Menü schließen




19.10.2021 | 05:10

Steinhoff International, Osino Resources, Nordex – beste Voraussetzungen

  • Märkte
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Trotz der Sorgen um einen möglichen Immobiliencrash in China sowie einer weiter hohen Inflation und Angst der Anleger vor einer Geldentwertung schoben sich die weltweiten Indizes in der vergangenen Woche wieder nach oben und bereiten sich für den erneuten Sturm auf neue All-Zeit-Hochs vor. Zudem stützten starke Geschäftszahlen zum dritten Quartal aus den USA die Börsenbarometer. Auch der DAX startete mit guten Vorgaben des Softwareriesen SAP optimal in die Berichtssaison.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: OSINO RESOURCES CORP. ON | CA68828L1004 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , STEINHOFF INT.HLDG.EO-_50 | NL0011375019

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Starkes drittes Quartal

    Herausragend waren auch die Auftragseingänge des Hamburger Unternehmens Nordex. Der Windanlagenbauer konnte im dritten Quartal insgesamt 389 Aufträge mit einer Leistung von insgesamt 1,829 MW ergattern, im Vorjahreszeitraum belief sich der Bestand auf 271 Bestellungen mit einer Leistung von 1.229 MW.

    Rückblickend auf die ersten drei Quartale erzielte der Konzern einen Auftragseingang von 4.610 MW, vornehmlich wurde dabei mit rund 80% die Delta4000-Baureihe bestellt. Hervorzuheben ist das Windpark-Projekt MacIntyre, das für den größten Einzelauftrag sorgte. Nach Australien sollen 162 Turbinen der N163/5.X Klasse mit einer Nennleistung von 923 MW geliefert werden.

    Durch die guten Neuigkeiten konnte sich der Kurs zunächst wieder über die Marke von 15 EUR schieben. Der nächste Widerstand liegt bereits bei 15,50 EUR.

    Auf dem richtigen Weg

    Beim International Investment Forum konnte man Sicherheit und Erfahrung von Osino Resources-CEO, Heye Daun, förmlich spüren. Der Unternehmenslenker lobte einmal mehr die Infrastruktur rund um das Twin-Hills-Projekt in Namibia. Für Entwickler als auch Investoren seien die Rahmenbedingungen perfekt, um das Flagschiff-Projekt von Osino Resources zum Erfolg zu bringen.

    Im zweiten Quartal des nächsten Jahres erwartet Daun neue Ergebnisse um das Projekt, die klare Hinweise auf die vielversprechende Perspektive von Osino Resources bieten werden. Der Mann weiß, um was es geht und konnte dies in der Vergangenheit bereits beweisen. Die benachbarte Ojikoto-Mine konnte das Management damals für 180 Mio. CAD an B2 Gold verkaufen. Dabei weisen die hochgradige Mine und Twin Hills deutliche geologische Parallelen auf.

    Insgesamt verfügt Osino Resources über eine Fläche von rund 6.700 qkm in Namibias aussichtsreichem Damara-Sedimentmineralgürtel entlang des Streichens der produzierenden Goldminen Navachab und Otjikoto. Insgesamt erhofft sich Osino Resources, die erste Schätzung aus dem zweiten Quartal dieses Jahres über 430.000 Unzen mit 1,00 g/t Gold (angezeigt) bzw. 1,47 Mio. Unzen mit 1,08 g/t Gold (abgeleitet) noch deutlich ausbauen zu können. Die Analysten von Sprott Equity Research sind sich in ihrer Studie sicher, dass das aktuell geplante Bohrprogramm über 75.000m weitere hochgradige Ausläufer an die Oberfläche bringen sollte und vergaben ein Kursziel von 2,55 CAD mit dem Urteil „buy“.

    Aufgrund einer hohen Investorennachfrage wurde die aktuell laufende Privatplatzierung auf insgesamt bis zu 9.454.455 Einheiten zu einem Preis von 1,10 CAD erhöht, was bei bei Vollplatzierung insgesamt 10,5 Mio. CAD Bruttoerlöse in die Kassen von Osino Resources spülen wird. Verwenden wird das Management die Mittel zur Exploration und Erschließung des unternehmenseigenen Goldprojekts Twin Hills, was Bohrungen, Untersuchungen, technische Studien, den Erwerb von Oberflächenrechten sowie Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke umfasst. Zudem werden weiterhin neue Gebiete geprüft, um das Portfolio in Namibia stetig zu erweitern.

