Kommentare
Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.06.2021 | 05:08
Barrick Gold, NSJ Gold, First Majestic Silver – Kaufen und geduldig bleiben
In Gold we trust – heißt eine seit 2007 veröffentlichte Publikation, die für interessierte Goldanleger mittlerweile ein Standardwerk geworden ist. Die Verfasser bescheinigen Gold, aber auch Silber, gute Chancen zum Ende des laufenden Jahres höhere Kurse erklimmen zu können. Für das Ende der Dekade prognostizieren die Experten mindestens einen Kurs von 4.800 USD je Unze Gold. Angesichts solch positiver Prognosen, werden wir nachfolgend den Blick auf drei Aktien werfen, die deutlich davon profitieren sollten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 21.06.2021 | 05:00
Deutsche Bank, ThyssenKrupp, White Metal Resources: Wenn aus Altlasten Chancen entstehen
Was bringt der Markt in der zweiten Jahreshälfte? Dreht sich das Übernahme-Karussell und klettern Standardwerte im Zuge der boomenden Comeback-Wirtschaft immer weiter? Oder treiben Infrastruktur-Programme und weitere Baumaßnahmen den Stahlsektor an? Die Chancen stehen gut, dass die Wirtschaft wieder Höhenluft schnuppert und vor einem langjährigen Aufschwung steht. Traditionell ist dieser Aufschwung gerade am Anfang von Rückschlägen gekennzeichnet. Wir skizzieren am Beispiel von drei Aktien, wie Anleger investieren können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.06.2021 | 04:13
Porsche, Gazprom, Teck Resources, GSP Resource – Die Rohstoff-Rallye geht weiter!
Das war eine kleine Verfalls-Schwäche am Freitag. Selten konnte sich der DAX in den letzten Wochen zu einer Korrektur hinreißen lassen. Doch am Triple-Witching Day fiel er am Morgen bereits in die Tiefe und verlor im Tagesverlauf ganze 2% auf 15.420 Punkte. Das Alltime-High bei 15.808 ist nun wieder etwas entfernt und auch die Nebenschauplätze mussten etwas Federn lassen. Beim großen S&P 500 gab es die erste schlechte Woche seit der großen Mai-Korrektur. Chart-Techniker indes verhalten sich noch ruhig, wahrscheinlich war es nur eine Korrektur im Aufwärtstrend. Rohstoffe blieben von der Korrektur weitgehend verschont, Brent und WTI-Öl blieben auf Hoch nahe 74 bzw. 71 USD, Kupfer bei immer noch knapp unter 10.000 USD.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.06.2021 | 05:55
Kodiak Copper, Deutsche Telekom, Varta – Was ist los bei den Rohstoffen?
Der Hype um Holz hielt bis zum 25. Mai an, danach war die Rallye zu Ende und der Preis konsolidierte um satte 40%. Gold notierte vergangene Woche bei über 1.900 USD und zack liegt der Preis unter 1.800 USD. Ein Minus von etwa 5,5% binnen 5 Tagen und auch das Industriemetall für die Elektrifizierung, Kupfer, gab in diesem Zeitraum um 8% nach. Aktuell sprechen alle Faktoren für ein weiteres Steigen der Rohstoffpreise. Die Realzinsen sind nach wie vor negativ und auch die Inflation sollte hoch bleiben. Die Fed konnte nicht zur Beruhigung der Märkte beitragen, obwohl Zinserhöhungen erst ab 2023 angekündigt wurden. Die Anleihen-Käufe will die FED aber fortsetzen. Zu einer Konsolidierung kann es nach starken Anstiegen immer mal kommen, und so werden wir langfristig steigende Rohstoffpreise sehen, gerade bei den Edelmetallen und Kupfer.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.06.2021 | 05:10
Adidas, RYU Apparel, About You, Nike – Voll im Trend
Wenn Deutschland gegen Frankreich spielt, ist es auch ein Kampf Adidas gegen Nike. Für Sportartikelhersteller ist die Fußball-Europameisterschaft neben den Olympischen Spielen in Tokyo das Marketing-Highlight dieses Jahres. Der Handel mit Sportartikeln boomt. Durch die Corona-Pandemie wurde ein neuer Trend, Sport zu Hause, zum Krisengewinner. Die Umsätze, vor allem Online, schossen in die Höhe. Dieser Trend dürfte auch nach den Öffnungen von Fittnessstudios bleiben und verspricht enorme Wachstumssprünge für die Hersteller.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.06.2021 | 05:08
MorphoSys, Biogen, Sierra Growth – wie geht es weiter?
