Menü schließen




24.05.2023 | 05:10

Allkem, Grid Metals, Rock Tech Lithium – Gigantische Bewegungen

  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Es wird das weiße Gold genannt. Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit die am häufigsten verwendeten Energiespeicher in Elektrofahrzeugen. Das weiche Alkalimetall bietet eine hohe spezifische Energie, was bedeutet, dass es viel Energie pro Gewichtseinheit speichern kann. Das ermöglicht eine größere Reichweite der Elektrofahrzeuge. Durch den wachsenden Bedarf aufgrund der Transformation im Verkehrssektor besteht eine überproportionale Nachfrage nach dem kritischen Rohstoff. Das Angebot hingegen ist stark begrenzt.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: Allkem Ltd. | AU0000193666 , ROCK TECH LITHIUM | CA77273P2017 , GRID METALS CORP. | CA39814L1076

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Allkem schlägt zu

    Die Akquisitionswelle läuft im Lithiumsektor. Mit dem australischen Produzenten Allkem sowie dem US-Lithiumchemieunternehmen Livent entsteht durch den Zusammenschluss der drittgrößte Lithiumproduzent der Welt. Größer sind lediglich das US-Bergbauunternehmen Albemarle sowie der chilenische Großkonzern SQM.

    Die Transaktion soll innerhalb des Jahres 2023 abgeschlossen werden und wird dazu führen, dass die Allkem-Aktionäre etwa 56 % des neuen Unternehmens besitzen, während die Livent-Aktionäre die restlichen 44 % behalten sollen. Dabei zielt die Fusion darauf ab, die Synergien zu heben, die das globale Portfolio an Vermögenswerten und Expansionsprojekten der beiden Unternehmen im Rahmen eines vertikal integrierten Geschäftsmodells schaffen kann, so die Unternehmen, die auf „die schnell wachsende Nachfrage nach Lithium-Batteriesalzen" hinweisen. Livent geht davon aus, rund 125 Mio. USD an Betriebskosten einsparen zu können.

    Das Volumen des Mergers liegt laut Berichten bei 10,6 Mrd. USD und erfolgt durch einen Aktientausch. Aktuell notiert der Kurs von Allkem bei 15,12 AUD. Insgesamt 18 befragte Analysten auf Refinitiv vergeben ein durchschnittliches Kursziel von 15,20 AUD.

    Grid Metals – Nutznießer der Klimawende

    Mit einem Börsenwert von 23,55 Mio. CAD ausgestattet konzentriert sich das aufstrebende kanadische Bergbauunternehmen auf die Erschließung von Batteriemetallen mit hohem Bedarf, die im Automobilsektor, einschließlich des wachsenden Sektors der Elektrofahrzeugbatterien und des Netzspeichernetzes, verwendet werden. Dabei liegt der Fokus des breit diversifizierten Portfolios auf Projekten in Manitoba und Ontario, also in sicheren nordamerikanische Bergbauregionen in der Nähe einer hochwertigen Infrastruktur. Insgesamt wird auf den Liegenschaften nach Nickel, Kupfer, Platin, Kobalt, Palladium und Lithium gebohrt.

    Hervorragende Voraussetzungen ergeben sich dabei beim Lithium-Projekt Donner Lake. Dabei brachte das bereits im vergangenen Jahr abgeschlossene Bohrprogramm in mehreren Bohrlöchern Lithiumoxid mit Gehalten von 1,5 % bis 1,7 % zu Tage. Das ehrgeizige Ziel ist hier der Produktionsstart bereits im kommenden Jahr. Für den Abbau und den Verkauf des Lithiums will Grid Metals die Kapazitäten der angrenzenden bereits in Produktion befindlichen Tanco-Mine nutzen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde bereits unterzeichnet.

    Dagegen verfügt das Projekt Makwa Mayville, gelegen im Bird River Greenstone Belt, rund 145 km von Winnipeg MB entfernt, über eine bedeutende NI 43-101-konforme Ressource mit Nickel-Kupfer- und Platingruppenmetallen, einer Kobaltmineralisierung sowie über ein äußerst aussichtsreiches Lithiumgrundstück. Eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung wurde bereits 2014 abgeschlossen und genehmigt. Basierend auf der PEA ist das Projekt als Tagebaubetrieb mit Sprengung und Förderung konzipiert, wobei das Erz zu einer Mühle am Standort in Mayville transportiert werden soll. Testarbeiten ergaben, dass aus den Mayville-Proben marktfähige Nickel- und Kupferkonzentrate hergestellt werden können. Grid Metals plant nun eine Aktualisierung der wirtschaftlichen Parameter und der Betriebs- und Kapitalkosten, die in eine aktualisierte PEA für das Projekt einfließen sollen.

    Grid Metals ist breit diversifiziert und dürfte mit seinen Liegenschaften in Nordamerika als einer der Nutznießer aufgrund der hohen Nachfrage nach Metallen für die Klimawende hervorgehen.

