Kommentare
Kommentar von Stefan Feulner vom 07.01.2021 | 04:50
JinkoSolar, Defense Metals, BYD – Nachfrageboom führt zur Katastrophe!
Jetzt sind die Absatzzahlen aller großen Elektroautobauer für das Gesamtjahr 2020 auf dem Tisch. Mehr als 100% E-Autos konnten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum abgesetzt werden. Noch bedeutender für die Zukunft ist jedoch, dass bei den Neuauslieferungen Fahrzeuge mit Elektromotoren die reinen Verbrennungsmotoren überholt haben. Die disruptive Ablösung ist in vollem Gange. Allerdings entstehen Engpässen in den Rohstoffen, die für die Produktion von Batterien und Motoren dringend benötigt werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2021 | 05:20
UPCO International, Netflix, Tencent: Ungebremster Mobile & Internet Boom!
Die Lockdown-Zeiten werden in Europa noch einmal verlängert, man möchte dem Virus keine Chance lassen, den Wirt zu wechseln. Damit leeren sich auch wieder die Straßen der Innenstädte und die vordersten Plätze am heimischen Streaming-Gerät oder das Leben in der Online-Welt sind wieder gefragter denn je. Wohl den Unternehmen, die ihren Geschäftsmodell schon vor einigen Jahren vollständig digitalisiert haben und eine große Präsenz im Internet vorhalten können. Hier steigen die Umsätze von selbst, die in den Managementbriefen sooft genannte Skalierung findet jetzt tatsächlich statt. Bei Kommunikationsdienstleistern, Zahlungsanbietern und mobilen Plattformen geht es seit Monaten hoch her, wir schauen mal genauer auf ein paar Branchenvertreter.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.01.2021 | 04:50
Amazon, dynaCERT, Pfizer: Innovation dank bewährter Ideen
An der Börse wird die Zukunft gehandelt, folglich sind auch immer diejenigen Aktien gefragt, die vor einem Wachstumsschub stehen. Zuletzt waren das Wasserstoff-Titel, wie etwa NEL oder auch Plug Power. Auch Gold erlebt seit Ausbruch der Pandemie eine Renaissance und schickt sich in den ersten Handelstagen 2021 an, neue Höhen zu erklimmen. Doch auch mit vermeintlich etablierten Werten lassen sich gute Renditen einfahren. Obwohl die Bestellung bei Amazon für viele von uns so naheliegend ist, wie der Gang zum nächsten Supermarkt, verfügt das Unternehmen noch immer großes Wachstumspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 05.01.2021 | 05:50
NEL ASA, Desert Gold, Barrick Gold: Trendwerte im Risiko-Check
Die Corona-Pandemie hat zu einem wahren Boom bei Online-Brokern geführt. Immer mehr Menschen kümmern sich selbst um ihr Geld und investieren am Smartphone in Aktien. Was grundsätzlich zu begrüßen ist, führt bei vielen Himmelsstürmern schnell zu Ernüchterung: Dann nämlich, wenn Trend-Werte überteuert gekauft und anschließend bei Kurskorrekturen panisch wieder abgestoßen werden. Dabei liegt der Gewinn an der Börse in der Regel im Einkauf. Wer günstig einsteigt und einer Aktie Zeit gibt, kann seine Strategie ganz sachlich verfolgen. Weder Kaufpanik noch die drohende Rückschlag-Gefahr belasten dann die Anleger-Psyche. Trotzdem sind Aktien wie die des Wasserstoff-Pioniers NEL noch immer stark gefragt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.01.2021 | 04:50
BYD, Blackrock Gold, Xpeng – Elektroautos, wo ist das Limit?
Die disruptive Ablösung von Verbrennung- durch Elektromotoren ist in vollem Gange. Pioniere der E-Mobilität wie Tesla, BYD, NIO und bald Apple überrennen förmlich die traditionellen Autohersteller. Diese haben entweder die Entwicklung in den vergangenen Jahren unterschätzt oder verfügen nicht über das nötige technische Know-how. Sowohl an den Umsatzsteigerungen als auch den Börsenwerten lässt sich diese Entwicklung eindrucksvoll ablesen. Der Trend scheint ungebrochen und es spricht in naher Zukunft wenig für einen Wechsel.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 04.01.2021 | 06:05
BP, Saturn Oil & Gas, OMV – Mit Branchenrotation 2021 zum Investment-Erfolg!
