Investments
Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.03.2022 | 05:08
Saturn Oil + Gas, BYD, Bayer – Mit starken Unternehmen gewinnen
Als der Öl-Future beim Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 sogar kurzfristig im negativen Terrain gehandelt wurde, gingen viele Experten von einem langfristig niedrigen Niveau des schwarzen Goldes aus. Lediglich JP Morgan sprach damals von einem möglichen Superzyklus und Kursen über 100 USD je Barell. Als Grund nannten die Analysten die Angebotsknappheit aufgrund des Schwenks hin zur grünen Energiegewinnung. Aufgrund der Ukraine-Krise wurde nun das Angebot noch einmal drastisch verkürzt, was den Ölpreis langfristig befeuern dürfte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 24.02.2022 | 05:08
Synlab, XPhyto, Novavax – Wie lange hält der Corona-Boom noch an?
Seit zwei Jahren stellt Corona die Welt auf den Kopf. Zwar haben sich die Börsen von ihrem Crash im Februar und März 2020 weitestgehend erholt und sind mittlerweile wieder deutlich im Plus, einige Werte laufen aber dank Corona noch wesentlich besser. So haben sich Aktien von Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Herstellung von Corona-Impfstoffen, Medikamenten oder Testverfahren beschäftigen, deutlich besser als die Indizes entwickelt. Doch wie nachhaltig ist dieser Boom?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 24.02.2022 | 05:08
Barrick Gold, Ximen Mining, Yamana Gold – Mit Goldaktien outperformen!
Unruhige Zeiten sind gut für Goldinvestoren. Das Edelmetall legte seit Jahresbeginn um 5% zu und notierte zwischendurch wieder oberhalb der Marke von 1.900 USD je Unze. Die Anteilscheine von Barrick und Yamana legten in diesem Zeitraum um rund 20% zu. Der NYSE Arca Gold BUGS Index, der die wichtigsten internationalen goldproduzierenden Bergbauunternehmen abbildet, toppte diese Perfomance sogar noch mit einem Plus von 25%. Somit konnte die Branche die internationalen Börsen zuletzt klar outperformen. Steigende Edelmetallpreise sind auch die Stunde von Explorern und Developern.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 09.02.2022 | 05:08
Nel Asa, First Hydrogen, Nordex – Wasserstoff mit Rückenwind, Sturm bei Nordex!
Der Weg Deutschlands zur Klimaneutralität ist im Klimaschutzgesetz vorgezeichnet. Mit einer Verschärfung wird aktuell das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 angepeilt. Umgesetzt werden soll diese mit Hilfe von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Photovoltaik. Eine besondere Herausforderung stellt sich im Verkehrssektor. Hier ist der CO2-Ausstoß trotz der Entwicklung effizienterer Fahrzeuge in den vergangenen zwei Jahrzehnten sogar gestiegen. Während sich beim PKW die Batterie durchsetzen dürfte, gilt die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie aufgrund höherer Reichweiten und kürzeren Tankzeiten als Favorit im Transportverkehr.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.02.2022 | 05:08
Peloton, Aspermont, Netflix – Nachhaltige Digital-Modelle
Der digitale Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft startete bereits vor Corona und wurde durch die Pandemie deutlich beschleunigt. Ob branchenübergreifend in der Wirtschaft, im Sport oder in der Schule, digitalen Geschäftsmodellen gehört die Zukunft. Sollten sich Unternehmen dagegen wehren, dürften diese bald der Vergangenheit angehören. Auf der anderen Seite gibt es Gewinner, die aus der Transformation stärker hervorgehen als zuvor.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 24.01.2022 | 05:08
Barrick Gold, Prospect Ridge Resources, Glencore – Der Startschuss ist gefallen!
Mit der Veröffentlichung von Quartalsergebnissen in der letzten Woche und dem Erreichen der Gesamtjahresziele konnte die Aktie des zweitgrößten Goldproduzenten Barrick zulegen. Dies beflügelte auch den gesamten Sektor. Außerdem stützt der Goldpreis, der mit einem Niveau von 1.830 USD die Marke von 1.800 USD gehalten hat. Die Perspektiven für Investments in Goldaktien bleiben gut.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 21.01.2022 | 05:08
Shell, Saturn Oil + Gas, Plug Power – Energieaktien im Fokus
Die Ölpreise befinden sich weiterhin im Hausse-Modus und erreichten ein neues Sieben-Jahres-Hoch. Der Grund für den letzten Anstieg war eine Explosion einer wichtigen Ölpipeline zwischen dem Irak und der Türkei, durch die täglich bis zu 450.000 Barrel Rohöl transportiert werden. Im Allgemeinen bleibt die Angebotssituation angespannt. Die OPEC erwartet einen weiteren Anstieg der weltweiten Ölnachfrage. Hauptprofiteure dieser Angebotsknappheit sind Ölproduzenten, diese konnten bereits im vergangenen Jahr Rekordergebnisse einfahren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 13.01.2022 | 05:08
dynaCERT, Plug Power, Nikola – Wird Wasserstoff das Comeback des Jahres 2022?
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein zur Reduktion von CO2-Emissionen. Allerdings sind Batterien aufgrund ihrer begrenzten Reichweite und langen Ladezeiten vor allem im Schwerlastverkehr nicht effizient genug. Als vielversprechendste Technologie gilt der Einsatz von Wasserstoff. Nach einem regelrechten Hype im vergangenen Jahr erlebten viele Werte jedoch einen jähen Absturz, nachdem klar war, dass die notwendige Infrastruktur noch gar nicht bereitsteht. Doch 2022 könnten die Weichen langsam gestellt werden und Wasserstoffaktien das Comeback des Jahres hinlegen. Wir haben drei aussichtsreiche Kandidaten genauer unter die Lupe genommen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.01.2022 | 05:08
Gazprom, Desert Gold, TeamViewer – Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Chance und Risiko bei der Geldanlage sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Wenn der Markt über längere Zeit Chancen verkennt oder Risiken über Gebühr einpreist, ergeben sich Investmentgelegenheiten. Timing und Anlagehorizont gehören ebenso zur Entscheidungsfindung. Die drei genannten Aktien befinden sich in einer spannenden Phase. Grund genug für einen näheren Blick.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 03.01.2022 | 04:50
Meta Materials, BASF, Nvidia – Mit innovativen Unternehmen 2022 gewinnen!
Der Schutz geistigen Eigentums durch Patente ist von entscheidender Bedeutung für innovative Gesellschaften. Laut den Daten des DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) sind zuletzt die Patentanmeldungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz stark gestiegen. Spannende Entwicklungen vollziehen sich auch in der Materialwirtschaft. Neue Stoffe besitzen ein hohes disruptives Potenzial.
Zum Kommentar