Menü schließen




14.05.2021 | 05:49

Kinross Gold, SunMirror, Yamana Gold – Die Volatilität steigt, was jetzt?

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Keine Regel ohne Ausnahme, lautet ein bekanntes Sprichwort. Wenn man die Börse von gestern als Momentaufnahme betrachtet, könnte man zu dem Schluss kommen: „Volatilität steigt und alles andere fällt“. Richtig oder falsch? Das ist oft nur eine Frage der Perspektive oder des Zeitpunktes. Lange ist belegt, dass Edelmetallwerte in schwierigen Börsenphasen eine gute Investmentidee sind. Wir haben uns gleich mehrere Vertreter angeschaut.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CH0396131929 , CA4969024047 , CA98462Y1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    KINROSS GOLD CORPORATION – Quartalszahlen vorgelegt, Schnäppchenalarm

    Kinross Gold wurde 1993 gegründet und ist ein führendes Goldbergbauunternehmen mit einem umfangreichen Portfolio an Minen und Projekten in den USA, Brasilien, Chile, Ghana, Mauretanien und Russland. Im abgelaufenen Geschäftsjahr produzierte der Konzern rund 2,4 Mio. Unzen Goldäquivalent und verfügte über 30 Mio. Unzen an nachgewiesenen und auch wahrscheinlichen Goldreserven sowie über 59 Mio. Unzen an Silberreserven. Der Senior Producer betreibt nicht nur Minen, sondern fokussiert sich ebenso auf die Greenfield- und Brownfield-Exploration in Nord- und Südamerika, Westafrika und Russland. Kinross hat in der Vergangenheit Akquisitionen genutzt, um die Expansion in neue Regionen und das Produktionswachstum voranzutreiben. Dem Thema Nachhaltigkeit räumt der Konzern einen hohen Stellenwert ein.

    In dieser Woche hielt das in Toronto ansässige Unternehmen das jährliche Aktionärstreffen ab und legte Zahlen für das erste Quartal vor. In Q1 konnte Kinross den Gewinn um 10% auf 149,5 Mio. USD bzw. 0,12 USD je Aktie steigern, verfehlte damit aber die Markterwartungen. Die Produktion gab im Auftaktquartal leicht um 1,5% auf 558.777 Unzen Goldäquivalent nach. Der Rückgang war hauptsächlich auf eine geringere Produktion bei Tasiast und Round Mountain zurückzuführen. Dies wurde durch eine höhere Produktion bei Bald Mountain teilweise ausgeglichen. Der durchschnittliche realisierte Goldpreis lag in Q1 bei 1.787 USD/Unze und damit 13% über dem Wert des Vorjahresquartals. Die Gewinnspanne pro verkaufter Unze Goldäquivalent erreichte 1.031 USD, ein Zuwachs von 25 %.

    Im laufenden Geschäftsjahr erwartet Kinross eine Produktion von rund 2,4 Mio. Unzen Goldäquivalent zu Produktionskosten von 790 USD je Einheit. In den Jahren 2022 und 2023 soll die jährliche Produktion auf etwa 2,7 bzw. 2,9 Mio. Unzen Goldäquivalent ansteigen. Die Aktie notiert aktuell bei knapp 9 CAD. Mit 11,2 Mrd. CAD Börsenwert sind die Kanadier damit also ein solider Player im Markt. Bei einem 2022er KGV von 6,4 ist der Titel derzeit ein Schnäppchen. Alle Analysten, die Aktie bewerten, gelangen zu der Einschätzung „Buy“ und setzen im Schnitt ein Kursziel von 13,05 CAD. Das ist ein Potenzial von fast 50%. Worauf noch warten?

    SUNMIRROR AG – Neue Analystenstudie sieht weiterhin Kurspotenzial

    Die im schweizerischen Zug ansässige Holdinggesellschaft beteiligt sich an aussichtsreichen Rohstoffprojekten und Gesellschaften. Dabei stehen Gold und kritische Rohstoffe im Fokus. Das Portfolio der Schweizer umfasst drei Liegenschaften in West-Australien: das Moolyella-Projekt (Lithium, Zinn), das Kingston Keith-Projekt (Gold und Nickel) sowie das Cape Lambert-Projekt (Eisenerz).

