Kupfer
Kommentar von Armin Schulz vom 11.01.2023 | 05:30
Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – Gold Aktien im Aufwind
Gold und Goldminenaktien sind wieder gefragt und die Chancen stehen gut, dass sich der Trend fortsetzt. Der US-Dollar war im vergangenen Jahr extrem stark und hat damit die Nachfrage nach dem gelben Metall geschwächt, zuletzt verlor die Währung aber an Wert. Zusätzlich deutet sich eine Lockerung der Zinspolitik der FED an, denn die Inflation in den USA ist bereits deutlich auf 7,1% zurückgegangen. Die Zentralbanken kaufen in großen Mengen Gold, was den Goldpreis ebenfalls positiv beeinflusst. Unter dem Strich hellen sich die Aussichten für Gold deutlich auf. Grund genug sich drei Goldunternehmen genauer anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.12.2022 | 04:45
Barrick Gold, Globex Mining, Rio Tinto – Rohstoff Superzyklus setzt sich 2023 fort
2022 war das Jahr der Energie-Rohstoffe. Goldman Sachs erwartet, dass Rohstoffe auch im Jahr 2023 die besten Renditen für Anleger liefern werden, mit Steigerungen von über 40%. Goldman Sachs geht seit Ende 2020 von einem Rohstoff Superzyklus aus. Für 2023 wird prognostiziert, dass der Preis für Rohöl der Sorte Brent im letzten Quartal auf 105 USD pro Barrel steigen wird und der Preis für Kupfer von etwa 8.400 auf 10.050 USD pro Tonne steigen wird. Hauptargument sind die geringen Investitionen im Rohstoff Bereich, womit die Nachfrage voraussichtlich nicht gedeckt werden kann. Daher sehen wir uns heute drei Unternehmen aus dem Rohstoffsektor an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.12.2022 | 05:30
Kodiak Copper, Volkswagen, Nordex – Kupferpreis steigt aufgrund positiver Nachrichten aus China!
Mitte Juli hat der Kupferpreis sein Jahrestief markiert. Seitdem wurde ein leichter Aufwärtstrend ausgebildet, was auf eine robuste Wirtschaft hinweist. Es gibt sogar drei positive Signale für Kupfer. Da ist zum einen die Schwäche des Dollars, was die Nachfrage nach dem roten Gold stützt. Zum anderen sorgt Chinas Ankündigung, seine Wirtschaft nach Lockerung der Corona Maßnahmen stärken zu wollen, für Auftrieb. Sollte China seine Geldpolitik lockern, dann würde das den Immobiliensektor stärken und den Rohstoffhunger anfachen. Als drittes scheinen M&A Aktivitäten rund um Kupfer zuzunehmen. Daher sehen wir uns drei Unternehmen im Kupferbereich an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.11.2022 | 05:01
Kodiak Copper, BYD, Solaredge Technologies Aktie - Kupfer bestimmt die Energiewende
Goldman Sachs prognostiziert eine Lücke an Kupfer auf dem Weltmarkt, die ungefähr 8 Mio. t entspricht. Grund für die Verknappung ist die hohe Nachfrage aufgrund der Elektrfizierung in den Bereichen Mobiliät, Energieversorgung, Erneuerbare Energien. Firmen wie BYD und Solaredge als Pioniere des Energiewandels verbauen in ihren technischen Lösungen Unmengen des begehrten Metalls. In den letzten zehn Jahren lag der Fokus im Rohstoff-Markt auf anderen Metallen. Kodiak Copper hingegen hat diese Zeit genutzt und große Areale mit Kupfermineralisierung gesichert, deren Bohrungen vielversprechend sind. Ein strategischer Schachzug, der sich jetzt auszahlt...
