Menü schließen




21.07.2021 | 04:29

Allianz, Kainantu Resources, Muenchener Rück – Die 10 Milliarden Katastrophe!

  • Versicherung
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Unbeschreibliche Bilder von Zerstörung machen sich in Deutschland breit. Menschen verlieren über Nacht ihr Zuhause, Hab & Gut und manchmal auch die gesamte Existenz. Nur die Klimaveränderung als Begründung heranzuziehen wäre einseitig argumentiert, denn seit hunderten von Jahren gibt es Überschwemmungen teils biblischen Ausmaßes. Die Zahl der Todesfälle erscheint ungewöhnlich hoch, anscheinend gab es wenig ernste Warnungen. Hier sind die Behörden stärker in der Pflicht, präventiv einzugreifen. Seit 2020 gibt es in der EU entsprechende Warnsysteme. Für die Sachschäden gibt es Versicherungen, wenn sie denn richtig abgeschlossen wurden…

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: Kainantu Resources Ltd. | CA48301H1073 , ALLIANZ SE NA O.N. | DE0008404005 , MUENCH.RUECKVERS.VNA O.N. | DE0008430026

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Allianz – Flutkatastrophe verhagelt die Bilanz nur geringfügig

    Die Schadenserie in 2021 setzt sich nahtlos fort. So gab es vor einigen Wochen schon die schweren Hagelschäden durch Unwetter, welche sich in den letzten Jahren häufen. Der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, rechnet nach der Hochwasserkatastrophe mit einem Rekordschaden. "Kurzfristig zeichnet sich ab, dass sich 2021 zu einem der schadenträchtigsten Jahre seit 2013 entwickeln könnte. Damals lag der versicherte Schaden bei 9,3 Mrd. EUR". Experten vermuten für 2021 wesentlich höhere Schadensummen.

    Im weiteren Interview wird seitens der Versicherungsbranche schon vorgebaut: Wenn der Staat seinen Verpflichtungen im Klimaschutz nicht schleunigst nachkommt, werden die Naturgewalten nicht mehr versicherbar. Für die Häuslebauer bedeutet dies, dass Elementarschäden entweder gar nicht mehr oder nur zu hohen Aufschlägen versichert werden können. Damit wird die Standortwahl eines Immobilien-Investments zur Kür.

    Das Jahrhunderthochwasser im Jahr 2013 verursachte bei der Allianz zwar „nur“ eine Belastung von rund 200 Mio. EUR, am Ende stand unter dem Strich aber doch ein Rekordergebnis und auch die Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich konzernweit. Die Versicherungsschäden sollen jetzt laut GDV deutlich höher liegen als vor acht Jahren. Analysten rechnen mit einer Ergebnisbelastung von 2-3%. Bei einem Ergebnis je Aktie von geschätzten 19,85 EUR sind das aber gerade mal ca. 0,65 EUR. Für den Einzelnen schrecklich – für Aktionäre stemmbar. In Schwäche kaufen!

    Kainantu Resources – Gold bleibt eine gefragte Versicherung

    Die Kosten für die Katastrophenbewältigung, der Klimaschutz-Prävention und der Finanzierung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise treiben die Staatausgaben immer höher. Der Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 und für den Finanzplan bis 2025 begegnet den Auswirkungen der Corona-Krise mit einer breit angelegten Investitionsoffensive. Die Investitionsausgaben steigen gegenüber den Eckwerten an und werden in den Finanzplanungsjahren auf einem Rekordniveau von rund 51 Mrd. EUR verstetigt. Dies sind über 10 Mrd. EUR pro Jahr mehr als vor der Krise. Eine Entwicklung gerade im Sinne zukünftiger Generationen.

    Gleichzeitig ist auch klar, dass die Pandemie Spuren im Bundeshaushalt hinterlassen hat. Daher ist es auch im Jahr 2022 unumgänglich, erneut die Ausnahmeregelung von der Schuldenregel in Anspruch zu nehmen. Bei einem Gesamthaushalt von 419 Mrd. EUR, wird die Netto-Kreditaufnahme auf 81,5 Mrd. EUR steigen. Bereits in 2021 gab es einen Rekord bei der Neuverschuldung von 240,2 Mrd. EUR, die gesamtstaatlichen Verbindlichkeiten in Relation zum BIP betragen nun wieder 74 nach 59% im Jahr 2019.

    Gold ist in Zeit der Hyperverschuldung ein probates Mittel gegen Geldentwertung und aufkommender Inflation. Dieses Szenario ist ein positiver Rahmenfaktor für die Erschließung neuer Goldvorkommen. Ein interessantes Projekt stellt hier die Kainantu-Liegenschaft im fernen Papua-Neuguinea (PNG) dar. Die großen Produzenten Barrick und Lihir schürfen seit Jahren in unmittelbarer Nähe des K92 Mining Konzessionsgebiets, das seinerseits bereits 1,3 Mio. Unzen Gold an Ressource vorweisen kann.

