Kommentare
Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.11.2022 | 05:05
China sorgt für Paukenschlag in Katar: Chance für Nel ASA, Plug Power, First Hydrogen Aktien
Eigentlich wollte sich Deutschland flüssiges Erdgas (LNG) aus Katar sichern, um die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren. Doch jetzt grätscht China rein und sichert sich LNG-Lieferungen für die kommenden 27 Jahre aus dem Emirat. In dieser Zeit sollen 108 Mio. Tonnen geliefert werden. Deutschland wollte sich nur für fünf Jahre verpflichten. Der Deal der Bundesregierung ist damit zwar nicht unbedingt vom Tisch, doch es zeigt, dass die Gasversorgung auch in Zukunft alles andere als sicher und billig sein wird. Und es zeigt, wie wichtig Wasserstoff in Zukunft sein wird und dass die Politik die Förderung forcieren muss. Denn Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien kann Erdgas mindestens teilweise ersetzen. Davon können Unternehmen wie Nel ASA, Plug Power und First Hydrogen profitieren. In 2022 hat jedoch nur First Hydrogen überzeugt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.11.2022 | 05:10
Günstige Ausgangssituationen bei Commerzbank, Desert Gold und BioNTech
Der vermutete Abwärtsdruck aufgrund der Unsicherheiten in Wirtschaft und Geopolitik blieb bisher aus. Vielmehr konnten die wichtigsten Aktienindizes wie DAX oder Dow Jones ihre kurzfristigen Abwärtstrends verlassen und senden Signale für einen weiteren Aufwärtsschub. Neben dem Aktienmarkt konnte auch der Edelmetallsektor drehen. Besonders hier winken Einstiegschancen auf deutlich verbilligtem Niveau mit der Chance auf langfristige, überproportionale Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.11.2022 | 04:44
Triple AAA-Aktien starten durch: Amazon, Aspermont, Alphabet, Allianz – Sellout gegessen?
Wer hätte das gedacht: Nach neun Monaten Korrekturmodus kehrt die Börse schon in diesem Jahr wieder in den Normalmodus zurück. Kennzeichen für ein Verlassen des Panikmodus ist der VDAX, also die gemessene Schwankungsbreite des Index in 12 Monaten. Dieser hat letzte Woche wieder Niveaus von 22 bis 23 erreicht, nachdem er noch im September in der Spitze bei 33 angelangt war. Zum Vergleich: In der absoluten Panikphase zu Kriegsbeginn lag der Volatilitäts-Gradmesser bei ganzen 48,6%. Nun ist Entspannung angesagt, willkommen also in der Jahresend-Rallye. Wo liegen die besten Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.11.2022 | 06:00
BYD, dynaCERT, Plug Power – nachhaltige Aktien fürs Depot
Das Ende der fossilen Brennstoffe ist unausweichlich. Die Frage ist nur, wie schnell wir den Übergang vollziehen können. Und die Antwort auf diese Frage wird über das Ausmaß der Auswirkungen des Klimawandels entscheiden. Allein im vergangenen Jahr wurden über 6 Mrd. USD für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zugesagt. Und dieser Trend wird sich noch verstärken. Im Pariser Abkommen, das 2016 von fast 200 Staaten unterzeichnet wurde, wurde das Ziel festgelegt, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Die Fortbewegungsmittel mit Verbrennermotor sind dabei große Emissionsschleudern. Gelingt es hier, den CO2-Ausstoß zu verringern, rückt das Erreichen der Ziele näher. Wir sehen uns drei Unternehmen an die helfen, Fortbewegung umweltverträglicher zu machen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 18.11.2022 | 05:01
Pfizer, Cardiol Therapeutics, Morphosys Aktien - Herzerkrankungen und Krebs auf dem Vormarsch!
