Dagegen steigt die Nachfrage aufgrund der Energiewende drastisch. Kupfer ist durch seine Beschaffenheit elementar für die Elektromobilität und den Ausbau Erneuerbarer Energien. Laut einer Studie von S&P Global wird sich die Nachfrage nach dem Metall bis 2035 auf 50 Mio.t jährlich verdoppeln, wenn die Welt auf Elektrizität umgestellt wird und Netto-Null-Emissionsziele erreicht werden sollen. Goldman Sachs prognostiziert deshalb, dass sich der Benchmark-Preis an der Londoner Metallbörse bis zum Jahr 2025 auf einen Jahresdurchschnitt von 15.000 USD pro Tonne fast verdoppeln wird. Ähnlich dramatisch sind die Engpässe bei der Schlüsselkomponente für Batterien, Lithium, als auch bei den für die Energiewende benötigten Rohstoffen Nickel, Kobalt oder Stahl.

    Globex Mining – Der Asset-Manager der Rohstoffindustrie

    Trotz aktueller Kursdellen dürften die kritischen Rohstoffe aufgrund des enormen Nachfrageüberhangs ihre Korrekturziele relativ zügig erreichen und in der nächsten Aufwärtswelle zu neuen Höchstständen eilen. So bieten sich auf derzeitigen Niveaus interessante, antizyklische Einstiegschancen. Allerdings ist es für Privatanleger schwierig, die besten Unternehmen aus dem jeweiligen Sektor herauszupicken, um optimal an dem zu erwartenden Superzyklus partizipieren zu können. Neben Fonds und ETFs gibt es mit Globex Mining eine Alternative, die seit rund 40 Jahren erfolgreich im Commodity-Bereich tätig ist.

    Der Inkubator der Rohstoff-Industrie, der in Kanada und Deutschland gehandelt wird und eine Marktkapitalisierung in Höhe von 41,00 Mio. CAD aufweist, besitzt mehr als 210 Projekte in Kanada, den USA und Deutschland. Dabei befinden sich im diversifizierten Portfolio Edelmetalle wie Gold, Silber, Palladium und Platin als auch Basismetalle wie Kupfer, Zink, Blei und Nickel, Spezialmetalle und Mineralien wie Eisen, Molybdän, Lithium oder seltene Erdmetalle.

    Allein 20 Mio. CAD Cash stehen auf dem Bankkonto der Kanadier, die ihren Cash-Flow durch die Optionierung der Bestandsliegenschaften gegen Bargeld und Aktien generieren. Dabei zahlt der Optionsnehmer Lizenzgebühren und übernimmt zudem das Explorationsrisiko. Neben diesem Unternehmensarm exploriert Globex Mining zudem eigene Liegenschaften und entwickelt diese weiter.

    Beim Silver City-Projekt in Sachsen in Deutschland, auf das Globex eine Option besitzt, erwägt der Partner Excellon Resources eine Ausgliederung und den darauffolgenden Börsengang. Excellon besitzt Explorationslizenzen mit einer Gesamtfläche von 340 qkm über einem bedeutenden epithermalen Silbersystem, das in fast jedem Bohrloch angetroffen wurde. Das Management von Globex Mining begrüßt diesen Plan, der die Exploration des Grundstücks Silver City weiter vorantreibt und sieht bei einem auf Europa fokussierten Explorationsunternehmen das Potenzial auf hohe Bewertungen.

    Der CEO von Globex Mining, Jack Stoch präsentiert das Unternehmen im Rahmen des 4. International Investment Forum (IIF) am morgigen Dienstag, den 27.09.2022. Zur virtuellen Konferenz können sie sich kostenfrei anmelden.

    BYD – Unabhängig in die Zukunft

    Einer der Hauptabnehmer der kritischen Rohstoffe für die Elektromobilität ist der chinesische Marktführer BYD. Um die Abhängigkeiten der globalen Lieferketten zu minimieren, bastelt das in Shenzhen niedergelassene Unternehmen am Aufbau einer eigenen Wertschöpfungskette. Bereits vor Monaten beteiligte sich BYD an der Shenzhen Chengxin Lithium Group mit einem Investment in Höhe von 425 Mio. EUR. Als Gegenleistung erhält BYD gesicherte Lithium-Lieferungen.

