Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 14.09.2022 | 05:45

TUI, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach dem Sell-Off?

  • TUI
  • Reisen
  • Almonty Industries
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Bayer
  • Chemie
  • Agrar
  • Pharma
  • Prostatakrebs

Seit dem 8. September hat der DAX über 700 Punkte zulegen können und das trotz Inflation, Stopp der russischen Gaslieferungen und Rezessionsängsten. Die Inflation lag im August bei 7,9%. Die Zinserhöhung der EZB scheint viele Anleger beruhigt zu haben. Es bleibt die Frage, ob sich die Indizes wieder zu neuen Hochs aufmachen. Der S&P hat seinen Abwärtstrendkanal auf Tagesbasis deutlich gebrochen. Noch ist kein Aufwärtstrend ausgebildet, aber solange die letzten Tiefs nicht mehr gebrochen werden, wird es gemäß Charttechnik weiter nach oben gehen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die zuletzt stark abverkauft wurden und schauen, ob es einen nachhaltigen Rebound geben könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:08

Aspermont, Allkem, K+S – Aktien für die Überholspur

  • Investments
  • Rohstoffe
  • Finanzen

Wir leben in turbulenten Börsenzeiten. Krieg, Energiekrise und Inflation prägen die Stimmungen der Marktteilnehmer. Vorausschauendes Agieren, ein Verständnis des „Big Picture“ aber auch der langfristigen Zusammenhänge von Angebot und Nachfrage gehören zum Handwerkszeug eines Börsianers. Über- und Untertreibungen sind dabei Teil des Ganzen. An der Aktie als langfristige Anlageform kommt man nicht vorbei. Denn wie schon Börsen-Altmeister André Kostolany sagte: „Wer gut essen will, kauft Aktien; wer gut schlafen will, kauft Anleihen.“

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.09.2022 | 06:00

Plug Power, Meta Materials, Palantir – Depot Booster durch Wachstumsaktien

  • Plug Power
  • Meta Materials
  • Palantir
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Nanokomposit
  • Metamaterial
  • Elektromobilität
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz

Das Börsenumfeld für Wachstums-Aktien hat sich deutlich eingetrübt. Steigende Inflation, wachsende Zinsen und Rezessionsängste sorgen für Unsicherheit bei den Anlegern. Gelingt es, wie viele Experten vermuten, die Inflation 2023 deutlich einzudämmen, dann dürfte der Gegenwind bei den Growth-Titeln nachlassen. Schon heute spekulieren erste Anleger darauf und nutzen die Gunst der Stunde um sich Wachstumstitel ins Depot zu legen, die in Zukunft dann wieder durchstarten werden. Als Investor sollte man sich fragen, ob man bereit ist eine Aktie mindestens zehn Jahre zu halten. Denn der Weg bis zum Börsenstar, der hohe Gewinne einfährt, ist oftmals weit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die das Zeug dazu haben ihren Aktionären in Zukunft Freude zu bereiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.09.2022 | 05:45

Defense Metals, Thyssenkrupp, Rheinmetall – neue Probleme bei kritischen Rohstoffen

  • Defense Metals
  • Thyssenkrupp
  • Rheinmetall
  • Seltene Erden
  • Permanentmagnete
  • Stahl
  • Rüstung

Aktuell stöhnen viele Menschen unter den hohen Energiekosten, die auch Firmen betreffen. Deren Produkte werden dadurch teilweise deutlich teurer. Dazu kommt der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China. Zuletzt durfte Nvidia zwei seiner Chips nicht mehr nach China exportieren. China und Russland sind reich an Rohstoffen und haben teilweise eine Monopolstellung. Schon heute gibt es viele kritische Metalle, deren Bedarf aktuell nur durch China gedeckt werden kann. Hier sind vor allem die Seltenen Erden zu nennen, deren Aufbereitung zu über 90% in China stattfindet. Die EU und auch die USA versuchen sich unabhängiger zu machen, stoßen aber auf neue Probleme. Die Industrie für kritische Metalle braucht dringend neue Fachkräfte. In vielen Betrieben sind die erfahrenen Ingenieure schon längst im Rentenalter. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.09.2022 | 05:01

Nordex, Kleos Space, Allianz - Cybersecurity boomt!

