Menü schließen




22.06.2023 | 06:20

PayPal, Star Navigation Systems, Palantir – Voll auf Kurs

  • KI
  • Big Data
  • Datenanalyse
Bildquelle: pixabay.com

Spätestens seit dem Start der generativen KI um Chat GPT, Google Bard & Co. ist die künstliche Intelligenz im Mainstream angekommen. Profiteure des Hypes gibt es dabei viele, allen voran der Grafikkartenspezialist Nvidia. Das Unternehmen übertraf mit seiner aktuellen Umsatzprognose die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten um zirka 50 %. Grund für die weit über dem Konsens liegenden Zahlen waren die laut des Konzerns „unglaublichen Aufträge“ für die Hochrüstung von Rechenzentren. Neben Nvidia profitieren noch weitaus unbekanntere Unternehmen von der Revolution, die auf Informations- und Kommunikationstechnologie basiert.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: PAYPAL HDGS INC.DL-_0001 | US70450Y1038 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , STAR NAVIGATION SYS GRP | CA8551571034

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Palantir – Deutlich aufgehelltes Chartbild

    Ohne Frage, die Prognosen des größten Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielkonsolen hat eine positive Sogwirkung auf die ganze Branche. So konnte Palantir nach zwei eher mageren Börsenjahren ein Revival erleben. Die Aktie des Datenanalyseunternehmens konnte seit Anfang Mai eine Performance von über 130 % aufs Börsenparkett legen und notiert mit 15,79 USD nahe an einem markanten Widerstand, dem Jahrestief aus dem Jahr 2021, bei 17,06 USD. Bereits einmal testete der Kurs die Marke unter hohem Volumen. Sollte ein Durchbruch gelingen, wäre als nächste Hürde das Niveau im Bereich von 20,55 USD zu überwinden.

    Die eh schon prall gefüllten Auftragsbücher wurden nun mit drei Orders im Gesamtwert von 110,5 Mio. USD durch die US-Luftwaffe weiter befüllt. So schlosss die US-Air Force einen Vertrag über 58,5 Mio. USD für eine fortschrittliche Data-as-a-Service-Plattformlösung ab. Dieser Vertrag beinhaltet die automatische Integration von Daten aus verschiedenen Quellen im Luftwaffenministerium, einschließlich Personal-, Ausrüstungs-, Planungs-, Gesundheits- und anderen Bereitschaftsdatenquellen. Für den Weltraumbereich zur Unterstützung von Space Command and Control und Mission Partner wurde eine DaaS-Plattform für zwei getrennte Einsatzbereiche bestellt. Zudem lässt sich die North American Aerospace Defense Command/U.S. Northern Command eine von Palantir entwickelte Datenplattform 19,2 Mio. USD kosten.

    Star Navigation Systems – Unbemerkt im Milliardenmarkt

    Ein nahezu an der Börse noch kaum beachtetes KI-Unternehmen ist die in Deutschland und Kanada notierte Star Navigation Systems mit einem Börsenwert von 24,12 Mio. CAD, die sich auf die Bereitstellung von Lösungen für die Inflight-Analyse, Satellitenkommunikation und Datenverarbeitung für die Luft- und Raumfahrt, einschließlich Hardware und Software, fokussiert. Für das Produkt „The Star Digital Twin“ wurde in den USA sowie Kanada bereits ein Patent beantragt.

    Alleinstellungsmerkmal von Star Navigation Systems ist es, Edge Computing während des Fluges durchzuführen und die berechneten Daten mithilfe von künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Algorithmen zu analysieren. Diese Methode ermöglicht eine Echtzeitanalyse wichtiger Parameter wie Triebwerkseffizienz, Flugzeugstruktur oder Positionsdaten. Die analysierten Daten werden anschließend über Satellitenverbindungen unmittelbar an die Bodenbetreiber weitergeleitet. Somit kann ein Flugzeug auch außerhalb der Flugroute geortet werden.

    Mit Caverton Helicopters wurde kürzlich eine Absichtserklärung für den Erwerb des In-Flight Safety Monitoring System geschlossen, die dieses zukünftig als Komplettlösung für ihre Hubschrauber- und Flugzeugflotte einsetzen will. Insgesamt besitzt das Unternehmen eine kombinierte Flotte von 30 Hubschraubern und Flugzeugen.

    Ein deutliches Upside für das seit bereits 20 Jahre tätige Unternehmen könnte zudem in Afrika liegen. Neben der Luftfahrtindustrie können die Systeme ebenso bei der Verfolgung von Lastwagen, Zügen und Schiffen angewandt werden. Mit dem Unterzeichnen einer Absichtserklärung mit der Lapsset Corridor Development Authority wurde Star Navigation Systems Teil des größten Infrastrukturprojekt Ostafrikas und soll die Tracking- und Überwachungstechnologie für das Lapsset Corridor Program, dass ein Volumen von 30 Mrd. USD beinhaltet, liefern. Durch Anwendung eines Subscription-as-a-Service-Modell könnte dies laut dem Management zukünftig wiederkehrende Erlöse in Höhe von mehreren 100 Mio. USD bedeuten. Zudem würde der Absatz der Hardware enorm steigen.

