Menü schließen




VOLKSWAGEN AG VZO O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.10.2024 | 04:45

US-Wahlfieber beflügelt Aktien! Mercedes, VW, Saturn Oil + Gas, Lufthansa und TUI super günstig!

  • Turnaround
  • Automotive
  • Reisen
  • Rohstoffe
  • Öl und Gas

Die Börse haussiert! Und während die NASDAQ sich mittlerweile mit KGVs jenseits der 30 etabliert hat, gibt es am deutschen Aktienmarkt historisch niedrige Bewertungen. Europa steckt in der Krise, das drückt auf die Bewertungen. So haben internationale Fonds mittlerweile einen übermächtigen Anteil von US-Werten. Zum Bespiel der allseits bekannte MSCI World: 72 % des Index setzt sich aus US-Titeln zusammen, mit etwa 20 % tauchen mittlerweile die „Magnificent Seven“ in der Liste auf. Für Anleger, die dort investiert sind, schon ein jahrelanges Freudenfest – kurz vor der US-Wahl aber auch ein großes Klumpenrisiko. Zeit umzudenken, Gewinne aus den Top-Titeln mitzunehmen und ein Chancen-Portfolio mit einstelligen KGVs ins Auge zu fassen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.10.2024 | 06:00

Altech Advanced Materials, McDonalds, Volkswagen - Innovationen und Krisenresilienz eröffnen lukrative Investmentchancen

  • Burger
  • Trump
  • USWahl
  • Batterietechnologie
  • Innovation
  • China
  • VW

In der aktuellen Wirtschaftslage bieten sich für Investoren vielversprechende Chancen bei Unternehmen, die durch Innovationskraft und geschicktes Krisenmanagement hervorstechen. Besonders attraktiv sind dabei Firmen, die antizyklisch in Forschung und Entwicklung investieren und so gestärkt aus Krisen hervorgehen. Altech Advanced Materials zeigt mit seiner innovativen Batterietechnologie, wie Unternehmen durch Forschung und Entwicklung neue Marktchancen erschließen können. McDonald’s hingegen kämpft mit einem Lebensmittelsicherheitsproblem, das schnelles Krisenmanagement erfordert, um Verbrauchervertrauen wiederherzustellen. Volkswagen muss sich mit den Konsequenzen eines Personalskandals in seinem wichtigsten Auslandsmarkt China auseinandersetzen. Die Details im Überblick.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.10.2024 | 06:00

Volkswagen und Bayer mit Problemen – 123fahrschule dagegen mit großem Wachstumspotenzial

  • Volkswagen
  • 123Fahrschule
  • Bayer
  • Automobilindustrie
  • Absatzrückgang
  • Sparprogramm
  • Fahrschule
  • Fahrlehrer
  • Reform
  • Simulatoren
  • Online Unterricht
  • Rechtsstreitigkeiten
  • Glyphosat
  • Patente
  • Pharma

Während sich die deutsche Wirtschaft in einem tiefgreifenden Wandel befindet, stehen traditionelle Industriezweige vor erheblichen Herausforderungen. Giganten wie Volkswagen und Bayer durchleben schwierige Zeiten mit sinkenden Margen und strukturellen Veränderungen. Volkswagen, Europas führender Autohersteller, kämpft trotz hoher Konzernerträge mit Gewinneinbußen in seiner Kernmarke und plant rigorose Sparmaßnahmen, die Arbeitsplätze gefährden könnten. Ebenso sieht sich Bayer gezwungen, umfangreiche Stellenstreichungen und Reorganisationen vorzunehmen. Doch inmitten dieser Krisen tauchen auch neue Chancen auf: Unternehmen wie die 123fahrschule nutzen innovative Strategien, um im Bildungssektor zu florieren. Wir sehen uns die drei Unternehmen heute genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.10.2024 | 04:45

Top-Aktien im Performance-Check: Plug Power, Nel ASA, Altech Advanced Materials, VW und BYD

  • Energiwende
  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Batterietechnologie

Auf dem Automobilmarkt ist ein wahrer Kampf ausgebrochen. So möchte Habeck wegen eines herben Einbruchs bei den Stromer-Verkäufen die Umwelt-Förderung aus 2023 wieder zurückholen, derweil sind wichtige Marktanteile längst verloren gegangen. Im Bereich Energiewende kommt Deutschland nur zögerlich voran, während die Kernenergie weltweit eine Renaissance erlebt. Zum Glück gibt es aus dem Mittelstand immer wieder innovative Konzepte, die den Standort Deutschland nach vorne bringen. Während Wasserstoff weiterhin im Abseits spielt, hat Altech Advanced Materials nun den ersten Prototypen einer Natriumchlorid-Festkörperbatterie an den Start gebracht. Für dynamische Anleger ein explosives Umfeld mit außerordentlichen Renditechancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 16.09.2024 | 06:00

Commerzbank, Prismo Metals, Volkswagen – Zinsentscheidung Gewinner und Verlierer

  • Commerzbank
  • Prismo Metals
  • Volkswagen
  • Zinsen
  • EZB
  • Zinssenkung
  • Zinserträge
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Krise
  • Elektromobilität
  • Automobilindustrie

Die Europäische Zentralbank hat zum zweiten Mal in diesem Jahr die Zinsen gesenkt und die USA werden wahrscheinlich nachziehen. Das bedeutet Druck für die Banken, aber positive Aussichten für Edelmetalle. Für die gebeutelte Automobilindustrie könnte dies jedoch eine gewaltige Chance sein: Günstigere Finanzierung für Verbraucher macht Autokredite attraktiver und führt zu steigenden Verkaufszahlen. Niedrigere Zinsen könnten den Motor der Autohersteller auf Hochtouren bringen und die Branche wieder in die richtige Spur. Wir sehen uns daher die Commerzbank an, ein Edelmetall- und Kupferunternehmen und beleuchten am Ende Volkswagen genauer.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.09.2024 | 04:45

100 % mit Autoaktien! BYD und dynaCERT bereits auf der Startrampe, sind VW, BMW und Mercedes schon tief genug?

  • Hightech
  • Automotive
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Klimawende

Wachsende Marktanteile durch Fortschritt und Innovation. Während die chinesische E-Mobilität vehement nach Europa drängt, befinden sich die hiesigen Hersteller hingegen in der strategischen Falle. Denn aktuell sind noch Verbrenner gefragt, aber wie sieht es in 10 Jahren aus? Europäische Autobauer müssen derzeit eine teure Doppel-Strategie fahren, um Umsatz zu machen. Das heißt, sie dürfen den Anschluss an die Entwicklungen im Stromer-Sektor nicht verlieren, gleichzeitig läuft das Geschäft mit den letzten Verbrennern aber auf Hochtouren. Während BMW seine Serienproduktion von Brennstoffzellen-Autos in 2028 startet, ist der kanadische Wasserstoff-Spezialist dynaCERT schon voll im Geschäft. Wo liegen die Chancen für findige Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.09.2024 | 06:00

Volkswagen, Altech Advanced Materials, NIO: Globaler Wettlauf um die besten Lösungen in E-Mobilität und Energiespeicherung

  • Erneuerbare Energien
  • Batterietechnologie
  • Elektromobilität

Energie- und Automobilsektoren befinden sich im Wandel. Volkswagen implementiert drastische Sparmaßnahmen bei seinen ältesten Mitarbeitern und verliert gleichzeitig Marktanteile im Elektromobilsektor. Altech Advanced Materials wiederum präsentiert mit der CERENERGY®-Festkörperbatterie eine innovative Lösung für stationäre Energiespeicherung. Diese Technologie könnte den Markt für Großspeicher revolutionieren und Unternehmen unabhängiger von regionaler Stromversorgung machen. NIO, ein aufstrebender Elektrofahrzeughersteller aus China, revolutioniert mit seinem Batteriewechselsystem die Energieversorgung für Elektrofahrzeuge. Dabei bieten sie eine innovative Lösung für den bisher größten Schmerzpunkt bei EV-Fahrern: die Ladezeit. Welches Unternehmen steht für die beste zukunftsweisende Innovation?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.08.2024 | 04:45

E-Mobilität stottert, 200 % mit KI möglich! VW, Mercedes, Prismo Metals und Super Micro Computer im Fokus!

