Menü schließen




13.06.2023 | 04:44

Mit Energiespeicher mehr als 100%! Varta und Plug Power kurios, BYD und Power Nickel mischen den Batterie-Sektor auf!

  • Batterie
  • Rohstoffe
  • e-Mobilität
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Geht doch! In der letzten Handelswoche haben Varta und Plug Power ordentlich aufgedreht und gleich mal knapp 20 % Kursplus verbuchen können. Nach langem Ausverkauf ist dies nun ein erstes technisches Aufbäumen der Fallen Angels. Hat sich fundamental etwas verändert, fragen sich verdutzte Langfristanleger? Den Momentum-Trader interessieren Bilanzen nicht, denn steigende Kurse rufen Käufer auf den Plan. Wir blicken auf den durchgeschüttelten Sektor der Energiespeicher. Gibt es Argumente für einen Rückkauf?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: Power Nickel Inc. | CA7393011092 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    John Passalacqua, CEO und Director, First Phosphate Corp.
    "[...] Große Abraumhalden, wie sie bei der Phosphatgewinnung aus Sedimentgestein entstehen, wird es bei unserem Verfahren nicht geben [...]" John Passalacqua, CEO und Director, First Phosphate Corp.

    Zum Interview

     

    BYD – Konstant gute Absatzzahlen beflügeln

    Die Warren Buffet Aktie „Build Your Dreams“ bekommt schon wieder Wind unter den Flügeln. Denn während nicht wenige Autobauer derzeit mit großer Sorge in die Zukunft schauen, könnte es bei den Chinesen kaum besser laufen. Im vergangenen Monat konnte BYD mal wieder neue Absatzrekorde zeigen. Man muss nicht lange fundamental forschen. Es liegt vornehmlich an den Kostenvorteilen gegenüber der Konkurrenz, welche trotz zweier großer Preissenkungsrunden momentan keinen Fuß auf den Boden bringen.

    Laut Presseberichten soll sich das Modell „Segull“ kurz nach seiner Erscheinung zu einem Verkaufsschlager entwickelt haben. Über 14.000 Einheiten konnte BYD von dem recht frischen Elektroauto im Mai absetzen. Ebenso gefragt waren die Modelle Han und Tang, welche beide in der Preisklasse von 26.000 EUR bis 39.000 EUR liegen. Das ist im Schnitt 25 % unter den vergleichbaren Tesla-Modellen. Die europäischen Konkurrenten mussten im Mai weitere Rückgänge von 12 bis 18 % auf dem chinesischen Markt verkraften.

    BYD profitiert weiterhin durch seine vertikale Integration, welche die Produktionskosten deutlich senkt und Beschaffungsrisiken minimiert. Während bei allen Herstellern, wegen der nach wie vor schwierigen Lieferketten-Situation, in der Neuwagenbestellung mit Verzögerungen zu rechnen ist, kann BYD seine Nachfrage gut bedienen. Auch die hauseigene Blade-Batterie zählt neben den CATL-Produkten zu den meistverkauften Aggregaten in der E-Mobilität. Die BYD-Aktie zeigt wieder Stärke und ist technisch auf dem Weg nach oben. Nach dem Überwinden der 28,50 EUR-Marke steht noch der Widerstand bei 31 EUR im Weg. Das alte Hoch aus dem Jahr 2022 liegt bei rund 42 EUR und somit noch 40 % entfernt.

    Power Nickel – Jetzt wird es richtig spannend

    Ein wichtiger Rohstoff für die Batterie-Herstellung ist Nickel, denn das weiße Metall ist ein integraler Bestandteil gängiger Batterien. Bislang wurde Nickel zum überwiegenden Teil in der Stahlindustrie genutzt, aber der Rohstoff wird neuerdings immer knapper. Denn aktuell ist das Übergangsmetall in der Elektromobilität nicht wegzudenken. Etwa 5 % des weltweiten Verbrauchs finden dort Verwendung - mit stark steigender Tendenz. Bereits 2025 könnte der Anteil auf 21 % steigen. "Wir gehen davon aus, dass sich der globale Nickelbedarf, je nach Szenario, von rund 2,4 in 2021 auf bis zu rund 3,4 Mio. t im Jahr 2025 erhöhen wird", erklärt Michael Szurlies, Nickel-Experte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).

