Menü schließen




18.05.2021 | 04:46

Der Gold-Ausbruch! Barrick Gold, Kinross, Sibanye, Goldseek Resources

  • Gold
  • Silber
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Lang hat es gedauert, doch nun ist er da: Der Gold-Ausbruch! Gedreht bei 1.680 USD und gestern schon bis auf 1.863 USD gelaufen. Wenn man Charttechniker fragt, dann wird die Rallye jetzt bis mindestens 2.075 USD laufen, das alte Hoch aus der Sommerbewegung 2020. Aus dem Jahr 2011 existiert noch eine charttechnische Marke bei etwa 1.850 USD. Diese wird gerade erfolgreich getestet, danach stehen die Ampeln auf Grün. Am besten davon profitieren werden die Goldförderer und Explorationsunternehmen natürlich mit entsprechender Hebelwirkung. Wir stellen ein paar aussichtsreiche Titel vor.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA38150J1066 , CA0679011084 , CA4969024047 , ZAE000259701

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold – Die Marke von 20 EUR ist geschafft

    Während der Coronakrise flüchten viele Anleger in den sicheren Hafen Gold. Dies hat den Preis für eine Unze des gelben Edelmetalls im Mai 2021 wieder kräftig ansteigen lassen. Das All-Time-High aus 2020 ist nun greifbar nah. Derzeit können Minen wieder sehr gute operative Gewinne verbuchen; der mittlere Produktionspreis liegt weltweit bei etwa 1.150 USD. Auf Zwölf-Monats-Sicht steht der Goldpreis nun klar im Fokus von Investoren.

    Obwohl die Barrick-Aktie derzeit zu den am besten performenden Goldaktien gehört, beklagt sich CEO Mark Bristow, dass die Investoren von Minenunternehmen offensichtlich "hysterisch" dem schnellen Geld hinterherjagen. Gleichzeitig sieht er den Goldpreis derzeit gestützt durch ein "irrationales" Verhalten als eine Reaktion auf eine pandemiegeplagte Wirtschaft. Aus diesem Blickwinkel könnte man sich eigentlich freuen, dass das Unternehmen weiterhin im Rampenlicht der Goldanleger steht.

    Vielleicht sind die Aussagen von Mark Bristow ja auch als Seitenhieb in Richtung Warren Buffett gedacht, der Anfang 2020 zuerst euphorisch eingestiegen war und dann im Herbst wieder alle Anteile abgestoßen hatte. Normalerweise ist Berkshire eher als langfristiger Investor bekannt. Die Barrick-Aktie hat gestern jedenfalls die 20 EUR-Marke zurückerobern können und tendiert wieder munter gen Norden.

    Kinross Gold – Kleiner Rückgang der Produktion in Q1

    Ein weiterer bekannter Goldförderer ist Kinross Gold, ein in Kanada ansässiges, führendes Goldbergbauunternehmen mit Minen und Projekten in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Russland, Mauretanien, Chile und Ghana. Die Gold-Produktion erreichte im Pandemiejahr 2020 über 2 Mio. Unzen zu einem nachhaltigen Kostensatz von 975 USD. Damit ist Kinross einer der günstigsten Mid-Tier Förderer der Welt.

    Bei den Zahlen zum ersten Quartal hat sich allerdings eine kleine Enttäuschung breit gemacht. Der Q1 US-GAAP-Gewinn stieg im Jahresvergleich nur um 22% auf 149,5 Mio. USD bzw. 0,12 USD je Aktie verglichen zu 122,7 Mio. USD bzw. 0,10 USD je Aktie im Vorjahresquartal. Die Produktion fiel im Vergleich zum Vorjahr um 2% leicht auf 558.777 Unzen Goldäquivalent, was auf eine geringere Produktion in den Minen Tasiast und Round Mountain zurückzuführen ist. Der freie Cashflow verringerte sich im ersten Quartal aufgrund der anhaltenden Pandemiebelastungen um 30% auf 75,6 Mio. USD. Wir denken, das ist kein Beinbruch für das insgesamt schwierige Umfeld.

    Kinross ist derzeit auf dem besten Weg, die Produktionsprognose für das Geschäftsjahr 2021 von 2,4 Mio. Unzen Goldäquivalent zu erreichen, was vor allem auf die erwartete höhere Produktion bei Paracatu und Tasiast zurückzuführen ist. Die Aktie hat bei 6,17 EUR gedreht und steht jetzt bei 6,54 EUR – der Widerstand bei 7,00 EUR begrenzt den Chart allerdings noch nach oben.

    Sibanye Stillwater – Wieder ein Rekordergebnis vorgelegt

    Das Bergbauunternehmen Sibanye Stillwater ist in Südafrika, den USA, Simbabwe, Kanada und Argentinien im Edelmetallabbau tätig. Es ist der weltweit größte Produzent von Platin, der zweitgrößte Produzent von Palladium sowie der drittgrößte Produzent von Gold. Sibanye wurde 2002 gegründet und hat, obwohl es weltweit präsent ist, seinen Hauptsitz in Weltevredenpark, Südafrika, behalten.

