Menü schließen




18.05.2021 | 04:50

Volkswagen, Silver Viper, Quantumscape – Perfekter Zeitpunkt

  • Energie
  • Silber
Bildquelle: pixabay.com

Die Sorge vor ausufernden Preissteigerungen schoben die Edelmetalle in den vergangenen Wochen weg von ihren Tiefstkursen. Aktuell stehen sowohl Gold als auch Silber vor dem Test ihrer mittelfristigen Abwärtstrends. Ein Durchbruch könnte den Angriff auf die im August 2020 erzielten Höchststände bedeuten. Durch historisch hohe Staatsverschuldungen sowie eine ultralockere Geldpolitik der Notenbanken ist dies fundamental gerechtfertigt. Gold- und Silberminenaktien konnten bislang noch wenig von der Erholung der Basiswerte profitieren. Aktuell ist ein guter Zeitpunkt, den Fuß in die Tür zu stellen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA8283341029 , DE0007664005 , US74767V1098

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Silber gefragt wie nie

    Gold ist historisch als Krisenwährung sowie als Schutz vor Kapitalverlust und übermäßiger Inflation bekannt. Das Selbe gilt für das Edelmetall Silber. Und dieses gewinnt aufgrund der ansteigenden Nachfrage bei der Energiewende zusätzlich an Bedeutung. Zu rund 50% wird Silber aktuell als Industriemetall genutzt. Für Solarpaneele, Sensoren von Windturbinen und die Elektromobilitätsbranche ist das Weißmetall unverzichtbar.

    Bis 2035, so zeigen Studien aus den USA, soll die Nachfrage um knapp 90% von aktuell 2.300 Tonnen auf 4.300 Tonnen steigen. Allein die Automobilindustrie hat aktuell einen jährlichen Bedarf von 40 Millionen Unzen, etwa 5% des gesamten Silberabbaus. Durch den Wechsel in den nächsten Jahren vom Verbrenner zum Fahrzeug mit Batterie, könnte die Nachfrage sogar das Angebot übersteigen, was einen deutlichen Preisanstieg des Metalls zur Folge haben dürfte.

    Minen günstig bewertet

    Durch die Entspannung bei der Corona-Pandemie und den Erfolgen in der Impfstoffentwicklung, kam es ab Sommer des vergangenen Jahres nach erreichten Höchstständen zu deutlichen Korrekturen an den Edelmetall-Märkten, die sich bis Mitte dieses Jahres hinzogen. So verloren sowohl Gold als auch Silber im Tief rund 20% an Wert. Im Zuge der Marktkorrektur wurden auch die Minenaktien mit nach unten gerissen, obwohl die Fundamentaldaten aktuell so stark sind, wie seit Jahren nicht mehr. So bieten sowohl die größten Goldproduzenten wie Barrick Gold oder Newmont als auch die Silberminenbetreiber wie Hecla Mining oder Pan American Silver interessante Einstiegschancen.

    Aus der zweiten Reihe sticht die Aktie von Silver Viper ins Auge. Die Kanadier schürfen in Sonora in Mexiko sowohl nach Gold als auch nach Silber. Mexiko ist seit Jahren der größte Silberproduzent mit einer stabilen Förderung von 6.100 Tonnen. Dahinter folgen mit weitem Abstand Peru (4.300 Tonnen) sowie die Volksrepublik China (3.600 Tonnen).

    Ausbau eines Vorzeigeprojektes

    Silver Viper gehört zur Belcarra-Gruppe und übernahm das Projekt LA Virgina von der Pan American Silver Corp. Zudem verfügen die Kanadier über eine Option auf den Erwerb sämtlicher Anteile an der Claim-Gruppe Rubi-Esperanza, die innerhalb dieser Konzessionen liegt. Die Vorbesitzer hatten in der Vergangenheit bereits 188 Bohrungen mit 52.000 m Länge durchgeführt. Zum Abschluss der Arbeitsphase 2020 auf La Virginia, hatte Silver Viper weitere 100 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 27.021 m auf dem gesamten Projekt niedergebracht.

    Aktuell liegt der Fokus auf El Rubi, welches sich etwa 5 km nördlich des historischen Zentrums befindet. Die ersten Ergebnisse von sechs Bohrlöchern in der El-Rubi-Zone waren bahnbrechend. So durchteufte das erste Bohrloch drei Hauptzonen der Mineralisierung, die zu dem tiefsten, breitesten und höchst-gradigsten Abschnitt führte, der bisher bei El Rubi gefunden wurde.

