Menü schließen




05.07.2021 | 05:20

Jinkosolar, NewPeak Metals, TUI – Zwischen Unsicherheit und Chance

  • Gold
  • Wolfram
  • Corona
  • Solar
  • Jinkosolar
  • NewPeak Metals
  • TUI
Bildquelle: pixabay.com

Als Anleger hat man es aktuell nicht leicht, passende Investments zu finden. Entweder die Aktie ist schon heiß gelaufen und die Kennzahlen rechtfertigen kein Investment mehr, oder die Aktien kämpfen mit irgendwelchen Krisen. Diese Krisen bringen letztlich auch Chancen, aber man muss sich genau informieren und geduldig sein. Das Tief einer Konsolidierung erwischt man selten, aber anhand von Charttechnik lässt sich doch der ein oder andere Kursverlauf vorhersagen. Wir haben uns heute drei Unternehmen angeschaut, die mit einer gewissen Unsicherheit behaftet sind, aber durchaus auch Chancen bieten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , NEWPEAK METALS | AU0000104374 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG000

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jinkosolar – in drei Tagen über 60% Kursanstieg

    Den Trend konnten Anleger bereits nutzen: Der Ausbruch erfolgte am 20. Mai und lief sogar leicht höher als die avisierten 40 USD. Was dann aber mit Bekanntgabe der Quartalszahlen am 25. Juni passierte, kann durchaus als Überraschung bezeichnet werden. Die Zahlen waren besser als prognostiziert. 33,7% mehr Solarprodukte wurden nach Angaben verkauft und auch der Umsatz wäre ohne den Verkauf des Werks in Mexiko gestiegen. Aber der Gewinn fiel im Vergleich zum Vorjahr auf rund 221 Mio. Chinesischer Yuan (CNY).

    Für den Kursanstieg hatte die Meldung über den Börsengang der Tochterfirma Jiangxi Jinko an der Shanghai Stock Exchange gesorgt. Als Anleger sollte man aber beachten, dass diese Ankündigung auch schon im letzten Jahr erfolgte und die daraus resultierenden Kursgewinne alle wieder komplett abgegeben wurden. Man darf gespannt sein, ob diesmal der Börsengang auch vollzogen wird. Der Antrag soll zumindest eingereicht sein. Als Absatzziel für dieses Jahr hat das Management 25-30 Gigawatt ausgegeben. Das kann man als verhalten ansehen. Auf der anderen Seite drohen dem Unternehmen US-Sanktionen, die zu Umsatzeinbußen führen könnten.

    Sollte sich der Siliziumpreis, wie vom Management angenommen, stabilisieren und nicht weiter klettern würde das Jinkosolar sicher helfen. Der Kursrückgang der Akte hing eng mit steigenden Rohstoffpreisen zusammen. Aktuell wird es zu einer Konsolidierung kommen, die mindestens bis zur Ausbruchskante bei 47,10 USD führen sollte. Aufgrund der Unsicherheit von möglichen US Sanktionen, ist von einem Investment eher abzuraten. Es bleibt abzuwarten, wie weit die Konsolidierung geht.

    NewPeak Metals – es kommen laufend neue Meldungen

    Bei NewPeak Metals kommen aktuell laufend neue Meldungen, kein Wunder bei den diversifizierten Projekten. Am 3. Juni gab es ein Update zum Goldprojekt Las Opeñas in Argentinien. Im Zielgebiet Belleza wurde ein geophysikalisches Messverfahren eingesetzt, das eine Mineralisierung über zwei Anomalien von 100-150m Breite und 600-800m Länge aufzeigt. Die gesammelten Daten werden zur Planung für das kommende Bohrprogramm in diesem Jahr genutzt.

    Am 11. Juni wurden Ergebnisse von dem Otago Goldprojekt in Neuseeland bekannt gegeben. Beim Zielgebiet Cap Burn wurden bis zu 1,99 Gramm Gold pro Tonne gefunden. Die Ergebnisse für den östlichen Teil des Bohrprogramms stehen noch aus. Ebenfalls wurden Bohrungen beim finnischen Goldprojekt angekündigt, um eine Ressourcenschätzung vorzunehmen. Auch zum schwedischen Wolfram Projekt gab es am 15. Juni eine Meldung. Die Datenanlayse über 480 Explorationen und 280 Bohrlöcher ist abgeschlossen. Daraus wurden Explorationsziele abgeleitet, die sich anhand der historischen Bohrergebnisse von bis zu 1,2% Wolfram und 0,82% Kupfer je Tonne ergaben.

    In Neuseeland wurde am 18. Juni die Bohrgenehmigung für das Carrick-Gold-Gebiet erteilt. Es wird also zeitgleich an allen Projekten gearbeitet. Auch ohne weiteres Zutun gibt es gute Nachrichten zu der 29% Beteiligung an Lakes Blue Energy. Das Moratorium des australischen Staats Victoria bezüglich der Gas-Exploration ist am 1. Juli ausgelaufen. Das ist ein entscheidender Schritt zur Wiederaufnahme des Börsenhandels. Allein der Wert der Beteiligung liegt dann voraussichtlich höher als der gesamte Unternehmenswert. Somit ist diese Aktie für Value Investoren gut geeignet. Sollte erst einmal ein Joint-Venture Partner für eines der Gold-Projekte gefunden sein, könnte die Aktie aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen.

