Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.02.2023 | 06:17

Wahlsieger in der Krebsbekämpfung! Bayer, Defence Therapeutics, Formycon, Valneva – auch 300% Anstiege sind möglich!

  • Biotech
  • Pharma
  • Krebsforschung

Im Jahr 2021 erhielten insgesamt 18,7 Millionen Menschen die schockierende Diagnose „Krebs“. Aktuelle Trends sprechen leider dafür, dass diese Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Dank wachsender Forschungserfolge besteht allerdings Hoffnung, dass die Biotechnologie das Überleben der Betroffenen deutlich wahrscheinlicher macht. Es geht darum, geeignete Wirkstoffe zu entwickeln oder moderne Therapien auf den Weg zu bringen. Jüngst macht die mRNA-Technologie auch in der Krebsvorsorge von sich reden. Innovative BioTech-Unternehmen sind wieder auf dem Radar risikobewusster Investoren, welche Aktien stehen derzeit im Rampenlicht?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.02.2023 | 05:30

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff als der Problemlöser bei der Energiewende

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • Energiespeicher
  • Frachtsverkehr
  • Emissionszertifikate
  • CO2
  • CO2 Zertifikate
  • Elektrolyseur
  • Klimaneutralität

Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, da er viele Probleme der heutigen Zeit lösen kann. Eines dieser Probleme liegt darin, dass Wind- und Sonnenenergie schwer planbar sind. Da sie unregelmäßig produzieren muss der Überschuss an Sonnentagen oder Windtagen gespeichert werden. So wird grüner Wasserstoff gewonnen, der das Problem der fossilen Brennstoffe im Bereich Mobilitätslösungen lösen kann. Vor allem beim Frachtverkehr sind die aktuellen elektrischen Lösungen noch nicht überzeugend, doch hier wird ein Großteil des CO2 produziert. Mit Wasserstoff haben Fahrzeuge mehr Reichweite und vor allem kürzere Ladezeiten. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die mittels Wasserstoff ihr Business aufgebaut haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.02.2023 | 05:30

Defense Metals, Rheinmetall, Encavis – ohne diesen kritischen Rohstoff kommen die neuen Technologien nicht aus

  • Defense Metals
  • Rheinmetall
  • Encavis
  • Seltene Erden
  • Seltene Erden Oxid
  • Elektrofahrzeuge
  • Permanentmagnete
  • Rüstung
  • Panzer
  • Erneuerbare Energien
  • Windrad

Was benötigen Metalllegierungen, Magneten, Leuchtstoffe, Keramik, Glas, Katalysatoren und chemische Verfahren um gut zu funktionieren? Seltene Erden, der kritische Rohstoff, der vor allem in China aufbereitet wird. Ohne diesen Rohstoff gibt es keine Smartphones, Computer, Windturbinen oder Elektrofahrzeuge. Zwischen China und den USA gibt es schon länger Spannungen. Sollten diese Spannungen eskalieren und China seine Seltenen Erden Lieferungen einstellen, hätte die westliche Welt ein Problem. Da die Nachfrage nach Seltenen Erden ständig steigt ist es wichtig sicherzustellen, dass es ausreichende Vorräte gibt, um die wachsenden Anforderungen der Technologiebranche zu erfüllen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.02.2023 | 05:05

BYD, American Lithium, Altech Advanced Materials: Aktien im Rallymodus

  • Elektromobilität
  • Technologie

Die Rally zum Jahresanfang an den Börsen hat viele Anleger überrascht. Zu den Gewinnern gehören die Aktien von BYD, American Lithium, Altech Advanced Materials AG. Alle drei weisen bereits nach den ersten Wochen deutlich zweistellige Kurssteigerungen auf. Und die Chancen stehen gut, dass sich die positiven Entwicklungen fortsetzen werden. Denn sie profitieren vom Boom der Elektromobilität. BYD setzt im laufenden Jahr stark auf die Auslandsexpansion außerhalb des Heimatmarktes China. In Indien wurden jetzt die ersten Fahrzeuge ausgeliefert. In Zukunft könnten die Batterien des chinesischen Autobauers Lithium von American Lithium enthalten. Jedenfalls hat das kanadische Unternehmen eine vielversprechende Ressourcenschätzung veröffentlicht und der IPO der Uran-Sparte kann zum nächsten Kurstreiber werden. An einer komplett neuen Batterien-Generation arbeitet Altech Advanced Materials gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut. Die Altech-Aktie wird von mehr und mehr Anlegern entdeckt. Die Marktkapitalisierung ist nicht hoch.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.02.2023 | 05:55

Über 100% sind möglich: Analysten zu Nel ASA, Saturn Oil + Gas, Tesla-Jäger BYD

  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

Wasserstoff-Spezialist Nel ASA geht mit Rückenwind in das neue Jahr. Die Aktie des norwegischen Unternehmens hat im laufenden Jahr bereits über 20% an Wert gewonnen. Operativ will man nach einem schwierigen Vorjahr in 2023 deutliche Fortschritte erzielen. Dazu passend wurde ein neuer Auftrag gemeldet. Und dann erhöhen auch noch Analysten das Kursziel. Über 100%-Kurspotenzial sehen Analysten beim Ölproduzenten Saturn Oil & Gas. Die Experten bewerten die jüngste Übernahme der Kanadier als positiv und sehen eine deutliche Unterbewertung gegenüber der Peer-Group. Zudem sehen die Analysten der Commerzbank einen steigenden Ölpreis. Bei E-Autos hat Tesla Preisreduzierungen ausgelöst. Davon ist auch BYD betroffen. Auch im Hauptmarkt China dürfte es in 2023 ungemütlicher werden. Dennoch sollte BYD auch im laufenden Jahr wachsen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.02.2023 | 05:30

BioNTech, Pfizer, Cardiol Therapeutics, Bayer – Biotech Werte vor einem Revival?

