Menü schließen




19.10.2020 | 05:50

Barrick Gold, SolGold, BP: lohnt es sich dabei zu sein?

  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Bei Rohstoffproduzenten gibt oft die Preisentwicklung des zugrundeliegenden Rohstoffs den Takt der Aktienkursentwicklung vor. Dennoch können Kostenposition und neue Potenziale diese Faustegel aushebeln. Aber auch die Diversifikation über mehrere Rohstoffklassen hinweg kann sich als vorteilhaft erweisen. Projektqualität und die Fähigkeit sich schnell an unterschiedliche Rahmenbedingungen anzupassen besitzen oberste Priorität. Wer hat seine Hausaufgaben gut gemacht?

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: GB00B0WD0R35 , CA0679011084 , GB0007980591

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    BARRICK GOLD – im Plan

    Barrick Gold meldete Ende letzter Woche vorläufige Zahlen für das dritte Quartal. Am 5. November wird der Konzern den ausführlichen Quartalsbericht vorlegen. Laut den vorläufigen Eckdaten erzielte Barrick Verkäufe in Höhe von 1,25 Mio. Unzen Gold und 116 Mio. Pfund Kupfer im dritten Quartal. Die entsprechende Produktion lag bei 1,16 Mio. Unzen Gold und 103 Mio. Pfund Kupfer. Der durchschnittliche Marktpreis für Gold betrug 1.909,00 USD/Unze, während der durchschnittliche Marktpreis für Kupfer bei 2,96 USD/Pfund lag.

    Die vorläufige Goldproduktion lag in Q3 etwas höher als in Q2 – trotz des Produktionsausfalls in Porgera (Papua-Neuguinea) aufgrund von Wartungsarbeiten. Ohne diesen Produktionsstopp hätte der Ouput um 3% höher gelegen. Die Projekte Carlin und Pueblo Viejo zeigten insbesondere eine gute Performance.

    Die Goldproduktion in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte auf 3,6 Mio. Unzen gesteigert werden. Damit liegen die Kanadier im Plan, die Produktionsprognose für das Gesamtjahr zu erreichen. Barrick Gold ist und bleibt ein Basisinvestment im Rohstoffbereich. Die Anteilscheine legten um über 60% innerhalb eines Jahres zu.

    SolGold – über viele Wochen guter Newsflow

    In den letzten vier Wochen haben sich die Aktien von SolGold weiter positiv im Zuge von guten Unternehmensmeldungen entwickelt und legten um fast 40% zu. Die Gesellschaft konzentriert sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Kupfer-Gold-Projekten mit Weltklasse-Niveau in Ecuador. Seit 2012 ist die Gesellschaft im Land aktiv und fokussiert den ecuadorianischen Abschnitt des reichsten Kupfer-Gold-Gürtels der Welt, den Anden-Kupfergürtel.

    Vor wenigen Tagen gab die Gesellschaft bekannt, dass man bei den Bemühungen die Aktionärsstruktur zu bereinigen einen Rückschlag erleiden musste. SolGold hatte versucht, den Besitzanteil am Flagschiff-Projekt Alpala von 85% auf 100% zu steigern. Alpala verfügt über eine Ressource von 21,7 Mio. Unzen Gold, 9,9 Mio. Tonnen Kupfer und 92,2 Mio. Unzen Silber. Laut einer aktuellen Studie (PEA) liegt der Wert des Projekts (NPV) bei 4,4 Mrd. USD.

    Auch wenn SolGold vorläufig seinen Wunsch einer Anteilsaufstockung nicht realisieren konnte, ist das letzte Wort hier noch nicht gesprochen. Zudem verfügt die Gesellschaft über eine Pipeline von 14 vollständig im Besitz befindlichen und unbelasteten Projekten, die durch 75 erteilte Lizenzen abgedeckt sind und sich über 3.200 qm in ganz Ecuador erstrecken. Die Aktie bleibt sehr aussichtsreich.

    BP PLC – wann dreht das Sentiment?

    Das Umfeld für große Erdöl- und Gasproduzenten ist denkbar schlecht. Die Aussichten für die Weltkonjunktur sowie der Paradigmenwechsel hin zu grünen Energiequellen belasten die Kurse. Auch die Meldungen, dass sich die OPEC- Staaten Irak und Libyen nicht an Förderkürzungen halten sowie Befürchtungen einer heftigen Hurricane-Saison drücken das Sentiment.

    Es ist daher kein Wunder, dass sich die BP-Aktie nicht dem Sog der negativen Ölpreisentwicklung entziehen konnte. Die Anteilscheine weisen in den letzten 12 Monaten einen Kursrückgang von fast 60% auf, dieser fällt damit doppelt so hoch aus wie der des Ölpreises.

    Es ist viel Negativität im Kurs eingepreist. Gerade wenn das Sentiment so schlecht ist, ergeben sich oft Chancen für Anleger, die gegen den Strom schwimmen. Am 27. Oktober veröffentlicht der Konzern Quartalsergebnisse samt Aussage zu Dividendenzahlungen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Erdöl – Fossiler Energieträger, welcher als ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen in der Erdkruste vorkommt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2023 | 04:44

    Geht der Zündstoff aus? BYD, Porsche, VW, Globex Mining, Volkswagen. Metalle gesucht!

    • E-Mobilität
    • Batteriemetalle
    • Rohstoffe
    • Technologie

    Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten 3 Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen wie z.B. die Heizung mit einer schnelleren Entladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, BYD als einer der Weltmarktführer setzt technologische Maßstäbe. Welche Aktien sind die Favoriten im Sektor?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.03.2023 | 05:35

    BYD mit Kurssprung und Verkaufszahlen: Was machen American Lithium und Tocvan Ventures?

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Gold
    • Silber
    • Exploration

    Während bei Tesla gestern mit Spannung das Investorenevent erwartet wurde, gehörte die Aktie von Konkurrent BYD mit einem Kurssprung von über 5% zu den Tagesgewinnern. Nach dem Abverkauf der Vortage profitiere die Aktie unter anderem von guten Konjunkturindikatoren in China. Auch operativ gibt es positives zu berichten. Guten Newsflow gibt es auch bei Tocvan Ventures. Der Gold- und Silberexplorer hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen und vielversprechende Bohrergebnisse vorgelegt. Im weiteren Jahresverlauf sollte sich der Newsflow fortsetzen und die Aktie könnte ein starkes Comeback feiern. Auf neue Nachrichten warten Anleger bei American Lithium. Zumindest scheint der jüngste Abverkauf beendet zu sein und die Aktie legt wieder zu. Wann kommt der Uran-IPO?

    Zum Kommentar