Kommentare
Kommentar von Stefan Feulner vom 08.08.2022 | 05:10
Analysten äußern sich zu BYD, Barsele Minerals und Rheinmetall
Nach der deutlichen Korrektur seit Ende Februar durch den Ausbruch des Krieges in der Ukraine, geht es seit den Tiefstständen Mitte Juni wieder deutlich nach oben. So legte der Dow Jones in den vergangenen Wochen rund 12% zu. Auch die Zahlensaison für das zweite Quartal verläuft überraschend positiv. Bereits mehrere Experten riefen das Ende des Bärenmarktes aus. Auch Analysten zeigten sich nach den vorgelegten Ergebnissen äußerst optimistisch für das weitere Geschäftsjahr.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.08.2022 | 05:32
Meta Materials, Jinkosolar, BioNTech - Smarte Technologien als Wachstumsbooster
Solar- und Photovoltaik-Unternehmen sind seit den Verschiebungen am Energie-Markt heiß im Rennen an den Finanzmärkten. So startet der chinesische Anbieter Jinkosolar nun mit Solarbatterien für den Hausgebrauch. Smarte Gebäude sind ein wichtiger Bestandteil in der urbanen Städteplanung. Dort, wo viel Sonne vorhanden ist, wird dessen Energie für den eigenen Bedarf umgewandelt und australische Bewohner profitieren von der Jinkosolar-Technik. Um solche Energieträger effizienter zu machen, bietet Meta Materials innovative Lösungen, die Solaranlagen noch kostengünstiger werden lassen. Dank zahlreicher Patente verfügt das Unternehmen auch über ein für langfristige Anleger interessantes sowie auf Wachstum ausgelegtes Geschäftsmodell. Eher unerfreulich sind hingegen die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung für den kommenden Herbst und Winter. Maske oder Impfung - so lautet das Kalkül, das zumindest BioNTech-Aktionären etwas Freude bringen wird.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 04.08.2022 | 05:49
BYD jagt Tesla, First Hydrogen unterbewertet und ITM Power Aktie mit Kaufsignal
Kaum eine Branche verfügt wohl über so hervorragende Zukunftsperspektiven wie die Erneuerbaren Energien. Egal ob Elektromobilität oder Wasserstoff – sämtliche Technologien werden dringend benötigt und gefördert. Davon profitiert unter anderem E-Auto-Bauer BYD. In China glänzt das Unternehmen mit deutlich steigenden Absatzzahlen und ist auf dem Weg, Tesla als Nummer 1 der Branche vom Thron zu stoßen. Dies könnte schneller gelingen als gedacht, da man bereits im Oktober erste Showrooms in Deutschland und Schweden eröffnen will. Im Bereich Wasserstoff steht ITM Power im Schatten von Nel und Plug Power. Dabei sehen Analysten über 100% Kurspotenzial. Potenzial hat auch First Hydrogen. So beobachten Analysten derzeit den Aufstieg des Wasserstoff-Newcomers in die Königsklasse und es bestehe eine Unterbewertung gegenüber dem Peer-Group-Unternehmen McPhy Energy.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2022 | 04:44
Turnaround: TUI, Pathfinder Ventures, Lufthansa, Carnival – Aktien für den Corona Reise-Sommer 2022
Spannend ist das in diesem Sommer schon! Kommt man wirklich mit dem Flugzeug auch aus Deutschland raus? Die Lufthansa hatte ihr Programm zuletzt stark aufgestockt aber dann auch wieder über 2.000 Flüge gestrichen. Die Gepäck- und Sicherheitsabfertigung platzt aus allen Nähten und wer sich frustriert auf die Bahn konzentriert, wird mit dem 9 Euro-Ticket ein paar mehr Stunden einplanen müssen, um anzukommen. Die Corona-Pandemie hat den Reisemarkt komplett durcheinandergebracht, es fehlt an allen Ecken und Enden an Personal und jetzt droht ein Streik der Pilotengewerkschaft. Wir suchen die Chancen für Anleger.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.08.2022 | 05:50
Alpha Copper, Nordex, Volkswagen – hat der Kupferpreis seinen Boden gefunden?
Am 15. Juli notierte der Kupferpreis kurzfristig unter 7.000 USD je Tonne. Seitdem ist der Preis wieder kräftig bis auf über 7.800 USD je Tonne gestiegen. Kupfer hat den Ruf, ein Frühindikator für die Wirtschaft zu sein, da das Metall in nahezu allen Industriebereichen und elektrischen Produkten Anwendung findet. Die Angst vor der Rezession ist schon länger an den Märkten präsent, getrieben von Inflation und zuletzt steigenden Zinsen. Hinzu kommt die Zero-Covid Politik der Chinesen, was für sinkende Nachfrage aus dem rohstoffhungrigen China führt. Die jüngsten Aussagen von FED-Chef Jerome Powell lassen die Märkte hoffen, dass das schlimmste überwunden ist. Der Kupferpreis bestätigt bislang diese Ansicht.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.08.2022 | 05:45
Varta-Aktie 64 oder 102 EUR? Schaffen BioNTech und Kleos Space den Ausbruch?
