Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.01.2023 | 05:05

Rohstoff-Aktien für Comeback? Barrick Gold, American Lithium, Globex Mining, Standard Lithium

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Gold
  • Lithium

Die Inflation schwächt sich ab und der Zinszyklus nähert sich seinem Ende. Dies spricht für ein Comeback von Goldminen-Aktien. Der Goldpreis gibt jedenfalls schon die richtige Richtung vor. Jetzt müssen Schwergewicht wie Barrick Gold folgen. Überproportionale Chancen bieten Explorer-Aktien. Wer jedoch Einzelrisiken scheut, für denen ist Globex Mining eine interessante Alternative. Mit über 200 Beteiligen im Rohstoffsektor sind die Kanadier ähnlich wie ein Fonds aufgestellt und derzeit entspricht allein der Kassenbestand gut der Hälfte der Marktkapitalisierung. Dazu gibt es positive News aus den Projekten. Auch im Lithium-Sektor scheint eine Erholung zu beginnen. Unternehmen wie Standard Lithium und American Lithium erholen sich vom Abverkauf zum Jahresende. Zudem lockt Übernahmefantasie.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 16.01.2023 | 05:30

BP, Saturn Oil + Gas, Shell – kommt eine neue Preisobergrenze für russisches Öl?

  • BP
  • Saturn Oil + Gas
  • Shell
  • Öl
  • Gas
  • Biogas
  • Wasserstoff
  • Erneuerbare Energien
  • Ladestationen

Gerade einmal gut einen Monat gilt die Preisobergrenze von 60 USD für ein Barrel russisches Öl. Schon wollen Polen und Litauen den aktuell geltenden Maximalpreis noch einmal senken, wie aus Kreisen hochrangiger Diplomaten beider Länder zu hören war. Ob die Sanktionen tatsächlich etwas bewirken, lässt sich noch nicht abschließend sagen. Der stellvertretende russische Ministerpräsident Novak sagte, dass Russland trotz der Sanktionen keine Exportprobleme hätte. Positive Signale für Öl kamen aus den USA, da die Inflation sich weiter abschwächt und auch die Inflationserwartung den vierten Monat in Folge gesunken ist. Zudem zieht Energiehändlern zufolge die Nachfrage aus China und Europa an. Wir sehen uns daher drei Ölproduzenten genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.01.2023 | 05:10

Auxico Resources, Rheinmetall, Rock Tech Lithium – Bedeutende Neuigkeiten

  • rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Lithium

Die Ängste vor einer globalen Rezession sind noch allgegenwärtig, die Preise für Rohstoffe befinden sich nach dem Abverkauf der letzten Monate auf gemäßigtem Niveau. Dagegen ist der Lithium-Preis weiterhin hoch. Der Grund liegt in der weiterhin starken Nachfrage von Seiten der Elektroautomobilindustrie. Dagegen ist das bestehende Angebot an Lithium-Ressourcen knapp. Die Hauptprofiteure dieses Mangels sind neben den bestehenden Produzenten die Explorationsunternehmen, die sich bereits attraktive Liegenschaften sichern konnten. Ein ähnliches Phänomen tritt im Moment beim kritischen Rohstoff der seltenen Erdmetalle auf.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.01.2023 | 04:45

First Hydrogen Corp., Volkswagen, Mercedes-Benz Gruppe - Wasserstoff oder Elektroantrieb, wer gewinnt das Rennen in Automotive?

  • Automotive
  • Elektromobilität
  • Van

Europa rüstet zum emissionsfreien Rundumschlag. Mit Volkswagen und der Mercedes-Benz-Gruppe starten gleich zwei weltweit produzierende Automobilkonzerne die Elektro-initiative, um zügig vom Verbrennungsmotor Abschied zu nehmen. Die kanadische Firma First Hydrogen Corp. hingegen profititiert von ihrer eigenen Agilität und befindet sich mit ihren starken Kooperationspartnern bereits in der Testphase für Wasserstoff betriebende Vans auf britischen Straßen. Ihr USP ist die 360 Grad-Lösung für Flottenbetreiber. Wasserstoff hat von der Reichweite her gegenüber Elektrobatterie betriebenen Fahrzeugen die Nase vorn - wer gewinnt das Rennen um die CO2-freien Antriebe in Europa?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.01.2023 | 05:30

Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – Gold Aktien im Aufwind

  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Desert Gold
  • Newmont
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Silber

Gold und Goldminenaktien sind wieder gefragt und die Chancen stehen gut, dass sich der Trend fortsetzt. Der US-Dollar war im vergangenen Jahr extrem stark und hat damit die Nachfrage nach dem gelben Metall geschwächt, zuletzt verlor die Währung aber an Wert. Zusätzlich deutet sich eine Lockerung der Zinspolitik der FED an, denn die Inflation in den USA ist bereits deutlich auf 7,1% zurückgegangen. Die Zentralbanken kaufen in großen Mengen Gold, was den Goldpreis ebenfalls positiv beeinflusst. Unter dem Strich hellen sich die Aussichten für Gold deutlich auf. Grund genug sich drei Goldunternehmen genauer anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 10.01.2023 | 05:10

