Menü schließen




18.05.2023 | 05:10

C3.ai, Star Navigation Systems, Palantir – Megatrend künstliche Intelligenz

  • KI
  • Big Data
Bildquelle: pixabay.com

Kein geringerer als Bill Gates sieht künstliche Intelligenz als eine der wegweisendsten Veränderungen seit Jahrzehnten. Auch andere Branchengrößen sehen den Beginn einer neuen technischen Revolution auf die Gesellschaft zurollen. Nach einem ersten Hype durch den Start des Chatbots ChatGPT 3.5 am 30. November 2022 befinden sich die Unternehmen aus der revolutionären Branche in der Konsolidierungsphase. Dass sich die Technologie langfristig durchsetzen wird, steht derzeit außer Frage.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: C3.AI INC | US12468P1049 , STAR NAVIGATION SYS GRP | CA8551571034 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    C3.ai – Kurssprung nach den Zahlen

    Nachdem sich der Kurs des von Thomas Siebel, dem früheren Boss des CRM-Softwareunternehmens Siebel Systems, gegründete seit April halbierte und auf einen Tiefststand von 16,79 USD zurückfiel, stehen die Zeichen weiterhin auf einen scharfen Rebound. Nach Veröffentlichung vorläufiger Zahlen konnte der Kurs, des sich auf die Bereitstellung von KI-Systemen für Unternehmen spezialisierte Konzerns, um mehr als 16 % zulegen.

    Grund für die Euphorie war ein besser als erwartetes Ergebnis bei Umsatz und Verlust. So beliefen sich die Erlöse im vierten Geschäftsquartal in einer Range zwischen 72,1 Mio. USD bis 72,4 Mio. USD. Analysten gingen demgegenüber von lediglich 71,1 Mio. USD aus. Die vorläufigen Schätzungen für den adjustierten Verlust aus dem operativen Geschäft liegen zwischen -23,7 Mio. USD und -23,9 Mio. USD und fielen ebenfalls besser aus als die prognostizierten -24 Mio. USD bis -28 Mio. USD. Zudem konnte ein positiver freier Cash Flow in einer Bandbreite von 18 Mio. USD und 19,4 Mio. USD erreicht werden.

    Der CEO Tom Siebel ergänzte: „Zu Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Mai war das Unternehmen noch nie so gut positioniert. Ich glaube, wir haben jetzt einen breiten Konsens, dass der adressierbare Markt für Enterprise AI außerordentlich groß ist.“ C3.ai hält weiterhin an seinen langfristigen Prognosen fest, mit dem Ziel, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024, ein profitables Non-GAAP-Geschäft zu erreichen. Das aktuelle Geschäftsjahr schloss das Datenanalyseunternehmen mit einem Bestand an liquiden Mitteln und Investitionen von über 800 Mio. USD ab. Einen ausführlichen Report über das Geschäftsmodell können Sie hier lesen.

    Der von der US-amerikanischen Firma OpenAI entwickelte Chatbot gilt als die am schnellsten wachsende Internetanwendung der Geschichte. Quelle: Pixabay.com

    Star Navigation Systems – Der digitale Zwilling kommt

    Von dem Börsenwert des Datenanalyseunternehmens C3.ai ist die kanadische Star Navigation Systems mit einer Marktkapitalisierung von rund 20 Mio. EUR noch weit entfernt. Das Potential sowie die Innovation der Technologie ist jedoch nicht minder gering.
    Das bereits seit 2 Jahrzehnten tätige Unternehmen ist ein renommierter Akteur auf dem Gebiet der Luftfahrttechnologie. Es hat sich erfolgreich auf die Inflight-Analyse, Satellitenkommunikation und Datenverarbeitung für die Luftfahrtindustrie spezialisiert und für das innovative Produkt „The Star Digital Twin“ ein Patent beim United States Patent Office sowie beim Canadian Intellectual Property Office angemeldet.

    Das Unternehmen bietet sowohl Hard- als auch Softwarelösungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind. Der Wettbewerbsvorteil der Kanadier liegt in der Möglichkeit Edge Computing während des Fluges durchzuführen, und die berechneten Daten mithilfe von künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Algorithmen zu analysieren. Diese Methode ermöglicht eine Echtzeitanalyse wichtiger Parameter wie Triebwerkseffizienz, Flugzeugstruktur oder Positionsdaten. Die analysierten Daten werden anschließend über Satellitenverbindungen unmittelbar an die Bodenbetreiber weitergeleitet.

    Ein entscheidender Nutzen dieses innovativen Ansatzes liegt in der genauen Erkennung von Zwischenfällen und der sofortigen Übermittlung von Warnmeldungen. Mithilfe des firmeneigenen Inflight Safety Monitoring Systems (ISMS) ist es dem Management jederzeit möglich, die Position von Flugzeugen zu ermitteln, selbst wenn sie von ihrem geplanten Kurs abweichen.

    Der Erfinder und Interim-CEO Anoop Brar äußerte sich wie folgt: „Die Inspiration für die Digital Twin-Technologie für Flugzeuge kam von gängigen Anwendungsfällen wie z. B. Betriebsmodellen in der Öl- und Gasindustrie, der Simulation im Triebwerkbau und der IoT ("Internet der Dinge") Technologie. Der Digital Twin ist eine hochmoderne, datengesteuerte Lösung, die durch die Nutzung von Inflight-Daten über das vernetzte Flugzeug-Ökosystem von Star und durch den Einsatz von cloudbasierten künstlichen Intelligenz-Analysen ein virtuelles Abbild eines Objekts erstellt, das live und vernetzt ist.“

    Palantir – Ein Schritt zurück nach der Rallye

    Während C3.ai noch von der Kauflaune aufgrund der besser als erwarteten Zahlen profitiert, ist diese beim US-Datenspezialisten Palantir bereits wieder abgeflacht. So fiel der Kurs nach dem Egalisieren des Jahreshochs bei 10,30 USD wieder auf den seit Dezember ausgebildeten Aufwärtstrend bei 9,07 USD zurück.