    Darüber hinaus wurde das Engagement am Lithium-Produzenten Shanshan Lithium Battery Material Technology ausgebaut. Außerdem investiert das Unternehmen gemeinsam mit Partnern in Zhongrun Chemical, einem Hersteller von NMP-Lösungsmitteln, die zur Herstellung von Lithium-Batterien benötigt werden. Mit dem Erwerb von sechs afrikanischen Lithium-Minen, die Kreisen zufolge über mehr als 25 Mio.t Erz mit einem Lithiumoxid-Gehalt von 2,5% enthalten, wäre theoretisch ein Abbau von bis zu 1 Mio.t Lithiumkarbonat möglich und der Bedarf am knappen Rohstoff für das nächste Jahrzehnt gesichert.

    Kürzlich wurde mit der Yichun BYD Mining Company ein eigenes Bergbauunternehmen für die Produktion in China gegründet. Das Stammkapital der neuen Gesellschaft beträgt 290 Mio. EUR. Als Geschäftszwecke werden der Bergbau außer Kohle, der Verkauf von nicht-metallischen Mineralien und Produkten sowie die Forschung und Entwicklung von Ressourcen-Recycling-Technologien angegeben.

    Nach der Veröffentlichung von Anteilsverkäufen durch die Investmentlegende Warren Buffett sowie der allgemeinen Marktkorrektur verlor die Aktie des „Buils your Dream“-Unternehmens seit Ende Juni rund 40% an Wert und notiert bei 26,40 USD. Die nächste wichtige Unterstützungsmarke ist der seit Mai 2021 ausgebildete Aufwärtstrend, der aktuell bei 23,83 USD verläuft.


    Aufgrund von Rezessionsängsten fällt auch das als Konjunkturbarometer bekannte Kupfer. Doch die Korrektur dürfte laut Experten nur von kurzer Dauer sein, da die Nachfrage zu dem roten Metall das Angebot aufgrund der Energiewende schon jetzt deutlich übersteigt. Auch bei anderen kritischen Rohstoffen ist die Lage ähnlich dramatisch. Globex Mining besitzt über 210 Projekte im Bestand und bietet sich als optimales Investment an, am kommenden Superzyklus teilnehmen zu können.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.
    3. Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.
    4. Fonds – Fonds werden von Kapitalanlagegesellschaften gegründeten, um Anlegern themenspezifisch Investitionsinstrumente zu bieten.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2023 | 04:44

    Geht der Zündstoff aus? BYD, Porsche, VW, Globex Mining, Volkswagen. Metalle gesucht!

    • E-Mobilität
    • Batteriemetalle
    • Rohstoffe
    • Technologie

    Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten 3 Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen wie z.B. die Heizung mit einer schnelleren Entladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, BYD als einer der Weltmarktführer setzt technologische Maßstäbe. Welche Aktien sind die Favoriten im Sektor?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.03.2023 | 05:35

    BYD mit Kurssprung und Verkaufszahlen: Was machen American Lithium und Tocvan Ventures?

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Gold
    • Silber
    • Exploration

    Während bei Tesla gestern mit Spannung das Investorenevent erwartet wurde, gehörte die Aktie von Konkurrent BYD mit einem Kurssprung von über 5% zu den Tagesgewinnern. Nach dem Abverkauf der Vortage profitiere die Aktie unter anderem von guten Konjunkturindikatoren in China. Auch operativ gibt es positives zu berichten. Guten Newsflow gibt es auch bei Tocvan Ventures. Der Gold- und Silberexplorer hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen und vielversprechende Bohrergebnisse vorgelegt. Im weiteren Jahresverlauf sollte sich der Newsflow fortsetzen und die Aktie könnte ein starkes Comeback feiern. Auf neue Nachrichten warten Anleger bei American Lithium. Zumindest scheint der jüngste Abverkauf beendet zu sein und die Aktie legt wieder zu. Wann kommt der Uran-IPO?

    Zum Kommentar