Menü schließen




29.06.2021 | 04:53

Varta, JinkoSolar, Ballard Power, Sierra Growth – Energietechnologien auf dem Prüfstand

  • Energie
  • Kupfer
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Wie sieht die Mobilität in 10 Jahren aus? Fahren wir alle mit dem Fahrrad, weil die Klimaauflagen eine Bewegung mit Strom oder fossiler Energie unmöglich machen? Oder gibt es noch revolutionäre Entwicklungen, die über die Batterie als Allheilmittel hinausgehen? In Deutschland ist weiterhin ein Energiemangel festzustellen, denn wir kaufen günstigen Atomstrom aus dem Ausland zu. So kann es laufen, wenn eine verkorkste Energiepolitik mit Klimaschutzzielen in Verbindung gebracht wird. Egal wie es laufen wird, für moderne Technologien braucht die Welt Kupfer und dieser Rohstoff ist knapp.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: SIERRA GROWTH CORP. | CA8263191055 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , BALLARD PWR SYS | CA0585861085 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dennis Karp, Executive Chairman, Manuka Resources
    "[...] Intern gehen wir davon aus, dass die Ressource deutlich wachsen wird, je tiefer wir abbauen. [...]" Dennis Karp, Executive Chairman, Manuka Resources

    Zum Interview

     

    Varta – Der Batterie-Dauerbrenner läuft auf Hochtouren

    Letzte Woche wurde es noch einmal bestätigt: Varta arbeitet mit den deutschen Automobilherstellern eng zusammen und sucht nach der Super-Batterie mit schneller Ladezeit und großer Reichweite. Längst hat man erkannt, dass der Fernreisende mit Wartezeit für die nächste freie Säule keine 2 Stunden an einer kargen Autobahnladestation neben dem LKW-Abstellplatz und den Recycling-Containern verbringen will. Auch die Raststätten-Strategie müsste hier komplett überdacht werden.

    Nein, E-Mobilität soll einen elitären Anstrich bekommen, schließlich zeigen sich die Verfechter dieser Antriebstechnologie extrem zukunftsorientiert. Von steuerlichen Motiven wollen wir an dieser Stelle nicht sprechen, denn was politisch gefordert wird, funktioniert meist nur mit entsprechenden Anreizen, denn dann hört das Publikum wenigstens zu.

    Die Lithium-Ionen-Akkus aus dem Hause Varta sind ein echter Dauerbrenner, denn es boomt in allen Bereichen: Ob in Hörgeräten, Headsets oder Fitnessuhren, Stromversorgung in Miniaturgröße ist gefragt. Größter Hoffnungsträger ist aber das Geschäft mit der Elektromobilität und hier steht Varta erst am Anfang. Gestern wurde nun das neue Batteriewerk in Nördlingen eröffnet. Die Entwicklung der dort angewandten Technik wird vom Bund und dem Freistaat mit etwa 100 Millionen Euro gefördert. Das Unternehmen hatte angekündigt, dafür etwa 600 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.

    Laut Varta haben die in den vergangenen Jahren neu entwickelten Lithium-Zellen eine etwa 30% verbesserte Energiedichte. Diese Technologie wird künftig auch auf größere Batterieformate übertragen werden müssen. Im Aktienkurs gab es erst mal einen Zuschlag von 30% in nur fünf Wochen, viel Vorschusslorbeeren für ein Geschäft, das erst in 2023/24 erste Umsätze generieren wird.

    JinkoSolar – Kurssprung nach super Zahlen

    Bei JinkoSolar gab es am Freitag einen Kurssprung. Die Börse quittierte die guten Zahlen des chinesischen Solarmodul-Herstellers. Je JinkoSolar-Aktie konnte der Quartalsgewinn von 2,67 CNY auf 3,61 CNY gesteigert werden, das ist ein Anstieg von 35%. Allerdings waren hierin einige Sondereffekte enthalten, diese exkludiert werden nämlich nur 0,96 CNY Gewinn je Anteilschein ausgewiesen. Der Quartalsumsatz ist von 8,48 auf 7,94 Mrd. CNY gefallen, hier wird der Preisverfall der Module sichtbar.

