Gold
Kommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2021 | 04:30
Newmont, Sibanye Stillwater, Troilus Gold, NEL – Selektiv in Qualität investieren!
Nach einer so ausgedehnten Hausse, wie wir sie in den letzten 3 Jahren erleben konnten, ist es für manchen Anleger schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Grundsätzlich gibt es langfristige fundamentale Trends, sogenannte Megatrends wie z.B. die Digitalisierung oder die e-Mobilität sowie aktuell auch der Bergbau. Hier stimmen die mittelfristigen Parameter mit wichtigen Konjunkturtrends überein. Dann gibt es aber auch kurzfristige, sogenannte gehypte Trends über die sich trefflich streiten lässt, wie lang sie denn wirklich anhalten. Während Krypto weiteres Geld anzieht, ist der Wasserstoff-Hype bereits am abbrechen – und wiederum kommt ein wichtiges Kriterium zu Tage: Timing!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 28.04.2021 | 04:53
Orocobre, Goldseek Resources, First Majestic Silver – Fallende Zinsen und Inflationsängste als Boost für Rohstoffaktien
Die Zinsen für 10jährige US-Staatsanleihen sind im April auf 1,56% gefallen, gleichzeitig kletterte die US-Inflation auf 2,6%, den höchsten Stand seit März 2018. Dies ist normalerweise die Zeit, in der Anleger ihr Heil in der Assetklasse Rohstoffe suchen. Gold, Silber und andere Edelmetalle wie Palladium oder Titan werden verstärkt nachgefragt. Aber auch seltene Metalle, wie bspw. Lithium oder Kobalt, erfahren durch die momentane Energiewende und die Umstellung auf Elektromobilität eine stark ansteigende Nachfrage. Im Folgenden zwei Wertpapiere, die jeder im Portfolio haben sollte und eines, welches man im Moment besser meiden sollte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.04.2021 | 04:18
Triumph Gold, Barrick Gold, Ballard Power – Die Rückkehrer!
Die EZB verändert ihre expansive Geldpolitik nicht. Kurzfristig bleibe die Unsicherheit hoch, im Jahresverlauf sollten aber fortschreitende Impfungen und eine Aufhebung der Coronavirus-Restriktionen zu einer kräftigen wirtschaftlichen Erholung führen, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde gestern auf der Pressekonferenz. Angesichts der ausufernden Staatsausgaben für die Pandemie-Bekämpfung und steigender Förderbudgets für die Wirtschaft hätte man eine Kurskorrektur in Sachen steigender Zinsen auch nicht erwarten können. Denn wer soll die hohen Zinskosten denn tragen, wenn Unternehmen keine Gewinne mehr machen, die Staatskasse 152 Mrd. EUR mehr Schulden aufnehmen muss und dann auch noch die Steuereinnahmen wegebrechen. Alles in Allem eine Steilvorlage für die Edelmetalle.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.04.2021 | 04:32
Bitcoin, Inflation, Gold – Dreifachsalto! Coinbase, PlugPower, NSJ Gold Corp
Der Kryptowahnsinn ist ausgebrochen. Nichts erregt derzeit so viel Aufsehen wie die Kryptowährungen und deren Handelsplattformen sowie sämtlicher Dienstleistungsunternehmen in deren Umfeld. Noch nie gab es in so kurzer Zeit vergleichbare Preisschübe in assoziierten Vermögenswerten. Es wird allgemein davon gesprochen, die Kryptowelt würde sich als Mittel gegen Inflation eignen und ein neues Zahlungssystem bereitstellen. Nur mal ganz ehrlich: Eine Währung, die im Halbjahr um mehr als 500% schwankt, ist wohl kaum geeignet die Zahlungsströme von Millionen von Transaktionen im Güterbereich abzubilden. Ein Bitcoin, der im Sommer 2020 noch 10.000 USD kostete erreichte heute Preise von über 64.000 USD. Wie soll man mit dieser sogenannten „Alternativ-Währung“ umgehen? Unmöglich, denn allein in der Preisbewegung ist der Bitcoin ein wahres Inflationsobjekt!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.04.2021 | 04:27
Osino Resources, Barrick Gold, Sibanye Stillwater – Gold im Turnaround!
Die großen Goldproduzenten werden im aktuellen Umfeld einfach links liegen gelassen. Was an den Kapitalmärkten wohl zählt, ist die leichte Inflationierung, die man offensichtlich gerne hinnimmt, denn die Ökonomien leiden seit Jahren unter dem verordneten Minuszins und deflatorischen Tendenzen. In anderen Börsenzyklen waren Phasen der Geldentwertung immer gute Zeiten für die Edelmetalle, dies ist aktuell noch nicht ablesbar. Nach der großen Korrektur im März 2020 gab es zwar fulminante Aufstiege in den Minenaktien bis in den Spätsommer 2020, ein Großteil der Gewinne schmilzt aber in 2021 sukzessive wieder ab. Gibt es noch Hoffnung für die Edelmetalle?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2021 | 04:50
SKRR, First Majestic Silver, Millennial Lithium – Rohstoffe gefragt wie nie!
