Menü schließen




Gold

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.12.2021 | 12:30

Tembo Gold, Barrick Gold, Valneva - Sensation am Goldmarkt

  • Märkte
  • Gold

Goldminen-Unternehmen fristen seit Monaten ein Schattendasein, der Goldpreis konsolidiert und Anleger suchen eher nach renditestärkeren Investments wie Aktien oder Kryptowährungen. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Die Goldproduzenten sitzen auf einem Berg voll Cash und suchen auf aktuellem Niveau interessante Übernahmeobjekte. Jetzt vermeldete ein Unternehmen einen Meilenstein in der Firmengeschichte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.12.2021 | 05:10

Zoom, Prospect Ridge Resources, Twitter – Neuer Anlauf nach dem Waterloo

  • Märkte
  • Gold

Der Aktienmarkt machte es in den vergangenen Wochen vor und ging in eine breit gestreute Korrekturphase. Nun erwischte es am letzten Freitag zu guter Letzt die Kryptowährungen. Bitcoin verlor innerhalb Stunden gut 25% an Wert, auch Etherum knickte zweistellig ein. Nach dem Kurs-Desaster heißt es nun, Wunden zu lecken und sich die richtigen Werte für die nächste Aufwärtsbewegung antizyklisch ins Portfolio zu legen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.12.2021 | 05:10

Steinhoff, Triumph Gold, JinkoSolar – Auf Messers Schneide

  • Märkte
  • Gold

Der DAX war kurz davor, unter die mehrfach erfolgreich getestete Marke von 15.000 Punkten zu fallen. Nerven der Händler und Vermögensverwalter wurden in Hinblick auf einen drohenden Abverkauf beim Leitindex auf die Probe gestellt. Dann drehte der Markt, das Chartbild hellte sich deutlich auf. Die Chancen auf einen versöhnlichen Jahresausklang sind weiter vorhanden, auch weil von Seiten der Wissenschaft zumindest ein wenig Zuversicht zur Omikron-Variante versprüht wurde.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.12.2021 | 04:44

TUI, Lufthansa, Alerio Gold, Carnival – Dieser Reisewinter wird nicht goldig!

  • Reisen
  • Gold
  • Südamerika

Die Aufwärtsbewegung an den Börsen ist sehr fortgeschritten, denn die Höherbewertung der Aktien ist fortwährend durch billiges Geld von den Notenbanken alimentiert. Nun zeigen sich aber regelrechte Inflationsschübe in den Statistiken, für Europa betrug die Teuerung auf Jahresbasis im Oktober ganze +4,4%. Dass diese Raten durch ihre hedonische Messmethode wenig der Realität entsprechen, ist allgemein bekannt. Der reale Preisaufschlag in den wirklich relevanten Gütern dürfte bereits jenseits der 6%-Marke liegen. Aufgrund dieser Dynamik gehen Beobachter der FED davon aus, dass die US-Notenbank das Tempo des aktuellen Taperings verdoppeln könnte, sodass die Anleihe-Käufe schon im März enden könnten. Das hätte wohl erste kontraktive Effekte. Wie steht es in diesem Umfeld mit Gold und Reisen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.12.2021 | 05:53

Nordex, MAS Gold, Deutsche Telekom – Sollte man aktuell investieren?

  • Nordex
  • MAS Gold
  • Deutsche Telekom
  • Windenergie
  • Windkraft
  • Gold
  • Goldmine
  • Telekommunikation

Beginnt jetzt die Jahresendrallye oder kommt für Deutschland der nächste Lockdown? Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag entschieden, dass die Bundesnotbremse rechtens war. Nicht nur die aktuelle Corona-Lage, sondern auch die neue Mutante Omikron, sorgt derweil für Sorgenfalten. Nach einem Bericht der Tagesschau von Dienstag gab es 42 Omikronfälle in zehn EU-Ländern. Die Frage, ob der aktuelle Impfstoff auch gegen die neue Variante wirkt, ist noch nicht abschließend geklärt. Man darf gespannt sein, wie die neue Ampel-Regierung weiter vorgehen wird. Neben Corona sollten die Anleger auch die Inflation im Blick haben, die zuletzt laufend gestiegen ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.11.2021 | 06:10

Morphosys, Osino Resources, Bayer – Gewinne durch Übernahmen

  • Morphosys
  • Osino Resources
  • Bayer
  • Übernahme
  • Pharma
  • Gold
  • Goldmine
  • Chemie

