Menü schließen




BP PLC DL-_25

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.03.2021 | 05:05

BP, Saturn Oil + Gas, Nio – Energiewende: Kommt alles ganz anders?

  • Energie

Politik und Wirtschaft pumpen Milliarden in alternative Energien, die Ablösung der Verbrenner durch Elektroautos ist bereits beschlossene Sache und Stromversorgung erfolgt in Zukunft dezentral. Somit scheint das Ende des Erdölzeitalters nahe. Sogar einer der Branchenführer, BP, sieht im Zuge der Energiewende den vermeintlichen Niedergang der fossilen Brennstoffe und ist auf der Suche nach alternativen Geschäftsfeldern. Der Ölpreis jedoch hat, von Experten im Vorjahr noch ausgeschlossen, bereits nach einem Jahr das Vorkrisenniveau erreicht. Aktuell wird von einem bevorstehenden „Öl-Superzyklus“ mit Kurszielen von knapp 200 USD pro Barrel gesprochen. Extrem profitieren werden davon die Produzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2021 | 05:10

Saturn Oil & Gas, Royal Dutch Shell, BP, Plug Power – Die Öl-Spezialisten!

  • Öl

Die Ölpreise bewegen sich momentan am oberen Rand der Jahresspanne. Marktteilnehmer erwarten sich beim Öl einen wegweisenden Hinweis, wie es um die Konjunktur nach Corona bestellt ist. Preisauftrieb kam einmal mehr aus den USA, wo extrem kaltes Winterwetter zu logistischen Problemen in der Ölversorgung führte. Hinzu kommt der allgemeine Trend steigender Rohstoffpreise, hier werden sukzessive alle Segmente erfasst. Die Rohstoffexperten der US-Investmentbank Goldman Sachs erwarten in den kommenden Monaten einen weiteren Anstieg der Ölpreise. Demnach könnte der Brent-Preis im zweiten Quartal bis auf 70 USD je Barrel steigen und in den Sommermonaten 75 USD erreichen. Damit hat Goldman Sachs die bisherige Prognose um 10 USD je Fass nach oben geschraubt.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 04.01.2021 | 06:05

BP, Saturn Oil & Gas, OMV – Mit Branchenrotation 2021 zum Investment-Erfolg!

  • Energie

Technologie-Aktien gehörten 2020 zu den Lieblingen der Anleger. Mittlerweile haben sich die Unternehmensbewertungen dieser Branche jedoch in schwindelerregende Höhen geschraubt, die an den Boom des Neuen Markts erinnern. Somit könnte es sehr lohnenswert sein, nun einen Blick auf die Verlierer des vergangenen Jahres zu werfen. Ölaktien verbuchten angesichts eines Preisverfalls des Rohstoffes von 22% rote Vorzeichen. Aber nun sollte sich die Situation ändern. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren im neuen Jahr ein globales Wirtschaftswachstum von über 4%. Auch der Ölpreis soll weiter zulegen, Goldman Sachs sieht sogar ein Aufwärtspotenzial von 30%. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Aktien Sie profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 19.10.2020 | 05:50

Barrick Gold, SolGold, BP: lohnt es sich dabei zu sein?

  • Rohstoffe

Bei Rohstoffproduzenten gibt oft die Preisentwicklung des zugrundeliegenden Rohstoffs den Takt der Aktienkursentwicklung vor. Dennoch können Kostenposition und neue Potenziale diese Faustegel aushebeln. Aber auch die Diversifikation über mehrere Rohstoffklassen hinweg kann sich als vorteilhaft erweisen. Projektqualität und die Fähigkeit sich schnell an unterschiedliche Rahmenbedingungen anzupassen besitzen oberste Priorität. Wer hat seine Hausaufgaben gut gemacht?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2020 | 06:10

BP, Royal Dutch Shell, Saturn Oil & Gas: Der Rebound mit Ansage!

  • Erdöl

Wenn jemand vom größten Rohstoffmarkt der Welt spricht, dann meint er den Ölmarkt. Täglich werden weltweit knapp 100 Mio. Barrel des Schwarzen Goldes produziert und ausgeliefert, auch wenn Elon Musk immer noch felsenfest behauptet „Öl ist out!“ - Ihm speziell wäre anzuraten, sich einmal zu informieren, wieviel Ölprodukte in einem Tesla verbaut sind. Er wird bei über 300 Bauteilen landen, welche aus Ölderivaten gefertigt sind. Aber egal – die weltweite Nachfrage nach Öl hat laut British Petroleum, unzweifelhaft einer der großen Branchenvertreter, im Jahr 2019 seinen Gipfel erlebt. Der Energiekonzern prognostiziert in seinem jährlichen Energie-Ausblick eine global rückläufige Öl- aber eine robuste Gasnachfrage bis 2050. Gleichzeitig seien erneuerbare Energien in den nächsten 30 Jahren die am schnellsten wachsenden Energieträger. Hier dürfte sogar Elon Musk mit seinen Erwartungen wieder richtig liegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 24.09.2020 | 12:34

