Menü schließen




21.06.2021 | 04:13

Porsche, Gazprom, Teck Resources, GSP Resource – Die Rohstoff-Rallye geht weiter!

  • Rohstoffe
  • e-Mobilität
Bildquelle: pixabay.com

Das war eine kleine Verfalls-Schwäche am Freitag. Selten konnte sich der DAX in den letzten Wochen zu einer Korrektur hinreißen lassen. Doch am Triple-Witching Day fiel er am Morgen bereits in die Tiefe und verlor im Tagesverlauf ganze 2% auf 15.420 Punkte. Das Alltime-High bei 15.808 ist nun wieder etwas entfernt und auch die Nebenschauplätze mussten etwas Federn lassen. Beim großen S&P 500 gab es die erste schlechte Woche seit der großen Mai-Korrektur. Chart-Techniker indes verhalten sich noch ruhig, wahrscheinlich war es nur eine Korrektur im Aufwärtstrend. Rohstoffe blieben von der Korrektur weitgehend verschont, Brent und WTI-Öl blieben auf Hoch nahe 74 bzw. 71 USD, Kupfer bei immer noch knapp unter 10.000 USD.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA36249G1090 , CA8787423034 , US3682872078 , DE000PAH0038

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Porsche SE – Eigene Batterie-Produktion am Start

    Die Porsche SE wird in einem neuen Joint Venture mit dem deutschen Lithium-Ionen-Spezialisten Custom Cells GmbH Batteriezellen für elektrische Sportwagen entwickeln und produzieren. Die Zuffenhausener investieren dafür einen hohen zweistelligen Millionenbetrag und erwerben einen Anteil von 83,75% an dem Cellforce-Venture. Die Kleinserienproduktion der Hochleistungs-Batterien soll bereits in 2024 starten.

    „Die Batteriezelle ist der Verbrennungsraum der Zukunft", so Porsche in der Mitteilung vom Wochenende. Die neue Tochtergesellschaft wird eine wichtige Rolle für Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Hochleistungszellen spielen. Damit nehmen die deutschen Premium-Hersteller das Flaschenhalsthema „Batterie“ auf die eigene Agenda. Es dürfte klar sein, dass der erste Hersteller einer sinnvollen Batterie einen großen Teil des Marktes erobern wird. Spezielle Batterien für Sportwagen müssen darüber hinaus mit hohen Temperaturen zurechtkommen und in der Lage sein, sehr schnell zu laden und effektiv Energie zu rekuperieren. Die Topthemen Reichweite, Leistung und Ladezeit sind nun in den Ingenieursburgen zu optimieren.

    Die neuen Zellen werden eine Aufladung in weniger als 15 Minuten ermöglichen, sagte Porsche-Vorstandschef Oliver Blume in einem Interview mit der Welt am Sonntag. Derzeit benötigt das Modell Taycan etwa 22,5 Minuten, um die Batterie von 5 auf 80% aufzuladen. Für eine höhere Energiedichte und eine kompaktere Batterie will Porsche Silizium als Anodenmaterial verwenden. Das Werk außerhalb Stuttgarts wird eine Jahreskapazität von mindestens 100 Megawattstunden haben, genug um Zellen für etwa 1.000 Sportwagen pro Jahr zu produzieren.

    Die Porsche-Aktie eilte in den letzten Wochen von Hoch zu Hoch, das aktuell positive Szenario um die Automobilaktien dürfte auch noch eine Weile anhalten. Mit 158 EUR hatte man in 2007 sein Alltime-High, nun ist die Aktie seit 13 Jahren wieder knapp unter der 100 EUR-Marke zu finden. Halten!

    Gazprom – Super Zahlen und steigende Energiepreise

    Gazprom ist einer der größten Energie-Produzenten der Welt v.a. im Bereich Erdgas und Öl. Dem russischen Erdgasriesen spielen derzeit die anziehenden Preise für Öl und Gas kräftig in die Karten. Auch das Absatzvolumen liegt witterungsbedingt deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Die Diskussionen um Nordstream II halten zwar an, aber partiell wird weiter gebaut, dieses Projekt sollte trotz aller Einwände vollendet werden.

    Auf Halbjahresbasis kletterten die Erdgasexporte in Ländern außerhalb der ehemaligen Sowjetunion im Jahresvergleich um 26,7% auf 92,3 Mrd. Kubikmeter. Die Gasproduktion lag mit 241,4 Mrd. Kubikmetern sogar ganze 17,2% über dem Vorjahresniveau. Es dürfte uns daher nicht sonderlich überraschen, wen der Gewinn des Rohstoffkonzerns im laufenden Jahr ein starkes Niveau erreichen wird. Zu erwarten ist ein EBITDA-Anstieg von etwa 50% auf rund 30 Mrd. USD.

