Menü schließen




07.10.2021 | 05:08

JinkoSolar, Meta Materials, Encavis – Here comes the sun!

  • Innovationen
  • Solar
  • Erneuerbare Energien
Bildquelle: pixabay.com

Klima ist das beherrschende Thema unserer Zeit. Nicht nur die Bevölkerung hat dies verstanden und den Grünen bei der vergangenen Bundestagswahl ein Rekordergebnis beschert, auch viele Unternehmen aus traditionellen Branchen wie der Automobilindustrie oder der Schwerindustrie haben inzwischen akzeptiert, dass nur eine grüne, nachhaltige Technologie dauerhaftes Wachstum verspricht. Klimaneutrale Energieträger sind das zentrale Element. Damit verbunden sind die Herausforderungen Energie-Speicherung und Erhöhung des Wirkungsgrades, welcher aktuell noch weit davon entfernt ist, um fossile Energieträger komplett zu ersetzen. Diese drei Aktien werden von den Umwälzungen profitieren.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: Meta Materials Inc. | US59134N1046 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , ENCAVIS AG INH. O.N. | DE0006095003

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    JinkoSolar – Tochter geht an die Börse

    2020 konnte JinkoSolar mit 24,79% einen neuen Weltrekord beim Wirkungsgrad seiner monokristallinen n-Typ-Solarzellen vermelden. Zwar wurde dieser Rekord zwischenzeitlich von einem Projekt des Fraunhofer Instituts mit rund 26% übertroffen, dennoch bleiben die Chinesen nach aktuellem Stand Rekordhalter im Bereich der Serienfertigung. Diese soll nun massiv ausgebaut werden. So ließ sich das Unternehmen Anfang 2021 den Bau einer neuen Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von sieben Gigawatt in Vietnam von der dortigen Regierung genehmigen. Die Investition von mehr als 500 Mio. USD in eine Produktionsstätte für Wafer und Ingots soll die Inbetriebnahme der Anlage im ersten Quartal 2022 ermöglichen.

    JinkoSolar wird damit seinen Jahresumsatz nach Meinung von Analysten auf rund acht Mrd. USD steigern und zudem seine internationale Lieferkette diversifizieren können. Damit trägt der Konzern der weltweit stark wachsenden Nachfrage nach Solarzellen Rechnung. Außerdem plant der chinesische Solarpionier den Börsengang seiner Tochter Jiangxi Jinko am STAR-Markt der Shanghaier Börse. Hierzu wurden bereits im Juni die erforderlichen Unterlagen eingereicht und zwischenzeitlich auch von der Börse akzeptiert. Als nächster Schritt steht nun das Registrierungsverfahren bei der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde an. Der Konzern, der aktuell etwa 73% an der mit 1,7 Mrd. USD bewerteten Tochter hält, würde sich maximal auf einen Anteilsbesitz von knapp 55% verwässern lassen.

    Meta Materials – Gute Perspektiven dank innovativer Materialien

    Der Wirkungsgrad von Solarzellen beschreibt, wie viel des einfallenden Lichts eine Solarzelle imstande ist in elektrische Energie umzusetzen. Um den Output zu maximieren muss also die Menge des einfallenden Lichts so groß wie möglich sein. Flexible System verfügen daher über eine Nachführungssteuerung, welche Ausrichtung und Stellwinkel der aktuellen Sonnenposition anpassen. Bei fest installierten Solarzellen muss hingegen ein Kompromiss gefunden werden, sodass möglichst das Maximum des Sonnenlichts eingefangen werden kann. Hier setzt das im kanadischen Nova Scotia beheimatete Unternehmen Meta Materials mit seinen Spezialbeschichtungen an.

    Die von der an der NASDAQ gelisteten Gesellschaft in mehr als zehn Jahren Forschungsarbeit entwickelten und zum Großteil patentierten Nanomaterialien sind in der Lage, Licht, Schall, Wärme oder Funkwellen mithilfe von faktisch unsichtbaren Beschichtungen „umzuleiten“. Damit ist es möglich, die Menge von einfallendem Licht auf die Oberflächen von Solarzellen ohne die Notwendigkeit von Nachführungssystemen oder Konzentratoren signifikant zu erhöhen und die produzierte Strommenge so zu steigern. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Solarzellen bei gleichem Output so zu verkleinern, dass sie beispielsweise für mobile Anwendungen geeignet sind.

    Aber die Anwendung der von Meta Materials produzierten Werkstoffe ist nicht nur auf die Solarbranche beschränkt, sondern auch für dutzende andere Bereiche geeignet. So ist beispielsweise ebenfalls die transparente Beschichtung von Fensterscheiben möglich, die sich dann als Antennen für die Verbesserung des Empfangs der 5G-Mobilfunktechnik nutzen lassen. Das Unternehmen hat inzwischen 149 Patentanträge eingereicht, für 82 Anträge wurde das Patent bereits erteilt. Anleger zeigten sich zwischenzeitlich fasziniert, die Aktie kletterte im Juni bis auf 22 USD. Danach setzte eine deutliche Kurskorrektur in den Bereich von aktuell 5,30 USD ein, womit die Gesellschaft nun mit knapp 1,5 Mrd. USD. bewertet ist.

