Menü schließen




25.10.2021 | 05:08

Desert Gold, Barrick Gold, K+S – Jetzt oder nie?

  • Gold
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Bei einer Inflation von über 4% in Deutschland und dem fortgesetzt massiven Gelddrucken der Notenbanken, sollte sich jeder Anleger Gedanken machen, wie er sich gegen den Kaufkraftverlust schützen kann. Dies nur als temporäres Phänomen abzustempeln, wäre ein Fehler. Eine gute Strategie in Zeiten hoher Inflation ist die Investition in Sachwerte wie Aktien, Immobilien und Rohstoffe.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    DESERT GOLD VENTURES INC – Vielversprechende Bohrergebnisse

    Die Aktie von Desert Gold Ventures ist ein spannendes Investment. Die Gesellschaft konzentriert sich auf Goldvorkommen in Westafrika, insbesondere auf Mali. Der Staat ist der viertgrößte Goldproduzent des Kontinents. Wichtigstes Asset ist das SMSZ-Projekt, welches nach der Shearzone zwischen Senegal und Mali (Senegal-Mali Shear-Zone) benannt wurde. Mit einer riesigen Fläche von 410 qkm ist die Liegenschaft das größte, zusammenhängende nicht-produzierende Landpaket der Region. Nicht nur gute Bohrergebnisse verleihen den Anteilsscheinen Phantasie, sondern auch der Fakt, dass das SMSZ-Projekt sich in geographischer Nähe zu mehreren produzierenden Tier-1-Goldminen befindet. Auch segelt die in Kanada gelistete Gesellschaft mit einer Börsenkapitalisierung von lediglich 20 Mio. CAD unter dem Radar von Investoren.

    Zuletzt veröffentlichten die Kanadier erste Ergebnisse aus dem vor kurzem abgeschlossenen Bohrprogramm mit 257 Bohrlöchern über 18.161m. Damit ist der Großteil der auf 20.000m angelegten Kampagne abgeschlossen. Im Zuge der Exploration im SMSZ-Projekt wurden mehr als 22 Goldzonen ermittelt, wobei die Explorationsdaten aus dem Jahr 2021 darauf hindeuten, dass weitere entdeckt werden könnten. Vollständige Ergebnisse liegen nun zu den Bohrarbeiten in den Gebieten Manakoto und Barani East / Barani Gap vor.

    Auf beiden Zonen bestätigten die Daten mehrere oberflächennahe Goldmineralisierungen mit großer Mächtigkeit aber auch vereinzelt hochgradige Zonen mit geringer Mächtigkeit. "Erste Explorationsergebnisse aus Manakato zeigen mehrere mächtige Zonen von Goldanreicherung, die auf das Potenzial eines großen Goldvorkommens mit Hilfe weiterer Arbeiten hinweisen. Die Goldmineralisierung in der Barani East-Zone ist über mehr als 2,5 km verfolgbar. Weitere Bohrarbeiten sind nötig, um das Explorationspotenzial dieser weitläufigen Gebiete wirklich zu verstehen", sagte President & CEO Jared Scharf zu den jüngsten Entwicklungen. Die Aktie reagierte kaum auf die News. Vielleicht schielen Anleger auch nur auf mehr Fakten. In den nächsten Monaten sollten die Kanadier eine NI 43-101 konforme Ressourcenschätzung veröffentlichten. Spätestens dann sollte das zu positiven Impulsen für die Aktie führen.

    BARRICK GOLD CORPORATION – Günstige Bewertung

    Der zweitgrößte Goldproduzent besitzt 6 Tier1-Minen mit einer langen Lebensdauer. Somit ist die fundamental günstig bewertete Aktie mit einer Nettoverschuldung von nahezu null eine gute Idee, um – wenn man zahlreichen Experten glaubt – von mittelfristig steigenden Goldpreisen zu profitieren. Spannend ist zudem, dass die Gesellschaft zusätzlich mehrere Kupferminen im Portfolio hat. Der Preis des Industriemetalls hat in den Monaten deutlich zugelegt. Der Nachfragetrend aus dem Bereich Elektromobilität sollte zu dauerhaft hohen Preisniveaus von Kupfer führen.

    Die letzten Quartalsdaten und der bestätigte Gewinnausblick machen die Anteilsscheine mit einem bereinigten EBITDA-Multiplikator von rund 5 und einem auf den bereinigten Konzerngewinn bezogene KGV von 10, zusammen mit der starken Finanzposition und den positiven Mittelfristperspektiven, interessant. Außerdem kann darauf spekuliert werden, dass Barrick mit der in Q2 gestarteten Zahlung von Sonderdividenden fortsetzen wird und somit eine jährliche Dividendenrendite von 4% für Aktionäre drin sein dürfte. Analysten halten den mit 43 Mrd. CAD bewerteten Titel für unterbewertet und raten in Summe zum Kauf mit einem Kurspotenzial von 47%.

    K+S – Muss der Konzern zurückrudern?

