Menü schließen




19.10.2021 | 05:10

Steinhoff International, Osino Resources, Nordex – beste Voraussetzungen

  • Märkte
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Trotz der Sorgen um einen möglichen Immobiliencrash in China sowie einer weiter hohen Inflation und Angst der Anleger vor einer Geldentwertung schoben sich die weltweiten Indizes in der vergangenen Woche wieder nach oben und bereiten sich für den erneuten Sturm auf neue All-Zeit-Hochs vor. Zudem stützten starke Geschäftszahlen zum dritten Quartal aus den USA die Börsenbarometer. Auch der DAX startete mit guten Vorgaben des Softwareriesen SAP optimal in die Berichtssaison.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: OSINO RESOURCES CORP. ON | CA68828L1004 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , STEINHOFF INT.HLDG.EO-_50 | NL0011375019

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources
    "[...] Da wir von Anfang an vier oder mehr Zonen genauer untersuchen, können Anleger einen kontinuierlichen Newsflow erwarten, der unsere Vorstellung vom Holy-Grail-Projekt als gigantische Chance unterstreichen wird. [...]" Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources

    Zum Interview

     

    Starkes drittes Quartal

    Herausragend waren auch die Auftragseingänge des Hamburger Unternehmens Nordex. Der Windanlagenbauer konnte im dritten Quartal insgesamt 389 Aufträge mit einer Leistung von insgesamt 1,829 MW ergattern, im Vorjahreszeitraum belief sich der Bestand auf 271 Bestellungen mit einer Leistung von 1.229 MW.

    Rückblickend auf die ersten drei Quartale erzielte der Konzern einen Auftragseingang von 4.610 MW, vornehmlich wurde dabei mit rund 80% die Delta4000-Baureihe bestellt. Hervorzuheben ist das Windpark-Projekt MacIntyre, das für den größten Einzelauftrag sorgte. Nach Australien sollen 162 Turbinen der N163/5.X Klasse mit einer Nennleistung von 923 MW geliefert werden.

    Durch die guten Neuigkeiten konnte sich der Kurs zunächst wieder über die Marke von 15 EUR schieben. Der nächste Widerstand liegt bereits bei 15,50 EUR.

    Auf dem richtigen Weg

    Beim International Investment Forum konnte man Sicherheit und Erfahrung von Osino Resources-CEO, Heye Daun, förmlich spüren. Der Unternehmenslenker lobte einmal mehr die Infrastruktur rund um das Twin-Hills-Projekt in Namibia. Für Entwickler als auch Investoren seien die Rahmenbedingungen perfekt, um das Flagschiff-Projekt von Osino Resources zum Erfolg zu bringen.

    Im zweiten Quartal des nächsten Jahres erwartet Daun neue Ergebnisse um das Projekt, die klare Hinweise auf die vielversprechende Perspektive von Osino Resources bieten werden. Der Mann weiß, um was es geht und konnte dies in der Vergangenheit bereits beweisen. Die benachbarte Ojikoto-Mine konnte das Management damals für 180 Mio. CAD an B2 Gold verkaufen. Dabei weisen die hochgradige Mine und Twin Hills deutliche geologische Parallelen auf.

    Insgesamt verfügt Osino Resources über eine Fläche von rund 6.700 qkm in Namibias aussichtsreichem Damara-Sedimentmineralgürtel entlang des Streichens der produzierenden Goldminen Navachab und Otjikoto. Insgesamt erhofft sich Osino Resources, die erste Schätzung aus dem zweiten Quartal dieses Jahres über 430.000 Unzen mit 1,00 g/t Gold (angezeigt) bzw. 1,47 Mio. Unzen mit 1,08 g/t Gold (abgeleitet) noch deutlich ausbauen zu können. Die Analysten von Sprott Equity Research sind sich in ihrer Studie sicher, dass das aktuell geplante Bohrprogramm über 75.000m weitere hochgradige Ausläufer an die Oberfläche bringen sollte und vergaben ein Kursziel von 2,55 CAD mit dem Urteil „buy“.

    Aufgrund einer hohen Investorennachfrage wurde die aktuell laufende Privatplatzierung auf insgesamt bis zu 9.454.455 Einheiten zu einem Preis von 1,10 CAD erhöht, was bei bei Vollplatzierung insgesamt 10,5 Mio. CAD Bruttoerlöse in die Kassen von Osino Resources spülen wird. Verwenden wird das Management die Mittel zur Exploration und Erschließung des unternehmenseigenen Goldprojekts Twin Hills, was Bohrungen, Untersuchungen, technische Studien, den Erwerb von Oberflächenrechten sowie Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke umfasst. Zudem werden weiterhin neue Gebiete geprüft, um das Portfolio in Namibia stetig zu erweitern.

    Steinhoff mit hoher Volatilität

    Nach dem Abverkauf der vergangenen Woche ging es für den Deutsch-Südafrikanischen Handelskonzern Steinhoff wieder steil nach oben. Nach Tiefstständen am Ende der vergangenen Woche bei 0,12 EUR explodierte der Kurs auf 0,152 EUR.

    Der Grund für den steilen Anstieg ist hier nicht ganz nachzuvollziehen. Lediglich die Freigabe der liquiden Zahlungsmittel erfolgte durch die südafrikanische Zentralbank. Diese benötigt Steinhoff, falls der Vergleich erfolgreich abgeschlossen werden sollte. Wahrscheinlich interpretierten einige Spekulanten, dass dies bereits der Fall sei.

    Tatsächlich geht die unendliche Geschichte erst mit den Highcourt Anhörungen in Südafrika weiter, die für Ende Januar angesetzt sind. Die Aktie ist und bleibt ein Zockerpapier. Selbst ein erfolgreich durchgeführter Vergleich bedeutet bei weitem noch nicht die Rettung für Steinhoff.


    Die Aktienmärkte schieben sich nach der letzten Korrektur wieder Richtung Norden. Eine weiter erfolgreiche Zahlensaison könnte neue Höchststände in den Indizes zur Folge haben. Aus dem Edelmetallsektor sticht die Aktie von Osino Resources hervor. Steinhoff bleibt ein Glücksspiel.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 21.03.2023 | 05:10

    Varta, Aspermont, Rheinmetall – Mit Vollgas auf Expansionskurs

    • Restrukturierung
    • Märkte
    • Expansion

    Durch die sich veränderten Bedingungen im Hinblick auf gesprengte Lieferketten, hohen Rohstoffpreisen und einer unsicheren geopolitischen Lage kamen viele Unternehmen seit der Corona-Pandemie in arge Bedrängnis, was zum Wegbrechen von Umsätzen und Liquiditätsengpässe führte. Trotzdem schafften es Wenige, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um dadurch gestärkt aus der Krise hervortreten zu können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar