Menü schließen




05.11.2021 | 04:44

TUI, Troilus Gold, Lufthansa – Das sind die Turnaroundwerte für 2022

  • Tourismus
  • Gold
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Wer heute an interessante Portfoliobeimischungen denkt, findet auf dem Kurszettel neben den Blockbusteraktien wie Tesla, Apple & Co. auch einige zurückgebliebene Titel. In der Reisebranche beispielsweise und auch bei den Finanzwerten gibt es noch ordentlich Nachholbedarf. Die zulässige Frage lautet natürlich: Gibt es für die Touristik nach den langen COVID-Einschränkungen auch mal wieder ein richtiges Comeback zur „alten Welt“? Experten bestreiten diese Hoffnung, allerdings gibt es gerade bei den Touristik-Aktien riesige Umstrukturierungen und vorausschauende Kostensenkungsmaßnahmen. Wir blicken auf einige Werte und prüfen die Chancenlage.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: TROILUS GOLD CORP. NEW | CA8968871068 , LUFTHANSA AG VNA O.N. | DE0008232125 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG000

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    TUI – Imagepflege via Klimaschutz

    Der Kurs des größten Reiseveranstalters in Europa, der TUI, ging zuletzt seitwärts, denn die jüngste Kapitalerhöhung muss erst verdaut werden. Aus den erhaltenen 1,1 Mrd. EUR an frischem Eigenkapital konnte TUI schon mal 375 Mio. EUR an die KfW zurückführen. Der russische Investor Alexej Mordaschow, der auch nach der Maßnahme bei seinem 32%-Anteil geblieben ist, macht die Restrukturierung des Konzerns mit. Das sind insgesamt gute Zeichen für die TUI.

    Nun geht man in der Anlegergunst neue Wege und implementiert das Thema „Nachhaltigkeit“ in die strategischen Entscheidungen des Konzerns. Umfragen unter Investoren belegen, dass sich Anleger heute stärker auf verantwortungsvolle Investments mit „grünem Footprint“ fokussieren wollen. Für TUI sieht das nach der Einführung von sogenannten „Soft Tourism“-Programmen nach weiteren Punkten auf der ESG-Agenda aus. Wie sehen die konkreten Maßnahmen aus?

    Durch den Flugverkehr entsteht eine erhebliche Freisetzung von schädlichem Treibhausgas. Anstatt nur Verschmutzungs-Zertifikate zu erwerben, setzt TUI an erster Stelle auf die Reduzierung und Vermeidung von negativen Umwelteinflüssen. Die Maßnahmen betreffen alle bekannten Stellschrauben in den Bereichen Airline, Kreuzfahrten, Hotels und zugehörige Verwaltungseinheiten sowie die Reisebüros selbst. Ergänzende Punkte liefern zum Beispiel auch eine grüne Energieversorgung und strikte Müllvermeidung in den Reisedomizilen.

    Die TUI-Aktie bewegt sich derzeit in einem engen Band zwischen 2,70 bis 2,95 EUR. Bricht die Aktie aus dem Korridor aus, sollte sich die Dynamik wieder verstärken. Eventuell passiert das aber erst, wenn sich die operativen Zahlen aufhellen.

    Troilus Gold – Gute Nachrichten aus Quebec

    Kanada ist eine Top-Tourismus-Direktion, aber auch ein großes Rohstoffland. Aktuell sind die Pforten der Nordamerikaner aber covidbedingt noch geschlossen, im März 2022 soll es mit der Öffnung wieder soweit sein. Während der Tourismus in 2021 fast gänzlich zum Erliegen kam, rückte die Wirtschaft vor allem im Rohstoffsektor merklich nach vorne. Im Jahr 2020 betrug das Bruttoinlandsprodukt in Kanada rund 1,64 Bio. USD, für das Jahr 2021 wird eine Zahl von rund 1,88 Bio. USD prognostiziert. Das ist ein gewaltiger Anstieg von 14,6% - es gibt nicht viele Staaten, die sich nach der Corona-Krise in 2020 so stark nach oben entwickeln können.

    Im Bundesstaat Quebec stoßen wir auf eine historische Liegenschaft namens Troilus Gold, die unter neuer Eigentümerstruktur nun wieder interessant wird. Das Edelmetallprojekt befindet sich nordöstlich des Bezirks Val-d'Or und produzierte zwischen 1996 und 2010 ganze 2 Millionen Unzen Gold und fast 70.000 Tonnen Kupfer. Die neue Betreiber-Gesellschaft schickt sich derzeit an, an die historischen Erfolge anzuknüpfen und legt aktuelle Bohrergebnisse vor.

    Der neueste Bericht vom Oktober bezieht auf das laufende Bohrprogramm in der Zone Southwest. Dieser Bereich befindet sich etwa 2,5 km südwestlich der ehemaligen Hauptmineralisierungszonen und hat sich zu einem der wichtigsten Wachstumsziele auf dem Grundstück Troilus seit 2019 entwickelt. Die mineralische Kontinuität, die zwischen 50- und 100-Meter-Abschnitten in der neuen südwestlichen Erweiterung festgestellt wurde, unterstützt das neue strukturell ausgerichtete geologische Modell und deutet auf ein viel breiteres System hin, das sich weit über die bestehende Mineralhülle hinaus erstreckt. Die wichtigsten Funde sind oberflächennah und von einer überdurchschnittlich hochgradigen Mineralisierung geprägt, ein robustes Zeichen.