    Das Projekt KRL Süd in der Provinz Eastern Highlands ähnelt in der geologischen Formation sehr stark den Verwerfungslinien von K92, es ist annähernd 600 Quadratkilometer groß und die festgestellten Goldgrade gehören zu den höchsten, die in PNG je gefunden wurden. Das in 2021 durchzuführende Bohrprogramm konzentriert sich auf die Ziele Tirokave, welche bereits durch Bodenproben voruntersucht wurden. Das Nachbarprojekt KRL North ist nur ¼ so groß wie der südliche Abschnitt, grenzt aber unmittelbar an die K92 Liegenschaft an. Ergänzt hat Kainantu sein Portfolio jüngst mit den Kupfer- und Gold-Aktivitäten in May River. Alle Liegenschaften aggregiert, bescheinigen der Kainantu Resources eine Sammlung von durchweg vielversprechend Projekten. In der Konzessionsvergabe waren die Kanadier trotz der chinesischen Dominanz in PNG einfach schneller.

    Die Goldnotierung konnte innerhalb der aktuell starken Korrektur in den großen Aktien-Indizes um 20 auf 1822 USD zulegen. Die Kainantu Aktie wird unter dem Symbol KRL in Vancouver gehandelt und bringt mit knapp 45 Mio. Aktien nur eine Marktkapitalisierung von 11 Mio. CAD auf die Waage. Langfristig aufbauen!

    Münchener Rück – Der Fels in der Brandung

    Schon vor den jetzigen Überflutungen in der Eifel hatten Starkregen und Hagel einen geschätzten versicherten Schaden von 1,7 Mrd. EUR verursacht. Es wird nach aktuellen Erhebungen nicht dabei bleiben, denn das Ausmaß der Flutschäden wird erst nach den Aufräumarbeiten zu Tage treten.

    Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG in München (Munich Re) ist einer der größten Rückversicherungsgesellschaften der Welt. Zur Gesellschaft gehört auch die Ergo Group, die das Erstversicherungsgeschäft betreibt. Flutkatastrophen treffen den Konzern somit sowohl auf der Erstversicherungs- als auch auf der Rückversicherungsseite. Es zeichnet sich ab, dass sich das laufende Jahr mit Stürmen, Überschwemmung, Starkregen und Hagel zu einem der schadenträchtigsten seit 2013 entwickeln könnte.

    Ernst Rauch, Chef-Klimatologe des Rückversicherers Munich Re, befürchtet, dass die Schäden durch Sturm und andere Naturkatastrophen in Deutschland kontinuierlich steigen werden. Die Experten machen neben den Klimaveränderungen auch "sozioökonomische Veränderungen" mitverantwortlich. Das heißt, in den betroffenen Gebieten steigt die Dichte und der Wert von Immobilien und Infrastruktur, den sogenannten Exposures.

    Bislang konnte Munich Re nach großen Schadenereignissen seine Beiträge immer nach oben anpassen. Fraglich ist, wie sich diesmal die Aufwendungen zu den Beitragssteigerungen verhalten. Die Münchener Rück ist nur aufgrund seines ausgewogenen Portfolios an Risiken in der Lage, solche Einmalereignisse abzufangen. Die Kalkulation folgt einer konsequenten Risikobewertung und muss jedes Jahr neu parametrisiert werden. Unter dem Strich verdient die Munich Re aber gute 3 bis 4 Mrd. EUR pro Jahr. In Schwäche sollte man daher zugreifen.


    Risiken verteilen und Katastrophen abfedern, das sollten Anleger wie Versicherungen gleichermaßen beherrschen. Versicherungsaktien schwanken zyklisch um ihre Basiserträge, Kainantu Resources bietet dagegen eine langfristige Risikodiversifikation durch seine Goldaktivitäten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45

    Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk

    • Rüstungsindustrie
    • Defense
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Strategische Metalle

    Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2025 | 06:00

    Barrick Mining, Desert Gold, Newmont: Dreifacher Gold-Turbo für Ihr Portfolio

    • Barrick Mining
    • Desert Gold
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Afrika
    • Goldmine

    Gold erlebt 2025 einen beispiellosen Triumph. Als krisenresistente Wertanker überstrahlt das Edelmetall turbulente Märkte und setzt neue Rekorde. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen und einem schwachen Dollar steigt die Nachfrage von Zentralbanken und Privatinvestoren exponentiell. Analysten prophezeien eine "goldene Dekade" mit weiterem Aufwärtspotenzial – kein kurzfristiges Strohfeuer, sondern eine nachhaltige Rally. Für Anleger, die diese Dynamik nutzen wollen, lohnt der Fokus auf Schlüsselakteure: Barrick Mining, Desert Gold und Newmont.

    Zum Kommentar