    Für die volatile JinkoSolar-Aktie kann es nach dem Anstieg auch schnell wieder nach unten gehen, denn wichtige charttechnische Hindernisse konnten in diesem Schwung nicht überwunden werden. Erste Kaufsignale orten wir in der Zone 42,5 bis 44,0 USD – das wissen natürlich auch viele Charttrader, denn der Wert schloss am Freitag bei 43 USD. Warten sie ab, ob das noch für diese Woche Gültigkeit hat.

    Ballard Power – Neue Aufträge und ein Dreh im Kurs

    Gute Nachrichten für Ballard Power! Letzte Woche entschied sich New Flyer, ein bekannter Hersteller von Stadtbussen, für weitere 20 Brennstoffzellenmodule von Ballard. Die neuen Elektrobusse sollen in Oakland eingesetzt werden. Damit steigt die Zahl der von Ballard in Kalifornien betriebenen New Flyer FCEBs (Fuel cell electric buses) auf immerhin schon 45 Stück. Das Unternehmen plant, alle Module noch in diesem Jahr an New Flyer auszuliefern.

    Die Geschäfte in Kalifornien zahlen sich langsam aus, denn der Bundesstaat schreibt per Gesetz vor, dass ab 2023 insgesamt 25% der von den Verkehrsbetrieben gekauften Busse emissionsfrei sein müssen. Bis 2026 müssen die Hälfte und bis 2029 alle Busse ohne CO2-Emissionen auskommen. Ob diese künftigen Aufträge nur an Ballard gehen, ist natürlich keinesfalls sicher.

    Die Ballard-Aktie hat erst mal bei 14 USD gedreht. Damit scheint der Ausverkauf seit Februar mit ca. 65% Kurseinbruch wohl durchgestanden. Für einen neuen Aufwärtstrend muss allerdings noch die 20 USD-Marke fallen. Abwarten!

    Sierra Growth Corp. – Im Sommer geht es richtig los

    Ob Varta, Ballard oder Jinko – sie alle arbeiten gemeinsam an der Reduzierung von Treibhausgasen. Entscheidend für viele Technologien bleibt die Verfügbarkeit von Kupfer und anderen technischen Metallen. Der kanadische Explorer Sierra Growth fokussiert sich in seinen Liegenschaften in Peru und Nevada vor allem auf Kupfer sowie auch auf Silber, Gold und Molybdän. Auf den drei US-Projekten hat man bereits angefangen entsprechende Bodenproben auszuwerten.

    Für weitere Explorationsarbeiten hat Sierra ca. 5 Mio. CAD geplant, erste Ergebnisse dürften im August vorliegen. Die betreffenden Grundstücke werden von erfahrenen Lizenzinhabern gehalten, die eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Exploration in Nevada haben. Und eine hervorragende Infrastruktur ist in Nevada schon historisch vorhanden: Strom, Wasser und Versorgungseinrichtungen sind in den lokalen Bergbaustädten in unmittelbarer Nähe verfügbar.

    Wer einen kleinen Nachfolger im Kupfermarkt sucht und sich die Versorgungslage in den nächsten zehn Jahren vor Augen hält, erkennt das Potenzial aktueller Kupfer-Projekte. Sierra Growth ist ein Junior, der in vielerlei Hinsicht mit guten Nachrichten aufwarten könnte. Denn die Metalle im Zielgebiet wurden bereits historisch gefördert, eine neuere Suche macht daher Sinn.

    Die Sierra Growth-Aktie ist seit Mai in Frankfurt mit etwa 0,09 EUR notiert, die Handelsumsätze sind noch sehr gering. Da sich die Projekte noch in einer Frühphase befinden, ist ein Einstieg bei einer Marktkapitalisierung von überschaubaren 6,8 Mio. CAD möglich.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2023 | 05:10

    RWE, Myriad Uranium, Cameco – Die besten Rahmenbedingungen aller Zeiten

    • Energie
    • Klimawandel
    • CO2

    Die geopolitischen Ereignisse des Jahres 2022 haben die Besorgnisse über die Versorgungssicherheit verstärkt und in Verbindung mit dem anhaltenden Fokus auf den Klimawandel transformativen Rückenwind für die Kernkraftindustrie geschaffen. Während in Deutschland die letzten drei Atommeiler vor der Abschaltung stehen, bauen die großen Industrienationen auf die kohlenstofffreie Kernenergie. Damit dürfte der Uranpreis nach einem jahrelangen Bärenmarkt vor einem strahlenden Comeback stehen.

    Zum Kommentar