    Rock Tech Lithium – Nächster Entwicklungsschritt

    Während sich der Aktienkurs des deutsch-kanadischen Energieunternehmens bei 2,35 CAD nur mit Mühe von seinem Jahrestief bei 2,20 CAD wegbewegen kann, geht es fundamental Schritt für Schritt voran. Mit dem Abschluss der Front-End-Loading-Studie Stufe 3 konnte ein bedeutender Meilenstein im Hinblick auf die Vorbereitung des Baus des Lithiumhydroxid-Konverters sowie der Raffinerieanlage im ostdeutschen Guben erreicht werden.

    Die Studie beinhaltet ausführliche Spezifikationen für den Bau, die Inbetriebnahme, das Hochfahren und den Betrieb sowie eine kaufreife Kostenschätzung für die wesentlichen Anlagen. Der Kapitalwert nach Steuern von 8 % beträgt 1,14 Mrd. EUR, was gegenüber der vorangegangenen Bankable Project Study einen Aufschlag von 43 % bedeutet. Der geschätzte interner Zinssatz liegt bei 22,3 %, was einem geschätzten jährlichen EBITDA von 293 Mio. EUR gleichkommt. Der Beginn der Produktion für batteriefähiges Lithiumhydroxid Monohydrat in Batteriequalität ist für das 1. Quartal 2026 taxiert.

    Die Analysten von Montega vergaben in ihrer jüngsten Studie das Urteil „Kaufen“ mit einem Kursziel in Höhe von 8,00 CAD. So hätten sich die Erfolgsaussichten für die Finanzierung des Converters durch die FEL3-Studie sowie die Gewinnung der Deutschen Bank als Placement Angel erheblich verbessert. Obwohl noch signifikante Verwässerungseffekte zu erwarten sind, erachtet das Analystenhaus das Chance-Risiko-Verhältnis bei Rock Tech weiterhin als sehr attraktiv.


    Durch die Elektromobilität steigt der Bedarf an Lithium weiter drastisch an. Rock Tech Lithium konnte mit dem Abschluß der FEL3-Studie einen Meilenstein erreichen. Durch die Fusion von Allkem und Livent entsteht der drittgrößte Lithiumproduzent der Welt. Grid Metals besitzt aussichtsreiche Liegenschaften und dürfte von der steigenden Nachfrage nach kritischen Metallen profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2023 | 04:44

    Heizungs-Chaos in Berlin! Palantir, Defense Metals, Borussia Dortmund – Nutzen Regierungen eigentlich Künstliche Intelligenz wie ChatGPT?

    • Seltene Erden
    • Künstliche Intelligenz
    • Hightech
    • Rohstoffe
    • Strategische Metalle

    Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Einige Technologien gibt es bereits seit über 50 Jahren, doch Fortschritte bei der Rechenleistung sowie die Verfügbarkeit großer Datenmengen und neue Algorithmen, haben in den letzten Jahren zu bahnbrechenden Durchbrüchen in der KI geführt. Auch wenn KI in unserem Alltag erst langsam präsent wird, dürften neue Anwendungen in der Zukunft enorme Veränderungen mit sich bringen. Entscheidungsprozesse können z. B. stark digital unterstützt werden, da heutige Rechner eine Wissenshistorie von hunderten von Jahren innerhalb weniger Sekunden durchforsten können. Steigt deshalb aber zwingend auch die Ergebnisqualität?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.05.2023 | 05:40

    Bis zu 200 % Kurspotenzial: TUI, BYD, Shell, Saturn Oil + Gas

    • Rohstoffe
    • Erdöl
    • Erdgas
    • Elektromobilität
    • Touristik
    • Analysten

    Niedriger Ölpreis? Drohende Rezession? Nichts scheint der Liebe von Star-Investor Warren Buffett zu Öl-Aktien etwas anhaben zu können. Im Gegenteil, seine Berkshire Hathaway hat in den vergangenen Wochen noch mal bei Occidental Petroleum nachgelegt und den Anteil auf 24,9 % erhöht. Auch Shell wird von Analysten empfohlen. Diese fordern allerdings unter anderem eine höhere Dividende. Auf eine massive Dividende können sich Anleger wohl bald auch bei Saturn Oil & Gas freuen. Im ersten Quartal war Saturn nicht nur der am schnellsten wachsende Ölproduzent in Kanada, sondern Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial. Bei TUI kommt nach der turbulenten Kapitalerhöhung zwar Ruhe rein, aber Analysten warnen weiterhin. Die Aktie von BYD kommt nicht aus dem Seitwärtstrend raus. Bringt der Erfolg in Indonesien die Trendwende? Elon Musk äußert sich jedenfalls positiv zum Wettbewerber.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 25.05.2023 | 05:10

    Extrem starke Entwicklungen bei JinkoSolar, Power Nickel und CTS Eventim

    • Märkte
    • Rebound
    • Rohstoffe

    Nachdem der DAX ein neues Allzeithoch erklimmen konnte, stehen die Zeichen auch aufgrund der noch nicht erfolgten Einigung im Hinblick auf die Schuldenobergrenze in den USA auf Korrektur. Die aktuell laufende Konsolidierung bietet bei ausgewählten Einzeltiteln die Möglichkeit, sein Portfolio weiter zu optimieren. Im Bereich der kritischen Rohstoffe für die Energiewende, winken nach den Kursverlusten der vergangenen Monate langfristig überproportionale Kursgewinne.

    Zum Kommentar