Kommentare
Kommentar von Armin Schulz vom 19.09.2022 | 05:40
Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – die Blicke sind auf die FED gerichtet
Am Mittwoch, den 21. September, wird die FED voraussichtlich die Zinsen erneut anheben. Nach den schlechten Werten zur Inflationsrate in der vergangenen Woche geht die Angst vor einem großen Zinsschritt von 100 Basispunkten um. Die Indizes reagierten sofort und preisten die mögliche Zinsanhebung ein. Das hat auch der Goldpreis getan, der ohnehin seit Wochen unter den steigenden Zinsen und dem starken Dollar leidet. Da hilft es auch nicht, dass Gold lange als Inflationsschutz galt. Diese Funktion kann das Edelmetall aktuell nicht einnehmen, doch das könnte sich ändern, wenn die Erwartung von Stanley Druckenmiller, einem Milliardär und Ex-Hedgefondsmanager zutrifft, dass die Aktienmärkte in den kommenden zehn Jahren kaum noch Rendite abwerfen. Wir sehen uns daher heute drei Goldunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.09.2022 | 05:25
Altech Advanced Materials, Tesla, BYD - German Engineering vor Standort Deutschland
Deutschland ist das Land der Ingenieure und German Engineering weltweit für seine herausragende Qualität bekannt. Nun hat Altech Advanced Materials ein Joint Venture mit dem Fraunhofer-Institut IKTS für noch leistungsstärkere Batterien gestartet. Die cerenergy®-Batterien können sowohl für Industrie- also auch private Haushaltsanwendungen genutzt werden. Sie seien nach Angaben ressourcenschonend und bieten eine zuverlässige Energieversorgung. Deutsche E-Auto Liebhaber können sich zudem auf den Start von drei BYD Modellen in Deutschland freuen. Und Konkurrent Tesla zieht es womöglich mehr in die USA, Präsident Biden hat ein staatliches Lockangebot kreiert...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.09.2022 | 05:10
Barrick Gold, Desert Gold, Microstrategy – Greife in ein fallendes Messer!
Die kürzlich veröffentlichten Inflationsdaten aus den USA schickten nicht nur die Aktienmärkte in den Keller. Selbst der zuletzt haussierende Ölpreis ging in die Knie. Am meisten litten Edelmetalle sowie Kryptowährungen unter dem Teuerungsschock. Mit der in der kommenden Woche stattfindenden US-Notenbanksitzung und der Erwartung eines großen Zinsschritts könnten gerade bei diesen beiden Assets neue Jahrestiefststände markiert werden und ein weiterer Ausverkauf stattfinden. Dass weitere größere Zinserhöhungen stattfinden scheint jedoch mittelfristig eher unwahrscheinlich, denn dies würde eine harte Landung der globalen Wirtschaft eher begünstigen. Somit steigen bei einem antizyklischen Einstieg die Chancen auf langfristige Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.09.2022 | 04:44
Deutscher Wirtschaft droht Absturz: E.ON, Globex Mining, Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus
Der marktwirtschaftliche Niedergang Deutschlands setzt sich vehement fort. Nachdem in den letzten Jahren ca. 40% des importierten Gases verstromt wurden, mangelt es den örtlichen Stadtwerken nun an wirklichen Alternativen. Die Preise steigen dramatisch, insbesondere kennt Gas wohl nur eine Richtung – nach oben! Die Abhängigkeit von Energieimporten und die gewollte Sanktionierung wird zum Preistreiber der lokalen Versorger, der Stromproduktion und damit der gesamten Wirtschaft. Von den Vorteilen der besagten Klimawende ist bislang wenig zu spüren, bislang sind nur die Kostensteigerungen spürbar. Aktionäre sollten wachsam sein, welche Bereiche demnächst betroffen sein könnten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.09.2022 | 04:44
Kampf gegen Krebs: BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, Morphosys – Welche Biotech-Aktie liegt vorne?
Seit dem ursprünglichen Start des „Cancer Moonshot“ im Jahr 2016 hat die US-Krebsgemeinschaft messbare Fortschritte bei der Verwirklichung von drei ehrgeizigen Zielen gemacht: Beschleunigung der wissenschaftlichen Entdeckung von Krebs, Förderung einer stärkeren Zusammenarbeit und Verbesserung der gemeinsamen Nutzung von Krebsdaten. Anfang 2022 kündigte Präsident Biden eine Neuauflage des „Cancer Moonshot“ an und nannte neue Ziele: So soll es zu einer Halbierung der Krebstodesrate innerhalb von 25 Jahren und einer deutlichen Verbesserung des Lebens von Menschen mit Krebs kommen. Die Initiative lebt in den USA gerade wieder auf. Einige Biotech-Aktien könnten in diesem Umfeld deutlich zulegen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.09.2022 | 05:45
TUI, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach dem Sell-Off?