Technologie-Aktien gehörten 2020 zu den Lieblingen der Anleger. Mittlerweile haben sich die Unternehmensbewertungen dieser Branche jedoch in schwindelerregende Höhen geschraubt, die an den Boom des Neuen Markts erinnern. Somit könnte es sehr lohnenswert sein, nun einen Blick auf die Verlierer des vergangenen Jahres zu werfen. Ölaktien verbuchten angesichts eines Preisverfalls des Rohstoffes von 22% rote Vorzeichen. Aber nun sollte sich die Situation ändern. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren im neuen Jahr ein globales Wirtschaftswachstum von über 4%. Auch der Ölpreis soll weiter zulegen, Goldman Sachs sieht sogar ein Aufwärtspotenzial von 30%. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Aktien Sie profitieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.01.2021 | 05:20
Nio, Fokus Mining, TUI – Auf zu neuen Höhen!
Rekorde über Rekorde gab es in einem der aufregendsten Börsenjahre 2020. Sowohl DAX, Dow als auch die Technologiebörse Nasdaq sprangen auf neue Höchstwerte. Ebenfalls losgelöst startete die führende Kryptowährung Bitcoin ein unglaubliches Comeback und raste durch sein 2017 erzieltes Hoch auf nunmehr 34.000,00 USD. Auch 2021 werden wieder Rekorde purzeln. Sowohl Kryptowährungen, als auch Wasserstoff und Elektroautos sind weiter gefragt, möglich sind aber auch Hochs in anderen Bereichen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.01.2021 | 04:50
Alphabet, AdTiger, Allgeier – AAA in 2021 kaufen!
Der heutige Mensch benutzt das Internet laut Statistik jeden Tag 17mal. Ob mit dem eigenen Smartphone, an der Supermarktkasse oder dem PC. Die häufigste Nutzung sind Suchprozesse, Social Media, Arbeitszugriffe oder Shopping-Transaktionen. Die Zahl der Internetnutzer weltweit ist kontinuierlich gestiegen und belief sich im Jahr 2020 auf rund 4,1 Mrd. Menschen. Damit ist die Anzahl der Onliner innerhalb von zehn Jahren um rund 125% gestiegen. Mitte des Jahres 2020 soll nach einer Schätzung Asien die Region mit den meisten Internetnutzern, nämlich 2,5 Mrd. User gewesen sein. Mit großem Abstand folgte EMEA mit rund 730 Mio. Onlinern. Nordamerika stellt allerdings die Region mit dem höchsten Anteil an Internetnutzern dar. Dort belief sich die geschätzte Penetrationsrate auf rund 90%, Europa liegt bei 78% und Asien mit rund 59% rangiert noch unter dem weltweiten Durchschnitt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.12.2020 | 05:50
Everfuel, Q&M Dental Group, SAP – Auf Veränderungen setzen!
Das Jahr neigt sich dem Ende. Ein durch die Corona- Pandemie sehr spannendes Jahr für die Kapitalmärkte. Neben dem Erreichen neuer Höchststände bei Dow, DAX & Co. war der Boom an Börsengängen, vor allem in den USA, eine weitere Überraschung. Anders sieht es in der Realwirtschaft aus. Während Europa, Südamerika und die Vereinigten Staaten noch unter den Lockdowns leiden, erholen sich die asiatischen Volkswirtschaften weit schneller als erwartet.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.12.2020 | 04:50
Deutsche Bank, Palantir, wallstreet:online – Daten Odyssee 2021
Jeden Tag erzeugt eine einzelne Person etwa 1,7 MB an Daten. Wir erstellen und veröffentlichen mehr Informationen als zu jedem anderen Zeitpunkt in der Geschichte der Menschheit. Bei diesem Tempo können wir davon ausgehen, dass der Big-Data-Markt bis zum Ende des Jahres 40 Billionen Gigabyte erreichen wird. Das sind mehr Daten, als sich die meisten von uns auch nur ansatzweise vorstellen können. Sie enthalten alles, von den Bildern, die Sie in den sozialen Medien hochladen, bis zu den Kommentaren, die Wir irgendwo posten, und alles was dazwischen liegt. Ein gewisser Anteil dieser Daten wird für niemanden von Nutzen sein. Aber es gibt eine Menge nützlicher Daten da draußen, vor allem, wenn sie Unternehmen kommerziell auswerten und nutzen. Social Media ist ein Mekka für Datensammler – benutzt werden sie für Kreditbonitäten, Nutzerprofile und Werbung. Der Datenschutz wurde jetzt zwar gesetzlich geregelt – die meisten Daten gibt der Nutzer aber freiwillig.
Zum Kommentar