Menü schließen




Kupfer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 19.05.2022 | 06:00

Barrick Gold, Barsele Minerals, Newmont – warum Gold Aktien unter Druck sind

  • Barrick Gold
  • Barsele Minerals
  • Newmont
  • Gold
  • Kupfer
  • Blei
  • Silber
  • Zink
  • Goldmine

Mit Beginn der Ukraine Krise kam es zu einer Rallye beim Goldpreis, der nahe an die Allzeit-Hochs heranführte. Doch im Anschluss wurde Gold wieder abverkauft. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die russische Währung mit Gold gedeckt ist. Will man Russland sanktionieren, muss man für einen fallenden Goldpreis sorgen. Fehlt es Russland an Geld, müsste das Land sein Gold verkaufen, was ebenfalls für Druck auf den Goldpreis sorgen würde. Gegen die zweite These spricht die Tatsache, dass die russische Zentralbank Ende März weiter Gold gekauft hat, allerdings unter dem damaligen Marktpreis. Mit Ende des Ukraine Konflikts sollte sich die Lage auf dem Goldmarkt entspannen. Daher ist es schon jetzt an der Zeit, sich das passende Goldunternehmen zu suchen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.05.2022 | 06:00

Varta, Nevada Copper, E.ON – Aktien für die Elektrifizierung von morgen

  • Varta
  • Nevada Copper
  • E.ON
  • Batterien
  • Akkus
  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Energie
  • Ladestationen

Immer mehr Menschen erhalten Zugang zu Elektrizität. Um das zu ermöglichen benötigt man Kupfer, denn das Industriemetall kann den Strom am besten leiten. Durch den Umbruch in der Energiewirtschaft hin zu Erneuerbaren Energien und durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen kommt es zu einer steigenden Nachfrage. Das Angebot kann da nicht Schritt halten. Obwohl 2021 die Kupferproduktion um 2,2% gestiegen ist, liegt man damit nur 0,3% über dem Vor-Corona-Niveau. Das erklärt den deutlich gestiegenen Kupferpreis und man kann auch 2022 von einem Angebotsdefizit ausgehen. Wir sehen uns drei Unternehmen für die Elektrifizierung von morgen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 04.05.2022 | 05:58

Phoenix Copper, Glencore, Rheinmetall – Hohe Nachfrage ist intakt

  • Kupfer
  • Rohstoffe
  • Investments

Das World Bureau of Metal Statistics (WBMS) gab in seinem jüngsten Bericht einen interessanten Einblick hinsichtlich der Rahmenbedingungen der Metallmärkte zu Beginn des Jahres. Demnach besteht für Kupfer – genauso wie für Blei und Nickel – weiterhin ein weltweiter Nachfrageüberhang. Allein in den ersten beiden Monaten betrug das Defizit bereits 83.000t Kupfer, nach 476.000t im Gesamtjahr 2021. Demgegenüber stieg die Minenproduktion im Januar und Februar lediglich um 2,8%. Aber auch Kohle und Rüstungsgüter sind aktuell weltweit gefragt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.04.2022 | 06:03

Nordex, Triumph Gold, Varta – welche Aktien kommen gut durch die aktuelle Krise?

  • Nordex
  • Triumph Gold
  • Varta
  • Windenergie
  • Windkraft
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Batterie
  • Akku

Das derzeitige Marktumfeld ist alles andere als einfach. Die Inflation galoppiert und während die USA die Zinsen schrittweise anheben, übt sich die EU in Zurückhaltung und hofft, dass die Inflation von alleine sinkt. Dieses Szenario ist allerdings mehr als fragwürdig, zumal der Ausstieg aus den russischen Energieimporten die Inflation zusätzlich anheizt. Hinzu kommt die Ukraine-Krise. Durch den Konflikt ist der Landweg von China nach Europa versperrt, was zu Lieferkettenproblemen führt. Es bleibt nur das Flugzeug, was in den wenigsten Fällen wirtschaftlich ist - oder der Seeweg. Aufgrund der Zero-Covid-Politik Chinas kommt es an deren Häfen momentan zu weiteren größeren Verzögerungen für die Schifffahrt. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an und analysieren, wer gut durch die Krise kommen müsste.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.04.2022 | 04:44

Varta, Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar: Lieferkette defekt, Kupfer ist das neue Gold!

  • Greentech
  • Solaranlagen
  • Wind
  • Kupfer
  • E-Mobilität

Die weltweiten Kupferbestände und Förderraten befinden sich aktuell unter dem Niveau der letzten Jahre. Das liegt an der wenigen Verfügbarkeit von neuen Projekten, die erst langsam in Produktion gehen können und noch einiges an Investitionen verschlingen werden. Beim Kupfer-Recycling kommt die Industrie voran, die notwendigen Steigerungsraten für die Versorgung neuer Märkte bleiben aber zu niedrig. Dann kommen die angeschlagenen Lieferketten hinzu, die eine Verbringung größerer Mengen von Rohmaterial momentan erschwert. In den ersten vier Monaten 2022 lagen die Kupferbestände an den Warenterminbörsen unter dem Niveau von 2021. Die LME-Lagerbestände in London werden wegen des Nachfragesogs wohl weiter sinken. Die physische Kupferknappheit ist keine Hysterie – sie ist an der Börse mit Spot-Preisen über 10.000 USD nun Realität geworden. Wo liegen die Chancen für risikobereite Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 25.04.2022 | 05:08

Mutares, Edgemont Gold, Barrick Gold – Inflation steigt bald über 10%! Was tun?