Schon fast täglich schrauben sich die Rohstoffpreise nach oben. Industriemetalle sind gefragt wie seit 10 Jahren nicht, offenbar können sich produzierende Industrie-Unternehmen trotz der Pandemie kaum vor Aufträgen retten. Gestern war dann auch ein Tag für die Edelmetalle, sie konnten durch die Bank 1-2% zulegen. Beim Gold hat die so wichtige Linie um 1.680 USD zuletzt abermals gehalten, nun versucht der Markt die oberen Begrenzungslinien bei 1.790 und 1.835 USD herauszunehmen. Aufgrund der allgegenwärtigen Teuerung müsste der Funke auch beim Gold endlich überspringen. Die anderen Metallpreise haben die weltweite Inflationierung längst mitgemacht.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.04.2021 | 05:10
JinkoSolar, Goldseek Resources, Barrick Gold – Ist das der Boden?
Aktuell stehen viele Technologiewerte nach der erfolgten Korrektur vor wichtigen Marken. Wird der Verlust ausgeweitet oder nehmen die Titel wieder den Lauf nach oben im noch bestehenden Aufwärtstrend auf? An eine entscheidende Marke läuft im Moment auch Gold. Bei einem Durchbruch droht der Bärenmarkt und eine über Monate laufende Bereinigungsphase. Hält die Unterstützung, könnten in diesem Jahr durchaus die alten Höchststände überboten werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.04.2021 | 04:50
Blackrock Silver, Deutsche Bank, Heidelberger Druck – Turnaround-Aktien im Osterkorb!
In fortgeschrittenen Börsenaufschwüngen fragen sich viele Anleger täglich, welche Aktien noch zurückgeblieben sein könnten? Eins ist schon mal sicher: Die Technologieaktien an der NASDAQ haben in den Bereichen Internet, IT, E-Mobilität und Wasserstoff mehrere historische Landmarker gesetzt. Mit Anstiegen von bis zu 2500% sollte es dann auch mal wieder etwas Abkühlen. Das weitläufig bemühte Argument für weiter steigende Kurse lautet: Zuviel Liquidität – keine Alternativen! Das stimmt, aber wer schon ordentlich mit anderen Titeln verdient hat, kann auch auf die Nachzügler setzen. Wir stellen hier ein paar zur Auswahl…
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.03.2021 | 05:10
Varta, Triumph Gold, Newmont - Anstieg Frage der Zeit!
Gold ist in den vergangenen Monaten aus dem Fokus der Anleger geraten. Zu verlockend waren nach dem steilen Anstieg die Renditen am Aktienmarkt, allen voran die Technologietitel wie Tesla, Amazon und Co. vervielfachten sich innerhalb eines Jahres. Dabei vergisst man, dass sich das Edelmetall noch immer im langfristigen Aufwärtstrend befindet. Überlaufende Staatsschulden, Niedrigzinsen und sind Anzeichen, dass die alten Höchststände nur eine Frage der Zeit sind. Positionieren Sie sich.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 22.03.2021 | 05:30
K+S, Goldseek Resources, Gazprom – wer wartet bis die anderen kaufen, hat das Nachsehen
Vor fast 70 Jahren veröffentlichte der Wirtschaftswissenschaftler Harry Markowitz einen Artikel darüber, wie man am besten ein Investment Portfolio aufbaut. Dabei ging es im Kern um die Vorteile der Diversifikation. Mit einer Risikostreuung über möglichst viele Assetklassen hinweg, ließen sich positive Effekte erzielen, umso mehr, wenn die Assets eine geringe Korrelation aufwiesen, sich die Renditen also möglich unabhängig voneinander entwickelten. Seine Erkenntnisse wurden wichtiger Bestandteil der Portfoliotheorie. Markowitz erhielt für seine Forschung auch später den Nobelpreis. Leider verliert die intuitiv schlüssige Handlungsempfehlung in Crash-Phasen ihre „theoretischen“ Vorteile, da sich Korrelationen und Liquidität, wie in etlichen Studien nachgewiesen, schlagartig unvorteilhaft für den Investor ändern. Trotzdem ist eine Diversifikation sinnvoll und Anleger sollten nicht „alle Eier in nur einen Korb legen.“ Wir geben Ihnen nachfolgend ein paar Ideen zum Aufbau eines chancenreichen und gut diversifizierten Portfolios aus Rohstoffaktien an die Hand.
Zum Kommentar