    TUI – erneute Kapitalspritze nötig

    Mit den Sommerferien beginnt die Zeit der Reiseanbieter wie TUI. Im Zuge der Impfungen und sinkenden Inzidenzen war man von einem guten Sommergeschäft überzeugt. Doch dann setzte die Bundesregierung Portugal auf die Liste der Virusvarianten-Gebiete. Ein Aufenthalt dort zieht eine zweiwöchige Quarantäne nach sich. Aber auch auf Mallorca steigen die Inzidenzwerte rasant und nähern sich schon wieder der 100er Marke. Diese Unsicherheit hat auch die TUI Aktie erfasst.

    Der Konzern gibt sich aber entspannt und kann aktuell kaum Stornierungen erkennen. Die Kunden buchen wohl eher sehr kurzfristig. Trotzdem bleibt die Situation aufgrund der Delta-Variante angespannt. Ein weiterer Grund für das Schwächeln der Aktie ist die Aufstockung der Anleihe vom April durch eine Wandelschuldverschreibung über insgesamt 190 Mio. EUR. Die Wandelschuldverschreibung kann später in Aktien zurückgezahlt werden. Das nach gerade einmal zwei Monaten schon wieder Geld benötigt wird, gefällt den Aktionären überhaupt nicht.

    Schaut man sich die Aktie an, ist positiv zu werten, dass die Unterstützungslinie bei 4,08 EUR vorläufig gehalten hat. Vergangenen Freitag wurden etliche Insiderkäufe gemeldet, was man als Zeichen der Zuversicht der Organe sehen kann. Sollte die 4,08 EUR Marke nicht halten muss von einem Test der 3,71 EUR ausgegangen werden. Da man schlecht voraussagen kann, wie sich die Delta-Variante entwickelt, sollte man bei einem Investment vorsichtig sein und die Nachrichten genau beobachten.


    Die Unsicherheiten sind bei allen drei Aktien vorhanden, aktuell erscheint NewPeak Metals aufgrund der Unterbewertung am aussichtsreichsten. TUI kann schnell anspringen, wenn Delta sich nicht wie befürchtet ausbreitet und der Sommer zum Reisen genutzt wird. Bei Jinkosolar ist die Aktie aktuell zu weit gelaufen, als das wir zu einer Investition raten würden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.08.2025 | 06:00

    Rüstung, Wolfram, Algorithmen: Setzen Sie auf die Marktführer Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir

    • Rheinmetall
    • Almonty Industries
    • Palantir
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Molybdän
    • kritische Rohstoffe
    • Datenanalyse
    • Big Data

    In einer Welt im geopolitischen Umbruch rücken drei Schlüsselsektoren in den Fokus: moderne Rüstungstechnik, kritische Rohstoffe und strategische Datenauswertung. Während Rüstungsgiganten von steigenden Verteidigungsbudgets profitieren stillen Rohstoffpioniere den Materialhunger von Hochtechnologie und Rüstungsindustrie. Gleichzeitig monetarisieren Datenanalysen diese neue Komplexität für Unternehmen und staatliche Sicherheitsorgane. Die erfolgreiche Verknüpfung dieser Bereiche eröffnet einzigartige Wachstumspfade. Wer beim Thema Rüstung und Sicherheit auf die Marktführer setzten will sollte Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir im Blick haben. Sie profitieren von Stabilität, Innovationskraft und verlässlichen Wachstumschancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 22.08.2025 | 05:00

    Gold-Story bleibt intakt - 3 gute Ideen für jedes Depot: Dryden Gold, Kinross Gold, Barrick Mining

    • Rohstoff
    • Gold

    „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ - das wusste schon der Banker J.P. Morgan. Aktuell ist das Edelmetall wieder sehr gefragt. Vor allem ETF-Anleger, aber auch Notenbanken setzen auf Gold – im Juli kletterten die weltweit in ETFs geparkten Bestände auf 3.639 t, das ist das höchste Niveau seit August 2022. Notenbanken kauften während der vergangenen drei Jahre jeweils rund 1.000 t Gold – im gesamten Jahrzehnt zuvor lag dieser Wert bei rund der Hälfte. Das zeigt: Die Nachfrage von Privat- und Profi-Investoren ist ungebrochen. Wir stellen drei aussichtsreiche Gold-Aktien vor und erklären, wo auch spekulativ denkende Investoren auf ihre Kosten kommen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 13.08.2025 | 05:00

    50 % Kurspotenzial – und was geht darüber hinaus? Almonty, Hensoldt, MP Materials

    • Wolfram
    • Rüstung

    Für die Ukraine läuft die Woche der Wahrheit. Vieles spricht dennoch dafür, dass es am Freitag noch keine Lösung gibt: Die Macht-Blöcke werden sich auch in Zukunft gegenüberstehen und Sicherheit das entscheidende Thema bleiben. Immer mehr Investoren realisieren das und verstehen, dass Rüstung weit mehr ist, als ein schneller Trend. Passend zu dieser Erkenntnis haben renommierte Analysehäuser zuletzt Studien zu Almonty Industries veröffentlicht. Der einzige nennenswerte westliche Wolfram-Produzent ist schon heute eng mit den USA verbandelt, wo es ab 2027 verboten sein wird, Wolfram aus China für militärische Zwecke zu nutzen. Was das heute für Investoren bedeutet und wieso die Rahmenbedingungen für Almonty einzigartig sind, skizzieren wir an dieser Stelle.

    Zum Kommentar