Menü schließen




19.10.2021 | 06:10

Barrick Gold, Standard Lithium, GSP Resource: Rohstoffe boomen

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Kupfer
  • Diamanten
  • Lithium
  • Silber
  • Übernahme
Bildquelle: pixabay.com

Kupfer, Lithium und Öl sind nur einige Beispiele für Rohstoffe, deren Preise durch die Decke gehen. Davon profitieren die Aktien der Produzenten entsprechender Rohstoffe. Hinzu kommt inzwischen häufig auch noch Übernahmefantasie. Dies gilt beispielsweise für Standard Lithium. Der US-Explorer hat jetzt auch positive Daten für sein Projekt veröffentlicht. Dies gilt auch für GSP Resource. Zumindest was Bohrergebnisse und Übernahmefantasie angeht. Der Aktienkurs hat hingegen noch Luft nach oben. Gleiches gilt auch für Barrick Gold. Die Aktien notieren nahe dem Jahrestief, obwohl die Q3-Zahlen überzeugt haben und der Goldkonzern an jeder Unze glänzend verdient.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: GSP RESOURCE CORP. | CA36249G1090 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , ALBEMARLE CORP. DL-_01 | US0126531013

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    GSP mit überzeugenden Bohrergebnissen

    Einen Blick wert ist derzeit die Aktie von GSP Resource. Die Aktie kam Ende vergangener Woche unter die Räder und ging bis auf 0,195 CAD zurück. Dabei waren die finalen Ergebnisse des Sommerbohrprogramms für Diamanten des Alwin-Projekts in der kanadischen Provinz British Columbia vielversprechend. "Die Endergebnisse des Sommerbohrprogramms von GSP unterstützen das Modell einer flachen Lagerstätte mit großen Tonnagen bei Alwin. Das Sommerprogramm lieferte auch ein neues Explorationsziel mit der Entdeckung einer neuen Mineralisierungszone unter dem westlichen Teil der Hauptzone von Alwin am Boden von Bohrloch AM21-02 und AM21-04. GSP befindet sich nun in der Endphase der Vorbereitungen für ein Nachfolge-Bohrprogramm, um das Modell der großen Tonnage von Alwin mit zusätzlichen Bohrlöchern nördlich der Hauptzone Alwin weiter zu erweitern. Die Ergebnisse des bevorstehenden Bohrprogramms werden in Verbindung mit den früheren Explorationsergebnissen von GSP die Grundlage für ein erweitertes Explorationsmodell mit großen Tonnagegehalten für das Gebiet bilden, das bisher als historische unterirdische Lagerstätte betrachtet wurde“, kommentierte Simon Dyakowski, CEO von GSP.

    Doch GSP sucht nicht nur nach Diamanten. Das Alwin Projekt verfügt auch über Kupfer, Gold und Silber. Alwin war bis 1981 als Kupfermine mit Gold- und Silberanteilen im Betrieb. Vor 40 Jahren war der Kupfererz-Gehalt von 1,5% jedoch nicht mehr wirtschaftlich abbaubar. Doch mit heutiger Technik und heutigen Preisen ist die Mine wieder sehr lukrativ. Darüber hinaus befindet sich ein potentieller Käufer mit tiefen Taschen in unmittelbarer Nachbarschaft. Dabei handelt es sich um Teck Resources. Das Unternehmen betreibt in der Region die Highland Valley Copper Mine. Sie ist eine der effektivsten Kupferminen in Kanada und wird mit einem Kupfergehalt von weniger als 0,5% effektiv ausgebeutet. Die letzten Bohrergebnisse in Alwin von 0,21% bis 4,43% Kupferanteilen hat Teck Resources sicher registriert.

    Standard Lithium profitiert von Übernahmefantasie

    Von Übernahmefantasien profitieren derzeit Explorationsunternehmen im Lithiumsektor. Nach dem Kauf von Neo Lithium – Eigentümer eines Projektes in Argentinien – durch Zijin Mining für knapp eine Milliarde CAD ist Standard Lithium einer der wenigen noch „freien“ Explorern. So markierte die Standard-Aktie vor wenigen Tagen auch ein neues Allzeithoch. Für das US-Unternehmen kommt zwar aus politischen Gründen kein chinesischer Käufer in Frage, aber an finanzkräftigen Konzernen mangelt es dennoch nicht. Immer wieder wird beispielsweise Albemarle als potentieller Käufer ins Spiel gebracht. Der Spezialchemiekonzern ist bereits einer der weltweit größten Lithiumproduzenten und könnte mit einer Übernahme seine Reserven weiter aufstocken. So hat Standard Lithium gerade ein Update zum SWA Lithium Projekt veröffentlicht. Demnach könnten dort innerhalb von 20 Jahren 30.000 Tonnen Lithium Hydroxid produziert werden.