    Ein neuer Lieferant des gefragten Metalls könnte demnächst unter dem Namen Power Nickel (PNPN) in Kanada entstehen. Das Konzessionsgebiet des Unternehmens umfasst die weitläufige Liegenschaft NISK von insgesamt 20 km Streichlänge mit zahlreichen hochgradig mineralisierten Abschnitten. Power Nickel konzentriert sich auf die Erweiterung der historisch hochgradigen Nickel-Kupfer-PGM-Mineralisierung mit einer Reihe von Bohrprogrammen. Außerdem besitzt das Unternehmen weitere Liegenschaften in der kanadischen Provinz British Colombia und in Chile. Ende Mai gab Power Nickel einige Bohrergebnisse bekannt. Diese indizieren bis zu 1,69 % Nickel, 0,12 % Kupfer, 1,59 g/t Palladium sowie kleinere Vererzungen in Gold. Sämtliche Analyseergebnisse werden in einer neuen Ressourcenschätzung nach Standard NI 43-101 bis zum 3. Quartal verarbeitet.

    Die PNPN-Aktie macht großen Spaß, denn der Markt wartet auf hochwertiges Nickel aus Kanada. Westliche Hightech-Hersteller können so ihre Abhängigkeit von Asien reduzieren. Die aktuelle Kurs-Korrektur sollte zum Aufstocken genutzt werden.

    Die Power Nickel-Aktie hat im Peergroup-Überblick klar die Nase vorn. Mit einem 12-Monats-Anstieg von über 60 % schauen die Vergleichswerte mit teilweise hohen Minusraten allesamt in die Röhre. Quelle: Refinitiv Eikon 10.06.2023

    Varta und Plug Power – Starke Gegenbewegungen auf tiefem Niveau

    Nun schlägt die Stimmung scheinbar um. Seit Monaten ist der tägliche Absturz der Varta- und Plug Power Anteile ein Freudenfest für Leerverkäufer. In der letzten Woche machten aber einige Insiderkäufe die Runde und die überverkauften Aktien sprangen ordentlich an.

    Auffällig sind jüngste Meldungen aus der Varta-Führungsetage von den Vorständen Markus Hackstein und Rainer Hald. Was immer die Motivation dieser Kauf-Aktionen sein soll, dem 90 % niedrigeren Aktienkurs von Varta konnte es ordentlich auf die Beine helfen. Im Wochenverlauf legte der ausgebombte Batterie-Hersteller von 13,95 auf 16,45 EUR und somit ganze 18 % zu. Neuigkeiten zum laufenden Restrukturierungsprozess gibt es freilich noch nicht. Die DZ Bank hatte Ende Mai mit ihrem „Verkaufen“-Votum und einem Kursziel von 10 EUR die Runde gemacht. Vielleicht war das ein bisschen zu viel Pessimismus und mobilisierte sogleich antizyklische Käufer.

    Bei Plug Power sieht die Lage noch dramatischer aus. Nach Aussagen der Plattform Insider Monkey sind die Aktien des US-Wasserstoff-Experten mit über 20 % einer der weltweit am meisten leerverkauften Aktien. Marktexperten erwarten deshalb einen heftigen „Short Squeeze“, sollten steigende Kurse die Pessimisten aus dem Rhythmus bringen. Der erste Initialschlag reichte schon mal für eine saftige Erholungsbewegung von 7,20 auf 9,30 EUR. Aber Vorsicht an der Bahnsteinkante. Fundamental ist die Aktie mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 4 immer noch viel zu teuer und das aktuell positive Momentum kann schnell wieder nach unten drehen.


    Die Entwicklung in der E-Mobilität geht rasant weiter. Technologisch führt derzeit kein Weg an Nickel vorbei, doch die Versorgung der Märkte ist knapp. BYD ist sehr gut positioniert, Varta und Plug Power versuchen den Turnaround. Der "Kanadier" Power Nickel schickt sich an, eine wichtige Rolle im großen Batteriemetalle-Markt zu übernehmen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45

    Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD

    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Defense-Aktien

    An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 05:30

    Die Wasserstoff-Formel: So positionieren Sie sich mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power im Milliardenmarkt

    • Nel ASA
    • dynaCERT
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Energiewende
    • Elektrolyseure
    • CO2 Zertifikate
    • Dekarbonisierung
    • HydraGEN
    • Verra
    • Dieselmotor

    Die globale Industrie steht vor der wohl größten Transformation unserer Zeit. Getrieben vom Drängen nach Klimaneutralität gewinnt der Wasserstoffmarkt rasant an Fahrt und zieht das Kapital auch wieder an. Nach einer Phase der Konsolidierung signalisiert der jüngste Börsenaufschwung eine neue Reifephase. Die Bandbreite der Technologien, von grüner Erzeugung über Cleantech-Anwendungen bis hin zu effizienterer Nutzung fossiler Ressourcen, ist enorm. Genau hier liegt die Chance für Anleger, rechtzeitig die Gewinner von morgen zu finden. Wir sehen uns mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power drei Unternehmen an und analysieren ihre Chancen.

    Zum Kommentar