    Steinhoff mit hoher Volatilität

    Nach dem Abverkauf der vergangenen Woche ging es für den Deutsch-Südafrikanischen Handelskonzern Steinhoff wieder steil nach oben. Nach Tiefstständen am Ende der vergangenen Woche bei 0,12 EUR explodierte der Kurs auf 0,152 EUR.

    Der Grund für den steilen Anstieg ist hier nicht ganz nachzuvollziehen. Lediglich die Freigabe der liquiden Zahlungsmittel erfolgte durch die südafrikanische Zentralbank. Diese benötigt Steinhoff, falls der Vergleich erfolgreich abgeschlossen werden sollte. Wahrscheinlich interpretierten einige Spekulanten, dass dies bereits der Fall sei.

    Tatsächlich geht die unendliche Geschichte erst mit den Highcourt Anhörungen in Südafrika weiter, die für Ende Januar angesetzt sind. Die Aktie ist und bleibt ein Zockerpapier. Selbst ein erfolgreich durchgeführter Vergleich bedeutet bei weitem noch nicht die Rettung für Steinhoff.


    Die Aktienmärkte schieben sich nach der letzten Korrektur wieder Richtung Norden. Eine weiter erfolgreiche Zahlensaison könnte neue Höchststände in den Indizes zur Folge haben. Aus dem Edelmetallsektor sticht die Aktie von Osino Resources hervor. Steinhoff bleibt ein Glücksspiel.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.03.2025 | 04:45

    Nasdaq-Absturz, Inflation und Preisschocks – Gold schützt! Golden Cariboo, TUI, Lufthansa und Carnival

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Silber
    • Touristik
    • Wachstumswerte
    • Turnaround

    Noch vor 3 Wochen herrschte Euphorie an den Märkten, DAX, NASDAQ und Euro Stoxx in neuem Terrain – jetzt scheint die Tech-Rally erst mal vorbei. Deutschland hat gewählt, eine Große Koalition muss die aktuellen Probleme nun in die Hand zu nehmen. Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig, dementsprechend zäh verlaufen die Sondierungsgespräche. Ob eine neue Regierung bald steht, bleibt fraglich. Donald Trump geht einen US-Sonderweg und brüskiert alle früheren Freunde, die Lösung des Ukraine-Konflikts hatte er sich vollmundig auf die eigenen Fahnen geschrieben – bis jetzt ist nix passiert! China meldet einen Exporteinbruch und in Europa soll die Schuldengrenze gelockert werden, um die zähe Transformation in die Neuzeit zu meistern. Zu lange wurde die Infrastruktur vernachlässigt, die Digitalisierung steckt in den Anfängen und jetzt muss auch noch dramatisch aufgerüstet werden. Das riecht alles nach mehr Schulden, höheren Preisen und weiterer Geldentwertung. Ein Nährboden für Gold-Investments, denn das Edelmetall konnte mit 2.950 USD jüngst einen neuen Höchststand vermelden, während alles andere fällt. Wie geht es nun weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.02.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung

    • Gold
    • Rohstoff
    • KI
    • Quanten-Computing
    • Afrika
    • Exploration

    Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.02.2025 | 04:45

    CDU gewinnt, die Börse feiert! Achtung bei Nel ASA, First Nordic Metals, Xiaomi und Agnico-Eagle

    • Rohstoffe
    • Gold
    • HighTech
    • Telekom
    • Wasserstoff
    • GreenTech

    Neben ständigen neuen Hochs bei den Aktien-Indizes konnte auch Gold neue Bestmarken von über 2.950 USD erreichen. Nachdem die Tech-Indizes im Verlauf des Februars neue Höchststände erklommen hatten, kommt es jetzt zu einer kleinen Korrektur. Von einer Trendwende will noch niemand sprechen, dafür sind die Rückkäufe immer noch zu präsent. Bestperformer wie Palantir oder Nvidia müssen kurzfristig mal Federn lassen, gefragt sind aktuell wieder niedrig bewertete Titel und Rüstungsaktien. Star-Aktie im DAX 40-Index bleibt die Rheinmetall-Aktie mit über 800 % Plus seit Februar 2022, auch in diesem Jahr brilliert der Wert schon wieder mit einem Anstieg von mehr als 50 %. Wir zeigen einige Chancen auf.

    Zum Kommentar