  • E-Mobilität
  • Künstliche Intelligenz
  • Automotive
  • China
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle

Die E-Mobilität ist in Europa zum Politikum geworden. Denn freundlich lächelnd muss die EU die um rund 25 % günstigeren China-Importe zulassen. So sind in der letzten Woche zwar Strafzölle in Kraft getreten, sie trafen aber ebenso die in Asien produzierten deutschen Modelle, welche für den europäischen Markt vorgesehen sind. Langfristig werden sich Handelskriege immer negativ auf die Konjunktur auswirken, weil der Konsument weiter verunsichert wird. Der schiebt den Neuwagenkauf in die Zukunft, die hiesigen Händler ersticken in der werksseitig ausgelieferten Schaufenster-Ware. Insgesamt setzt dies die eh schon taumelnde Konjunktur weiter unter Druck, nach Varta wird es wohl auch weitere Sanierungsfälle im Sektor geben. Wir richten die Lupe auf einen schwierigen Sektor und stoßen auf interessante Chancen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.08.2024 | 04:45

Die Welt dreht sich weiter! Achtung bei VW, Mercedes, Altech Advanced Materials, Plug Power und Nel ASA!

  • Wasserstoff
  • Batterietechnologie
  • Festkörperbatterie
  • Hightech
  • Automobile
  • E-Mobilität

Die E-Mobilität und der vorgelagerte Batteriemarkt machen Schlagzeilen. Nach Wegfall der steuerlichen Förderungen muss sich das Thema „Elektrische Mobilität“ den rauen Marktgegebenheiten stellen. Daneben konkurriert der Wasserstoff, doch der ist aber aktuell noch viel zu teuer, um ökonomische Erfolge landen zu können. Bleibt über die Batterie-Technologien zu sprechen, welche sowohl in Energiespeicher-Systemen oder auch in Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Mit der Fast-Pleite von Varta zeigt sich, wie hart der Markt hier geworden ist. Viel Raum für innovative Ideen! Altech Advanced Materials macht sich in der deutschen Ingenieurskunst mit guten Konzepten auffällig. Der Markt wartet auf die ersten mittelständischen Produkte, während viele andere Marktplayer erst mal ihre Milliarden-Bewertungen rechtfertigen müssen. Wir analysieren mit der Lupe.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2024 | 04:45

Nach dem Crash jetzt Rüstung, Big Data und HighTech kaufen! Rheinmetall, BYD, VW, Globex Mining und Palantir im Fokus

  • HighTech
  • Rüstung
  • Sicherheit
  • E-Mobilität
  • Automobile
  • Rohstoffe

Gut 13 % Plus hatte der DAX bis zum Sommer aufbauen können, fast doppelt so viel, nämlich 24 % Anstieg waren es beim technologielastigen NASDAQ 100-Index. Davon ist allerdings in den letzten Wochen einiges abgeschmolzen. Denn wegen nicht enden wollender geopolitischer Unsicherheiten vor allem im Nahen Osten, erlebten die Aktienmärkte einen sommerlichen Rückschlag. Saisonal bedingt ist das keine Seltenheit. Oft gibt es Index-Korrekturen, die dann nahtlos ab Spätherbst in die Jahresend-Rally übergehen. Treibend könnte in diesem Jahr die FED sein. Renommierte Investmentbanken erwarten in der September-Sitzung den Beginn eines längeren Zins-Senkungs-Zyklus um insgesamt 5 Maßnahmen. Das wäre vermutlich der Startschuss für die nächste Super-Hausse. Zuvor trennen wir die Spreu vom Weizen, damit Ihr Depot richtig aufgestellt ist.

Zum Kommentar