Menü schließen




23.09.2021 | 05:08

Kodiak Copper, Nordex, E.ON – Noch ist es nicht zu spät!

  • Kupfer
  • Erneuerbare Energien
  • Strom-Infrastruktur
Bildquelle: pixabay.com

Zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und des Ausrollens der Elektromobilität müssen bestimme Rahmenbedingungen gegeben sein. Erstens, es muss ausreichend Strom aus Erneuerbaren Energien produziert werden. Zweitens, muss eine leistungsfähige Energie-Infrastruktur aufgebaut werden und drittens sind große Mengen relevanter Rohstoffe wie etwa Kupfer notwendig. Die drei nachfolgenden Unternehmen decken die zentralen Felder ab und sollten somit zu den Gewinnern gehören. Wer macht das Rennen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: KODIAK COPPER CORP. | CA50012K1066 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , E.ON SE NA O.N. | DE000ENAG999

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Kodiak Copper – Gute Fortschritte beim Bohrprogramm

    Das Industriemetall Kupfer ist unumstritten ein wichtiger Rohstoff der Energiewende. Die Nachfrage steigt enorm, der Kupferpreis hat in den letzten Quartalen deutlich zugelegt. Mehrere Experten gehen davon aus, dass in den nächsten 25 Jahren mehr Kupfer benötigt wird, als in den letzten 500 Jahren verbraucht wurde. Aktuell fragt die Automobilindustrie fast 10% der jährlichen Kupferproduktion nach und der Hunger steigt weiter. Denn die Herstellung eines reinen E-Autos verschlingt rund viermal so viel Kupfer wie die Herstellung eines Verbrenners. Zudem wird durch den Aufbau neuer Stromnetze und Smart-Grids für die dezentralisierte, nachhaltige Stromproduktion die Nachfrage weiter angeheizt. Das sind gute Rahmenbedingungen für (angehende) Kupferproduzenten.

    Ein aussichtsreiches Unternehmen ist Kodiak Copper. Der kanadische Explorer verfügt über zwei, zu 100% im Eigenbesitz befindliche, vielversprechende Kupferprojekte in British Columbia (Kanada) und Arizona (USA), für die Ressourcenschätzungen angestrebt werden. Insbesondere das kanadische MPD Kupfer-Gold-Projekt erlangte durch hochgradige Bohrergebnisse im letzten Jahr große Aufmerksamkeit. Der Einstieg des größten kanadischen Kupferproduzenten Teck Resources sicherte zudem die Komplettfinanzierung des aktuellen, 30.000m umfassenden Bohrprogramms im MPD-Projekt. Das Projekt befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den produzierenden Minen von Copper Mountain, Highland Valley und New Afton.

    Jüngst berichtete die Gesellschaft über die laufenden Explorationsarbeiten auf dem 14.716 Hektar großen Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt MPD. Per 1. September konnten bereits 25 Bohrlöcher über insgesamt 13.600m abgeschlossen werden, nun erfolgt die Auswertung von Bohr- und Gesteinsproben. Die Ergebnisse werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Mit den durchgeführten Bohrungen wurde bisher die Nord-Süd-Ausdehnung der Zone Gate mit vielversprechendem sulfidhaltigen, alterierten porphyritischen Muttergestein von 125m auf 950m erweitert. Es wurde eine bedeutende Kupfer-Gold-Mineralisierung mit einer Mächtigkeit von 350m (Ost-West-Richtung) und bis in eine Tiefe von 800m durchteuft, die in alle Richtungen offen ist.

    Kodiak verfügt über eine spannende Investmentstory. Die Aktie wird von weiteren Projektfortschritten und einem steigenden Kupferpreis profitieren. Die zu erwartenden News bezüglich der Bohrergebnisse in den nächsten Wochen könnten hier deutliche Impulse geben. Aktuell ist die Gesellschaft mit 64 Mio. CAD bewertet.

    NORDEX SE – Kommt jetzt die Gegenbewegung?

    Ende 2022 wird Deutschland aus der Kernkraft ausgestiegen sein und damit werden mehr als 10% der nationalen steuerbaren Stromversorgung wegfallen. Bis zum Jahr 2025 sollen laut Plänen der Bundesregierung 40 bis 45% des in Deutschland verbrauchten Stroms aus Erneuerbaren Energien stammen. 2020 betrug die installierte Leistung der Windenergieanlagen an Land 54,4 Gigawatt und auf See 7,75 Gigawatt. An Land wurden rund 103,7 TWh und auf See rund 27,3 TWh erzeugt. Windenergieanlagen spielen somit mit knapp 24% des deutschen Bruttostromverbrauchs eine große Rolle.

    Die Nordex Group gehört zu führenden integrierten, global aufgestellten Herstellern von Onshore-Windenergieanlagen und hat bereits mehr als 32 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert. Im ersten Halbjahr 2021 konnte der Konzern einen Umsatz- und Ergebniszuwachs ausweisen und schlug sich zudem besser als die Konkurrenz. Die im laufenden Jahr durchgeführte Kapitalerhöhung verbesserte das Bilanzbild und dient der weiteren Expansion. Seit Jahresanfang hat die Aktie um 30% korrigiert. Der Titel ist mit einem 2022er KGV von 20 moderat bewertet. Einige Analysten sehen bei der Aktie ein Aufwärtspotenzial von über 50%.

