Menü schließen




02.07.2021 | 05:30

Barrick Gold, Desert Gold, Steinhoff: Wissen, statt Hoffen und Bangen

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Gold ist zuletzt unter die Räder gekommen, doch das muss noch nichts heißen. Experten der Commerzbank halten auch weiterhin an ihrer Goldpreisprognose von 2.000 USD bis Jahresende fest. Angesichts der jüngsten Korrektur ist das Potenzial für Kursgewinne also noch größer. Wir skizzieren anhand von zwei Unternehmen aus dem Goldsektor, wie Anleger investieren können. Anschließend grenzen wir spekulative Gold-Investments von Zocker-Aktien ab.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , STEINHOFF INT.HLDG.EO-_50 | NL0011375019

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold: Wo bleibt der Befreiungsschlag?

    Die Aktie von Barrick Gold gilt für viele Privatanleger als der Goldstandard. Fragt man Menschen nach typischen Gold-Aktien, so nennen sie in der Regel immer Barrick, obwohl das Unternehmen hinter Newmont weltweit „nur" die Nummer 2 ist. Barrick Gold betreibt zahlreiche Minen in allen wichtigen Abbaugebieten der Welt. Damit ist Barrick gut aufgestellt, um regionale Probleme, wie etwa Naturkatastrophen oder auch Streiks, ausgleichen zu können. Die Kehrseite dieser soliden Aufstellung ist, dass die Aktie von Barrick nur wenig Fantasie aufweist. Der Wert entwickelt sich in der Regel im Gleichschritt zum Goldpreis. Im vergangenen Jahr schwamm Barrick im Geld und wies einen hohen freien Cashflow auf. Wegen der Pandemie war es aber schwierig, Übernahmeziele zu identifizieren und Nägel mit Köpfen zu machen. Anleger nahmen dies Barrick übel und die im Herbst ausgezahlte Sonderdividende nur mürrisch ab. Lieber wäre Anlegern eine Übernahme gewesen.

    Noch immer ist Barrick Gold auf der Suche nach potenziellen Übernahmezielen. Auch der Kupfer-Sektor bleibt für das Unternehmen interessant. Aktuell dreht sich beim Unternehmen fast alles um Gold. Mit dem Industriemetall Kupfer würde man sich breiter aufstellen und auch von Zukunftstrends, wie etwa E-Autos, profitieren. Inwiefern Barrick Gold rund um Kupfer aber ernst macht, steht in den Sternen. Auch andere Zukäufe müssten eine gewisse Größe haben, um positiv auf den Kurs der Aktie durchzuschlagen. Mit steigenden Notierungen bei Gold, wird auch Barrick wieder zulegen. Das Potenzial ist bei der Aktie aber eher begrenzt.

    Desert Gold: Es geht voran

    Ein ganz anderes Kaliber ist dagegen Desert Gold. Anders als beim zweitgrößten Gold-Produzenten der Welt, sind die Ressourcen bei Desert Gold deutlich geringer bewertet. Der Grund: Desert Gold ist noch nicht in Produktion und entwickelt sein SMSZ-Projekt in Mali Schritt für Schritt weiter.** Das Projekt befindet sich in denselben geologischen Regionen wie benachbarte produzierende Minen von Barrick Gold und B2Gold. Kürzlich zeigten Schneckenbohrergebnisse nördlich von Gourbassi West vielversprechende Hinweise auf Goldvorkommen. Die Ergebnisse sollen durch weitere Bohrungen bestätigt werden. In dem Fall könnten die Resultate der Explorationsarbeiten die Streichlänge der bestehenden Lagerstätte mehr als verdoppeln.** Insgesamt bohrt Desert Gold 2021 mehr als 20.000m, um das Projekt voranzubringen.

    Das Unternehmen machte vor allem im vergangenen Jahr dank herausragender Goldgehalte von sich Reden und sorgte für einen steilen Anstieg der Aktienkurse. Seit mehreren Monaten verharrt die Aktie inzwischen auf dem aktuellen Niveau. Noch im vergangenen Sommer notierte der Wert mehr als doppelt so hoch. Angesichts weiterhin vielversprechender Bohrergebnisse, sowie illustrer Anker-Aktionäre, wie Merck, Leede Jones oder Ross Beaty , sollten Gold-Anleger die Aktie von Desert Gold auf dem Schirm haben. Kleinere Titel, die Projekte erst noch entwickeln müssen, bieten insbesondere in Phasen steigender Goldnotierungen einen Hebel auf den Goldpreis.

    Steinhoff: Eine unendliche Geschichte?

    Exorbitante Gewinne erhoffen sich auch Aktionäre von Steinhoff. Der Möbelkonzern wurde schon vor Jahren von einem Bilanzskandal erschüttert. Seitdem sieht sich das Unternehmen Klagen ausgesetzt. Die Forderungen in Milliardenhöhe könnten die Existenz des gesamten Unternehmens gefährden. Immer wieder gab es Hinweise auf mögliche Vergleiche und eine Beilegung der Rechtsstreitigkeiten. Dies würde auch der Aktie, die seit langer Zeit ein Pennystock ist, wieder auf die Beine helfen. Doch die Mühlen der Justiz mahlen vor allem eines – langsam. Und deswegen ist auch die Spekulation rund um die Steinhoff-Aktie von vielen Verzögerungen und enttäuschten Hoffnungen geprägt. Statt auf den Ausgang komplexer juristischer Verfahren zu wetten, können von steigenden Notierungen bei Gold überzeugte Anleger mit Desert Gold zwar auch spekulativ, aber dennoch deutlich berechenbarer investieren. Die Aktie von Steinhoff ist angesichts der Umstände nicht mehr als ein Zock. Selbst wenn die juristischen Auseinandersetzungen positiv ausgehen, bleibt Steinhoff doch ein hoch verschuldeter Möbelkonzern. Das Potenzial für die Aktie ist in jedem Fall begrenzt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45

    Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk

    • Rüstungsindustrie
    • Defense
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Strategische Metalle

    Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2025 | 06:00

    Barrick Mining, Desert Gold, Newmont: Dreifacher Gold-Turbo für Ihr Portfolio

    • Barrick Mining
    • Desert Gold
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Afrika
    • Goldmine

    Gold erlebt 2025 einen beispiellosen Triumph. Als krisenresistente Wertanker überstrahlt das Edelmetall turbulente Märkte und setzt neue Rekorde. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen und einem schwachen Dollar steigt die Nachfrage von Zentralbanken und Privatinvestoren exponentiell. Analysten prophezeien eine "goldene Dekade" mit weiterem Aufwärtspotenzial – kein kurzfristiges Strohfeuer, sondern eine nachhaltige Rally. Für Anleger, die diese Dynamik nutzen wollen, lohnt der Fokus auf Schlüsselakteure: Barrick Mining, Desert Gold und Newmont.

    Zum Kommentar