  • Cybersecurity
  • Technologie
  • Weltraum
  • Versicherung

Die Energiekrise in Europa lässt einen Sektor besonders boomen: Cybersecurity. Der Anschlag auf Nordex im April oder aktuell die Bedrohung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja verdeutlichen die Fragilität unserer Energieversorgung. Überwachungstechnologie aus dem All hilft ganzen Ländern und Handelswegen, die eigene Sicherheit zu erhöhen. Kleos Space ist darin Technologie-Vorreiter. Das Unternehmen bietet globale Aufklärungs- und Geolokalisierungs-Daten als Dienstleistung durch entsprechende Satelliten-Technologie. Der Sektor ist für Versicherungen wie die Allianz ebenfalls von Bedeutung…

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.09.2022 | 05:50

Barrick Gold, Barsele Minerals, Nordex – Das wird jetzt wichtig

  • Gold
  • Edelmetalle
  • erneuerbare Energien

Der starke US-Dollar, steigende US-Renditen sowie eine zunehmende Angst vor weiteren größeren Zinserhöhungen belasten die Edelmetallmärkte. Dabei steht das gelbe Metall vor einer wichtigen Prüfung. So gilt die Marke von 1.680,59 USD je Feinunze Gold als markante Unterstützungsmarke. Sollte das Jahrestief gerissen werden, droht ein weiterer Rückfall in die Regionen um 1.620 USD je Unze. Langfristig sollte dieses Niveau als Einstiegsniveau dienen, denn von einer Eindämmung der Inflation durch weitere Zinsschritte kann man in der derzeitigen Lage kaum ausgehen. Dadurch ergeben sich zeitnah antizyklische Einstiegsmöglichkeiten bei ausgesuchten Produzenten als auch Explorationsunternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.09.2022 | 05:10

SGL Carbon, Viva Gold, Formycon – Starke News im Bärenmarkt

  • Gold
  • Märkte
  • Bärenmarkt

Die Börsen taumeln, die Unsicherheiten und Spannungen nahmen in den vergangenen Tagen weiterhin zu. So korrigierte nicht nur der Aktienmarkt, der DAX sackte aufgrund des Stopps der Gaslieferungen über Nord Stream 1 erneut deutlich unter die 13.000er-Marke, auch andere Assetklassen wie Edelmetalle, Kryptowährungen und sogar Erdöl gaben deutlich nach. Trotzdem gibt es selbst im Bärenmarkt Unternehmen, die mit hervorragenden Meldungen glänzen können und bei einer möglichen Aufwärtsbewegung zu den Gewinnern zählen dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.09.2022 | 05:02

First Hydrogen, Plug Power, Siemens Energy - Wasserstoff gewinnt vor Windkraft

  • First Hydrogren
  • Plug Power
  • Siemens Energy

Der Energiemarkt läuft weiter heiß in diesen Tagen. Während der Gaspreis um 436% für Neukunden gestiegen ist, haben an den europäischen Strombörsen vor allem Anbieter von Erneuerbaren Energien gute Gewinne eingefahren. Nun will die EU-Kommission dem einen Riegel vorschieben und Zufallsgewinne umverteilen. Grund genug für Anleger, sich neue Investitionen außerhalb der EU zu suchen. Ein Kandidat im Rennen der emisssionsfreien Antriebstechnologie ist First Hydrogen. Das Unternehmen bringt umweltfreundliche Vans auf die Straßen Kanadas, Nordamerikas und der EU. Ebenfalls auf Wasserstoff setzt Groß-Logistiker Amazon durch eine Kooperation mit Plug Power. Und Siemens Energy sammelt Kapital ein, um die angeschlagene Windenergie-Tocher Gamesa hochzupäppeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 07.09.2022 | 05:08

FuelCell Energy, dynaCERT, Linde - Tenbagger-Chancen im Wasserstoffsektor

  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • Investments

Das Ziel, Unabhängigkeit von russischem Öl und Gas zu erlangen, drängt die Politik zu zukunftsweisenden Alternativlösungen. Zwischen Kanada und Deutschland wurde Ende August ein Abkommen geschlossen, das für die Wasserstoffbranche einen Quantensprung bedeutet. Wasserstoff gilt als Schlüsselelement im Verkehrssektor für das Erreichen der Klimaziele. Im Moment befinden sich noch viele Unternehmen im Korrekturmodus. Dadurch ergeben sich langfristig attraktive Chancen auf überproportionale Kursgewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.09.2022 | 04:44

Künstliche Intelligenz mit diesen Aktien einkaufen: Infineon, BrainChip, Porsche, VW

  • E-Mobilität
  • Künstliche Intelligenz
  • Automobile
  • Halbleiter

In Hightech-Anwendungen von Morgen sind sie nicht mehr wegzudenken: Kleine, miniaturisierte Chips, welche die intelligente Steuerung unserer modernen Gerätschaften übernehmen. Die flinken Wunderwerke müssen dabei nicht nur ihre programmierte Aufgabe lösen, sondern auch strom- und platzsparend sein. Ingenieurs-Zentren weltweit versuchen Chips zu entwickeln, die durch exogene Einflüsse lernen, das heißt, ihre Umwelt durch Spracherkennung oder entsprechende Sensorik erfassen, Zustände auswerten und Reaktionskategorien entwickeln. Wenn beispielsweise ein Objekt in der Größe eines Balles vom rechten Straßenrand quer zur Fahrbahnmitte rollt, sollen solche Systeme mit Hilfe von Optik und Sensorik eine Bremsung auslösen. Bravo, wenn es klappt - wo liegen die Chancen im derzeitigen Aktienabschwung?

Zum Kommentar