Seit dem 8. September hat der DAX über 700 Punkte zulegen können und das trotz Inflation, Stopp der russischen Gaslieferungen und Rezessionsängsten. Die Inflation lag im August bei 7,9%. Die Zinserhöhung der EZB scheint viele Anleger beruhigt zu haben. Es bleibt die Frage, ob sich die Indizes wieder zu neuen Hochs aufmachen. Der S&P hat seinen Abwärtstrendkanal auf Tagesbasis deutlich gebrochen. Noch ist kein Aufwärtstrend ausgebildet, aber solange die letzten Tiefs nicht mehr gebrochen werden, wird es gemäß Charttechnik weiter nach oben gehen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die zuletzt stark abverkauft wurden und schauen, ob es einen nachhaltigen Rebound geben könnte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:08
Aspermont, Allkem, K+S – Aktien für die Überholspur
Wir leben in turbulenten Börsenzeiten. Krieg, Energiekrise und Inflation prägen die Stimmungen der Marktteilnehmer. Vorausschauendes Agieren, ein Verständnis des „Big Picture“ aber auch der langfristigen Zusammenhänge von Angebot und Nachfrage gehören zum Handwerkszeug eines Börsianers. Über- und Untertreibungen sind dabei Teil des Ganzen. An der Aktie als langfristige Anlageform kommt man nicht vorbei. Denn wie schon Börsen-Altmeister André Kostolany sagte: „Wer gut essen will, kauft Aktien; wer gut schlafen will, kauft Anleihen.“
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.09.2022 | 06:00
Plug Power, Meta Materials, Palantir – Depot Booster durch Wachstumsaktien
Das Börsenumfeld für Wachstums-Aktien hat sich deutlich eingetrübt. Steigende Inflation, wachsende Zinsen und Rezessionsängste sorgen für Unsicherheit bei den Anlegern. Gelingt es, wie viele Experten vermuten, die Inflation 2023 deutlich einzudämmen, dann dürfte der Gegenwind bei den Growth-Titeln nachlassen. Schon heute spekulieren erste Anleger darauf und nutzen die Gunst der Stunde um sich Wachstumstitel ins Depot zu legen, die in Zukunft dann wieder durchstarten werden. Als Investor sollte man sich fragen, ob man bereit ist eine Aktie mindestens zehn Jahre zu halten. Denn der Weg bis zum Börsenstar, der hohe Gewinne einfährt, ist oftmals weit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die das Zeug dazu haben ihren Aktionären in Zukunft Freude zu bereiten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.09.2022 | 05:45
Defense Metals, Thyssenkrupp, Rheinmetall – neue Probleme bei kritischen Rohstoffen
Aktuell stöhnen viele Menschen unter den hohen Energiekosten, die auch Firmen betreffen. Deren Produkte werden dadurch teilweise deutlich teurer. Dazu kommt der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China. Zuletzt durfte Nvidia zwei seiner Chips nicht mehr nach China exportieren. China und Russland sind reich an Rohstoffen und haben teilweise eine Monopolstellung. Schon heute gibt es viele kritische Metalle, deren Bedarf aktuell nur durch China gedeckt werden kann. Hier sind vor allem die Seltenen Erden zu nennen, deren Aufbereitung zu über 90% in China stattfindet. Die EU und auch die USA versuchen sich unabhängiger zu machen, stoßen aber auf neue Probleme. Die Industrie für kritische Metalle braucht dringend neue Fachkräfte. In vielen Betrieben sind die erfahrenen Ingenieure schon längst im Rentenalter. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 09.09.2022 | 05:01
Nordex, Kleos Space, Allianz - Cybersecurity boomt!
Die Energiekrise in Europa lässt einen Sektor besonders boomen: Cybersecurity. Der Anschlag auf Nordex im April oder aktuell die Bedrohung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja verdeutlichen die Fragilität unserer Energieversorgung. Überwachungstechnologie aus dem All hilft ganzen Ländern und Handelswegen, die eigene Sicherheit zu erhöhen. Kleos Space ist darin Technologie-Vorreiter. Das Unternehmen bietet globale Aufklärungs- und Geolokalisierungs-Daten als Dienstleistung durch entsprechende Satelliten-Technologie. Der Sektor ist für Versicherungen wie die Allianz ebenfalls von Bedeutung…
Zum Kommentar