Menü schließen




04.04.2022 | 05:08

K+S, Almonty Industries, Barrick – Volle Kraft voraus!

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Seltene Metalle
  • Wolfram
  • Gold
  • Investments
  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Auf breiter Front gehen die Rohstoffpreise durch die Decke. Die Auswirkungen bekommen Verbraucher und Industrie schon jetzt zu spüren. Manche Preiserhöhungen werden die Nachfrager erst mit zeitlicher Verzögerung treffen. Damit scheint die Inflation, die in Deutschland zuletzt über 7% stieg, noch lange nicht an ihrem Höhepunkt angekommen zu sein. Profiteure der Angebotsknappheit sind Rohstoff-Produzenten. Deren Profitabilität und Unternehmensbewertung sollte weiterhin zulegen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    K+S – Rekorde

    Die Geschäfte des Düngemittelhersteller laufen seit einiger Zeit sehr gut. Schon im letzten Jahr profitierte der MDAX-Konzern von höherern Nachfrage der Landwirte und stark steigenden Preisen für Kali. Zudem wirkte sich die strategische Fokussierung auf die Bereiche Kali- und Magnesiumprodukte mit dem Verkauf der Salzsparte in den USA und der damit einhergehenden Entschuldung positiv aus.

    Durch den Krieg in der Ukraine hat sich die Angebotsknappheit von Kali, einem wichtigen Mineraldünger für den Pflanzenanbau, nochmals verschärft, da gegen die russischen bzw. weißrussischen Anbieter Uralkali und Belaruskali Sanktionen verhängt wurden. Beide Unternehmen produzieren zusammen etwa ein Drittel des weltweiten Kalis. Die Düngerpreise sind auf ein Rekordhoch gestiegen.

    Die Aktie der Kasseler, getragen durch das gute operative Geschäft, war 2021 der beste Mid Cap auf dem deutschen Kurszettel. Auch in diesem Jahr stehen die Anteilsscheine ganz oben auf der Performance-Liste. Viele Analysten billigen dem Titel jedoch nun kein Aufwärtspotenzial mehr zu. Anders die Experten von Kepler Cheuvreux, die jüngst das Kursziel von 36 EUR auf 42 EUR erhöht haben.

    Der Konzern selbst hat im laufenden Jahr ein Rekordergebnis in Aussicht gestellt. Laut Konsensschätzung der Analysten verfügt die Aktie über ein sehr moderates 2022er KGV von 5, welches 2023 auf 7 ansteigt. Kehrseite der hohen Düngerpreise sind steigende Lebensmittelpreise. Während Industriestaaten das verkraften können, könnte sich die Situation in der Dritten Welt schon bald als dramatisch darstellen. Landwirte werden hier angesichts der hohen Düngerpreise teilweise weniger beziehen, dadurch sinkt die Produktion.

    Eine ausführliche Analyse zu K+S finden Sie hier: https://researchanalyst.com/de/report/k-s-ag-duenger-fuers-depot.

    Almonty Industries – Potenziale noch nicht im Kurs berücksichtigt

    Zahlreiche Rohstoffe sind für Branchen wie Technologie oder Industrie unabdingbar. Die Europäische Union hat einen Katalog von sogenannten „kritischen Rohstoffen“, 30 an der Zahl, definiert. Diese Rohstoffe, hauptsächlich Metalle, werden für den Wirtschaftsstandort dringend benötigt. Versorgungsrisiko und wirtschaftliche Bedeutung führen zu der Einstufung „kritisch“, da diese Rohstoffe nicht oder lediglich in einem unzureichenden Ausmaß in Europa gewonnen werden können. Generell dominiert China den globalen Markt mit Anteilen von bis zu 90%.

    Einer dieser kritischen Rohstoffe ist Wolfram. Das chemische Element besitzt den höchsten Schmelz- und Siedepunkt und findet deshalb in vielen Branchen Anwendung. Die kanadische Almonty Industries ist auf gutem Weg schon bald zu einem global bedeutenden Wolfram-Produzenten aufzusteigen und somit die Lieferketten sicherer zu machen. Spätestens im ersten Quartal 2023 soll die Sangdong-Mine in Südkorea, welche eine der größten Wolframressourcen der Welt beherbergt, den Betrieb aufnehmen. Das Projekt ist komplett durchfinanziert.

    Jüngst konnte die Gesellschaft mit zwei positiven Meldungen glänzen. Mit der Korean Mine Rehabilitation and Resource Corporation und Hannae For T konnte eine Vereinbarung über die gemeinsame Förderung und des Recyclings seltener Metalle wie Wolfram und Molybdän zur Weiterverarbeitung zu Nano-Wolframoxid und anderen wichtigen Produkten für den koreanischen Inlandsverbrauch im Halbleiter- und Batteriesektor abgeschlossen werden.