BP, Saturn Oil & Gas, Shell: Citigroup und Goldman Sachs sehen Ölpreis bei 60 USD

  • Erdöl

Die Öl-Produzenten stehen möglicherweise vor einem spannenden Turnaround. Die Experten von Citigroup und Goldman Sachs sehen den Ölpreis in 2021 bereits wieder bei 60,00 USD pro Barrel oder sogar darüber. Gestützt werden die Aussagen der Analysten, dass das aktuelle Überangebot bis dahin abgebaut ist. Die Erholung der Volkswirtschaften rund um den Globus wird bis Jahresende 2021 die Nachfrage nach Erdöl wieder auf das Niveau von vor der Corona Pandemie bringen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 03.06.2020 | 09:44

BP, Saturn Oil & Gas, Shell - Umsatz und Gewinn steigen deutlich

  • Erdöl

Der Ölpreis gewinnt weiter an Fahrt und notiert noch immer rund 40% unter dem Level von Januar 2020. Jetzt sind die richtigen Aktien gefragt. Neben den bekannten großen Ölproduzenten wie BP und Shell, gibt es auch erfolgreiche Produzenten, die noch nicht so bekannt sind, aber durchaus Potenzial vorweisen. In der vergangenen Nacht hat der junge kanadische Ölproduzent Saturn Oil & Gas die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres veröffentlicht. Aufgrund der Corona Pandemie hatte das Unternehmen die Veröffentlichung verschoben, was derzeit keine Besonderheit ist und von offizieller Seite mit verlängerter Frist ermöglicht wird.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 18.05.2020 | 11:53

BP, Chevron, ENI, Saturn Oil & Gas, Shell, Total - was Investoren jetzt wissen müssen

  • Erdöl

Vor rund einem Monat haben die Marktteilnehmer rund um den Globus gelernt, dass am Verfallstermin der WTI-Kontrakte bei null nicht das Ende eines Preisrutsches erreicht sein muss. Wer meinte, dass ein Fass der US-Sorte WTI zu 0,01 USD, es sind immerhin 159 Liter Rohöl, am Verfallstermin ein besonderes Schnäppchen sein müsste und zu griff, dem wurde eine kostspielige Lektion erteilt. Der Verfallstermin am 20. April 2020 geht mit einem erstmalig negativen Settlement-Preis von -37,63 USD in die Geschichtsbücher ein. Die USA ist bekanntermaßen das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und um ein Kapitel reicher.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 11.05.2020 | 05:50

BP, Crescent Point, Saturn Oil & Gas, Shell - die 300% Chance des Milliardärs?

  • Erdöl

Wenn namhafte Finanzhäuser und Milliardäre eine Meinung haben, dann findet dies im Markt oft Gehör, besonders dann, wenn es nicht dem aktuellen Mainstream entspricht. Je etablierter der Name oder desto größer das Bankkonto, umso mehr hat die Einschätzung Gewicht bei den Investoren. In den vergangenen Wochen hat sich der Ölpreis auch zu einem Spielball für die Politik entwickelt. Der Rückgang der Nachfrage nach Rohöl im Zusammenhang mit den Restriktionen zur Eindämmung der Verbreitung der Corona Pandemie, gepaart mit Ungereimtheiten innerhalb des OPEC+ Kartells, haben die Futures für die Ölsorte WTI am Verfallstag im April sogar in den negativen Bereich getrieben. Eine bespiellose Situation, die zugleich ein Fundament für die Schaffung von neuen Vermögen ist. Der Milliardär Naguib Sawiris und JP Morgen sind beim Thema Preisentwicklung einer Meinung und erwarten hohes Potenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 06.05.2020 | 05:50

BP, Exxon, Shell, Saturn Oil & Gas - Rohöl im Mai noch bis zu 100 USD?

  • Erdöl

In den vergangenen Wochen haben selbst erfahrene Investoren viel über den Öl-Markt gelernt. Als im April 2020 der Preis der Sorte WTI ins Minus rutschte, da war dies ein Novum in der Geschichte des schwarzen Goldes. Zum einen sorgten das Überangebot der Produzenten für Preisdruck, aber darüber hinaus haben auch Spekulanten die Verwerfungen herbeigeführt. Es war eine gefährliche Mischung am Ablauftermin der Mai-Kontrakte. In zwei Wochen laufen die Kontrakte für Juni ab und mit Spannung wird die Preisentwicklung erwartet, aber dieses Mal kann es auch in die andere Richtung gehen.

Zum Kommentar