Die teuerste Übernahme der Welt fand mit 190 Mrd. EUR in Deutschland statt, als Vodafone im Jahr 2000 den Mannesmann Konzern übernahm. Anfangs bot Vodafone lediglich 100 Mrd. EUR. Wenn eine Firma ein börsennotiertes Unternehmen übernehmen möchte, muss es den Aktionären ein öffentliches Angebot machen. Zu diesem Zeitpunkt ist der aufkaufende Part meist schon selbst Großaktionär des Übernahmeobjekts. In der Regel liegen diese Angebote deutlich höher als der aktuelle Aktienpreis, um den Anteilseignern das Geschäft schmackhaft zu machen. Gezahlt wird in bar, in Aktien des übernehmenden Unternehmens oder mit einem Mix aus beidem. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, um die sich Übernahmegerüchte ranken.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.11.2021 | 05:10

Moderna, Tembo Gold, Nvidia – Läuft!

  • Märkte
  • Gold

Die Corona-Pandemie erlebt aktuell in der vierten Welle ihren derzeitigen Höhepunkt in Bezug auf die Infektionszahlen. Dank der Auffrischungsimpfungen und der baldigen Zulassung der Vakzine für Kinder profitieren insbesondere die Impfstoffhersteller. In Folge der zerrissenen Lieferketten und der Halbleiterkrise verbuchen Chip-Hersteller Rekordergebnisse durch stark gestiegene Preise. Die Inflation in Kombination mit dem aktuellen Niedrigzinsniveau ist wiederum Futter für Gold-Unternehmen. Profitieren Sie von diesem Kreislauf.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.11.2021 | 05:10

Siemens Healthineers, Troilus Gold, TeamViewer – es ist angerichtet

  • Märkte
  • Gold

Die Aktienmärkte laufen weiter nach oben. Der deutsche Leitindex DAX 40 markierte mit einem Stand von über 16.250 Punkten erneut ein neues Allzeit-Hoch. Auch wenn kleinere Korrekturen normal sind, gehen Marktkenner von einem nächsten Ziel in dem Bereich um 17.400 Punkte aus. Ebenfalls positiv verändert hat sich das Chartbild am Goldmarkt. Sollte die Marke von 1.900 USD je Unze geknackt werden, steht das Edelmetall vor dem Sturm auf die alten Höchstkurse.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.11.2021 | 06:26

Barrick Gold, Barsele Minerals, Newmont – Inflationsschutz für das eigene Vermögen

  • Barrick Gold
  • Barsele Minerals
  • Newmont
  • Gold
  • Goldmine
  • Kupfer

Die Inflation in den USA zieht weiter an. Waren es im September schon 5,4%, sind es im Oktober schon 6,2%. Damit wurden sogar die pessimistischen Experten überrascht, die nur von 5,8% ausgegangen sind. Als Gründe werden die Energiepreise und Lieferengpässe angegeben. In Deutschland sieht es nicht viel besser aus. Die Inflationsrate lag zuletzt bei 4,5%. Es heißt, dass diese Inflation nur vorübergehend so hoch sei. Doch schon seit Herrn Draghi sollte klar sein, dass die Zentralbanken eine Inflation begrüßen, denn so kann man die Druckerpresse länger laufen lassen. Als Anleger sollte man sein Geld schützen. Die Nachfrage nach physischem Gold ist im dritten Quartal um 18% angestiegen. Alternativ kann man in Goldunternehmen investieren, von denen wir drei analysieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.11.2021 | 05:10

Siemens, BIGG Digital Assets, K+S – Die Profiteure der Inflation

  • Inflation
  • kryptowährungen
  • Gold

Aufgrund von Engpässen in den Lieferketten und steigenden Rohstoff- und Energiepreisen wuchsen die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten gegenüber Oktober des Jahres 2020 um satte 6,2%. Der höchste Stand seit Beginn der Neunzigerjahre. Das mittelfristige Ziel der Notenbanker um FED-Chef Jerome Powell ist eine Inflation von 2%. Doch um dieses Ziel erreichen zu können, müssten sie die ultralockere Geldpolitik aufgeben und mit Zinserhöhungen beginnen. Diesen Schritt unternehmen sie jedoch nicht und verweisen vielmehr darauf, dass die Teuerung ihrer Meinung nach nur temporärer Natur sei. Die Profiteure von diesem defensiven Verhalten sind Aktien, Kryptowährungen und Edelmetalle.

Zum Kommentar