Kommentare
Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.09.2022 | 05:08
Allkem, Infinity Stone, Freyr Battery – An diesen Aktien kommt niemand vorbei!
Die aktuelle Energiekrise führt uns schmerzlich vor Augen, wie sehr wir den Umbau unserer Energieversorgung in den letzten Jahrzehnten verschlafen haben. Bereits der bekannte Wissenschaftler Carl Sagan erklärte in einer Rede im Jahr 1990, also vor 32 Jahren, warum ein Umbau der Energieversorgung ganz abseits von Auswirkungen auf den Treibhauseffekt Sinn macht: Verringerung der Abhängigkeit von schwierigen Zulieferländern, Erhöhung der Energiesicherheit durch Verlängerung fossiler Ressourcen, Konjunkturbelebung durch Schaffung neuer Industriezweige. Nun endlich scheinen wir auf dem richtigen Weg zu sein. Auch Aktionäre können stark profitieren – wenn sie auf die richtigen Pferde setzen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2022 | 05:01
Cardiol Therapeutics, Apple, Nel ASA - Aktien, krisensicher trotz Inflation
Herzflattern und Pulsrasen bei Investoren: Aktienkurse hochvolatil durch die Maßnahmen der FED. Die Inflations- und rezessionsbedingten Zeiten haben es in sich für Investoren am Kapitalmarkt. Drei Kandidaten haben das Potenzial, sich zu langfristig-rentablen Anlagen zu entwickeln. Cardiol Therapeutics, Apple und Nel. Cardiol Therapeutics schließt die Lücke im Pharmazeutischen Markt bei der Behandlung der Herzerkrankung Myocarditis. Apple setzt zunehmend auf Monitoring der Herzgesundheit, da kardiovaskuläre Erkrankungen eine der häufigsten Todesursachen in den Industrienationen darstellen. Diese wiederum kämpfen mit extrem hohen Energiepreisen. Kein Wunder also, dass die Norwegische Regierung das Unternehmen Nel finanziell unterstützt, um so schnell wie möglich grünen Wasserstoff zu produzieren...
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.09.2022 | 06:00
BP, Saturn Oil + Gas, Shell – Öl-Aktien profitieren von der kälteren Jahreszeit
Im September gab es viele für den Ölpreis relevante Nachrichten. Anfang des Monats verkündete Gazprom, aufgrund eines Öl-Lecks kein Gas mehr durch Nord Stream 1 zu schicken. Kurz darauf beschlossen die G7-Staaten eine Preisobergrenze für russisches Öl, die ab Dezember greifen soll. Die OPEC gab am 5. September die Drosselung der Produktion bekannt. Als Grund wurde die Angst vor einer wirtschaftlichen Abschwächung genannt. Die EU beschloss ebenfalls verschiedene Maßnahmen, um der Energieknappheit Herr zu werden, unter anderem ein Solidaritätsbeitrag der Unternehmen für fossile Brennstoffe zur Unterstützung sozial schwacher Haushalte. Auch wenn der Ölpreis zuletzt aus Rezessionsangst etwas nachgegeben hat, so zeigt ein Blick auf die Saisonalitäten, dass der Preis im Dezember wieder anziehen dürfte. Der Winter sorgt für zusätzlichen Bedarf an Öl.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.09.2022 | 05:10
Rock Tech Lithium, Edison Lithium, Albemarle, Allkem – Der Rezession getrotzt
Die Ängste vor einer globalen Rezession nehmen weiter zu, die Preise für Rohstoffe wie Kupfer, Holz, Baumwolle oder auch Getreide korrigieren stark. Dagegen hält sich der Lithium-Preis nach dem explosionsartigen Anstieg Anfang des Jahres weiterhin auf hohem Niveau. Der Grund liegt in der weiterhin starken Nachfrage von Seiten der Elektroautomobilindustrie. Allein in China belief sich der Absatz von Elektroautos im vergangenen Jahr auf 3,2 Mio. Einheiten, für das laufende Jahr sollen bereits 5 Mio. Fahrzeuge ausgeliefert werden. Dagegen ist das bestehende Angebot an Lithium-Ressourcen knapp. Die Hauptprofiteure dieses Mangels sind neben den bestehenden Produzenten die Explorationsunternehmen, die sich bereits attraktive Liegenschaften sichern konnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.09.2022 | 05:10
Siemens Energy, Barsele Minerals, Nordex, HelloFresh – Märkte im Bann der Fed
Das alles beherrschende Thema in dieser Woche ist die Zinsentscheidung der US-Notenbank FED. Dass am Mittwoch eine weitere zinspolitische Straffung vorgenommen wird, gilt als sicher. Jedoch gehen Experten sogar vom größten Zinsschritt seit über 40 Jahren mit einer Erhöhung von einem ganzen Prozentpunkt aus. Dies würde neben den Aktienmärkten natürlich auch den Edelmetall- und Krypto-Sektor belasten. Aus
mittelfristiger Sicht könnte sich jedoch auch ein Strategiewechsel der Währungshüter anbahnen.