    Das Unternehmen hat in den letzten vier Jahren eine große bilanzielle Rosskur durchgemacht. Nun ist das Eigenkapital wiederhergestellt und das Unternehmen veröffentlicht Rekord-Quartalsergebnisse: Mit einem Anstieg des bereinigten EBITDA um 78% auf 19,8 Mrd. Rand oder 1,3 Mrd. USD konnten solide operative Ergebnisse aus allen Segmenten vorgelegt werden. Das Produktionsniveau vor COVID in Q1 2020 wurde leicht übertroffen, die Gold-Produktion stieg um 5% auf 249.392 Unzen.

    Die Fundamentaldaten von Sibanye Stillwater können auch zu Jahresanfang überzeugen. Mit den aktuellen Trends bei Gold, Silber, Palladium und Platin bleiben die Aussichten für das laufende Jahr sehr positiv. Die Aktie notiert derzeit stabil bei 3,80 EUR – der Chart zeigt eine Vervierfachung in 24 Monaten. Die Story dürfte unserer Meinung nach noch ordentlich weiterlaufen.

    Goldseek Resources – Historische Liegenschaften in Toplage

    Im Windschatten der großen Produzenten steht der Explorer Goldseek Resources. Explorer gewinnen derzeit stark an Interesse, weil sie im Aufschwung der Edelmetalle schnell in den Fokus von größeren Interessenten geraten können. Bei einer potentiellen Übernahme zahlt der Käufer nur den Preis für die Ressourcenschätzung im Boden und muss keine Gerätschaften oder Produktionsanlagen mitübernehmen.

    Goldseek hat zu diesem Zweck schon mal alle Voraussetzungen geschaffen, im laufenden Jahr gute Bohrergebnisse vorweisen zu können. Aktuell besitzt man fünf aussichtsreiche Projekte, davon vier in der Goldhochburg Quebec und eine Liegenschaft in Ontario. Das Hemlo-Camp in Ontario liegt lediglich 4 km nördlich von der von Barrick Gold betriebenen Hemlo-Mine. Eine der Claims liegt auch in der Nähe von Wallbridge Mining, welche sich am Detour Gold Trend orientieren.

    Nur 30 km entfernt von Fenelon, befindet sich die fortgeschrittene Explorationszone Beschefer, wo jetzt Bohrungen beginnen. Die Datenüberprüfung und 3-D-Modellierungsarbeiten werden es Goldseek ermöglichen, das 5.000 m umfassende „Jungfernbohrprogramm“ im Jahr 2021 durchzuführen, mit dem Ziel einer Ressourcendefinition im kommenden Jahr. Die im Fokus stehende B-14-Zone ist eine großflächige Struktur, die sich in einer günstigen Goldumgebung befindet und eine gute Kontinuität aufweist sowie eine hochgradige Mineralisierung beherbergt. Bis dato wurde sie nur durch weiträumige historische Bohrungen mit Löchern im Abstand von 75 bis 100 m erprobt. Hier dürften in den nächsten Monaten spannende Ergebnisse bekannt gemacht werden.

    Goldseek Resources ist derzeit nur mit knapp 6 Mio. CAD bewertet. Bei entsprechenden Meldungen dürfte es daher einen schnellen Kurssprung geben. Wer dem Ganzen nicht hinterher schauen will, baut sich jetzt bei 0,18 CAD schon eine Anfangsposition auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.03.2023 | 05:45

    Panik bei Vonovia und Plug Power Aktie: Barrick Gold und Tocvan Ventures glänzen

    • gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Silber
    • Wasserstoff
    • Immobilien

    Von wegen „Betongold“. Bei Immobilienaktien herrscht derzeit echte Panik. Die Aktie von Deutschlands Branchen-Primus Vonovia konnte sich zwar gestern etwas erholen, aber ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht. Auch Analysten sind skeptisch. Die Spanne der Kursziele ist breit und es wird bereits über eine (Not)-Kapitalerhöhung spekuliert. Also kaufen oder verkaufen? Käufe könnte auch die Aktie von Plug Power gebrauchen. Charttechnisch ist die Situation kritisch. Immerhin werden jetzt auch Brennstoffzellen für kleinere Gabelstapler angeboten. Anders bei Barrick Gold. Die Aktie des Konzern steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Kursziele für Gold von 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Davon sollte auch Tocvan Ventures profitieren. Der Gold- und Silberexplorer hat gestern News zu seinem Projekt in Mexiko veröffentlicht und die Aktie scheint aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen – weitere Luft nach oben scheint es zu geben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar