Menü schließen




JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2021 | 05:10

JinkoSolar, dynaCERT, Alstom, Nel Asa – Wasserstoff als Schlüssel

  • Wasserstoff

Zum ersten Mal direkt vor einer Bundestagswahl demonstrierte Fridays for Future landesweit für mehr Klimaschutz. Laut Greta Thunberg, die in Berlin ihren Auftritt hatte, ist Deutschland der viertgrößte Kohlenstoffdioxid-Emittent in der Geschichte, und das bei einer Bevölkerung von nur 80 Mio. Menschen. Die Politik muss handeln und den Umstieg vom Benziner und Diesel auf umweltschonende Antriebe beschleunigen. Neben der Elektromobilität geht zukünftig vor allem bei schweren Fahrzeugen nichts an der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie vorbei.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.09.2021 | 05:45

JinkoSolar, Defense Metals, Daimler – Nachhaltigkeit nur mit Seltenen Erden

  • Solaranlagen
  • Stromspeicher
  • Batterie
  • Akku
  • E-Mobilität
  • JinkoSolar
  • Defense Metals
  • Daimler

In nahezu allen neuen Technologien, wie Smartphones, E-Autos, etc. befinden sich Seltene Erden. Hauptlieferant dafür ist China. Seltene Erden kommen zwar öfter vor, als man denkt, doch wirtschaftlich rentabel ist der Abbau nur selten. Somit besitzt China eine Art Monopolstellung. Mit dem sich anbahnenden Handelsstreit zwischen den USA und China wird immer mehr Leuten klar, dass sich die westlichen Länder um alternative Zugänge zu Seltenen Erden bemühen sollten. Falls China die Exporte begrenzt, würde das schnell zu Engpässen führen. Akkus bzw. Batterien würden schnell rar werden. Aufgrund der Nachhaltigkeitsthemen kann man den erhöhten Bedarf bereits jetzt an den gestiegenen Preisen für die Seltenen Erden ablesen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.09.2021 | 05:10

Starke Entwicklung bei Nel Asa, Defense Metals und JinkoSolar

  • Erneuerbare Energien

Am 26. September ist Bundestagswahl. Im Mittelpunkt der Wahlprogramme steht bei den meisten Parteien der Klimaschutz. Weit aus dem Fenster lehnen sich dabei die Grünen, die bereits 2035 CO2-Neutralität erreichen wollen. Ob die ehrgeizigen Versprechen jedoch auch in die Tat umgesetzt werden können, erscheint mehr als fraglich. Durch die Knappheit der benötigten Rohstoffe wie Kupfer, Lithium oder seltene Erdmetalle gehen hier Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.08.2021 | 04:15

Veolia, Memiontec, JinkoSolar, Alibaba – Grüne Aktien auf der Kaufliste!

  • Umweltschutz
  • Wasser

Die Politik geht mit dem Pariser Klimaprotokoll eigene Wege. Neben dem Klimaschutz enthalten viele staatliche Programme auch die Reinhaltung von wichtigen Lebensressourcen wie z.B. Luft und Wasser. Der Umweltschutz ist in der Industrie meist mit höheren Kosten verbunden und muss per Gesetz angeordnet werden, damit die nötigen Maßnahmen auch konsequent umgesetzt werden. In Europa ist man mit solchen Klimagesetzen, wie z.B. der CO2-Steuer, schon weit fortgeschritten. In anderen Ländern dauert es etwas länger. Die USA hat seit Donald Trump einen klaren Rückstand, welcher aber unter Joe Biden wieder wettgemacht werden dürfte. Wir werfen einen Blick auf bekannte Umwelt-Aktien und ihre Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.08.2021 | 05:50

Alibaba, Kainantu Resources, JinkoSolar – Weltwirtschaftsmotor Asien

  • Online Business
  • E-Commerce
  • Gold
  • Goldmine
  • Kupfer
  • Solaranlagen
  • Photovoltaik
  • Alibaba
  • Kainantu Resources
  • Jinkosolar

Der Einfluss Asiens auf die Weltwirtschaft wird seit Jahren immer stärker. Einerseits als Absatzmarkt - Deutschland transportiert mittlerweile 16% seiner Exporte nach Asien - andererseits steigt der Anteil am Welt-Bruttoinlandsprodukt. Im Jahr 2019 stammte 71% des weltweiten Wirtschaftswachstums aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Dazu haben auch die Exporte beigetragen. Nach Deutschland wurde 2019 fast doppelt so viel exportiert, wie zehn Jahre zuvor. Auch in diesem Jahr wird das Wirtschaftswachstum in Asien wieder höher liegen als im Rest der Welt. Das ist vor allem auf China zurückzuführen. Wir beleuchten heute daher drei Unternehmen aus der Asien-Pazifik Region.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.07.2021 | 05:10

JinkoSolar, Carnavale Resources, BASF – Vorsicht Knappheit!