Das Börsenumfeld ist derzeit freundlich und insbesondere Technologieaktien befinden sich in einer Erholungsrallye. Getrieben werden Anleger von der Hoffnung, dass sich die Inflation abschwächt und ein Ende des Zinserhöhungszykluses der US-Notenbank zumindest absehbar wird. Dann würden wir uns nicht in einer Bärenmarktrallye befinden, sondern am Beginn eines neuen Bullenmarktes. Doch nicht alle Aktien konnten in den vergangenen Wochen von der guten Stimmung profitieren. Zu Recht? Bei Varta lautet die Antwort ja, nachdem das Unternehmen Aktionäre am Samstag mit einer Gewinnwarnung geschockt hatte. Die Kursziele von Analysten gehen jedoch deutlich auseinander. Ungewöhnlich ruhig präsentiert sich die BioNTech-Aktie. Dabei gibt es vom Unternehmen selber und vom Partner Pfizer positive Nachrichten. Mit den Quartalszahlen kommende Woche könnte ein Ausbruchsversuch aus dem Seitwärtstrend erfolgen. Diesen unternimmt gerade auch Kleos Space. Anleger scheinen sich bei dem Hightech-Unternehmen für den nächsten Meilenstein zu positionieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 03.08.2022 | 05:08
Desert Gold Ventures, Deutsche Bank, Barrick Gold – Ist der Boden in Sichtweite?
Aufgrund der Stärke des US-Dollars sowie der Sorge vor weiteren Zinserhöhungen sackte das gelbe Edelmetall in den vergangenen Monaten erneut unter die Schwelle von 1.700 USD pro Unze und markierte mit 1.680,59 USD ein neues Jahrestief, was auch einen Test des niedrigsten Niveaus aus dem Jahre 2021 bedeutete. Seitdem steigt Gold jedoch wieder, getrieben von einem sich erholenden Euro sowie den positiven Statements von FED-Chef Powell nach der letzten Zinserhöhung um 75 Basispunkte. Auf aktuellem Niveau könnte somit ein langfristiger Wendepunkt eingeleitet werden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2022 | 05:10
Neue Chancen bei Aspermont, Palantir und Rheinmetall
Nach monatelangen Kursverlusten bei den Technologieaktien, zeichnet sich eine Erholung ab. Dabei sind die Chancen auf langfristige Sicht lukrativ. Nicht nur Marktführer verloren seit Jahresanfang aufgrund der Ängste vor weiteren Zinserhöhungen überproportional. Die Frage ist, wie weit die Währungshüter noch an der Zinsschraube drehen, um das Wachstum der Wirtschaft nicht komplett abzuwürgen. Sollte die Geldpolitik dagegen sogar wieder lockerer werden, wäre einer weiteren Technologiehausse Tür und Tor geöffnet.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.08.2022 | 04:44
Wieviel Lithium brauchen BYD, VW, Tesla und Co.? Standard Lithium, Edison Lithium – Wer kann schnell liefern?
Parallel zum Elektroautoboom sind auch viele Rohstoffpreise explodiert. Lithium hat sich seit Anfang 2021 in chinesischen Yuan immerhin um 1.200% verteuert und Nickel ist seitdem um 40% im Preis gestiegen. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen globalen Nachfrage nach E-Fahrzeugen werden viele leistungsfähige Batterien benötigt. Daher plant so gut wie jeder Automobilhersteller mit eigenen Vorgaben, wie mit der Batteriebeschaffung umgegangen wird. BYD, VW, Daimler und Tesla haben bereits eigene Gigafabriken oder planen sie gerade. Lithium ist neben Nickel, Kobalt, Graphit und Kupfer einer der wichtigsten Rohstoff-Bestandteile einer Batterie. Die verfügbaren Mengen an den Märkten sind jedoch begrenzt, denn auch die Produzenten sind noch dünn gesät. Wir beleuchten einen Markt, der von Knappheiten bestimmt ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.08.2022 | 05:45
Barrick Gold, Tocvan Ventures, Newmont – Goldaktien vor der Renaissance?
Der starke Dollar hat den Goldpreis in den vergangenen Wochen belastet. Die Stärke des US Dollars ist aber eher eine Schwäche des Euros. Während die FED die Zinsen anhob, um die Inflation zu bekämpfen, zauderte die EZB. Während die EZB die Zinsen zuletzt um 50 Basispunkte anhob, waren es in den USA jetzt 75. Hinzu kommt die Energiekrise in Europa, vor allem in Deutschland, die den Euro zusätzlich belastet. Für die Exporte der USA sind das keine guten Nachrichten. Daher nahmen die Märkte die Aussagen von Jerome Powell dankbar an. Der Vorsitzende der FED will das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen. Auch der Goldpreis sprang daraufhin an. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von einem steigenden Goldpreis profitieren sollten.
Zum Kommentar