    Die Bohrungen werden mit einer Rate von etwa 7.000m pro Monat fortgesetzt. Infolge der anhaltenden Bohrerfolge bei Troilus, welche besonders die technischen Entwicklungen und das Wachstum in den Zonen Southwest und J aufzeigen, soll die Mineralressourcenschätzung nun in der ersten Hälfte des Jahres 2022 in Verbindung mit der Vormachbarkeitsstudie abgeschlossen werden.

    Die Troilus-Aktie hatte sich jüngst von 0,68 auf 0,92 CAD aufgeschwungen und nun wieder etwas korrigiert. Insgesamt ist die Reaktion auf die Ergebnisse sehr positiv. Mit einer aktuellen Aktienzahl von rund 196 Mio. Stk. ist die Marktkapitalisierung bei 160 Mio. CAD angelangt. Troilus ist damit eine auffällige Story im kanadischen Goldsektor.

    Lufthansa – Zurück in die Gewinnzone in 2022?

    Noch einmal zurück zum Reisegeschäft. Auch bei Lufthansa gab es eine riesige Kapitalerhöhung in Verbindung mit der Rückzahlung staatlicher Hilfen. Der Bruttoerlös der Kapitalerhöhung betrug insgesamt 2,162 Mrd. EUR. Mit dem Abschluss der Maßnahmen hat die man den gezogenen Betrag der stillen Einlage des Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesrepublik Deutschland (WSF) über EUR 1,5 Mrd. EUR vollständig abgelöst. Damit ist ein Großteil der staatlichen Stabilisierungsmittel zurückbezahlt.

    Nun erscheinen wieder grüne Flaggen am Horizont. Im dritten Quartal zeigen sich bei der Lufthansa eindeutige Erholungstendenzen im normalen Geschäft. Operativ schreibt die Kranich-Linie wieder schwarze Zahlen. Im vierten Quartal könnte es allerdings erneut einen Verlust geben, denn es drohen wieder Corona-Einschränkungen über den Winter. Die Lage ist somit aktuell noch sehr unüberschaubar.

    Für das Gesamtjahr geht der Konzern weiter davon aus, dass der bereinigte operative Verlust im Vergleich zu 2020 mindestens halbiert wird. Damals lag das EBIT bei minus 7,4 Mrd. EUR. Der Kurs-Buchwert erreichte wegen der hohen Verschuldung einen Faktor von 4, die Eigenkapitalquote ist auf dramatische 3,5% abgesunken. Die Lufthansa benötigt jetzt aus dem operativen Geschäft dringend positiven Cashflow, um die finanziellen Verpflichtungen bedienen zu können.

    Ein Damokles-Schwert für den Kurs besteht immer noch im angekündigten Ausstieg des Staates durch die Verkäufe des WSF. Auch durch die Kapitalerhöhung hat sich das Aktienvolumen quasi verdoppelt. Die Analysten von Independent Research sind eher pessimistisch und bewerten die LH-Aktie weiter mit „Verkaufen“ und einem Kursziel von 5,90 EUR. Aktuell läuft eine technische Rallye auf 6,60 EUR – mal sehen wie weit der Anstieg andauern wird. Behalten sie den Wert auf der engen Watchlist.


    Die Reisebranche kann sich zwar etwas stabilisieren, doch jegliche Engagements müssen als äußerst spekulativ angesehen werden. Immerhin haben es TUI und Lufthansa geschafft, eine größere Menge Eigenkapital einzuwerben. Auch wenn eine Kanada-Reise derzeit noch nicht möglich ist, kann sich eine Portfoliodiversifikation in Troilus Gold mittelfristig auszahlen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.08.2025 | 04:45

    100 % mit NATO-Aufträgen aus der Luft! Airbus, Globex Mining, Boeing und Lufthansa

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Tourismus
    • Luftfahrt
    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle

    Der Wahnsinn geht weiter! NATO-Mitgliedsstaaten haben neue Planungsziele für Rüstung und Kapazitäten beschlossen und die Vorgaben für die Luft- und Raketenabwehr laut Generalsekretär Mark Rutte um etwa 30 % erhöht. Rutte sagte dazu: „Wir benötigen mehr Ressourcen, Truppen und Fähigkeiten, um auf jede Bedrohung vorbereitet zu sein.“ Bundeskanzler Friedrich Merz betonte, Deutschland stelle alle nötigen Mittel bereit, um die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas auszubauen. Für große Rüstungsvorhaben, insbesondere im Luftfahrtbereich, sind laut Experten enorme Investitionen und weitreichende Zukäufe nötig. Europaweit sollen bis 2030 rund 300 Mrd. EUR in die Luftstreitkräfte investiert werden. Anleger sollten jetzt wichtige Weichen stellen, um von der Orderflut in der Luft zu profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 22.08.2025 | 05:00

    Gold-Story bleibt intakt - 3 gute Ideen für jedes Depot: Dryden Gold, Kinross Gold, Barrick Mining

    • Rohstoff
    • Gold

    „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ - das wusste schon der Banker J.P. Morgan. Aktuell ist das Edelmetall wieder sehr gefragt. Vor allem ETF-Anleger, aber auch Notenbanken setzen auf Gold – im Juli kletterten die weltweit in ETFs geparkten Bestände auf 3.639 t, das ist das höchste Niveau seit August 2022. Notenbanken kauften während der vergangenen drei Jahre jeweils rund 1.000 t Gold – im gesamten Jahrzehnt zuvor lag dieser Wert bei rund der Hälfte. Das zeigt: Die Nachfrage von Privat- und Profi-Investoren ist ungebrochen. Wir stellen drei aussichtsreiche Gold-Aktien vor und erklären, wo auch spekulativ denkende Investoren auf ihre Kosten kommen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10

    Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur

    • Rohstoffe
    • Energie
    • Pharma

    Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.

    Zum Kommentar