    Jüngst nahmen die Analysten von Sphene Capital das Papier unter die Lupe und bewerteten die o.g. Projekte neu. Die Experten zogen drei Bewertungsverfahren heran (NPV, Peer-Group-Multiples, Sum-of-the-parts) und formulierten ein Kursziel von 174,30 EUR je Aktie. Aktuell notieren die Anteilsscheine bei 156 EUR. Aber dass das Unternehmen die notwendige Deckung bei institutionellen Investoren hat, zeigt die kürzliche Platzierung einer Wandelanleihe im Volumen von 10 Mio. USD. Die Wandelanleihe berechtigt zum Erwerb von insgesamt 133.305 Inhaberaktien mit einem Nennwert von 1,00 CHF. Der Wandlungspreis beträgt 70 CHF pro Aktie, ein deutlicher Discount zum aktuellen Kurs. Die Wandelanleihe läuft bis zum 30. Mai 2022. Zudem berichtete SunMirror von der Absichtserklärung eines Investors, der Barracuda Group, zur Zeichnung einer Kapitalerhöhung, von 1 Mio. Aktien.

    Laut EU umfasst die Liste kritischer Rohstoffe 30 Elemente, bei denen die wirtschaftliche Bedeutung des jeweiligen Rohstoffs innerhalb der EU und das damit zusammenhängende Versorgungsrisiko hoch ist. Somit setzt SunMirror mit diesem Investmentfokus auf das richtige Pferd. Auch die Investitionen in Goldprojekte halten wir für chancenreich. Interessierte Anleger sollten sich jedoch der geringen Liquidität des Titels bewusst sein.

    YAMANA GOLD INC – 30% Upside, mindestens!

    Yamana ist ein in Kanada ansässiger Edelmetallproduzent. Das Portfolio umfasst fünf produzierende Goldminen sowie verschiedene Projekte im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium und Explorationsgrundstücke in Nordamerika, Brasilien, Chile und Argentinien. Die Kanadier wachsen auf mehreren Ebenen. Erstens durch die Erweiterung- und Optimierung bestehender Minen, zweitens durch den Aufbau neuer Minen sowie drittens durch die Weiterentwicklung eigener Explorationsgrundstücke. Neben diesem Wachstum aus eigener Kraft spielt für Yamana aber auch das anorganische Wachstum, schwerpunktmäßig in Nord- und Südamerika, eine große Rolle. Geschickte Übernahmen und Beteiligungen, aber auch der Blick für Potenziale, haben das Unternehmen in den letzten Jahren so stark wachsen lassen. Im April erwarb Yamana 6,4% an Ascot Resources im Rahmen eines Private Placements und verstärkt damit den Fußabdruck im British Columbia Golden Triangle. Zu Beginn des Jahres hatte Yamana die freundliche Komplettübernahme von Monarch Gold abgeschlossen.

    Im vergangenen Sommer notierten die Anteilsscheine im Verlauf des All Time Highs bei Gold um die 9 CAD Marke und sackten in den Folgemonaten bis auf 5 CAD ab. Aktuell leicht über 6 CAD notierend, besitzt Yamana eine Marktkapitalisierung von 5,7 Mrd. CAD. Das relativ hohe 2022er KGV von 12,4 ist kein Grund für Skepsis, auch wenn man sich die wesentlich niedrigere KGVs von Barrick (2022: 16,4) oder Kinross (2022: 6,4) vor Augen führt. Denn schließlich wächst Yamana auch deutlicher schneller als die Wettbewerber. Insgesamt acht Analysten bewerten die Aktie. Die Hälfte kommt zu der Einschätzung „Kaufen“, die andere Hälfte zu „Halten“. Das durchschnittliche Kursziel der Expertengemeinde für den Titel liegt bei 7,76 CAD, ein Aufwärtspotenzial von rund 30%. Ein besonders optimistischer Analyst formuliert sogar ein Ziel von 10 CAD. Als Goldbullen gefällt uns das alles sehr.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2025 | 05:10

    Equinox Gold, AJN Resources, K92 Mining – Goldhausse mit deutlichen Signalen

    • Edelmetalle
    • Gold

    Der Goldpreis kennt derzeit nur eine Richtung: steil nach oben! Nach dem Sprung über das bisherige Rekordhoch von 3.500 USD je Unze rückt nun sogar die 4.000er-Marke in greifbare Nähe. Notenbanken kaufen massiv, Investoren suchen inmitten geopolitischer Krisen Sicherheit und treiben dadurch die Kurse. Goldminenaktien profitieren jetzt enorm von dieser Entwicklung. Wir stellen Ihnen drei Titel vor, die besonders stark im Fokus stehen und vom aktuellen Momentum getragen werden.

    Zum Kommentar