    Palantir veröffentlichte am vergangenen Montag seine Quartalsergebnisse und vermeldete einen Gewinn pro Aktie in Höhe von 0,04 USD und übertraf dabei die Analystenschätzungen von 0,03 USD je Aktie. Die Nettomarge lag bei negativen 12,88 %, die Eigenkapitalrendite betrug minus 12,92 %. Das Unternehmen erwirtschaftete im Berichtsquartal einen Umsatz von 508,62 Mio. USD, verglichen mit der Konsensschätzung von 504,84 Mio. USD, was einer Steigerung von 17,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutete.

    Insgesamt analysieren 17 Analysten bei Reuters Refinitiv das Unternehmen. Das durchschnittliche Kursziel der Finanzexperten liegt bei 8,75 USD und damit unter dem aktuellen Kursniveau.


    Die künstliche Intelligenz läutet laut Experten eine neue technologische Revolution ein. Die im Sektor tätigen Unternehmen dagegen verzeichnen zwar hohes Wachstum, jedoch ebenso hohe Verluste. Palantir und C3.ai konnten die Prognosen im vergangenen Geschäftsquartal überbieten. Star Navigation Systems meldet sein hochinnovatives Produkt „The Star Digital Twin“ bei den Patentämtern in den USA und in Kanada an.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.08.2025 | 06:00

    Rüstung, Wolfram, Algorithmen: Setzen Sie auf die Marktführer Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir

    • Rheinmetall
    • Almonty Industries
    • Palantir
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Molybdän
    • kritische Rohstoffe
    • Datenanalyse
    • Big Data

    In einer Welt im geopolitischen Umbruch rücken drei Schlüsselsektoren in den Fokus: moderne Rüstungstechnik, kritische Rohstoffe und strategische Datenauswertung. Während Rüstungsgiganten von steigenden Verteidigungsbudgets profitieren stillen Rohstoffpioniere den Materialhunger von Hochtechnologie und Rüstungsindustrie. Gleichzeitig monetarisieren Datenanalysen diese neue Komplexität für Unternehmen und staatliche Sicherheitsorgane. Die erfolgreiche Verknüpfung dieser Bereiche eröffnet einzigartige Wachstumspfade. Wer beim Thema Rüstung und Sicherheit auf die Marktführer setzten will sollte Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir im Blick haben. Sie profitieren von Stabilität, Innovationskraft und verlässlichen Wachstumschancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:40

    HighTech-Korrektur! Kurzer Stop dann geht die Party weiter bei Palantir, Deutsche Telekom, MiMedia und SAP

    • Technologie
    • Cloud-Dienste
    • Cybersecurity
    • Big Data
    • Telekommunikation

    Uuuups – und da ist es passiert. Die erste Korrektur bei Palantir fiel etwas heftig aus. Aber nach 1.000 % Anstieg in 24 Monaten – who cares? Die Blockbuster-Themen Künstliche Intelligenz, Cloud und Big Data bestimmen weiterhin die Börsenszene, was täglich zu deutlichen Kursgewinnen führt. Investoren scheinen die Kapitalmärkte als eine fast einbahnstraßenartige Erfolgsgeschichte zu sehen, in der Bewertungen kaum eine Rolle spielen. Europa setzt sich dabei zunehmend an die Spitze, denn seit dem Zoll-Dip im April stieg der EuroStoxx 50 um rund 20 %. Trotz scheinbarer Risiken halten viele Anleger an der Hausse fest, wobei das hohe Shiller-KGV des S&P 500 von über 38 eine mahnende Warnung aussendet. Für Begeisterung sorgt die Deutsche Telekom, die mit ihrem ersten KI-basierten Smartphone einen weiteren Innovationsschub angekündigt hat. Die kommenden Wochen bieten also wiederum spannende Chancen für Investoren, die trotz Warnsignalen auf die anhaltende Dynamik des Marktes setzen. Wo investieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 31.07.2025 | 06:00

    Novo Nordisks Crash, Empire Brand Buildings Skalierung, Alibabas KI: Drei Aktien mit Potenzial!

    • Novo Nordisk
    • Empire Brand Building
    • Alibaba
    • Gewinnwarnung
    • Diabetes
    • Adipositas
    • E-Commerce
    • online Marktplatz
    • Skalierbarkeit
    • KI
    • Cloud
    • Potenzial

    2025 jagt eine Marktdynamik die nächste. Während Digitalisierung und disruptive Technologien Branchen umkrempeln entscheiden kluge Wachstumsinvestments über Anlageerfolge. Echte Chancen bieten nur Unternehmen, die mit Innovationen neue Märkte erobern und Risiken intelligent steuern – sei es durch KI-Revolutionen, Nischen-Besetzung oder globale Expansion. Doch wer meistert den Balanceakt zwischen rasantem Upside und plötzlichen Rückschlägen? Bei Novo Nordisk gab es eine Gewinnwarnung. Empire Brand Buildings Ansatz ist skalierungsfähig und Alibaba geht vom E-Commerce mehr und mehr zur Cloud- und KI-Business über. Wo steckt das Potenzial?

    Zum Kommentar