Kupfer
Kommentar von Stefan Feulner vom 02.11.2021 | 05:10
Daimler, GSP Resource, Ballard Power – Weitreichende Folgen
Vor genau sechs Jahren, auf der Klimakonferenz 2015 in Paris, wurde vereinbart, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Zwischen Plan und Wirklichkeit klafft jedoch eine große Lücke. Laut Klimaschutzexperten braucht es wesentlich ambitioniertere Aktionspläne der Staaten, um das anvisierte Ziel zu erreichen. Ein erster Schritt ist, und das nicht nur in Deutschland, das Erreichen der Klimaneutralität ab der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts. Auf dem Gipfel in Glasgow sollen nun die Zügel enger gezogen werden, mit weitreichenden Folgen für die Wirtschaft.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.10.2021 | 06:00
Steinhoff, Triumph Gold, TUI – Welche Aktie springt zuerst an?
Die Inflation ist in vollem Gange und es ist schwierig, sich und sein Geld davor zu schützen. Immobilien sind in Deutschland mittlerweile oftmals viel zu teuer, und als Kleinanleger kommt so ein Investment auch nicht in Frage. Gold wurde immer gerne als Inflationsschutz genutzt, aber auch da kann man nur noch für unter 2.000 EUR anonym kaufen. Ansonsten muss die Identität hinterlegt werden. Staatsanleihen bringen keine Zinsen mehr, also bleiben nur noch die Aktien. Als Anleger ist man immer auf der Suche nach Wertpapieren, die Aufwärtspotential haben. Da bieten sich Aktien mit einer interessanten Story oder Turnaround Kandidaten an. Wir analysieren heute drei Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2021 | 06:09
Nordex, Standard Lithium, Central African Gold: Rohstoffe für die Energiewende
Die Energiewende soll das Klima retten und den Verbrauch fossiler Energieträger deutlich reduzieren. Doch was häufig übersehen wird: In der Praxis bedeutet dies, dass die Nachfrage nach anderen Rohstoffen massiv steigt. Allein in der EU soll sich die Nachfrage nach Kobald bis 2030 mehr als verzehnfachen. Auch Kupfer und Lithium sind heiß begehrt. Nordex benötigt beispielsweise Seltene Erden für die Produktion von Windrädern. Standard Lithium profitiert von der explodierenden Nachfrage nach Batterien. Die Rohstoffe von Central African Gold sind praktisch in jeder Zukunftstechnologie enthalten.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 19.10.2021 | 06:10
Barrick Gold, Standard Lithium, GSP Resource: Rohstoffe boomen
Kupfer, Lithium und Öl sind nur einige Beispiele für Rohstoffe, deren Preise durch die Decke gehen. Davon profitieren die Aktien der Produzenten entsprechender Rohstoffe. Hinzu kommt inzwischen häufig auch noch Übernahmefantasie. Dies gilt beispielsweise für Standard Lithium. Der US-Explorer hat jetzt auch positive Daten für sein Projekt veröffentlicht. Dies gilt auch für GSP Resource. Zumindest was Bohrergebnisse und Übernahmefantasie angeht. Der Aktienkurs hat hingegen noch Luft nach oben. Gleiches gilt auch für Barrick Gold. Die Aktien notieren nahe dem Jahrestief, obwohl die Q3-Zahlen überzeugt haben und der Goldkonzern an jeder Unze glänzend verdient.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.09.2021 | 05:08
Kodiak Copper, Nordex, E.ON – Noch ist es nicht zu spät!
Zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und des Ausrollens der Elektromobilität müssen bestimme Rahmenbedingungen gegeben sein. Erstens, es muss ausreichend Strom aus Erneuerbaren Energien produziert werden. Zweitens, muss eine leistungsfähige Energie-Infrastruktur aufgebaut werden und drittens sind große Mengen relevanter Rohstoffe wie etwa Kupfer notwendig. Die drei nachfolgenden Unternehmen decken die zentralen Felder ab und sollten somit zu den Gewinnern gehören. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.09.2021 | 06:00
GSP Resource, Varta, Rio Tinto – das postfossile Zeitalter hat begonnen
Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen läuft bereits. Wenn man etwas fürs Klima tun will, ist dieser Schritt unumgänglich. Aufgefangen werden soll der Ausstieg entweder mit Atomstrom oder Erneuerbaren Energien. In Deutschland verabschiedet man sich sowohl vom Atomstrom, als auch von den fossilen Brennstoffen. Der Einstieg in Erneuerbare Energien bedeutet gleichzeitig, dass nun vermehrt Metalle benötigt werden. Egal ob Silber, Seltene Erden, Nickel, Kobalt oder auch Kupfer – für technologischen Fortschritt benötigt man diese Metalle. Gerade Kupfer ist für die Elektrifizierung essentiell und so steigt die Nachfrage stetig an. Das liegt am wachsenden Absatz von Elektroautos, für die mehr Kupfer benötigt wird als für die Verbrenner. Wir blicken heute auf drei Unternehmen, die viel mit Kupfer zu tun haben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.09.2021 | 04:44
BYD, Teck Resources, GSP Resource, Varta – Rohstoff-Rallye Drei Punkt Null!
In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge, dass rasant steigende Rohstoffpreise zukünftig den Aufschwung gefährden. So warnt der Chef des Münchener Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo, Clemens Fuest: „Wenn die Rohstoffpreise in der Breite in den kommenden Jahren weiter deutlich steigen, kann das zum Problem werden.“ Er meint den Aufschwung, denn schon heute sind die Lieferketten durch die Pandemie empfindlich gestört, der temporäre Ausfall des Suez-Kanals hat sogar zu einer mehrmonatigen Verzögerung bei der Auslieferung von Hightech-Produkten geführt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.09.2021 | 05:45
Thyssen Krupp, Triumph Gold, Siemens Energy – Kommt der Turnaround?
Trotz einer galoppierenden Inflation hat Jerome Powell den Marktteilnehmern ihre Skepsis nehmen können und versichert, dass eine Zinserhöhung noch in weiter Ferne liegt. Die Märkte zeigten sich hocherfreut und steigen seitdem. Doch nicht bei allen Unternehmen steigt auch der Aktienkurs. Da lohnt sich eine genauere Betrachtung, denn viele Unternehmen sind fundamental gesehen teuer. Also muss man sich auf Schnäppchensuche machen. Oftmals gibt es gute Gründe für tiefere Aktienkurse, aber es gibt auch Perlen, die gehoben werden wollen. Wir beleuchten heute drei Unternehmen, deren Aktienkurse nicht so richtig vom Fleck kommen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.08.2021 | 05:10
Geely, GSP Resource, Nel Asa – Korrektur nutzen!
Nach einem Zehnjahres-Hoch von über 10.500 USD je Tonne, korrigiert Kupfer und kratzt aktuell an der 9.000 USD-Marke. Kurzfristig bietet sich eine günstige Einstiegsgelegenheit, um am nächsten Superzyklus zu partizipieren. Kupfer ist das Basismetall der Energiewende. Der hohen Nachfrage durch den Umstieg auf erneuerbare Energieträger steht bereits jetzt ein extrem knappes Angebot gegenüber. Die Folge daraus sind langfristig steigende Preise.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2021 | 04:43
BYD, Fisker, Kodiak Copper, E.ON: Kupfer bleibt Dreh- und Angelpunkt!
Die Umsetzung der Klimaziele nach dem Pariser Protokoll läuft insbesondere über die Umstellung auf elektrische Anriebe, die Nutzung erneuerbarer Energien und nachhaltiges Rohstoff-Management. Neben der Erschließung neuer Rohstoffvorkommen, vor allem im Bereich Batterie-Metalle, kommt das Thema Recycling auf den Plan. Auch hier ist es entscheidend, welche Ressourcen für die Rückgewinnung der Metalle eingesetzt werden. Derzeit befinden sich einige Kupferprojekte in der Erschließung, es wird aber noch 2-3 Jahre dauern, bis sie liefern können. Teil der gesamten Rochade werden auch die Stromkonzerne sein, denn sie müssen die geplante Stromabnahme der nächsten Jahre zur Verfügung stellen - und das könnte gerade für Deutschland eng werden…
Zum Kommentar