    Zudem gab das Unternehmen bekannt, den Bau einer vertikal integrierten Anlage zur Weiterverarbeitung von Nano-Wolframoxid für die südkoreanische Industrie zu prüfen. Das Produkt wird für die Herstellung von Batterieanoden verwendet, was der stark steigenden Nachfrage der Elektromobilität Rechnung trägt. Mit dem potenziellen Kreditgeber, der deutschen KfW IPEX-Bank die bereits die Sangdong-Mine finanziert, wurde eine Absichtserklärung zur Finanzierung des Vorhabens getroffen. Almonty ist momentan mit 205 Mio. CAD bewertet. Dies spiegelt die Potenziale der Gesellschaft nur unzureichend wider.

    Barrick – Hochstufung durch S&P

    Unruhige Börsenzeiten und eine steigende Inflation bereiten einen guten Nährboden für steigende Edelmetallpreise. Davon profitierte auch in letzter Zeit die Aktie des zweitgrößten Goldproduzenten der Welt. Die Anteilsscheine der Kanadier haben seit Jahresanfang rund 30% zugelegt.

    Hohe Gewinne im abgelaufenen Geschäftsjahr führten zu einer Nettoverschuldung von nahezu Null. Analysten erwarten, dass die Netto-Cash-Position schon 2023 auf 2,5 Mrd. USD anwachsen wird. Indes lässt Barrick seine Aktionäre mit Sonderdividenden am Unternehmenserfolg partizipieren. Die gut laufenden Geschäfte erlauben den Kanadiern somit mühelos die eigenen Projekte weiterzuentwickeln. Auch Akquisitionen könnten vermehrt ein Thema werden.

    Kürzlich stufte die Rating-Agentur S&P das langfristige Unternehmensrating von Barrick von BBB auf BBB+ mit stabilem Ausblick hoch. S&P begründet diesen Schritt mit einer beträchtlichen finanziellen Flexibilität, in Folge der operativen Effizienz. Auch im Falle niedrigerer Goldpreise sei Barrick sehr widerstandsfähig, so die Experten.


    Das Umfeld für Rohstoffproduzenten ist ideal. Die drei vorgestellten Aktien eignen sich zum Aufbau eines langfristig ausgelegten und gut diversifizierten Rohstoffportfolios. K+S und Barrick bilden die Aspekte Agrar bzw. Edelmetalle ab. Mit Almonty können Anleger auf das chancenreiche Gebiet der kritischen Rohstoffe setzen. Die Gesellschaft wird bald ein bedeutender Player im globalen Wolfram-Markt sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:45

    Spannung pur! Aktuelle Korrektur mit UMT United Mobility Technology, Aixtron und AMD nutzen!

    • Künstliche Intelligenz
    • KI
    • Technologie
    • Investments
    • Megatrends

    Aktuell korrigieren Tech-Aktien. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch unbestreitbar ein ungebrochener Trend. CEO Lisa Su von AMD erwartet, dass der KI-Markt im Jahr 2030 1 Billion USD schwer sein wird. Etwas Luft aus den teilweise ambitionierten Bewertungen abzulassen, ist absolut gesund. Abseits der bekannten Namen existieren viele Mid Caps, Small Caps und Micro Caps deren Potenziale erst langsam erkannt werden. Wir werfen einen Blick quer durch die Branche.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2025 | 03:45

    Gold über 4.000 USD, Bitcoin und NASDAQ am Taumeln! Formation Metals im Aufwind, Panik bei MetaPlanet und DroneShield

    • Strategische Metalle
    • Gold
    • Kupfer
    • Kryptomärkte
    • Defense-Aktien
    • Kritische Rohstoffe

    Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Daraufhin gab es einen riesigen Run auf alle Aktien, welche strategische Metalle wie Seltene Erden, Uran oder Lithium im Blick haben. Doch entscheidend war dieses Statement auch für einen Gold- und Silbermarkt, der seit Oktober neue Allzeithochs angelaufen hatte und nun etwas in die Konsolidierung geraten ist. Zu Wochenanfang waren sie wieder da, die Rückkäufe im Gold und Silber, gleichzeitig machten ehemalige Tech-Highflyer wie MetaPlanet oder DroneShield die Grätsche. Investoren können nun von den aktuellen Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00

    Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall

    • Rüstung
    • Wolfram
    • Investments

    Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.

    Zum Kommentar