Mit Pharma-Aktien ist es so eine Sache: während Riesen wie Johnson & Johnson oder Novartis über ein großes Produktportfolio verfügen und Misserfolge einzelner Produkte ganz gut abfedern können, geht es bei kleineren, spezialisierten Unternehmen bei jeder Entwicklung oft um Leben oder Tod. Dies ließ sich gerade gestern an der CureVac-Aktie beobachten, nachdem ihr Corona-Impfstoffkandidat in der klinischen 2b/3-Phase lediglich auf eine Wirksamkeit von 47% kam. Binnen kürzester Zeit zerlegte es den Aktienkurs. Währenddessen überrascht Biotech-Pionier Biogen mit einer eigentlich ungerechtfertigten Kursrallye, die nach einem neuerlichen Rückschlag allerdings ein jähes Ende finden könnte. Anders sieht es bei MorphoSys aus. Deren geplante Übernahme von Constellation Pharmaceuticals hat die Aktie zunächst stark belastet, birgt aber interessantes Potenzial. Und in einem ganz anderen Umfeld bewegt sich das kanadische Mining-Unternehmen Sierra Growth, das im aktuellen Inflationsumfeld aber eine Top-Chance anzubieten hat und deshalb hier nicht unerwähnt bleiben soll.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.06.2021 | 04:27
Carnival plc, TUI, Desert Gold – Aufschwung total oder alles schon wieder vorbei?
Das ist wohl einer der seltsamsten Reisewellen seit wir denken können. Monatelang war es uns Deutschen quasi unmöglich, die eigenen Landesgrenzen ohne großen Aufwand zu verlassen. Die Skisaison in 2020/21 fiel der COVID-Pandemie quasi komplett zum Opfer. Nun erleben wir erstaunlich niedrige Inzidenzen, die vielleicht auch rein saisonal so gekommen wären…aber lassen wir das mal als gesetzt gelten. Nun ist Reisen wieder möglich, sehr gut für Geimpfte, etwas umständlicher für Genesene, Gesunde und Nichtgeimpfte. Spannend zu beobachten: Wie läuft es denn jetzt bei den Reise-Unternehmen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.06.2021 | 04:13
CureVac, BioNTech, Novavax, XPhyto Therapeutics – Die COVID-Giganten und der Ausverkauf!
Wie schnell sich das Blatt im Umfeld der CORONA-Pandemie wenden kann, sieht man an den Impfstoff-Herstellern und Test-Anbietern. Die Aktie von BioNTech haussiert seit Beginn der Impfkampagne in Deutschland unablässig, kleinere Meldungen zu potenziellen Nebenwirkungen stören kaum. Beim Teste-Anbieter Nanorepro verkehrt sich die Hausse der letzten Monate in einen totalen Ausverkauf, die Aktie verliert über 70%. Und dann gibt es da noch das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac. Verzögerungen in der Zulassung und ein Schock zur Wirksamkeit schicken die Aktie an einem Tag um ganze 50% in den Keller. Wir schauen uns die Lage etwas genauer an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.06.2021 | 05:10
Volkswagen, Defense Metals, Salzgitter AG – Katastrophale Folgen!
Der Nato-Gipfel in Brüssel zeigte die sich immer weiter verhärtenden Beziehungen zwischen den USA auf der einen - sowie China und Russland auf der anderen Seite. Dabei scheinen die Nato-Mächte zu unterschätzen, wie abhängig sie im Kontext der Energiewende etwa vom 'Reich der Mitte' sind. Durch die Kappung des Zugangs zu seltenen Mineralien, die für Elektrofahrzeuge, Windturbinen und Drohnen unerlässlich sind, droht den westlichen Staaten ein Engpass, der die Entwicklung neuer Technologien stark beeinflussen wird.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.06.2021 | 05:10
Deutsche Bank, Enapter, LPKF – Profitieren Sie von der grünen Zukunft!
Das Boom-Thema des letzten Jahres, Wasserstoff, hat an der Börse erste Rückschläge zu verkraften. Die Branchenführer wie Nel Asa, Plug Power oder Ballard korrigierten im ersten Börsenhalbjahr scharf. Zu hoch waren die Bewertungen der Unternehmen um die grüne Zukunftsbranche. Trotzdem kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Dekarbonisierung und die Erreichung der Klimaziele ohne grünen Wasserstoff nicht möglich sind. Die Politik hat die Zeichen erkannt und gab erst im vergangenen Monat mehr als 8 Mrd. EUR an Fördermitteln frei. Nutzen Sie die zweite Welle.
Zum Kommentar