    Barrick überzeugt Anleger (noch) nicht

    Mit Barrick hat die Nummer 2 im Goldsektor Zahlen fürs dritte Quartal veröffentlicht. Die Kanadier konnten die Goldproduktion um rund 5%, von 1,05 auf 1,09 Mio. Unzen steigern.
    Auf dieser Basis sieht sich Barrick im Plan, um die eigene Prognose für das laufende Jahr zu erreichen. Die Regionen Afrika & Naher Osten sowie Lateinamerika & Asien-Pazifik liegen am oberen Ende der Prognose, Nordamerika eher am unteren, so der Konzern. Und die Kanadier verdienen derzeit gut: Der Break-Even liegt bei einem Goldpreis von rund 1.040 USD je Unze, der aktuelle Preis liegt jedoch bei rund 1.798 USD. Auch der Ausblick stimmt: Das vierte Quartal soll das stärkste des Jahres 2021 werden. Der Optimismus ist also groß. Leider nur beim Unternehmen und nicht den Anlegern. Die Aktie notiert weiterhin nahe ihres Jahrestiefs. Doch mit etwas Geduld bietet dies eine gute Kaufgelegenheit.


    Rohstoffe – mit Ausnahme von Edelmetallen – sind derzeit gefragt. Standard Lithium profitiert von hohen Preisen und Übernahmefantasie. Diese könnte bei weiterhin positiven Bohrergebnissen bald auch bei GSP konkreter werden. Sofern der Goldpreis nicht massiv einbricht, kann man mit einem Kauf der Barrick-Aktie auf mittlere Sicht wohl wenig falsch machen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.11.2025 | 06:00

    Wie European Lithium, Hensoldt und Volkswagen die Supply-Chain-Krise meistern und für Potenzial in ihrem Depot sorgen

    • European Lithium
    • Hensoldt
    • Volkswagen
    • Seltene Erden
    • Lithium
    • kritische Rohstoffe
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Elektromobilität
    • Rohstoffsicherheit

    Die globale Tech- und Rüstungsindustrie steht unter Spannung. Die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus begrenzten Quellen wird zum strategischen Alptraum. Jüngste Handelsbeschränkungen treiben die Preise, gefährden Lieferketten und zwingen Europa zum raschen Umdenken. Parallel warnen Studien vor einer drohenden Lithium-Lücke, die den E-Auto-Boom abrupt beenden könnte. Der Wettlauf um sichere Versorgung und technologische Souveränität ist in vollen Gange – und bietet zugleich historische Chancen. Wir sehen uns daher mit European Lithium, Hensoldt und Volkswagen drei Unternehmen an, die direkt in diesen stürmischen Märkten aktiv sind.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2025 | 06:00

    Vom Schwarzen Gold, dem Edelmetall bis zum Daten-Gold: Warum BP, Formation Metals und Oracle jetzt unverzichtbar sind

    • BP
    • Formation Metals
    • Oracle
    • Öl
    • Schwarzes Gold
    • Dividende
    • Gold
    • Exploration
    • Daten
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz

    Die Jagd nach dem Vermögen der Zukunft hat begonnen. Während das schwarze Gold in einem Strudel aus Überangebot und geopolitischen Spannungen gefangen ist, erreicht das Edelmetall Gold unvorstellbare Höhen. Doch der wahre Game-Changer ist eine unsichtbare Ressource, die zum neuen Gold des 21. Jahrhunderts geworden ist: Daten. In diesem Dreiklang aus Volatilität, Stabilität und Disruption liegen immense Chancen für Anleger. Wir sehen uns mit BP, Formation Metals und Oracle jeweils einen Vertreter aus jedem Bereich genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.11.2025 | 04:15

    Wahre Werte an der Börse finden! DroneShield, Palantir und Globex Mining im Fokus

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • E-Mobilität
    • Künstliche Intelligenz
    • HighTech
    • Rüstungsindustrie

    Irrationalität ist zur Normalität an den Kapitalmärkten geworden, denn während weltweit das Wirtschaftswachstum seit Jahren stottert, feiern die Tech-Werte an der NASDAQ ein tägliches Feuerwerk. Mahner werden belächelt, denn sie bekommen laut Statistik nur alle 5 bis 7 Jahre recht. Die vorletzte scharfe Korrektur gab es tatsächlich genau vor 7 Jahren im Herbst 2018; Corona- und kriegsbedingt in 2020 und 2022 gleich zweimal in Folge. Seit dieser Zeit ging es eigentlich unablässig steil nach oben. Die vielbeachteten Indizes DAX und NASDAQ haben sich seit diesen Korrekturen mehr als verdoppelt. Parallel dazu ging das Shiller-KGV von 18 auf 37 – im Hoch war es vor 2 Wochen übrigens bei 40. Seither wollen die Volatilitäts-Kennzahlen nicht mehr so richtig sinken. Die Nervosität ist spürbar! Wir nutzen die schwerste aller Anlagezeiten zum Nachdenken über wahre Werte.

    Zum Kommentar