Kommentar von Armin Schulz vom 19.09.2022 | 05:40
Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – die Blicke sind auf die FED gerichtet
Am Mittwoch, den 21. September, wird die FED voraussichtlich die Zinsen erneut anheben. Nach den schlechten Werten zur Inflationsrate in der vergangenen Woche geht die Angst vor einem großen Zinsschritt von 100 Basispunkten um. Die Indizes reagierten sofort und preisten die mögliche Zinsanhebung ein. Das hat auch der Goldpreis getan, der ohnehin seit Wochen unter den steigenden Zinsen und dem starken Dollar leidet. Da hilft es auch nicht, dass Gold lange als Inflationsschutz galt. Diese Funktion kann das Edelmetall aktuell nicht einnehmen, doch das könnte sich ändern, wenn die Erwartung von Stanley Druckenmiller, einem Milliardär und Ex-Hedgefondsmanager zutrifft, dass die Aktienmärkte in den kommenden zehn Jahren kaum noch Rendite abwerfen. Wir sehen uns daher heute drei Goldunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.09.2022 | 05:25
Altech Advanced Materials, Tesla, BYD - German Engineering vor Standort Deutschland
Deutschland ist das Land der Ingenieure und German Engineering weltweit für seine herausragende Qualität bekannt. Nun hat Altech Advanced Materials ein Joint Venture mit dem Fraunhofer-Institut IKTS für noch leistungsstärkere Batterien gestartet. Die cerenergy®-Batterien können sowohl für Industrie- also auch private Haushaltsanwendungen genutzt werden. Sie seien nach Angaben ressourcenschonend und bieten eine zuverlässige Energieversorgung. Deutsche E-Auto Liebhaber können sich zudem auf den Start von drei BYD Modellen in Deutschland freuen. Und Konkurrent Tesla zieht es womöglich mehr in die USA, Präsident Biden hat ein staatliches Lockangebot kreiert...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.09.2022 | 05:10
Barrick Gold, Desert Gold, Microstrategy – Greife in ein fallendes Messer!
Die kürzlich veröffentlichten Inflationsdaten aus den USA schickten nicht nur die Aktienmärkte in den Keller. Selbst der zuletzt haussierende Ölpreis ging in die Knie. Am meisten litten Edelmetalle sowie Kryptowährungen unter dem Teuerungsschock. Mit der in der kommenden Woche stattfindenden US-Notenbanksitzung und der Erwartung eines großen Zinsschritts könnten gerade bei diesen beiden Assets neue Jahrestiefststände markiert werden und ein weiterer Ausverkauf stattfinden. Dass weitere größere Zinserhöhungen stattfinden scheint jedoch mittelfristig eher unwahrscheinlich, denn dies würde eine harte Landung der globalen Wirtschaft eher begünstigen. Somit steigen bei einem antizyklischen Einstieg die Chancen auf langfristige Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.09.2022 | 04:44
Deutscher Wirtschaft droht Absturz: E.ON, Globex Mining, Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus
Der marktwirtschaftliche Niedergang Deutschlands setzt sich vehement fort. Nachdem in den letzten Jahren ca. 40% des importierten Gases verstromt wurden, mangelt es den örtlichen Stadtwerken nun an wirklichen Alternativen. Die Preise steigen dramatisch, insbesondere kennt Gas wohl nur eine Richtung – nach oben! Die Abhängigkeit von Energieimporten und die gewollte Sanktionierung wird zum Preistreiber der lokalen Versorger, der Stromproduktion und damit der gesamten Wirtschaft. Von den Vorteilen der besagten Klimawende ist bislang wenig zu spüren, bislang sind nur die Kostensteigerungen spürbar. Aktionäre sollten wachsam sein, welche Bereiche demnächst betroffen sein könnten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.09.2022 | 04:44
Kampf gegen Krebs: BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, Morphosys – Welche Biotech-Aktie liegt vorne?
Seit dem ursprünglichen Start des „Cancer Moonshot“ im Jahr 2016 hat die US-Krebsgemeinschaft messbare Fortschritte bei der Verwirklichung von drei ehrgeizigen Zielen gemacht: Beschleunigung der wissenschaftlichen Entdeckung von Krebs, Förderung einer stärkeren Zusammenarbeit und Verbesserung der gemeinsamen Nutzung von Krebsdaten. Anfang 2022 kündigte Präsident Biden eine Neuauflage des „Cancer Moonshot“ an und nannte neue Ziele: So soll es zu einer Halbierung der Krebstodesrate innerhalb von 25 Jahren und einer deutlichen Verbesserung des Lebens von Menschen mit Krebs kommen. Die Initiative lebt in den USA gerade wieder auf. Einige Biotech-Aktien könnten in diesem Umfeld deutlich zulegen.
Zum Kommentar