  • BioNTech
  • Pfizer
  • Cardiol Therapeutics
  • Bayer
  • Biotech
  • Biotechnologie
  • Krebs
  • Covid-19
  • Corona
  • Herzerkrankungen
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Pharma

Der Verband Bio Deutschland vertritt die deutsche Biotechnologie-Branche. Laut einer Mitteilung vom 18. Januar sind die Finanzierungen von Biotech-Firmen 2022 um 2/3 eingebrochen. Insgesamt konnte die Branche nur 920 Mio. EUR Eigenkapital einwerben. Während der Corona Pandemie sind viele Biotech-Aktien gut gelaufen. Im Anschluss kam es zu Gewinnmitnahmen und die steigenden Zinsen sorgten für zusätzlichen Druck auf die Aktien. Das könnte sich 2023 ändern. Mittlerweile sind einige Unternehmen niedrig bewertet und so erscheinen diese Firmen auf dem Radar von Investoren aus den USA. Laut dem Handelsblatt hat Water Street, eine Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Pharma und Biotech, vor allem in Deutschland bereits 1 Mrd. EUR investiert. Insgesamt sollen 6 Mrd. EUR angelegt werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.02.2023 | 05:30

Wasserstoff Aktien: Neue Favoriten First Hydrogen und PNE statt Plug Power und ITM Power?

  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Technologie
  • Nutzfahrzeuge

Wasserstoff Aktien elektrisieren seit Jahren die Fantasie der Anleger. Doch 2022 haben die Pure Plays wie Plug Power, Nel und ITM Power enttäuschend. Nicht nur mit Blick auf die Kursentwicklung, sondern auch operativ. Dagegen gehörte Newcomer First Hydrogen zu den Highflyern. Die Aktie schoss um mehr als 100% nach oben und die Wasserstoff-Nutzfahrzeuge haben die Tests bestanden. Auch im laufenden Jahr wollen die Kanadier weiter Gas geben. Davon sollte die Aktie erneut profitieren und erscheint mit 200 Mio. CAD nicht teuer. Jetzt steigt auch die deutsche PNE in den Milliardenmarkt ein. Nach dem Ende der Übernahmespekulationen sind neue Impulse durch grünen Wasserstoff willkommen. ITM Power sendet mit einem Auftrag von Linde ein Lebenszeichen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.02.2023 | 05:01

Boombranchen Energieversorgung und KI mit GoviEx, AMD, Meta Platforms

  • Uran
  • GreenTech
  • Halbleiter
  • Chips
  • Plattform

Das EU-Parlament hat Gas- und Atomkraft als „Übergangstätigkeiten“ in die Liste grüner Technologien aufgenommen, die den Übergang zur Klimaneutralität beschleunigen. Die Nachfrage an Uran ist weltweit ungebrochen. Das Explorer-Unternehmen GoviEx füllt die Lücke durch seine Explorertätigkeiten nach Uran an zwei renommierten Standorten. Wer mehr erfahren möchte, kann den CEO Daniel Major dazu am 15. Februar direkt befragen. Der Ausbau von stabiler Energieversorgung und gleichzeitiger CO2 Reduktion ist auch für Halbleiter-hersteller AMD ein großes Thema. ChatGPT ist in aller Munde und nur der Anfang eines KI-Booms, der Chiptechnologie im Einsatz z.B. an Hochschulen und Rechenzentren erfordert. KI nutzt auch Zuckerberg zum Ausbau seines Metaversums. Mit der künstlichen Intelligenz will er grüne Versorgungsmöglichkeiten weiter erforschen...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.02.2023 | 05:01

Kupfer auf dem Vormarsch: Kodiak Copper, BASF und JinkoSolar profitieren

  • Kupfer
  • Chemie
  • Erneuerbare Energien
  • Metalle

Die weltweite Kupfernachfrage wird sich bis 2035 schätzungsweise verdoppeln, was neue Minen, Minenerweiterungen und technologische Verbesserungen in bestehenden Minen zur Steigerung der Produktion erfordert. Ein Profiteur dieses Booms ist das Unternehmen Kodiak Copper. Die Untersuchungsergebnisse der kürzlich abgeschlossenen Bohrungen Ende 2022 weisen auf Kupfer in den Projekten in British Columbia hin. Auf dem 6. Internationalen Investmentforum am 15. Februar wird CEO Claudia Tornquist interessierten Investoren mehr dazu erzählen. Auch die BASF trifft Maßnahmen zur Überbrückung der drohenden Kupferengpässe aufgrund der hohen Nachfrage. Eine neue Kooperation soll die Förderung im Kupferbergbau beschleunigen. JinkoSolar hingegen als Anwender des heiß begehrten Metalls hat wieder einen neuen Deal abgeschlossen. Hedgefond-Manager sind begeistert...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.02.2023 | 05:10

BioNTech, Defence Therapeutics, Paion – Alle Dämme gebrochen

  • Biotech
  • mRNA
  • forschung
  • Akquisition

Hohe Kursschwankungen aufgrund von Zulassungen oder erfolgreichen Testergebnissen sind in der Biotechnologiebranche eher die Norm als die Regel. So kommt es nicht selten vor, dass sich vor allem kleinere Werte innerhalb weniger Tage vervielfachen können. So legte zum Beispiel die Aktie von Ambrx Biopharma innerhalb nur eines Tages um satte 1.000% zu, die deutsche Biotech-Hoffnung Paion verteuerte sich innerhalb einer Woche immerhin um das Doppelte. Die nächsten Kandidaten auf eine überdurchschnittliche Performance stehen bereits in den Startlöchern.

Zum Kommentar