    Vergangene Woche wurde eine erste Gold-Silber-Mineralressourcenschätzung im Projekt La Virginia bekanntgegeben. Die Schätzung beinhaltet angedeutete Ressourcen von 154.300 Unzen Gold und 6.929.000 Unzen Silber sowie vermutete Ressourcen von 260.300 Unzen Gold und 12.941.300 Unzen Silber. Langfristig ist das Ziel des Managements, das Projekt an einen größeren Produzenten zu verkaufen. Nicht auszuschließen ist jedoch, dass sich ein Major bereits in der Explorationsphase ein Stück vom Kuchen sichert. Im Moment besteht der Aktionärskreis zu 60% aus dem Management und institutionellen Anlegern. Der Kurs liegt bei 0,45 CAD, knapp 50% unter dem Höchststand des vergangenen Jahres. Langfristig mehr als ein interessantes Projekt.

    Revolution bei E-Batterien

    Bereits im März investierte der deutsche Autogigant Volkswagen weitere 100 Mio. USD in Quantumscape, einem US-Startup, das an einer revolutionären Feststoffbatterie für die E-Autobranche forscht. Insgesamt beläuft sich die Investition der Wolfsburger nun auf 300 Mio. USD. Nun erwägt der Konzern den Bau einer weiteren Batteriefabrik in Salzgitter zusammen mit dem Batteriepartner. Der Fokus soll dort auf die Herstellung von sogenannten Feststoffbatterien gehen, eine Weiterentwicklung der derzeit gängigen Lithium-Ionen-Akkus für Elektroautos.

    Anfangs soll die Pilotlinie zur Erprobung der Technologie mit einer jährlichen Produktionsleistung von einer Gigawattstunde gefahren werden. Danach wollen die beiden Kooperationspartner die Kapazität um weitere 20 Gigawattstunden erhöhen. Final ist die Entscheidung noch nicht getroffen. Ob Salzgitter als Standort in Frage kommt, hängt auch an den Förderquoten des Standortes.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Startup – Ein Startup ist eine Unternehmensgründung mit einem innovativen Geschäftsmodell.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 23.10.2023 | 05:45

    Deutsche Bank, Blackrock Silver, SMA Solar – mit welcher Aktie holt man sich das meiste Potenzial ins Depot?

    • Deutsche Bank
    • Blackrock Silver
    • SMA Solar
    • Zinsen
    • Postbank
    • Probleme
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Solarmodul
    • Solarzellen
    • Wechselrichter

    Die Rede des Vorsitzenden der FED hatte zuletzt einen erheblichen Einfluss auf die Gold- und Silberpreise. Es wird spekuliert, dass die Federal Reserve möglicherweise eine weniger restriktive Haltung in ihrer Geldpolitik einnehmen wird. Wie reagiert die Deutsche Bank? Die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, werden zusätzlich als treibende Faktoren für den Anstieg der Edelmetallpreise genannt. Die Gold-zu-Silber-Ratio liegt bei etwa 86 zu 1, was darauf hinweist, dass Gold bislang besser performt hat als Silber. Hier gibt es Nachholpotenzial für Silber. Was bedeutet das für Blackrock Silver? Denn das Metall findet Verwendung in der Schmuckindustrie, der Elektronikproduktion und in der Solarindustrie, die derzeit stark wächst. Wir werfen daher einen Blick auf SMA Solar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 10.10.2023 | 05:10

    Exxon Mobil, Saturn Oil + Gas, Shell – Rücksetzer bietet neue Chancen

    • Öl
    • Gas
    • Energie

    Der Hochlauf an den globalen Ölmärkten wurde nach einer seit Ende Juni andauernden Rally mit Höchstkursen von rund 96 USD je Barrel bei der Nordseesorte Brent vorerst gestoppt. So breitete sich Pessimismus im Hinblick auf die sinkende Nachfrage durch die US-Wirtschaft aus. Für Charttechniker bedeutet die aktuelle Korrektur jedoch lediglich eine Gegenbewegung im übergeordneten Aufwärtstrend. Der Hamas-Angriff auf Israel vom Wochenende könnte diese bereits beendet haben, wodurch sich auf aktuellem Niveau neue Einstiegschancen bieten könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.09.2023 | 06:20

    Mercedes-Benz, Manuka Resources, Nordex – wie Vanadium die Energiewende voranbringt

    • Mercedes-Benz
    • Manuka Resources
    • Nordex
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Reichweite
    • Vanadium
    • Gold
    • Silber
    • Basismetalle
    • Windkraft
    • Stahllegierung
    • Akku
    • Stromspeicher
    • Goldmine

    Vanadium, ein chemisches Element, spielt in zahlreichen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wobei vor allem in den Bereichen Windenergie und Elektrofahrzeuge eine hohe Nachfrage besteht. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für diese Branchen. Als Metalllegierung erhöht Vanadium die Festigkeit und Haltbarkeit von Stahl erheblich, was es zum perfekten Material für die Herstellung von Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen macht. Außerdem wird Vanadium in Batterien eingesetzt, um eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu erreichen. Vanadium wird daher zunehmend als entscheidender Rohstoff für die Gestaltung der Zukunft der Energie- und Mobilitätsversorgung anerkannt.

    Zum Kommentar