Menü schließen




15.06.2023 | 05:05

Plug Power Aktie nicht zu bremsen! BYD und Globex Mining auf dem Sprung!

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
Bildquelle: BYD Company Limited

Drei Aktien entlang der Wertschöpfungskette der Energiewende: Plug Power ist derzeit nicht zu bremsen. Gestern hat das Wertpapier des Wasserstoff-Pureplays erneut rund 5 % zulegen können. Auf Sicht von einem Monat liegt das Plus inzwischen bei rund 50 %. Und es könnte weiter gehen, denn auf dem gestrigen Analystentag hatte Plug Power frische Aufträge im Gepäck. Auch bei der BYD-Aktie ist in den vergangenen Wochen wieder Dynamik reingekommen. Gelingt der Sprung über die 33,50 USD, dann ist der Weg erst mal frei. Auch Globex Mining ist einen genauen Blick wert. Mit der Aktie holen sich Anleger ein breites Rohstoffportfolio ins Depot und profitieren so risikoreduziert vom Superzyklus.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Globex Mining: Rohstoff-Superzyklus mit Risikopuffer

    Globex Mining ist nicht jedem Anleger bekannt. Doch wer vom Rohstoff-Superzyklus profitieren will, sollte sich die Aktie genauer ansehen. Denn mit ihr holt man sich den Rohstoff-Superzyklus ins Depot. Die Kanadier sind an über 200 Rohstoff-Projekten beteiligt und verfügen damit über ein breit diversifiziertes Portfolio. Dazu gehören Edelmetalle wie Gold, Silber, Palladium und Platin, aber auch Basismetalle wie Kupfer, Zink, Blei und Nickel. Spezialmetalle und Mineralien wie Eisen, Molybdän, Lithium oder seltene Erdmetalle dürfen ebenfalls nicht fehlen. Globex Mining verkauft oder verpachtet die Projekte an andere Unternehmen und erhält im Gegenzug Cash, Aktien und/oder Royaltys-Zahlungen bei einer erfolgreichen späteren Produktion.

    Aufgrund der zahlreichen Beteiligungen erhalten Aktionäre einen regelmäßigen Newsflow. So hat Globex kürzlich den geplanten Verkauf des Nickel-Kupfer-Kobalt-Projekts Dalhousie an Burin Gold Corp. gemeldet. Das Projekt befindet sich im kanadischen Quebec und umfasst 31 Claims. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterschrieben. Demnach erhält Globex 1,5 Mio. CAD sowie 4 Mio. Burin Aktien. Darüber hinaus verpflichtet sich Burin in den kommenden 4 Jahren 5 Mio. CAD in die Exploration von Dalhousie zu investieren. Ebenso bekommt Globex Mining eine 3%ige Bruttometall-Lizenzgebühr auf alle zahlbaren Metalle.

    Seit Ende Mai hat die Globex-Aktie gute 20 % an Wert gewonnen und notiert inzwischen wieder bei 0,55 EUR. Bleibt der Newsflow positiv, sollte das Jahreshoch bei 0,67 EUR zumindest getestet werden. Die Marktkapitalisierung scheint mit knapp über 30 Mio. EUR jedenfalls Luft nach oben zu haben.

    BYD: Neue Batterien und Modelloffensive in Frankreich

    Auch die Aktie von BYD wird immer wieder als zu günstig bewertet, insbesondere im Vergleich zum Rivalen Tesla. Operativ liefert der chinesische E-Auto-Spezialist seit Monaten einen Rekord nach dem anderen ab. In den vergangenen Monaten konnte auch die Aktie endlich wieder zulegen. Gelingt der nachhaltige Sprung über die 30,50 EUR, ist zumindest charttechnisch der Weg nach oben erst mal frei. Und operativ läuft es sowieso: So kann es sich das Unternehmen sogar erlauben, erst mal nicht in den US-Markt einzusteigen. Stattdessen konzentriert man sich auf den Heimatmarkt China und auf Europa. So baut BYD in der chinesischen Provinz Jiangsu eine Fabrik für die Produktion von Natrium-Ionen-Batterien. Diese gelten als eine Alternative zu Lithium-Batterien, haben allerdings aktuell aufgrund der geringeren Energiedichte eine geringe Reichweite. Dafür punkten sie mit einem niedrigeren Preis. Aus Sicht von BYD eignen sich Natrium-Ionen-Batterien beispielsweise für Kleinstfahrzeuge, die eher für kurze Strecken genutzt werden.

