CUREVAC N.V. O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 23.07.2021 | 04:16
CureVac, Xphyto Therapeutics, BioNTech, Nanorepro – Dauertesten oder Impfen oder Beides?
Es herrscht öffentliche Verwirrung. Da scheint die Pandemie über den Sommer in Ketten gelegt und die Bevölkerung freut sich über erste Erleichterungen bei Inzidenzen unter 10. Nun kommen aber die ersten Urlauber schon wieder zurück, teilweise aus Risiko- oder Mutationsgebieten und müssen sich selbst als Geimpfte wiederum zum Testen begeben. Oftmals wird dabei vergessen, dass auch vollständig Geimpfte Träger und Überträger des Virus sein und auch erkranken können, damit müsste eigentlich jedem klar sein, dass die persönlichen Schutzmaßnahmen weiterhin hochzuhalten sind. Unser Leben mit dem COVID-Virus wird eben viel länger dauern als viele glauben wollen…
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.07.2021 | 05:25
Cardiol Therapeutics, CureVac, Bayer – Wohin geht die Reise?
Man könnte meinen, dass die Pharmabranche der große Gewinner der Corona-Krise ist. Dem ist aber laut einer Studie von EY nicht so. Der Umsatz stieg zwar durchschnittlich um 4,4% bei den größten Pharma-Unternehmen an, also ein deutlich besseres Ergebnis als in vielen anderen Branchen, im Vergleich zu 2019 ist das Wachstum aber sogar um 8,4% gesunken. Das liegt an dem Aufschub von medizinischen Behandlungen aufgrund der Corona-Krise. Die Branche profitiert von der immer weiter steigenden Zahl an älteren Menschen weltweit und gleichzeitig der Entwicklung von neuen Medikamenten. Dadurch konnte der Umsatz und Gewinn auch in der Krise vergrößert werden. Wir beleuchten daher drei Firmen aus dem Pharamabereich.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.07.2021 | 04:14
Erfolgreich therapieren, Milliarden verdienen! CureVac, Defence Therapeutics, BioNTech
Seitdem wir eine große Anzahl von gesundheitlich bedrohlichen Themen auf dem Tisch haben, gibt es genauso viele Unternehmen aus dem Bereich Biotech und Pharma, die sich der Forschung und Bekämpfung angenommen haben. Viele von ihnen sind börsennotiert oder in Frühphasen der Venture-Finanzierung. Anleger haben die Qual der Wahl, sie müssen neben guter Analyse auch noch eine gehörige Portion Gespür und Glück auf sich vereinen, um die richtige Aktie zu finden, die sich wirklich zum 500-Prozenter entwickelt. Das Krebsforschungsunternehmen CEL-SCI enttäuschte jüngst genauso wie der COVID-Impfstoff-Experte CureVac – beide Aktien endeten mit einem Kurs-Desaster. Bleibt die Frage offen - welche Pferde sind die richtigen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.07.2021 | 04:56
CureVac, Barrick Gold, Troilus Gold – Jetzt gilt es die Nerven zu behalten!
Die Hausse reift jeden Tag ein Stück mehr. Sie ist nicht mehr jung – denn eigentlich läuft sie seit 2015 unentwegt. Freilich kam sie im März 2020 etwas ins Stottern, die darauffolgende Erholung war aber umso heftiger. Grundsätzlich gibt es langfristige fundamentale Trends, sogenannte Megatrends, wie z.B. die Digitalisierung oder die E-Mobilität. Aktuell darf man davon ausgehen, dass im Contraire zur Kryptowelt auch die Bergbaubranche wieder boomen dürfte. Denn hier stimmen die mittelfristigen Parameter mit den aktuellen Konjunkturtrends überein. Eine kleine Auswahl von gut positionierten Titeln.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2021 | 05:10
CureVac, Cardiol Therapeutics, Bayer – So geht es jetzt weiter
Biotechnologie hat außergewöhnlichen Einfluss auf unser Leben. Die Wahrnehmung und Wertschätzung der Zukunftsbranche des 21.Jahrhunderts ist durch den Wettlauf um die Impfstoffe gegen das Corona-Virus im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Dabei erfordert ein Investment in ein Biotechnologie-Startup Geduld und auch Risikobereitschaft. Das Risiko, dass ein Wirkstoff am Ende nicht funktioniert, wie das Beispiel CureVac zeigt, ist hoch. Demgegenüber steht jedoch die enorme Chance für Investoren, ihr eingesetztes Kapital bei erfolgreicher Zulassung zu vervielfachen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.06.2021 | 04:13
CureVac, BioNTech, Novavax, XPhyto Therapeutics – Die COVID-Giganten und der Ausverkauf!
