18.06.2021 | 05:55
Kodiak Copper, Deutsche Telekom, Varta – Was ist los bei den Rohstoffen?
Der Hype um Holz hielt bis zum 25. Mai an, danach war die Rallye zu Ende und der Preis konsolidierte um satte 40%. Gold notierte vergangene Woche bei über 1.900 USD und zack liegt der Preis unter 1.800 USD. Ein Minus von etwa 5,5% binnen 5 Tagen und auch das Industriemetall für die Elektrifizierung, Kupfer, gab in diesem Zeitraum um 8% nach. Aktuell sprechen alle Faktoren für ein weiteres Steigen der Rohstoffpreise. Die Realzinsen sind nach wie vor negativ und auch die Inflation sollte hoch bleiben. Die Fed konnte nicht zur Beruhigung der Märkte beitragen, obwohl Zinserhöhungen erst ab 2023 angekündigt wurden. Die Anleihen-Käufe will die FED aber fortsetzen. Zu einer Konsolidierung kann es nach starken Anstiegen immer mal kommen, und so werden wir langfristig steigende Rohstoffpreise sehen, gerade bei den Edelmetallen und Kupfer.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
CA50012K1066 , DE0005557508 , DE000A0TGJ55
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Wir wussten, dass die Welt sich rasch elektrifiziert und urbanisiert und dafür erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. [...]" Nick Mather, CEO, SolGold PLC
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Kodiak Copper – Exploration durch zweites Bohrgerät beschleunigt
Auf dem Hauptprojekt MPD, das seit der Axe-Übernahme 14.716 Hektar umfasst, laufen seit März dieses Jahres die Explorationsbohrungen um das Ziel von 30.000m zu erreichen. Aktuell wird an der vielversprechenden Gate-Zone gearbeitet. Am 11. Mai gab das Unternehmen ein Update zum Bohrprogramm heraus. Insgesamt wurden sechs Löcher mit insgesamt 3.711m fertiggestellt. Die Bohrungen zeigen, dass 75m nördlich und 125m südlich der letzten Bohrungen ebenfalls vielversprechende Kupfer-Anomalien zu finden sind.
Am 17. Juni konnte das Unternehmen den Einsatz eines zweiten Bohrgerätes vermelden, um schneller mit der Exploration voran zu kommen. CEO Claudia Tornquist erwartet erste Ergebnisse der Bohrproben in wenigen Wochen. Der Informationsfluss soll auch in den kommenden Monaten anhalten. Wenn die Hauptarbeit in der Gate Zone getan ist, soll ein Bohrgerät in der Dillard Zone eingesetzt werden. Diese Zone weist ähnliche geologische Gegebenheiten auf, wie die Gate Zone und bietet so weiteres Potential für das MPD-Projekt.
Nach dem letzten Kommentar zu Kodiak Copper, konnte die Aktie um fast 60% zulegen bis auf 2,34 CAD. Seitdem hat der Kupferpreis konsolidiert und auch die Aktie, die aktuell bei etwa 1,90 CAD zu haben ist. Mit Blick auf bevorstehenden Ereignisse, kann man jetzt gut Anteile erwerben, gerade falls man den ersten Einstieg verpasst haben sollte. Es werden spannende Monate bei Kodiak Copper.
Varta – der Batteriespezialist mit Dividende
Nicht erst seitdem die deutschen Autobauer beim Thema E-Mobility in die Offensive gegangen sind, arbeitet Varta an einer Lithium-Ionen-Hochleistungszelle mit dem Namen V4Drive. Dies wurde bereits Ende März verkündet und es gibt mittlerweile einen ersten deutschen Premium-Autohersteller, der als Kunde gewonnen werde konnte. Kein Wunder, denn die technischen Daten sprechen für sich, beispielsweise wird die Ladezeit mit lediglich 7min angegeben.
Gerüchteweise scheint auch Apple in Gesprächen mit Varta zu sein, da man versucht, ein autonom-fahrendes Auto zur Marktreife zu bringen. Da würde eine Batterie, die man schnell laden kann, natürlich von Vorteil sein. Aktuell muss man aber festhalten, dass erst Ende des Jahres eine Pilotproduktion der Batterie starten soll. Verläuft sich diese erfolgreich, und findet das Unternehmen weitere große Partner, wäre das Potential enorm.
Die Aktie hat am 12. Mai einen Doppelboden ausgebildet und steigt seitdem konstant. Die kürzliche Hauptversammlung sollte also recht ruhig verlaufen sein, zumal 2,48 EUR Dividende pro Aktie an die Aktionäre ausgeschüttet werden sollen. Die Widerstände bei 136,90 EUR und 138,50 EUR konnten erfolgreich übersprungen werden. Als nächstes Ziel steht die 145,50 EUR an. Aktuell sollte für den Einstieg auf einen Rücksetzer gewartet werden.
Deutsche Telekom – Ausbruch geglückt
Das Geschäft bei der Deutschen Telekom läuft gut, der Umsatz konnte im ersten Quartal um 32,3% gesteigert werden. Das Ergebnis beinhaltet allerdings die Übernahme von Sprint, ansonsten wäre der Umsatz lediglich um etwa 7% gewachsen. Damit wären wir auch bei der einzigen schlechten Nachricht, denn es wurde vermeldet, dass ein Aktionär der T-Mobile US Klage gegen die Fusion eingereicht hat. Er wirft dem Vorstand vor, die Fusion nicht neu verhandelt zu haben, obwohl Softbank wegen anderen Geschäftsfällen unter Druck gestanden hätte.
Die Aktie kümmert das wenig und auch das Management der DTAG will die Wachstumsstory fortführen und ihre Beteiligung an T-Mobile US weiter ausbauen. Kein Wunder, denn die Tochter erwirtschaftet momentan 60% des Unternehmensgewinns. Aber auch innerhalb von Deutschland laufen die Geschäfte gut. Als Ziel hat das Management ausgegeben, dass der Konzernumsatz pro Jahr 1 bis 2% steigen und das bereinigte EBITDA sogar um 3 bis 5% zulegen soll. Als Dividende soll mindestens 0,60 EUR gezahlt werden, es kann aber bei entsprechenden Ergebnissen auch mehr werden.
Seitdem die Aktie den Widerstand bei 15,50 EUR überwunden hat, geht es aufwärts. Der nächste Widerstand liegt bei 18 EUR, und sollte auch der gebrochen werden, hat die Aktie Luft bis 19,30 EUR. Als Anleger sollte man hier auf einen Rücksetzer warten, um einzusteigen und dann an der guten Dividendenrendite zu partizipieren.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.
- Hauptversammlung – Die Hauptversammlung ist ein Organ einer Aktiengesellschaft und das Mitwirkungsgremium der Aktionäre.
- Vorstand – Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.