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.11.2022 | 05:45
Barrick Gold, Desert Gold, K+S – unterbewertete Aktien
Die Börse ist nicht immer rational. Je nach Marktphase agieren vor allem die privaten Anleger oft irrational. Steigen alle Aktien, kommt die Angst etwas zu verpassen und man kauft, obwohl man besser auf einen Rücksetzer warten sollte. Gehen die Indizes runter, verkaufen viele Anleger nahe der Tiefs, obwohl sie Qualitätsaktien im Depot haben. Als kluger Investor sollte man es wie Buffet handhaben und kaufen, wenn andere in Panik verfallen. Die letzten Monate waren schwierig an der Börse und es gab einige Übertreibungen nach unten. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die zuletzt abverkauft wurden, aber gute Assets besitzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.10.2022 | 05:10
Geely, Kodiak Copper, Aston Martin Lagonda – Kupfer mit der nächsten Chance
Wenn sich Anleger nach dem sensiblen Konjunktur-Frühindikator gerichtet hätten, wären ihnen allein im DAX knapp 25% an Verlust erspart geblieben. Denn bereits Anfang März zeigte der Kupferpreis nach dem Erklimmen eines neuen Allzeit-Hochs bei 10.813,36 USD je Tonne erste Ermüdungserscheinungen. Knapp ein halbes Jahr später notiert das rote Metall nicht nur über 20% tiefer, vielmehr ist die Rezession bereits global angekommen. Jedoch übersteigt die globale Nachfrage das Angebot beim roten Metall trotz Konjunkturdelle bei weitem. Durch die Aufrüstung der Erneuerbaren Energien dürfte die Schere in den nächsten Jahren noch weiter auseinander gehen, was langfristig für einen steigenden Basispreis spricht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.10.2022 | 06:00
BYD, Infinity Stone Ventures, Rock Tech Lithium – Elektromobilität hat ein rasantes Wachstum vor sich
Die IEA (International Energy Agency) hat zuletzt Prognosen für das Wachstum der Elektromobilität bis 2030 abgegeben. Waren 2021 erst etwa 10% aller Fahrzeuge elektrisch, sollen es 2030 mindestens 60% sein. Damit würden die Emissionen deutlich gesenkt, doch die Energiewende benötigt Rohstoffe. Von Kupfer über Kobalt bis hin zu Lithium, das für die Produktion von Akkus für die E-Autos unabdingbar ist. S&P Global hat Berechnungen angestellt und geht davon aus, dass es, selbst wenn alle bestehenden Lithium Projekte in Produktion gehen würden, im Jahr 2030 immer noch ein Angebotsdefizit von 220.000 Tonnen bis zu 2 Mio. Tonnen geben wird. Grund genug, sich drei Unternehmen rund um den Sektor genauer anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.09.2022 | 05:10
BYD, Globex Mining, Newmont, Freeport McMoRan – Kupfer mit Verdopplungspotenzial
Rund ein Drittel verlor der Kupferpreis seit März des laufenden Börsenjahres. Investoren verkaufen das als Konjunkturbarometer bekannte Metall aufgrund von weltweiten Rezessionsängsten und der Sorge eines Nachfragerückgangs. Durch die große Bedeutung von Kupfer in Hinblick auf die Energiewende dürfte sich das Blatt jedoch bald wieder wenden. Denn bereits jetzt warnen Bergbauunternehmen und Rohstoffhändler vor einem massiven Engpass beim wichtigsten Metall der Welt. Goldman Sachs rechnet bis 2025 mit einem Kupferpreis von 15.000 USD je Tonne, was zum aktuellen Niveau eine Verdopplung bedeuten würde.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.09.2022 | 05:40
Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – die Blicke sind auf die FED gerichtet
Am Mittwoch, den 21. September, wird die FED voraussichtlich die Zinsen erneut anheben. Nach den schlechten Werten zur Inflationsrate in der vergangenen Woche geht die Angst vor einem großen Zinsschritt von 100 Basispunkten um. Die Indizes reagierten sofort und preisten die mögliche Zinsanhebung ein. Das hat auch der Goldpreis getan, der ohnehin seit Wochen unter den steigenden Zinsen und dem starken Dollar leidet. Da hilft es auch nicht, dass Gold lange als Inflationsschutz galt. Diese Funktion kann das Edelmetall aktuell nicht einnehmen, doch das könnte sich ändern, wenn die Erwartung von Stanley Druckenmiller, einem Milliardär und Ex-Hedgefondsmanager zutrifft, dass die Aktienmärkte in den kommenden zehn Jahren kaum noch Rendite abwerfen. Wir sehen uns daher heute drei Goldunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.09.2022 | 04:44
Varta, Kodiak Copper, Nordex, BYD: Kupfer-Rallye 3.0 - Showstopper für Klimawende drohen!
Die stark gestiegenen Energie-Rohstoffe sind eine Steilvorlage für die Beschleunigung der Elektrifizierung. Damit wir in diesem Prozess aber auch wirklich die Atmosphäre von schädlichen Gasen entlasten, braucht es viele GreenTech-Ideen, die aus unseren vorhandenen natürlichen Ressourcen eine schonende Energieerzeugung zulassen. Kupfer ist hierbei einer der zentralen Rohstoffe, um den sich die Innovationen drehen. Denn ohne das rote Metall lassen sich keine Elektromotoren bauen und riesige Strommengen über Land transportieren. Sie müssen nun exploriert und entwickelt werden, der Wettlauf mit der Zeit ist schon in der dritten Runde! Welche Aktien stehen in vorderster Reihe?
Zum Kommentar