Wie schnell sich das Blatt im Umfeld der CORONA-Pandemie wenden kann, sieht man an den Impfstoff-Herstellern und Test-Anbietern. Die Aktie von BioNTech haussiert seit Beginn der Impfkampagne in Deutschland unablässig, kleinere Meldungen zu potenziellen Nebenwirkungen stören kaum. Beim Teste-Anbieter Nanorepro verkehrt sich die Hausse der letzten Monate in einen totalen Ausverkauf, die Aktie verliert über 70%. Und dann gibt es da noch das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac. Verzögerungen in der Zulassung und ein Schock zur Wirksamkeit schicken die Aktie an einem Tag um ganze 50% in den Keller. Wir schauen uns die Lage etwas genauer an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2021 | 05:10
Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys – Paradigmenwechsel in der Biotechnologie
Durch die Suche nach einem Impfstoff gegen das Corona-Virus rückte die Biotechnologie im vergangenen Jahr wieder stärker in den Fokus der Anleger. Unternehmen wie BioNTech oder CureVac konnten sich hierbei vervielfachen. 2020 warb die Biotech-Branche in Deutschland die Rekordsumme von 3 Mrd. EUR ein, Tendenz stark steigend. Der Kampf gegen unheilbare Krankheiten und die Entwicklung wichtiger Innovationen für Impfstoffe, Krebstherapien oder nachhaltige Produkte hebt das Segment in höhere Gefilde und bietet nebenbei attraktive Anlagechancen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.05.2021 | 04:50
CureVac, The Place Holdings, TUI – Neustart mit großem Potenzial!
Endlich! Durch die positive Entwicklung des Impfprogrammes und der erfolgreichen Teststrategie, gehen die Inzidenzzahlen in Deutschland sukzessive nach unten. Die stark unter der Pandemie leidenden Branchen, wie Tourismus oder der Flugverkehr, atmen auf. Während die Deutschen in den Pfingstferien noch vermehrt Urlaub im Inland planen, steigen die Auslandsbuchungen für den Sommer überproportional an. Auch in anderen Ländern setzt man verstärkt auf den Inlandstourismus, mit erheblichem Potenzial für die jeweiligen Betreiber.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.05.2021 | 04:40
CureVac, Cardiol, Morphosys – Riesensensation bei der Corona-Bekämpfung!
Die Biotechnologiebranche gewann seit dem Beginn der Corona-Pandemie enorm an Aufmerksamkeit. Mit den Impfstoffherstellern wie BioNTech oder Moderna konnten Anleger seit Ende 2019 Renditen jenseits der 1.000% erzielen. Aktuell läuft die Forschung von Arzneimitteln gegen Sars-CoV-2 auf Hochtouren. Wirksamere und sichere Medikamente sind neben der Impf- und Teststrategie entscheidend, um die Pandemie bewältigen zu können. Für Anleger bedeutete dies eine zweite Chance auf den nächsten Tenbagger.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.03.2021 | 05:10
CureVac, Scottie Resources, Newmont – Ist das Geldsystem am Ende?
Es braut sich ein gefährliches Gemisch an den internationalen Finanzmärkten zusammen. Mit der Verabschiedung des neuen 1,9 Bio. USD schweren US-Konjunkturpakets, dessen Geld vorrangig für die Ankurbelung des Konsums verwendet werden soll, steigen die Inflationserwartungen. Die US-Notenbank Fed rechnet 2021 im Schnitt mit 2,4 Prozent. Trotzdem will die Fed ihren, in der Corona-Krise noch beschleunigten, Weg der lockeren Geldpolitik bis mindestens 2023 fortsetzen. Damit verstößt Fed-Chairman Powell gegen das Grundprinzip der Notenbanken, präventiv gegen Inflation vorzugehen. Es droht eine Geldentwertung historischen Ausmaßes.
Zum Kommentar