    E.ON SE - Société Générale hebt Kursziel an

    Das Rückgrat der Energiewende ist eine leistungsfähige und intelligente Strom-Infrastruktur für die immer dezentraler werdende Energieeinspeisung. Eon leistet hierfür einen wichtigen Part. Zuletzt brachten die Essener zusammen mit VW eine Schnellladesäule mit Speicher-Batterie auf den Markt. Die Schnellladesäule, die von VW entwickelt und produziert wurde, kommt ohne Tiefbau und Anpassung des Netzanschlusses aus und ist schnell zu installieren. Das ermöglicht es, zügig ein dichtes, öffentliches Netz aufzubauen. Der Strom wird aus einem integrierten Batteriespeicher bezogen anstatt aus dem Stromnetz. Die Anteilsscheine legten seit Jahresbeginn rund 20% zu und performten damit rund zehn Prozentpunkte besser als der DAX. Zuletzt erhöhten die Analysten der Société Générale das Kursziel für die Aktie auf 13,90 EUR – das ist ein Aufwärtspotenzial von gut 25%.


    Energiewende und Elektromobilität sind Megatrends. Mit den vorgestellten Aktien können Anleger verschiedene Bereiche abdecken: Energie (Nordex), Strom-Infrastruktur (E.ON) und Kupfer (Kodiak Copper). Die spannendste Investment Story, auch unter Timing-Gesichtspunkten, besitzen unserer Meinung nach die Kanadier.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 28.11.2025 | 06:20

    Aufgepasst! Das sind die entscheidenden News bei NEO Battery Materials, Xiaomi und RWE!

    • Batterietechnologie
    • Innovationen
    • Drohnen
    • Robotik
    • Erneuerbare Energien
    • Elektromobilität

    Die Geopolitik beherrscht einmal mehr die globalen Nachrichten. Ein 28 Punkte umfassender Plan soll unter der Vermittlung der Vereinigten Staaten den Krieg zwischen Russland und der Ukraine beenden und den Weg für einen nachhaltigen Frieden ebnen. Nüchtern betrachtet belastet ein nahendes Kriegsende Rüstungsaktien. Ein Bereich, der durch den Ukraine-Konflikt stark an Bedeutung gewonnen hat, sind Drohnen. Hier spielt immer mehr die Batterietechnologie eine Rolle. Der Einsatz von leistungsstarken Batterien ist aber auch in vielen anderen Bereichen, wie z. B. der Robotik, unerlässlich. Die noch weitgehend unbekannte Neo Battery Materials liefert hier eine gute News nach der anderen. Wie können Anleger jetzt profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2025 | 06:00

    Spannende Gerüchte um Barrick Mining! Wie AJN Resources und B2Gold Afrikas Gold-Potenzial entschlüsseln

    • Barrick Mining
    • AJN Resources
    • B2Gold
    • Gold
    • Kupfer
    • Gerüchte
    • Aufspaltung
    • Äthiopien
    • Kongo
    • Goldmine
    • Goldpreis

    Die globale Goldnachfrage sucht neue Quellen. Afrika, mit seinem hochreinen Gold und wettbewerbsfähigen Produktionskosten, wird dabei immer mehr zum strategischen Epizentrum. Der Kontinent liefert bereits ein Drittel des weltweiten Angebots und generiert Milliarden-Exporteinnahmen für seine rohstoffreichen Nationen. Diese dynamische Mischung aus reichen Vorkommen und politischen Reformen schafft ein einzigartiges Investorenklima, das weit über den reinen Rohstoffwert hinausgeht. Drei Unternehmen positionieren sich besonders strategisch in diesem Wachstumsfeld: Der etablierte Gigant Barrick Mining, der aggressive Explorer AJN Resources und der profitable Produzent B2Gold.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 20.11.2025 | 05:00

    Sichere Häfen mit fast 10 % Dividende: RE Royalties, Enbridge, Realty Income

    • Dividendenrendite
    • Cashflows
    • Erneuerbare Energien
    • Pipeline
    • Immobilien

    Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat Tech-Aktien in schwindelerregende Höhen getrieben - doch nicht ohne Risiko. Stefan Hoops, Chef des Vermögensverwalters DWS, warnte jüngst, dass der explosive Kursanstieg vieler KI-Titel zunehmend Blasencharakter trägt und es „keine Anleitung" für ein solches Szenario gebe. Tatsächlich ähnelt die Situation inzwischen dem Dotcom-Boom der 1990er Jahre - auch damals trieben gegen Ende vor allem Privatanleger die Kurse. Während Hoops und andere Branchenkenner vor Rückschlägen bei Tech-Werten warnen, suchen findige Anleger nach Alternativen jenseits des KI-Hypes. Hier kommen Dividenden-Titel ins Spiel - und zugehörige Geschäftsmodelle, die unabhängig vom kurzfristigen Marktverlauf robuste Renditen sichern.

    Zum Kommentar