Kaum befindet sich das Coronavirus auf dem Rückzug, offenbaren sich die Schäden, die im Zuge der Pandemie Maßnahmen entstanden sind. Besonders junge Männer sind nach zweimaliger Impfung mit dem Pfizer- oder Moderna Impfstoff von Herzentzündungen betroffen. Grund genug für beide Konzerne, jetzt mit einer neuen Studie auf die Forschungsergebnisse einer kleiner kanadischen Studie zu reagieren, die genau dies zu Tage förderte. Die Zunahme an Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen birgt für das Unternehmen Cardiol Therapeutics hingegen eine große Chance, seinen Wirkstoff gegen Periokarditis erfolgreich weiterzuentwickeln. Bisher gibt es in den USA nur eine rein stationäre Behandlungsoption - und die liegt im fünstelligen USD-Bereich. Mit dem Wirkstoff von Cardiol könnte es kostengünstiger und effektiver gelingen, Herzbeutelentzündungen einzudämmen. Eine weitere Folge der Pandemie ist die Zunahme von Krebsfällen. Durch zu späte Diagnose und fehlenden Zugang zur Gesundheitsversorgung wird Krebs weltweit zum Gesundheitsproblem. Morphosys, diese Woche noch angeschlagen durch die enttäuschenden Ergebnisse der Alzheimer Studie, hat jedoch vielversprechende Medikamente in der Pipeline...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.11.2022 | 05:10
Rheinmetall, Defense Metals, Nordex – Top-Chancen bei kritischen Rohstoffen
Ein schnelles Ende des Ukraine-Konfliktes rückt durch die jüngsten Vorkommnisse in immer weitere Ferne. Die militärische Aufrüstung der NATO beschert der globalen Rüstungsindustrie eine Sonderkonjunktur, die die Umsätze der Unternehmen in den nächsten Jahren auf ein neues Level heben dürfte. Ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Waffensysteme ist der Einsatz von seltenen Erdmetallen. Auf die Wertschöpfungskette des kritischen Rohstoffs besitzt jedoch China ein Monopol, ein Land, das selbst inmitten eines eskalierenden Konflikts mit Taiwan steckt.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 17.11.2022 | 05:01
BioNxt Solutions, Pfizer, Bayer - Biotech und Pharma Aktien im Fokus
Pharma und Biotech Firmen boomen nach wie vor. Große Konzerne wie Pfizer und Bayer kämpfen allerdings mit Langzeitstudien und Patentverlängerungen, um ihre Markthoheit zu erhalten. Insbesondere Pfizer erlebte in den letzten Jahren den Rausch der Geschwindigkeit dank der Notzulassung des Covid_19 Vakzins. Im Nachhinein werden doch die Stimmen immer lauter, was mögliche Langzeitschäden dieser Marktabkürzung angeht. Es kann zu millionenschweren Klagen kommen. In der Nische der mentalen Gesundheit, deren Markt eine Größe 381,98 Mrd. USD im Jahr 2020 aufweist, positioniert sich BioNxt Solutions. Die Mission: Depressionen, Ängste und PTBS mit natürlichen Substanzen zu Leibe rücken. Ein Blick auf die Datenlage.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.11.2022 | 06:00
BioNTech, Meta Materials, Amazon – Branchenführer gehören ins Depot
Im Jahr 2021 war die Börsenwelt noch in Ordnung. Seit Jahren ging es nur bergauf. Das war der Höhepunkt des Aktienhypes und viele Platzhirsche in ihren Branchen waren fundamental gesehen sehr teuer. Das hat sich in diesem Jahr deutlich geändert. Durch den Ukraine-Konflikt, steigende Zinsen und immer höhere Inflation mussten viele Branchenführer deutlich Federn lassen. Selbst ein Minus von 50% war keine Seltenheit. Dabei sind die Aussichten langfristig gut. Jetzt, wo die Börse langsam wieder in Schwung zu kommen scheint, lohnt sich ein Blick auf drei Unternehmen, die in ihrem Bereich führend sind.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.11.2022 | 04:44
Das hat gesessen! Roche und Morphosys scheitern mit Alzheimer-Studie, Bayer und Defence Therapeutics steigen immer weiter
Für Biotech-Aktien ist es üblich, dass mehrmals im Jahr neben Zahlen auch Studienergebnisse veröffentlicht werden. Da es bei diesen Werten fundamental meistens nur Aufwendungen und wenig Umsatz zu berichten gibt, konzentrieren sich die Analysten auf die klinischen Erfolge im Wege einer Studie zur Zulassung neuer Wirkstoffe. Das kann manchmal zu erratischen Kursbewegungen führen. So erging es Anfang der Woche Roche und Morphosys, die Kurse rauschten mit schlechten Nachrichten erstmal in den Keller. Wir blicken auf einen heißen Sektor.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.11.2022 | 05:10
BYD, Altech Advanced Materials, Nio – Neue Player im Multi-Milliardenmarkt
Die Elektromobilität gilt als alternativlos bei der Transformation des Verkehrssektors. Allein 2021 hat sich die Zahl der Neuzulassungen als auch der Marktanteil der mit Batterie betriebenen Fahrzeuge mehr als verdoppelt. Dabei spielt neben der Ladeinfrastruktur die Batterieeffizienz eine entscheidende Rolle für die Verbreitung der E-Automobile. Ein deutsches Unternehmen schickt sich durch die Entwicklung einer neuartigen Beschichtungsmethode jedoch an, der neue Standard auf dem Markt zu werden. Mit der Gründung eines Joint Ventures forscht man zudem an einer revolutionären Batterietechnologie, die sogar ohne den kritischen Rohstoff Lithium funktioniert.
Zum Kommentar