JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002
Kommentar von André Will-Laudien vom 02.02.2022 | 04:44
Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar: Verdienen im Kupfer-Jahrzehnt!
Laut einer Studie der International Copper Study Group (ICSG) aus dem Jahr 2020 waren Chile, Peru, China und die USA die größten Kupferproduzenten der Welt. Weitere bedeutende Vorkommen findet man in Australien, Indonesien, Russland, Kanada, Sambia, Polen, Kasachstan und Mexiko. Während die meisten Minen Kupferkonzentrationen zwischen 0,2 und 0,8% aufweisen, gibt es in Zentral- und Südafrika sogar Vorkommen, die 5 – 6% Kupfer enthalten können. In Europa finden sich die größten Kupferlagerstätten in Russland und Polen. Bei der Kalkulation zum Kupfermarkt der nächsten Jahre gehen die Expertenmeinungen weit auseinander. Nach einer Studie von Wood Mackenzie wird sich der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Mio. Tonnen erhöhen. Und das Erz ist heute schon mehr als knapp. Wo stecken die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.01.2022 | 05:10
Taiwan Semiconductor, BrainChip, JinkoSolar – Aufschlag in der Chip-Branche
Die Chipkrise war eines der meistdiskutierten Themen des vergangenen Jahres. Der Mangel an Halbleitern führte zu Produktionsstopps, Kurzarbeit in der Automobilindustrie und zu explodierenden Preisen. Auch für das laufende Jahr sehen die Hersteller noch keine Entspannung am Markt. Allgemein ist die Halbleiterbranche stark in Bewegung. Mit der Entwicklung von Chips auf Basis künstlicher Intelligenz findet nun eine neue Generation den Zugang zum Massenmarkt. Das beste Beispiel ist das australische Unternehmen BrainChip, dem die Türen zur Kommerzialisierung weit geöffnet wurden.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 06.01.2022 | 06:27
Anfang vom Ende bei BioNTech? Jinkosolar und Diamcor starten positiv
Ist Omikron der Anfang vom Ende der Corona-Pandemie? Dies fragen sich nicht nur Börsianer. Denn wie es scheint, ist die Virus-Variante zwar ansteckender, führt aber offenbar auch zu weniger schweren Erkrankungen. Daher mussten Aktien der Impfstoff-Hersteller wie BioNTech, Moderna und Valneva zuletzt Federn lassen. Dabei gibt es insbesondere bei BioNTech Positives zu berichten. Während die Mainzer ihren Impfstoff auf die Omikron-Variante optimieren, gibt es positive Nachrichten aus den USA. Doch nicht nur der Covid19-Impfstoff ist weltweit gefragt, sondern auch Diamanten. Zuletzt meldete Israel einen deutlichen Nachfrageanstieg. Davon profitiert Tiffany-Partner Diamcor. Bei Jinkosolar geht es nach den kräftigen Kursverlusten vor Weihnachten in den ersten Handelstagen wieder nach Norden. So nimmt das IPO der Tochter Formen an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.01.2022 | 05:10
BYD, CoinAnalyst, JinkoSolar – Ehrgeizige Ziele
Was erwartet die Anleger 2022? Laufen Aktien der Impfstoffhersteller wie BioNTech oder Moderna weiter nach oben oder wird die massive Überbewertung im Laufe des Jahres abgebaut? Behält der Branchenprimus Tesla seinen Platz an der Sonne? Und wie geht es bei den Kryptowährungen und den im vergangenen Jahr wie Phönix aus der Asche aufgestiegenen NFTs weiter? Das neue Jahr bietet viele Chancen. Bleiben Sie dran und setzen Sie bereits jetzt auf die Gewinner.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.12.2021 | 06:00
Varta, Nevada Copper, JinkoSolar – Kupfer händeringend gesucht
Die Welt befindet sich im Wandel. Es wird verstärkt versucht, das Klima zu schützen und im Zuge dessen werden ganze Industriezweige umgerüstet. Die Energiewirtschaft setzt zunehmend auf Erneuerbare Energien und die Automobilbranche hat das Ende des Verbrennungsmotors ausgerufen. Die neuen Technologien, die dadurch entstehen, benötigen unterschiedlichste Rohstoffe, vor allem aber Kupfer. Die Nachfrage wird schneller steigen als das Angebot ausgebaut werden kann. Die Folge sind steigende Kupferpreise. Nicht umsonst wurde dieser Rohstoff auch schon das rote Gold genannt. Die kommenden Jahre versprechen auf dem Kupfermarkt spannend zu werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2021 | 04:44