  • Elektromobilität

Durch den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energieträgern werden vermehrt Rohstoffe wie Kupfer, Lithium oder Nickel benötigt. Der steigenden Nachfrage durch die neuen Wirtschaftszweige wie Windkraft, Elektromobilität oder Photovoltaik steht ein extrem knappes Angebot gegenüber. Die Folge sind stark anziehende Preise und eine erwartete Knappheit in den nächsten Jahren. Zudem verschlimmert der Handelskonflikt mit China den Mangel zusehends. Die Hauptprofiteure dieses Dilemmas sind Rohstoffproduzenten, die außerhalb des Reichs der Mitte zumindest teilweise das Angebotsdefizit decken können.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 09.07.2021 | 05:08

JinkoSolar, dynaCERT, Vestas – Was ist das beste CleanTech Investment?

  • CleanTech
  • Wasserstoff
  • Solar

Aktuelle Extremhitze von bis zu 50°C in Nordamerika, arktische Temperaturen bei uns in Süddeutschland noch im April: Das Wetter spielt verrückt und der Mensch scheint daran nicht ganz unschuldig zu sein, wenn man weltweit führenden Klimaforschern Glauben schenken möchte. So scheint die durch menschliche Industrialisierung verursachte Klimaerwärmung außergewöhnlich schnelle und starke Auswirkungen zu haben. Nach dem Regierungswechsel in den USA, wird man sich mit dem transatlantischen Partner bestenfalls schneller über notwendige Sofortmaßnahmen einigen können. Die Dekarbonisierung der Industrie ist dabei einer der wichtigsten Bausteine, die mit vielen unterschiedlichen CleanTech-Lösungen angegangen werden soll. Wir stellen drei Stories mit äußerst erfolgversprechenden Ansätzen und dementsprechendem Kurspotenzial vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.07.2021 | 05:20

Jinkosolar, NewPeak Metals, TUI – Zwischen Unsicherheit und Chance

  • Gold
  • Wolfram
  • Corona
  • Solar
  • Jinkosolar
  • NewPeak Metals
  • TUI

Als Anleger hat man es aktuell nicht leicht, passende Investments zu finden. Entweder die Aktie ist schon heiß gelaufen und die Kennzahlen rechtfertigen kein Investment mehr, oder die Aktien kämpfen mit irgendwelchen Krisen. Diese Krisen bringen letztlich auch Chancen, aber man muss sich genau informieren und geduldig sein. Das Tief einer Konsolidierung erwischt man selten, aber anhand von Charttechnik lässt sich doch der ein oder andere Kursverlauf vorhersagen. Wir haben uns heute drei Unternehmen angeschaut, die mit einer gewissen Unsicherheit behaftet sind, aber durchaus auch Chancen bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.06.2021 | 04:53

Varta, JinkoSolar, Ballard Power, Sierra Growth – Energietechnologien auf dem Prüfstand

  • Energie
  • Kupfer
  • Rohstoffe

Wie sieht die Mobilität in 10 Jahren aus? Fahren wir alle mit dem Fahrrad, weil die Klimaauflagen eine Bewegung mit Strom oder fossiler Energie unmöglich machen? Oder gibt es noch revolutionäre Entwicklungen, die über die Batterie als Allheilmittel hinausgehen? In Deutschland ist weiterhin ein Energiemangel festzustellen, denn wir kaufen günstigen Atomstrom aus dem Ausland zu. So kann es laufen, wenn eine verkorkste Energiepolitik mit Klimaschutzzielen in Verbindung gebracht wird. Egal wie es laufen wird, für moderne Technologien braucht die Welt Kupfer und dieser Rohstoff ist knapp.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 16.06.2021 | 05:08

Blackrock Silver, Jinkosolar, K+S – auf den Trend setzen

  • Silber
  • Solar
  • Kali

Silber wird nicht nur als „Krisenwährung“ nachgefragt, sondern auch verstärkt aus der Industrie. Das Edelmetall zeichnet sich durch eine Reihe vorteilhafter physikalischer Eigenschaften aus, die es für die industrielle Nutzung äußerst wertvoll macht. So spielt Silber in der Solar- und Batterieproduktion eine große Rolle. Die Notierungen haben sich in den letzten Monaten bereits deutlich verteuert. Was aber, wenn der Trend noch länger anhält?

Zum Kommentar