  • Inflation
  • Sachwerte
  • Gold
  • Kupfer
  • Rohstoffe
  • Investments

Die Inflation könnte nach Einschätzung einiger Experten schon bald über 10% steigen. Die mögliche Reaktion der Notenbanken mit steigenden Zinsen die Inflation einzudämmen, bleibt bislang Theorie. Denn können sich die weltweit so stark verschuldeten Staaten überhaupt deutlich höheren Zinsen leisten und würde mit einem höheren Zinsniveau die Wirtschaft nicht abgewürgt? Unter dem Strich ist somit eine langanhaltende Phase hoher Inflation sehr wahrscheinlich. Anleger können sich gegen den Wertverlust ihres Vermögens wirkungsvoll mit der Investition in Sachwerte positionieren. Das heißt Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe gehören ins Depot!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.04.2022 | 05:10

Volkswagen, Phoenix Copper, Nordex – Jetzt schnell handeln

  • erneuerbare Energien
  • Klimawende
  • Kupfer

Das Bundeskabinett will die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas minimieren und hat Anfang April auf Vorschlag von Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck das sogenannte Osterpaket verabschiedet. Dabei handelt es sich um die größte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten. Mit dem Osterpaket werden verschiedene Energiegesetze umfassend novelliert, um so den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen und konsequent voranzutreiben. Um diese Novelle in die Praxis umzusetzen, wird sich die Nachfrage nach den eh schon knappen Rohstoffen noch einmal drastisch zuspitzen, mit positiven Effekten für die Produzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.04.2022 | 05:10

Plug Power, Phoenix Copper, JinkoSolar – Aktien für die Freiheit

  • Kupfer
  • erneuerbare Energien

Der seit Wochen schwelende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bestimmt im Moment das Weltgeschehen. Dabei steht vor allem die Umsetzung der Energiewende ganz oben auf der Agenda. Durch die ausgerufenen Sanktionen steht Politik und Wirtschaft vor einem Stresstest, wie man sich zukünftig unabhängiger von russischem Gas und Kohle machen kann. Längere Kohle- und Atom-Laufzeiten stehen im Raum. Langfristig, so sind sich die Ampel-Politiker einig, ist der wirkliche Weg zu energiepolitischer Unabhängigkeit der Ausstieg aus den fossilen Energien. Durch die knappen Rohstoffe, wie z.B. Kupfer, wird dies jedoch ein teures Unterfangen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.04.2022 | 05:35

Varta, BYD, Nevada Copper: Aktien unter Strom

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Kupfer

Mit dem „Osterpaket“ will Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck den Ausbau der erneuerbaren Energien nochmals beschleunigen. Zentrales Ziel ist die Verdopplung des Stromanteils aus erneuerbaren Quellen auf 80% bis 2030. Um dies zu erreichen, sollen unter anderem Genehmigungsverfahren für neue Projekte verkürzt werden. Außerdem sollen neue Flächen für Wind und Photovoltaik bereitgestellt und die Vergütungen angehoben werden. Davon sollte auch die Elektromobilität profitieren, denn die Umwelt wird erst wirklich geschont, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen kommt. Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette sollten davon profitieren. Der chinesische Autohersteller BYD glänzt derzeit gleich mit mehreren positiven Meldungen. Auch Rohstoff-Produzent Nevada Copper überzeugt mit seinem Quartalsupdate und steht vor einer Neubewertung. Bei Batterie-Pionier Varta melden sich nach den Zahlen Analysten zu Wort.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.03.2022 | 06:49

Kodiak Copper Aktie, Plug Power, BYD - Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer

  • Kupfer
  • GreenTech
  • BYD
  • Autochina

Autobauer BYD zeigt sich sich endlich ohne Maske: das brandneue Modell Ocean X heizt Konkurrent Tesla mächtig ein. Damit erschließt sich der chinesische Elektroautobauer die designaffine Zielgruppe in der gehobenenen Mittelschicht, die klimaneutral und kostenbewusst auf zeitlose Eleganz setzt. Angetrieben durch Elektromotoren mit 203 PS kann ab 2023 dann jeder die mit Plug Power betriebenen MAN LKW auf der linken Spur überholen. Allerdings nur, wenn Explorer wie Kodiak Copper weiterhin erfolgreich Kupfergebiete entdecken und so die Nachfrage am Markt für das beliebte Metall bedienen. 'Teamwork makes a dream work' gilt insbesondere für die Führungsspitzen des kanadischen Unternehmens.

Zum Kommentar