    Die Aktie von K+S ist ein gutes Beispiel dafür, wie gute Rahmenbedingungen in Form steigender Rohstoffpreise zusammen mit der richtigen strategischen Positionierung und einer deutlichen Entschuldung wirken können. Die Anteilsscheine haben sich in den letzten 12 Monaten fast verdreifacht. Nach Meinung der Analysten ist die Aktie nun aber ausgereizt. Vielleicht hat dies auch etwas mit den jüngsten Unternehmensmeldungen zu tun.

    Die geplante Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Reks durch K+S und die Remondis-Tochter Remex haben die EU-Kartellwächter noch nicht durchgewunken, da dies möglicherweise zu einer zu großen Marktmacht bei der Entsorgung giftiger Flugasche führen könnte. Nun entscheidet das deutsche Bundeskartellamt über den Fall.

    "Wir gehen nach wir vor davon aus, dass eine Freigabe der Transaktion erteilt werden kann. Anderslautende Hinweise liegen uns nicht vor", sagte ein K+S-Sprecher zum Stand der Dinge. Der Konzern rechnet noch in diesem Jahr mit dem Vollzug der Transaktion. Sollte es aber länger dauern, dann hätte dies auch negative Auswirkungen auf die Zahlen des laufenden Geschäftsjahrs. Denn die Guidance mit einem EBITDA von 700 bis 800 Mio. EUR beinhaltet einen einmaligen Ertrag von rund 200 Mio. EUR aus der Reks-Gründung.


    Mit den Aktien von Barrick Gold und Desert Gold partizipieren Anleger von höheren Edelmetallpreisen bei einer günstigen Unternehmensbewertung. Projektfortschritte und eine Ressourcenschätzung sollten den Anteilsscheinen von Desert Gold positive Impulse verleihen. Bei K+S bieten Rücksetzer eine gute Einstiegsgelegenheit, denn das große Bild spricht für die Aktie.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.06.2025 | 06:00

    Plug Powers Comeback, Desert Golds Krisenschutz, BPs Öl-Boom: Ihre dreifache 200 % Chance für 2025

    • Plug Power
    • Desert Gold
    • BP
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Brennstoffzellen
    • Gold
    • Westafrika
    • Goldmine
    • PEA
    • Öl
    • Gas
    • Erneuerbare Energien
    • Übernahme

    In unruhigen Märkten wittern kluge Investoren Chancen: Drei Sektoren bieten jetzt explosives Renditepotenzial. Wasserstoff-Aktien stehen nach ihrem Absturz vor einer spektakulären Wende, Gold glänzt als Schutzschild gegen Krisen mit Rekordpreisen als Trendbestätigung, während Öl von den geopolitischen Verwerfungen im Nahen Osten profitiert. Wer diese Dynamik nutzt, könnte satte Gewinne realisieren. Entscheidend ist der Blick auf Unternehmen, die das Potenzial haben sich zu verdoppeln. Besonders vielversprechend: Plug Power, Desert Gold und BP.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 17.06.2025 | 05:10

    Almonty Industries – Jetzt wird es kritisch!

    • Rohstoffe
    • Wolfram
    • Lieferketten

    Der ausufernde Konflikt zwischen Israel und dem Iran mit gegenseitigen Raketenangriffen verursacht Tode und Zerstörung. Doch mit der Drohung der islamischen Republik, eine Blockade der Straße von Hormus zu eröffnen, könnte der Wirtschaft ein Desaster noch bevorstehen. Der Grund liegt darin, dass ein Großteil der globalen Lieferketten durch die Meerenge zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman läuft. Sowohl die Energieversorgung als auch die Warenströme würden dabei extrem in Mitleidenschaft gezogen, die Folgen wären mit explodierender Inflation und gesprengten Lieferketten katastrophal. Besonders bei kritischen Rohstoffen suchen die westlichen Länder unter Hochdruck nach alternativen Produktionsstätten, um zukünftig derartige Horrorszenarien zu vermeiden. Beim kritischen Metall Wolfram steht Almonty Industries kurz vor dem Durchbruch, die westliche Welt mit dem strategischen Rohstoff versorgen zu können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.06.2025 | 04:45

    Gold oder Rüstung – Wo jetzt aktiv werden? Rheinmetall, Renk und Leonardo mit Vorsicht, AJN Resources auf der Startrampe!

    • Gold & Silber
    • Rüstung
    • Defense-Aktien
    • HighTech
    • Rohstoffe

    Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine will nicht enden. Trotz aller politischer Bemühungen diesseits und jenseits des Atlantiks hält der russische Befehlshaber an seinen Bombardements des Nachbarlands fest. Die NATO sieht im Verhalten des Aggressors viele Gründe für eine starke Erhöhung der militärischen Schlagkraft. Das lässt weiteres Investorengeld in Richtung der Rüstungsaktien fließen, doch die Bewertungen sind mittlerweile sehr ambitioniert. Wegen der Suche nach Sicherheit kaufen Anleger aber auch vermehrt Gold, bis auf 3.490 USD konnte die Unze bereits in 2025 steigen. Wegen niedriger Förderkosten rücken günstige Projekte in Afrika in den Fokus. AJN Resources hat sich gerade refinanziert und positioniert sich in Äthiopien neu. Wie diversifiziert man geschickt?

    Zum Kommentar