Die Kupfer-Sensation geht weiter! Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar, Daimler
Bei der Kalkulation zum Kupfermarkt der nächsten Jahre gehen die Expertenmeinungen auseinander. Nach einer Studie von Wood Mackenzie wird sich der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Millionen Tonnen erhöhen. Hauptargument für weiter steigende Preise bleibt die weltweite Kupfer-Knappheit, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot kontinuierlich und auch die Recyclingraten können die industrielle Bevorratung nicht decken. Die deutsche Kupferschmelze Aurubis notiert auf Allzeit-Hoch und möchte in den USA ein Multi-Metall-Werk errichten. Solche Meldungen sind die Bestätigung für ein Erwachen der Investoren, neue Bergbau- und Verarbeitungsbetriebe entstehen zu lassen. Neue Minen sind derzeit nur wenige in Sicht, aber es gibt Neuigkeiten aus Nevada.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.11.2021 | 06:15
JinkoSolar, Silver Viper, Daimler – Silber ist vielseitig und hat Potenzial
Silber ist vielseitig einsetzbar. Im medizinischen Bereich hilft die Eigenschaft von Silber antibakteriell zu wirken. Gleiches gilt für Wasserleitungen. In der Industrie findet Silber Verwendung in Fernsehern, Mikrowellen, Monitoren etc. Auch im Energiebereich findet Silber überall seine Anwendung. Von der Windkraft über Solarpanele bis hin zu Batterien bzw. Akkus. Somit ist Silber zukünftig auch für die Automobilbranche von Bedeutung, da diese auf Elektroautos setzt und dafür Akkus benötigt werden. Man geht davon aus, dass die Branche in Zukunft dreimal mehr Silber benötigt, als zuvor. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die mit dem Edelmetall zu tun haben.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 07.10.2021 | 05:08
JinkoSolar, Meta Materials, Encavis – Here comes the sun!
Klima ist das beherrschende Thema unserer Zeit. Nicht nur die Bevölkerung hat dies verstanden und den Grünen bei der vergangenen Bundestagswahl ein Rekordergebnis beschert, auch viele Unternehmen aus traditionellen Branchen wie der Automobilindustrie oder der Schwerindustrie haben inzwischen akzeptiert, dass nur eine grüne, nachhaltige Technologie dauerhaftes Wachstum verspricht. Klimaneutrale Energieträger sind das zentrale Element. Damit verbunden sind die Herausforderungen Energie-Speicherung und Erhöhung des Wirkungsgrades, welcher aktuell noch weit davon entfernt ist, um fossile Energieträger komplett zu ersetzen. Diese drei Aktien werden von den Umwälzungen profitieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.10.2021 | 06:02
JinkoSolar, Memiontec, Encavis – Wie man von der Bundestagswahl profitiert
Seit der Bundestagswahl am 26. September scheint klar zu sein, dass die Grünen mit in der Regierung sitzen werden. Egal ob eine Ampel- oder Jamaika-Koalition, ohne die Grünen bleibt nur die GroKo übrig, und das ist mit der CDU als Junior Partner so gut wie ausgeschlossen. Annalena Baerbock hat schon klargestellt, dass ihre Partei Forderungen bezüglich der Nachhaltigkeit durchsetzen will. Deutschland wird seine Kraftanstrengungen also noch einmal erhöhen müssen. Erneuerbare Energien werden weiter gefördert, CO2 Ausstoß bestraft. Dieses Vorgehen kann man fast überall auf der Welt beobachten. Grund genug, um sich drei Unternehmen näher anzusehen, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.09.2021 | 05:55
Nel, JinkoSolar, Saturn Oil + Gas: Das sieht gut aus!
Aktien aus den Bereichen Solar, Wasserstoff und Öl sind wieder gesucht. Und die Chancen stehen gut, dass es so weiter geht. Denn die Bundestagswahl sorgt bei Solar und Wasserstoff für gute Stimmung. Egal ob Ampel oder Jamaika, die neue Regierung wird grüner werden. Gute Nachrichten also für Nel und JinkoSolar. Beide haben auch positive News veröffentlicht. Doch auch Öl-Aktien könnte ein heißer Herbst bevorstehen. Denn an neuen Projekten wird kaum gearbeitet und die Nachfrage wird auf Jahrzehnte hinaus hoch bleiben. Öl könnte also trotz des Trends zur sauberen Energie knapp werden, so ein Experte. Davon dürfte Saturn Oil & Gas profitieren. Die Kanadier haben gerade riesige Ölreserven zum Schnäppchenpreis gekauft.
Zum Kommentar