    PayPal – Game-Changer durch Verkauf des Schuldenpakets

    Die von den beiden Parteien bereits kommentierte Meldung könnte nach dem monatelangen Verfall der PayPal-Aktie eine Trendumkehr einläuten. So plant die Private-Equity-Firma KKR, bis zu 40 Mrd. EUR der "Buy Now, Pay Later"-Kredite des Zahlungsdienstleisters PayPal in Europa zu kaufen. Nach Abschluss der Transaktion erwartet PayPal, im Jahr 2023 etwa 1 Mrd. USD für zusätzliche Aktienrückkäufe bereitzustellen, was zu einem neuen Kontigent von insgesamt 5 Mrd. USD für Aktienrückkäufe in diesem Jahr beiträgt.

    In Summe soll PayPal für das Paket umgerechnet rund 3 Mrd. EUR erhalten, 1,8 Mrd. EUR sollen dabei sofort fließen. Neben dem Liquiditätsschub minimiert das US-Unternehmen zudem das Kreditausfallrisiko, das aufgrund der Rezession in Europa und der schwindenden Kaufkraft enorm gestiegen ist. Nach Veröffentlichung des Deals konnte die PayPal-Aktie ihre Aufwärtsbewegung fortsetzen und notiert mit 68,22 USD nahe am seit August 2022 etablierten Abwärtstrend bei 71,46 USD. Sollte der Trend gebrochen werden, wäre als nächstes eine Kurslücke bei 75,52 USD zu schließen.


    Die künstliche Intelligenz ist im Mainstream angekommen und dürfte in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Neben Nvidia sind Palantir und Star Navigation Systems einige der Hauptprofiteure. PayPal profitiert derweil vom Verkauf seines Europa-Schuldenpakets.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2025 | 06:10

    Wer Outperformance sucht, findet sie hier: Nakiki, Strategy, Palantir!

    • Bitcoin-Treasury
    • Bitcoin
    • Kryptowährungen
    • Datenanalyse

    Aktuell verdauen die Kryptowährungen noch den jüngsten Flashcrash, der die BTC-Notierung von den Allzeithochs von über 126.000 USD kurzzeitig auf 107.000 USD schickte. Im aktuellen Bereich von 110.000 USD findet eine Stabilisierung statt. Für Anleger sind Korrekturen in einem intakten Aufwärtstrend stets gute Chancen, um Positionen auf- oder auszubauen. Die US-Investmentbank J.P. Morgan prognostiziert in diesem Jahr noch Kurse von 165.000 USD für den Bitcoin. Das klingt nach sehr viel Rendite? Ja, aber es geht noch besser: Strategy hat es vorgemacht. Sogenannte BTC-Treasury Strategien outperformen Kryptowährungen. Wir werfen einen Blick auf die Strategie und auf den spannenden, aussichtsreichen Newcomer Nakiki SE.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 07.10.2025 | 06:00

    Aspermont, Palantir, Renk – KI gibt den Takt an, wo ist der nächste Run?

    • KI
    • Datenanalyse

    Die internationalen Börsen haussieren. Der Dow Jones markierte jüngst ein neues Allzeithoch über der Marke von 47.000 Punkten - der Regierungsstillstand in den USA wurde schlichtweg von den Börsianern ignoriert. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) steht weiterhin im Zentrum des Anlegerinteresses und jüngste Unternehmensmeldungen lassen aufhorchen. Der japanische Elektronikkonzern Hitachi und der ChatGPT-Anbieter OpenAI werden beim Aufbau einer KI-Infrastruktur und weltweiten Rechenzentren zusammenarbeiten. Zudem erweitern Fujitsu und der führende KI-Chiphersteller Nvidia ihre Partnerschaft und wollen gemeinsam eine Plattform entwickeln, die branchenspezifisch z. B. im Gesundheitswesen oder in der Robotik KI zielgerichtet einsetzt. Angesichts der KI-Hausse wird es immer interessanter sich Werte aus der zweiten und dritten Reihe anzusehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 02.10.2025 | 06:00

    NetraMark Holdings, Evotec, Sartorius – Milliardengeschäfte im Blick!

    • KI
    • Innovationen
    • Pharma
    • Biotech
    • Klinische Studien

    Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind mittlerweile in fast allen Branchen wichtige Schrittmacher. Wenn Pharmaunternehmen ein Medikament bis zur Marktreife entwickelt haben, sprudeln die Gewinne. Aber nur wenige Wirkstoffe, die in klinische Studien eintreten, schaffen es bis zur Zulassung. Es ist somit ein langer, riskanter und ein teurer Prozess. Der Einsatz von KI kann helfen, Risiken deutlich zu minimieren. Wir werfen einen Blick auf die Potenziale KI-basierter Strategien bei den etablierten Playern Evotec und Sartorius. Besonders spannend ist der innovative Ansatz der kanadischen NetraMark Holdings.

    Zum Kommentar