Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.10.2022 | 05:10

BioNTech, Defence Therapeutics, Morphosys – Der Rebound steht an

  • Biotech
  • Märkte
  • Rebound

Der Biotech-Sektor ist ein Wachstumsmarkt und dadurch extrem kapitalintensiv. Durch die striktere Geldpolitik der Notenbanken zeigten Investoren der zukunftsträchtigen Branche in den vergangenen Monaten die kalte Schulter. So verloren Branchenindizes rund 30% ihres Wertes, bei Einzelaktien mit voller Entwicklungspipeline halbierten sich die Kurse. Dass die Panik übertrieben ist, zeigt die Tatsache, dass mehrere langfristig aussichtsreiche Unternehmen bereits unter ihrem Cash-Bestand notieren. Aktuell deutet sich eine Bodenbildung an, die die nächste Aufwärtswelle einläuten könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.10.2022 | 14:02

Core One Labs, XPhyto, BioNTech – die zweite Biotech-Reihe rückt vor

  • Biotechnologie
  • Übernahme
  • Forschung

Wie bedeutend die Biotechnologie bereits für die Menschheit ist, zeigte die im historischen Vergleich enorm schnelle Entwicklung der verschiedenen COVID-Impfstoffe. Vorher unbekannte Unternehmen wie BioNTech, Valneva oder CureVac traten in den Mittelpunkt des Börsengeschehens und konnten sich innerhalb weniger Monate vervielfachen. Auch nach der Pandemie dreht sich das Biotech-Rad weiter. Enorme Wachstumschancen werden dem Markt für psychedelische Arzneimittel nachgesagt. Hier stehen junge Wachstumsunternehmen in den Startlöchern, die zukünftig das Potenzial auf eine Kursvervielfachung besitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.10.2022 | 05:10

Varta, Barsele Minerals, NEL Asa – Knallharte Ansagen der Analysten

  • Quartalszahlen
  • Märkte
  • Analysten

Die Spannung steigt, die Zahlensaison für das 3. Quartal ist eröffnet. Besonders interessant dürfte zu sehen sein, wie sich Unternehmen aus diversen Branchen in den Monaten Juli bis September trotz Unwägbarkeiten, wie steigenden Rohstoff- und Energiekosten sowie dem globalen Wirtschaftsabschwung geschlagen haben. Durch die teilweise horrenden Kursverluste in den letzten Monaten könnten sich auf verbilligtem Niveau interessante Kaufchancen ergeben, die langfristig hohe Kursgewinne versprechen dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.10.2022 | 05:55

Daimler Truck, First Hydrogen, Plug Power – Transportbranche im Umbruch: Welche Aktie profitiert?

  • Daimler Truck
  • First Hydrogren
  • Plug Power
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Van
  • Nutzfahrzeuge
  • Brennstoffzelle

In der EU sind ein Viertel aller CO2-Emissionen durch den Straßenverkehr verursacht. Hier spielt die Transportbranche mit ihren Dieselmotoren eine große Rolle. Will man die hoch gesteckten Klimaziele bis 2030 erreichen, muss die Branche einen großen Umbruch vollziehen. Allein der Straßengüterverkehr soll den Emissionsausstoß um 26% bis zum Ende des Jahrzehnts reduzieren. Lange galt die Elektromobilität als Lösung, doch es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass auch Wasserstoff eine Option sein wird. Es kommt immer auf den Anwendungsfall an und gleichzeitig muss die Infrastruktur für die jeweilige Technologie stehen. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die von der Modernisierung der Fahrzeugflotten profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.10.2022 | 05:25

RWE, Saturn Oil + Gas, Shell - Energiewende begleiten mit diesen Aktien

  • Saturn Oil + Gas
  • Erneuerbare Energien
  • Energiewende
  • Solar
  • Biogas

Die Temperaturen sinken in Mittel- und Nordeuropa, doch die Investoren-Gemüter sind nach wie vor erhitzt in der andauernden Debatte zur Energiewende. Wer in nachhaltige Firmen investieren möchte, tut gut daran, genau hinzuschauen, welche fossilen und erneuerbaren Energien momentan eingesetzt werden und Firmen es ermöglichen, damit Wachstum und Gewinne einzufahren. RWE setzt auf Solar in den USA, Saturn Oil & Gas aus Kanada sorgt für einen Anstieg fossiler Energien zur globalen wirtschaftlichen Versorgung und Shell geht auf Einkaufstour bei Erdgas. Die Hintergründe lesen Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2022 | 04:44

100% Chance bei ThyssenKrupp, Varta, Tocvan Ventures, Nel ASA: Jetzt den Grundstein für die Zukunft legen!