    Die Aktie bietet neben einem sehr niedrigen KGV von 4 auch eine Dividendenrendite von über 6%. Herausragend ist auch das Kurs-Buch-Verhältnis von 0,4 im Vergleich zu 1,2 in der Branche. Mit einem leicht korrigierten Kursniveau von 6,22 EUR gegenüber dem Hoch von 6,40 EUR kann man jetzt bereits wieder günstige Kauflimite platzieren.

    GSP Resource – Ein aussichtsreicher Nachbar von Teck Resources

    GSP Resource Corp. ist ein Mineralexplorations- und Erschließungsunternehmen, das sich auf Liegenschaften im Südwesten von British Columbia spezialisiert hat. Mit dem Alwin Mine Project liegt man in unmittelbarer Nähe zum Nachbarn Teck Resources. Das Unternehmen besitzt eine Option auf den Erwerb von 100% der Alwin-Rechte, einem Claim für den Abbau von Kupfer, Gold und Silber, der sich in der Kamloops Mining Division, 18km westlich von Logan Lake befindet. GSP besitzt auch 100% am rund 600km entfernten Olivine Mountain-Projekt, welches im Komplex Tulameen angesiedelt ist.

    Direkt neben GSP im Highland Valley befindet sich die aktive Mine von Teck Resources, einem der großen Rohstoffförderer mit Schwerpunkt Kupfer. Da GSP Resource im Rahmen erster Bohrproben bereits Gehalte von 1,29% Kupferäquivalent über eine Strecke von 14,1m gebohrt hat und 2021 weiter explorieren will, sollten die nächsten Ergebnisse noch mehr Hinweise zur Ergiebigkeit der Liegenschaft liefern. Die historische Untertagemine, die über eine Länge und Tiefe von 500 mal 300m angelegt war, produzierte von 1916 bis 1981 aus fünf großen subvertikalen Zonen bereits 233.100 Tonnen Gestein, die insgesamt 3.786 Tonnen Kupfer, 2.729 kg Silber und 46,2 kg Gold enthielten. Der durchschnittliche, verdünnte Kopfgehalt betrug 1,5% Kupfer. Das sind Zahlen, die einen wirtschaftlichen Abbau absolut möglich machen.

    Bei der aktuell geringen Kapitalisierung von nur 6 Mio. CAD dürfte GSP Resource zudem bald in den Fokus eines Majors geraten, wegen der geographischen Nähe naheliegend wäre natürlich Teck Resources an erster Stelle zu nennen. Von den 24,2 Mio. vollverwässerten Aktien liegen 23% in der Hand des Managements und anderer Insider, der Freefloat wird mit etwa 50% angegeben. Die niedrige Bewertung dürfte mit den aktuellen Bohrungen u. E. nicht mehr lange bestehen bleiben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2023 | 04:44

    Geht der Zündstoff aus? BYD, Porsche, VW, Globex Mining, Volkswagen. Metalle gesucht!

    • E-Mobilität
    • Batteriemetalle
    • Rohstoffe
    • Technologie

    Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten 3 Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen wie z.B. die Heizung mit einer schnelleren Entladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, BYD als einer der Weltmarktführer setzt technologische Maßstäbe. Welche Aktien sind die Favoriten im Sektor?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.03.2023 | 05:35

    BYD mit Kurssprung und Verkaufszahlen: Was machen American Lithium und Tocvan Ventures?

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Gold
    • Silber
    • Exploration

    Während bei Tesla gestern mit Spannung das Investorenevent erwartet wurde, gehörte die Aktie von Konkurrent BYD mit einem Kurssprung von über 5% zu den Tagesgewinnern. Nach dem Abverkauf der Vortage profitiere die Aktie unter anderem von guten Konjunkturindikatoren in China. Auch operativ gibt es positives zu berichten. Guten Newsflow gibt es auch bei Tocvan Ventures. Der Gold- und Silberexplorer hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen und vielversprechende Bohrergebnisse vorgelegt. Im weiteren Jahresverlauf sollte sich der Newsflow fortsetzen und die Aktie könnte ein starkes Comeback feiern. Auf neue Nachrichten warten Anleger bei American Lithium. Zumindest scheint der jüngste Abverkauf beendet zu sein und die Aktie legt wieder zu. Wann kommt der Uran-IPO?

    Zum Kommentar