Menü schließen




Gold

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.09.2021 | 05:57

Valneva, Barrick Gold, Central African Gold: Inflations-Angst und Befreiungsschlag

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exploration

Die hohe Inflation hält Anleger in Atem. Auch im August blieb die Teuerungsrate in den USA mit 5,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf hohem Niveau. Das teilte das Arbeitsministerium der weltgrößten Volkswirtschaft mit. Damit lag die Steigerung der Verbraucherpreise nur ganz leicht unter den Markterwartungen und dem Anstieg im Juli von 5,4%. Im Vergleich zum Vormonat lagen die Preise um 0,3% höher. Inflationsdaten bringen in der Regel Schwung in Rohstoff-Aktien – positiv, wie negativ. Dies gilt für Barrick Gold genauso wie Central African Gold. Der eine ist auf einem guten Weg zu höheren Kursen. Höhere Kurse wünschen sich auch Valneva-Aktionäre nach dem Crash. Doch Analysten bleiben zurückhaltend.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.09.2021 | 05:10

Steinhoff, Sierra Grande Minerals, Barrick Gold – In die Karten gespielt

  • Inflation
  • Gold

Die neuesten Inflationsdaten in der größten Volkswirtschaft der Welt, den USA, spielen der Strategie der Notenbank in die Karten. Nach 5,4% im Vormonat schwächte sich die Teuerungsrate im August moderat auf 5,3% ab und brach somit erstmals den seit Monaten ansteigenden Trend. Damit fühlt sich die FED, die den Hype in der Inflationskurve aufgrund der Erholung nach der Corona-Krise als vorübergehend ansieht, bestätigt und setzt die ultralockere Geldpolitik mit Anleihekäufen in Höhe von 120 Mrd. USD pro Monat zu Gunsten des Wachstums weiter fort.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.09.2021 | 06:10

Deutsche Rohstoff, K+S, Royal Dutch Shell – Wo investieren, wenn Fondsmanager die Aktienquote runterfahren?

  • Öl
  • Öl und Gas
  • Gold
  • Kali
  • Wolfram
  • Lithium
  • Deutsche Rohstoff
  • K+S
  • Royal Dutch Shell

Einschätzungen von Fondsmanagern haben sich im vergangenen Monat deutlich gewandelt, wie ein Blick auf die Global Fund Manager Umfrage zeigt, die von der Bank of America durchgeführt wurde. Von einer starken Weltwirtschaft gehen demnach nur noch 27% aus, im Vormonat war der Optimismus fast doppelt so hoch. Ein Grund ist die Erwartungshaltung, dass die FED ihren Geldhahn zum Ende des Jahres merklich zudrehen wird. Durch die Geldschwemme ist die Inflation entfacht worden, was man beispielsweise gut an den Rohstoffpreisen ablesen kann. All das sind Gründe dafür, warum die Cashquote in den Fonds hochgefahren wird und die Aktienquote runter. Die hohen Rohstoffpreise kommen vor allem den Rohstoffproduzenten zugute, weswegen wir uns heute drei Unternehmen aus diesem Bereich ansehen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.09.2021 | 04:49

Morphosys, Desert Gold, TUI – Gibt es Game Changer bei diesen Aktien?

  • Gold
  • Biotech

Wenn die Börse schon ordentlich gelaufen ist, begeben sich viele Anleger auf die Suche nach zurückgebliebenen Werten oder Game Changer. Bei den sogenannten Nachzüglern gibt es zu 90% fundamentale Gründe, warum die Aktie nicht läuft, und zwar meist wegen einem komplizierten oder margenschwachen Geschäftsmodell oder schlichtweg einem falschen Management-Ansatz. Die Versuchung ist groß, Charts am rechten, unteren Rand des Bildschirms zu kaufen, nach dem Motto: „Jetzt ist der Abwärtstrend beendet!“. Diese Sichtweise ist leider zu 90% falsch, denn Börse ist trend- und momentumgetrieben. Bleibt also der Versuch, sogenannte „Game Changer“-Aktien zu finden. Hier ändert sich die fundamentale Situation durch ein Ereignis grundlegend und der Trend dreht oftmals mit einem initialen Kurssprung.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.09.2021 | 05:45

Thyssen Krupp, Triumph Gold, Siemens Energy – Kommt der Turnaround?

  • Gold
  • Kupfer
  • Stahl
  • Windenergie
  • Thyssen Krupp
  • Triumph Gold
  • Siemens Energy

Trotz einer galoppierenden Inflation hat Jerome Powell den Marktteilnehmern ihre Skepsis nehmen können und versichert, dass eine Zinserhöhung noch in weiter Ferne liegt. Die Märkte zeigten sich hocherfreut und steigen seitdem. Doch nicht bei allen Unternehmen steigt auch der Aktienkurs. Da lohnt sich eine genauere Betrachtung, denn viele Unternehmen sind fundamental gesehen teuer. Also muss man sich auf Schnäppchensuche machen. Oftmals gibt es gute Gründe für tiefere Aktienkurse, aber es gibt auch Perlen, die gehoben werden wollen. Wir beleuchten heute drei Unternehmen, deren Aktienkurse nicht so richtig vom Fleck kommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.08.2021 | 06:00

Porsche, Blackrock Silver, Xiaomi – Bei diesen Aktien tut sich was!