    Auch in Sachen Europaexpansion gibt es bei BYD Neues. In diesem Sommer will der Konzern eine Modelloffensive in Frankreich starten. Dort sollen mit dem Atto 3, Han, Tang, Dolphin und Seal schon bald fünf E-Autos verkauft werden. Begleitet wird die Expansion von Partnerschaften mit vier großen französischen Händlergruppen. Gemeinsam sollen bis 2025 landesweit insgesamt rund 100 Stores eröffnet werden – 20 Verkaufsstandorte bereits im laufenden Jahr.

    In Europa ist BYD außerdem in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Portugal, Skandinavien, Belgien und weiteren kleineren Ländern aktiv. Spannend wird sein, wie viele Fahrzeuge BYD im laufenden Jahr in Europa tatsächlich absetzen wird.

    Plug Power Aktie nicht zu bremsen

    Wie schnell sich die Stimmung drehen kann, zeigt derzeit die Aktie von Plug Power. Nachdem sie sich im laufenden Jahr zunächst mehr als halbiert hatte, ist das Wertpapier innerhalb von einem Monat um 50 % nach oben geschossen. Zunächst hatte das Unternehmen eine Umsatzprognose von 1,4 Mrd. USD veröffentlicht. Analysten hatten bisher 1,3 Mrd. USD auf dem Zettel. Auch die „U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap“ sorgt für Euphorie bei den Plug Power-Aktionären. Denn in diesem Dokument beschreibt das US-Energieministerium, wie die USA die weltweite Führung im Wasserstoffmarkt erreichen soll. Daher dürfen sich Unternehmen aus dem Sektor auf ordentliche Subventionen und Anreize freuen.

    Gestern fand dann noch der Analystentag bei Plug Power statt. Und passend dazu gab es auch operative News. So werden die Elektrolyseure von Plug die erste Wasserstoffproduktionsanlage für Schwerlastkraftwagen in Südkalifornien unterstützen. Der Partner von Plug Power ist Avina. Das Unternehmen will künftig grünen Wasserstoff produzieren und an Flotten- und Tankstellenbetreiber liefern. Jede der Elektrolyseureinheiten von Plug wird Avina in die Lage versetzen, bis zu 2 t grünen Wasserstoff pro Tag (TPD) oder 730 t pro Jahr zu produzieren. Der schlüsselfertige 5-MW-Elektrolyseur von Plug sei die größte auf dem Markt verfügbare Lösung für den Außenbereich mit der kleinsten Stellfläche.

    "Das gemeinsame Engagement von Plug und Avina für den Ausgleich von Kohlendioxidemissionen in schwer zu dekarbonisierenden Sektoren durch den Einsatz innovativer grüner Wasserstofflösungen in großem Maßstab macht diese Partnerschaft zu einer perfekten Ergänzung", sagte Sanjay Shrestha, CSO und General Manager of Energy Business bei Plug. "Angetrieben von unserer führenden Elektrolyseurtechnologie und unseren konkurrenzlosen Fertigungskapazitäten freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit einem so agilen Partner wie Avina, um den Übergang zu sauberer Energie in Südkalifornien, einem zukunftsweisenden Markt für alternative Energien, zu beschleunigen."


    Bei Plug Power ist die Euphorie zurück. Der Aktienkurs erscheint überkauft, aber das Momentum ist stark. Auch bei BYD zeigt der Aktienkurs endlich wieder Richtung Norden. Der Aufwärtstrend bei Globex ist noch frisch, aber das diversifizierte Geschäftsmodell innerhalb des spannenden Rohstoffmarktes ist vielversprechend.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.11.2025 | 06:00

    Megatrends mit den richtigen Aktien spielen - NEO Battery Materials XPeng, BYD.

    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Innovationen
    • Robotik

    “The trend is your friend” - so lautet eine bekannte Börsenweisheit, den Anstiegstrend einer Aktie nutzen und Gewinne laufen lassen. Lohnenswert ist es für Anleger oft in sogenannte Megatrends zu investieren, also Branchen, die zum Beispiel technologisch oder soziodemographisch in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten ein durch anhaltend hohe Nachfrage ein dynamisches Wachstum erzielen werden. Künstliche Intelligenz und Robotik, aber auch alles was die Verteidigungsindustrie betrifft, stehen momentan hoch im Kurs. Ebenso spannend sind die Bereiche Elektromobilität und Batterietechnologie. China dominiert den Markt und an dieser starken Position wird sich in absehbarer Zeit nichts ändern. Spannend sind Innovationen von Playern außerhalb Chinas, wie jenen von NEO Battery Materials. Die Kanadier könnten schon bald mit neuen Ansätzen und Verfahren zu bedeutenden Fortschritten auf dem globalen Batteriemarkt beitragen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.11.2025 | 06:00

    Wie European Lithium, Hensoldt und Volkswagen die Supply-Chain-Krise meistern und für Potenzial in ihrem Depot sorgen

    • European Lithium
    • Hensoldt
    • Volkswagen
    • Seltene Erden
    • Lithium
    • kritische Rohstoffe
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Elektromobilität
    • Rohstoffsicherheit

    Die globale Tech- und Rüstungsindustrie steht unter Spannung. Die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus begrenzten Quellen wird zum strategischen Alptraum. Jüngste Handelsbeschränkungen treiben die Preise, gefährden Lieferketten und zwingen Europa zum raschen Umdenken. Parallel warnen Studien vor einer drohenden Lithium-Lücke, die den E-Auto-Boom abrupt beenden könnte. Der Wettlauf um sichere Versorgung und technologische Souveränität ist in vollen Gange – und bietet zugleich historische Chancen. Wir sehen uns daher mit European Lithium, Hensoldt und Volkswagen drei Unternehmen an, die direkt in diesen stürmischen Märkten aktiv sind.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.11.2025 | 04:15

    Wahre Werte an der Börse finden! DroneShield, Palantir und Globex Mining im Fokus

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • E-Mobilität
    • Künstliche Intelligenz
    • HighTech
    • Rüstungsindustrie

    Irrationalität ist zur Normalität an den Kapitalmärkten geworden, denn während weltweit das Wirtschaftswachstum seit Jahren stottert, feiern die Tech-Werte an der NASDAQ ein tägliches Feuerwerk. Mahner werden belächelt, denn sie bekommen laut Statistik nur alle 5 bis 7 Jahre recht. Die vorletzte scharfe Korrektur gab es tatsächlich genau vor 7 Jahren im Herbst 2018; Corona- und kriegsbedingt in 2020 und 2022 gleich zweimal in Folge. Seit dieser Zeit ging es eigentlich unablässig steil nach oben. Die vielbeachteten Indizes DAX und NASDAQ haben sich seit diesen Korrekturen mehr als verdoppelt. Parallel dazu ging das Shiller-KGV von 18 auf 37 – im Hoch war es vor 2 Wochen übrigens bei 40. Seither wollen die Volatilitäts-Kennzahlen nicht mehr so richtig sinken. Die Nervosität ist spürbar! Wir nutzen die schwerste aller Anlagezeiten zum Nachdenken über wahre Werte.

    Zum Kommentar