  • Wassestoff
  • E-Mobilität
  • Batterie
  • Gold

Auch wenn der Blick auf die täglichen Nachrichten derzeit keine wirkliche Freude versprichz, in vielen Meldungen schlummern Chancen, die sich nach der aktuellen Korrektur recht schnell in bare Münze verwandeln können. Wichtig erscheint es, Aktien in den Fokus zu nehmen, die trotz eines widrigen Umfelds ihre mittelfristigen Ziele im Auge behalten und ein robustes Geschäftsmodell vorweisen können. Hier einige Beispiele mit langfristigem Entwicklungspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.10.2022 | 05:55

TubeSolar, BASF, Nordex: Energiewende meistern, mit diesen Aktien

  • Solaranlagen
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Chemie

Innovative Photovoltaik-Unternehmen wie TubeSolar trotzen der Krise. Ihre patentierten Solar-Röhren-Anlagen ermöglichen eine doppelte Nutzung von Freiflächen. Der Einsatz bringt Bauern damit doppelt Gewinn, sowohl durch den landwirtschaftlichen Betrieb und zusätzlich durch die Erzeugung von Solarstrom. Wie wertvoll Energiegewinnung in dieser Europäischen Krise ist, beweist auch der neueste Coup der Landwind Gruppe zusammen mit der Nordex AG. Ganze 12 Windkraftanlagen erzeugen in Zukunft 81,6 MW Strom. Unternehmen wie die BASF AG spüren die explodierten Strompreise. Daher wird der Rotstift zu Einsparungen von 500 Mio. EUR jährlich außerhalb der Produktion angesetzt. Wird der Standort Ludwigshafen am Rhein bestehen bleiben?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.10.2022 | 05:10

Plug Power, Desert Gold, BYD – Entdecke die Möglichkeiten

  • Gold
  • Märkte
  • Chancen

„Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sie auch nicht, wenn sie steigen“, so ein bekanntes Zitat der Börsenlegende André Kostolany. Diese weisen Worte sind natürlich nur ein schwacher Trost für Anleger, deren Depots in den vergangenen Monaten kräftig zusammengeschmolzen sind. Langfristig bieten sich jedoch auf derzeitigem Niveau viele attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei stark korrigierten Notierungen. Neben dem Aktienmarkt bieten auch andere Assetklassen wie Kryptowährungen oder Edelmetalle trotz der derzeit unsicheren Rahmenbedingungen Chancen auf zukünftige überproportionale Kursgewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.10.2022 | 05:10

Deutsche Bank, Meta Materials, Aixtron - Zeit für Optimisten

  • Märkte
  • EZB
  • Rezession

Die Angst vor einer globalen Rezession und einer harten Landung der Wirtschaft wird täglich wahrscheinlicher. Der stark gestiegene US-Dollar sowie die Energiekrise in Europa und der Wachstumseinbruch in China sind die Hauptgründe für den vorherrschenden Pessimismus. Auch an den Aktienmärkten wächst die Sorge vor einem weiteren Abverkauf. So erreichte in der vergangenen Woche der „Fear & Greed“-Index mit einem Stand von 18 und dem Urteil „extreme Angst“ seinen Höhepunkt. Parallel dazu markierte auch der S&P 500 sein vorläufiges Zwischentief. Seitdem stehen die Zeichen auf Erholung, sowohl im Sentiment als auch an den Märkten. Eine Chance für die Optimisten!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2022 | 06:10

NEL Asa, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoffmarkt boomt

  • NEL Asa
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • CO2
  • Emissionszertifikate

Im Januar 2021 ging der erste Wasserstoff-Hype zu Ende. Im Anschluss verloren viele Aktien der Branche mehr als 80% an Wert. Doch seit dem Ausbruch des Ukraine Konflikts ist der Sektor erneut in den Fokus gerückt. Grund ist die Energieknappheit vor allem in Europa. Grüner Wasserstoff verspricht neue Energie, die gespeichert und verbraucht werden kann, wenn sie benötigt wird. Spätestens seit über das US Klima- und Steuerpaket hunderte Mrd. USD für emissionsfreie Technologien bereit gestellt wurden, gilt auch dieser Markt als vielversprechend. Politisch betrachtet gibt es also Rückenwind für die Branche. Wir sehen uns daher drei Unternehmen mit Wasserstoff-Technologien an.

Zum Kommentar