    Ein weiterer Bereich, in dem Meta Materials zukünftig Fuß fassen will, ist das Thema Sicherheit. So vermeldeten die Kanadier kürzlich die vollständige Übernahme der Nanotech Security Corp. für rund 91 Mio. CAD, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung nanooptischer Sicherheitsfunktionen, die z.B. zum Schutz vor Fälschungen bei Banknoten oder zur Überwachung von Markenrechten eingesetzt werden. Für die nächsten zwei Jahre hat Meta Materials die Absicht bekundet, seine Produktionskapazitäten von aktuell rd. 7 Mio. qm auf 15 Mio. qm pro Jahr mehr als zu verdoppeln.

    Encavis – Wann steigt die Aktie wieder?

    Einer der größten börsennotierten deutschen Solarparkbetreiber ist die in Hamburg ansässige Encavis AG. Neben Solarparks betreibt das Unternehmen ebenfalls zahlreiche On-Shore Windparks. Das Verhältnis Solar zu Windkraft liegt aktuell bei etwa 3:1. Der Kursverlauf enttäuschte in diesem Jahr massiv. Jüngst konnte die Gesellschaft aber gute Neuigkeiten vermelden. So ist es Encavis gelungen, für seine 21 Freiflächen- Windparks im Italien (Gesamtleistung: rund 41,7 MWp) eine günstige Refinanzierung zu realisieren. Mit der BayernLB wurde zudem ein neuer, ausschließlich an Kreditinstitute gerichteter Spezialfonds mit einem Volumen von 500 Mio. EUR aufgelegt, nachdem der Vorgängerfonds wegen hoher Nachfrage zunächst von 200 Mio. EUR auf 400 Mio. EUR verdoppelt, und mit 480 Mio. EUR im Dezember 2020 geschlossen wurde.


    Solar ist und bleibt ein brandaktuelles Thema. JinkoSolar und Encavis sind aufgrund ihres aktuellen Portfolios attraktiv. Kurzfristig wird niemand die chinesische Dominanz bei der Herstellung von Solarmodulen brechen können. Und der deutsche Solar- und Windparkbetreiber dürfte mit der neuen Bundesregierung – egal aus welchen Parteien diese bestehen wird – sicherlich Rückenwind bekommen. Die innovative Technologie von Meta Materials bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und adressiert damit einen riesigen Markt. Nach der Kurskorrektur ist der Titel definitiv einen genaueren Blick wert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. 5G – 5G ist ein Standard für Mobiltelefone und mobiles Internet.
    2. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    3. Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.
    4. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    5. Patent – Der rechtliche Schutz einer technischen Erfindung ist ein Patent.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.03.2023 | 05:01

    Manuka Resources, FREYR Battery, Alibaba - Silber-Produktion zieht weltweit an, hohes Tempo ist gefragt

    • Alibaba
    • Cloud
    • China
    • Erneuerbare Energien
    • Edelmetall

    Die weltweite Nachfrage nach Silber und Eisen wird sowohl durch die konventionellen industriellen Anforderungen, wie Bauwesen und Technologie, als auch durch den Fortschritt in Richtung sauberer Energieerzeugung und den damit verbundenen Waren, wie Batterien, Elektrofahrzeuge, erzeugt. Das australische Unternehmen Manuka Resources meldet eine beeindruckende Anfangsmineralressource von 3,2 Mrd. t mit einem Vanadiumgehalt von 0,05 % in ihrem Taranaki VTM-Eisensandprojekt in Neuseeland. Diese enthält 1,6 Mio. Tonnen Vanadiumpentoxid (V2O5) und ist somit eine der ausgedehntesten Vanadiumfundstätten auf der Welt. Vanadium wird für die Herstellung von Hochleistungsbatterien verwendet. Hier kommt FREYR Battery ins Spiel. Das norwegische Unternehmen legte seine Quartalszahlen vor und ist mit dem Bau der hauseigenen Batterie-Produktionsstäte im Zeitplan. Auch Platzhirsch Alibaba konnte einen Erfolg verbuchen, denn spezielle Daten über den chinesischen Markt lassen Investoren aufhorchen...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 10.02.2023 | 05:30

    Defense Metals, Rheinmetall, Encavis – ohne diesen kritischen Rohstoff kommen die neuen Technologien nicht aus

    • Defense Metals
    • Rheinmetall
    • Encavis
    • Seltene Erden
    • Seltene Erden Oxid
    • Elektrofahrzeuge
    • Permanentmagnete
    • Rüstung
    • Panzer
    • Erneuerbare Energien
    • Windrad

    Was benötigen Metalllegierungen, Magneten, Leuchtstoffe, Keramik, Glas, Katalysatoren und chemische Verfahren um gut zu funktionieren? Seltene Erden, der kritische Rohstoff, der vor allem in China aufbereitet wird. Ohne diesen Rohstoff gibt es keine Smartphones, Computer, Windturbinen oder Elektrofahrzeuge. Zwischen China und den USA gibt es schon länger Spannungen. Sollten diese Spannungen eskalieren und China seine Seltenen Erden Lieferungen einstellen, hätte die westliche Welt ein Problem. Da die Nachfrage nach Seltenen Erden ständig steigt ist es wichtig sicherzustellen, dass es ausreichende Vorräte gibt, um die wachsenden Anforderungen der Technologiebranche zu erfüllen.

    Zum Kommentar