BYD, Alpina Holdings, Alibaba – Trendwende in Asien

  • Asien
  • China
  • Rebound

Die asiatischen Börsen stehen vor einem mächtigen Rebound. Aufgrund der Null-Covid-Strategie in China in den vergangenen Monaten korrigierten die Märkte aufgrund Sorgen einer nachhaltigen Wirtschaftsabschwächung. Durch ein Ende der Lockdowns stehen nun die Zeichen wieder auf Wachstum. Nach einem massiven Abverkauf gibt es vor allem bei Technologiewerten attraktive Chancen auf kurzfristige Trading-Gewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.01.2023 | 05:00

BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer – steht ein Corona Tsunami bevor?

  • BioNTech
  • Defence Therapeutics
  • Bayer
  • Biotech
  • Pharma
  • Corona
  • Impfstoff
  • Medikament
  • Monsanto
  • mRNA

Anfang Dezember war es bezogen auf Corona ruhig. Die befürchtete Welle ist ausgeblieben und es gab auch keine neuen Varianten. Am 7. Dezember kündigte China eine Lockerung der Corona Maßnahmen an. Jetzt sieht sich das Land einer gigantischen Corona Welle ausgesetzt. Viele europäische Länder verhängten bereits eine Testpflicht für die Einreise aus China. Deutschland hat nun nachgezogen. Parallel lief vom 5. bis 8. Januar die Consumer Electronics Show 2023 in Las Vegas, wo alle möglichen Firmen aus aller Welt ihre neuste Technik präsentierten. Dort stellten auch chinesische Unternehmen aus. Aufgrund der Vielzahl von Infektionen könnten neue tödliche Mutationen entstehen. Damit rücken die Pharma- und Biotech-Unternehmen wieder in den Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2023 | 05:10

Power Nickel, American Lithium, Cameco - Letzte Chance vor neuer Welle?

  • Rohstoffe
  • Energiewende

Die Klimaziele sind gesteckt, die Energiewende muss her. Spätestens nach der Eskalation des Konflikts in Osteuropa muss die Zukunft noch schneller grün werden, um der Abhängigkeit von russischem Öl und Gas zu entfliehen. Die Dekarbonisierung soll neben der Elektrifizierung des Verkehrs und durch den deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien gelingen. Dabei ist bis heute noch nicht genau analysiert, woher die benötigten Industriemetalle und Rohstoffe kommen sollen. Eine Knappheit und damit stark steigende Preise sind vorprogrammiert. Produzenten der kritischen Güter vor allem aus dem Westen sind dabei die eindeutigen Profiteure.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.01.2023 | 04:50

Nvidia, Meta Materials, Grenke AG – Große Chancen aufs Comeback

  • Rebound
  • Märkte
  • Chancen

Das Börsenjahr 2022 hat bei vielen Unternehmen Spuren hinterlassen. Besonders bei Technologietiteln waren Verluste jenseits der 50% eher die Regel als die Ausnahme. Die Angst vor einer steigenden Inflation und der Strategiewechsel der Notenbanken zur strikten Geldpolitik veranlasste Anleger, kapitalintensive Titel über Bord zu werfen. Nun entspannt sich die Lage an der Zinsfront, was zur Folge haben könnte, dass die massiven Übertreibungen bei mehreren Titeln in naher Zukunft wieder korrigiert werden dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 04.01.2023 | 05:05

Übernahmefieber 2023? BioNTech, Barrick Gold, Standard Lithium, Manuka Resources

  • Gold
  • Goldmine
  • Silber
  • Kritische Metalle
  • Biotechnologie
  • Lithium
  • Übernahme

Der Pharma-Sektor war bereits im vergangenen Jahr im Übernahmefieber. Unter anderem hat BioNTech-Partner Pfizer gleich mehrfach zugeschlagen. Der Akquisitionshunger dürfte sich auch im laufenden Jahr weiter fortsetzen, da großen Pharma- und Biotech-Konzerne ihre Pipeline auffüllen wollen. Auch für Gold-Aktien könnte das laufende Jahr spannend werden. In 2022 konnten die Unternehmen nicht mit dem positiven Goldpreis mithalten. Auch Produzenten von Rohstoffe für die Energiewende könnten ins Übernahmefieber geraten. Von den beiden letzten Trends könnte Manuka Resources profitieren. Die Kanadier haben gerade eine Kapitalmaßnahme durchgeführt, um ihre Projekte voranzutreiben. Auch Spezialisten wie Standard Lithium könnten ins Visier von Konzernen geraten. Gerüchte, dass sich Tesla nach Lithium-Projekten umschaut, halten sich schon lange. Und was ist mit Barrick Gold und BioNTech?

Zum Kommentar