  • Automotive
  • Smartphone
  • Silber
  • Gold
  • Porsche
  • Blackrock Silver
  • Xiaomi

Die Börsen haben vergangene Woche mit Spannung auf die Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell gewartet. Seine Worte beruhigten die Anleger, da das Anziehen der Zügel bei der Notenpresse eher schrittweise erfolgen soll und Zinserhöhungen aktuell kein Thema sind. Ab Dezember sollen die Anleihekäufe um 15 Mrd. USD reduziert werden. Die US-Indizes stiegen daraufhin wieder in die Nähe ihrer Allzeithochs. Aber auch ohne solche Events, auf die die ganze Welt schaut, gibt es immer wieder Aktien, bei denen sich spannende Dinge ereignen, die den Börsenkurs beflügeln können. Drei dieser Kandidaten nehmen wir heute genauer unter die Lupe.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.08.2021 | 05:10

Nanorepro, Aztec Minerals, Xiaomi - Die Spannung steigt

  • FED
  • Inflation
  • Gold

Am Freitag steigt das US-Notenbank-Symposium in Jackson Hole. Die starke Erholung der Wirtschaft nach den Corona-Lockdowns und die kräftig anziehende Inflation deuteten auf ein Ende der unbegrenzten Anleihekäufe und erste Zinserhöhungen hin. Doch Fed-Chairman Jerome Powell sieht den Anstieg nur als vorübergehend an und dürfte dabei wohl recht behalten. Steigende Infektionszahlen aufgrund der hochansteckenden Delta-Variante machen dem weiteren Wirtschaftswachstum einen Strich durch die Rechnung. Somit dürften sowohl Jackson Hole als auch die kommende FED-Sitzung ein Non-Event werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.08.2021 | 05:10

BioNTech, Kainantu Resources, Qiagen – Eine bedrohliche Entwicklung

  • Corona
  • Gold

Spätestens mit dem Auftreten der hochinfektiösen Delta-Variante ist klar, dass die Corona-Pandemie nicht vorbei ist. Die Infektionszahlen steigen, die vierte Welle hat Deutschland erreicht. Um sich diesen Herbst besser auf die wachsenden Fallzahlen vorzubereiten und einen weiteren harten Lockdown zu vermeiden, setzt die Politik neben den Impfprogrammen auf einen stärkeren Einsatz von Corona-Tests. Der höhere Testbedarf, auch in Hinblick auf den Start des neuen Schuljahres, lässt die Kassen der Diagnostikunternehmen erneut klingeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.08.2021 | 05:48

Vor Ausbruch? BioNTech, Standard Lithium, Desert Gold

  • Gold
  • Biotech
  • lithium

Nach Rekordständen haben die Aktienmärkte in der vergangenen Woche konsolidiert. Dies galt auch für Highflyer-Aktien wie BioNTech und Standard Lithium. Zwar fürchten Anleger weiterhin eine anhaltend hohe Inflation, doch beide Unternehmen können von positiven Nachrichten profitieren und sind freundlich in die neue Börsenwoche gestartet. Damit ist die Lethargie beendet und die alten Rekordstände werden ins Visier genommen. Und wer sich gegen die Inflationsangst absichern will, der sollte sich Desert Gold als spekulative Alternative ansehen. Auch beim Gold-Explorer könnte es mit der Konsolidierung bald vorbei sein.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.08.2021 | 04:53

TUI, Troilus Gold, Lufthansa – Der goldene Reisesommer!

  • Gold
  • Reisen

Der „Sommer Nr. 2 mit Corona“ hat die internationale Reisetätigkeit wieder gehörig aufleben lassen, wenngleich nicht alle Regionen der Erde auf das Vor-Pandemie-Niveau zurückkehren konnten. Zumindest aber sind die Lockdowns weitestgehend verschwunden, die Restaurants sind wieder offen und das kulturelle Leben kehrt schrittweise zurück. Die Reisebranche erlebt diese Zeit unterschiedlich: Zuerst hatte man aufgrund vieler Hotelpleiten Probleme mit den Kontingenten, dann wurden diese aber kurzfristig aufgestockt und letztlich mussten doch Sonderaktionen zu deren Abverkauf ausgerufen werden. Preisaufschläge waren letztlich nicht durchzusetzen. Das Reiseverhalten der Menschen ändert sich offenbar nachhaltig, wie auch das gesamte gesellschaftliche Zusammenleben. Die Reisebranche steht daher wohl erst am Anfang eines tiefgreifenden Strukturwandels.

Zum Kommentar